• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Hilfe - D700 oder auf D900 warten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

adam303

Themenersteller
Hallo erstmal an alle. Ich will keinen zuspammen und auch nicht die alte "Soll ich auf den Nachfolger warten, da der besser wird"-Thematik aufgreifen.

Zum Hintergrund: Ich will mir in diesem Jahr eine neue Kameraausrüstung zulegen. Ich will von Canon komplett auf Nikon umsteigen.

Mein Problem bei der ganzen Geschichte: Von der D700 bin ich ziemlich angetan. Doch momentan (ok, schon seit ein paar Jahren, aber jetzt erst richtig :lol:) brodelt die Gerüchteküche um die D900 von Nikon. Es gibt die ersten Zubehörartikel, die mit der D900 getagt und die auch angeblich kompatibel zur D900 sind.

Canon scheidet mit der 5d Mark II aus, da ich zum einen von Canon die Nase voll habe, zum anderen weil sie schon der Nikon D700 nicht "ganz" das Wasser reichen kann.

Deshalb meine Frage: Ist es realistisch, auf die Nikon D900 zu warten oder sich die D700 zu kaufen. Denn die Kamera wird spätestens bis zum Juni benötigt. Und da es da mit den Objektiven um einen Batzen Geld geht, will ich nicht (nocheianmal) auf die Schnauze fliegen. Ist mir nämlich schon mal passiert, das ein Nachfolgemodell meiner Kamera rausgekommen ist, keine 40 Tage nachdem ich mir meine gekauft hab.

Danke im Vorfeld für die seelische Hilfestellung.
Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
<Orakelmodus ein>Ja es kann sein, dass demnächst ein Nachfolger der D700 kommt.</Orakelmodus aus>

Den Rest wird die die Suchfunktion des Forums und ein Wahrsager deines Vertrauens sagen können. :ugly:
 
schieß dir ne gebrauchte D700, dann besorg dir die objektive, die du meinst zu brauchen ... und warte in ruhe auf den nachfolger, der sicher irgendwann kommen wird.
dann wartest du noch mögliche kinderkrankheiten und den ersten preisverfall des nachfolgers ab - und machst dann dein update.
wäre zumindest mein weg ...
 
Mit dieser Idee - gebraucht kaufen - hab ich immer so ein schlechts Bauchgefühl. Hab da schlechte Erfahrungen gemacht (Teure Autofocus-Justierung usw).

Ansonsten wär das wirklich die beste Lösung :) - da muss ich wirklich zustimmen.

Ich hab zwar keinen Geld******er, dennoch möchte ich der einzige sein, der an meiner DSLR rumspielt. Abgesehen von den Technikern meines Vertrauens :lol:

Und deshalb steht meine Frage immer noch im Raum ^^ Ist es realistisch, bis auf Juni auf die D900 zu hoffen? Denn bei der D700 sind die 12 Megapixel ein wenig mau. und für eine D3x reicht das Geld noch lange nicht ^^
 
Ich hatte im Oktober auch entgültig die Nase voll von Canon und habe gewechselt. Die D700 ist eine klasse Kamera und ich sehe eventuellen Nachfolgern (die dann auch erst mal einiges teurer sein dürften) sehr gelassen entgegen, denn die D700 macht einfach Spass und ist allen meinen Anforderungen voll gewachsen, daher kannst Du damit aus meiner Sicht nicht viel falsch machen ... je nach Deinen Anforderungen.

LG Andreas
 
schieß dir ne gebrauchte D700, dann besorg dir die objektive, die du meinst zu brauchen ... und warte in ruhe auf den nachfolger, der sicher irgendwann kommen wird.
dann wartest du noch mögliche kinderkrankheiten und den ersten preisverfall des nachfolgers ab - und machst dann dein update.
wäre zumindest mein weg ...

Sehe ich auch so. Stelle dir folgende Fragen:

  • Brauchst du mehr als 12 Megapixel
  • Brauchst du Video
  • Brauchst du mehr Puffer für Serienaufnahmen

Diese Punkte werden - wahrscheinlich - erfüllt. Wenn dir diese wichtig sind, würde ich warten. Ansonsten bei der D700 zugreifen
 
Danke für eure Antworten, Andreas und Horst der Hiller. Wie gesagt, ich liebäugle schon sehr mit der D700... Nur die verdammten Gerüchte über die D900. Bin mit Nachfolgemodellen lieder ein gebrandmarktes Kind...

Ich arbeite als Video-Journalist, im Online- sowie im Printbereich (da nur als Journalist :lol:).

Hier eine kleine Schilderung meiner Tätigkeiten, für die die DSLR benötigt wird:

- Einsatz im Dunkeln (möglichst ohne Blitz, damit die Lichtstimmung nicht beeinträchtigt wird - zudem hasse ich das Totgeblitze von Bildern) auf Unfällen, Terminen und Co.
- Schnelle Serienaufnahme für Sport und Co
- Sehr guter und schneller Autofocus (Gibt nichts schlimmeres als ein unscharfes Bild, das nicht gewollt ist)
- Hochglanzfotos für Printmagazine
- Videofunktion wäre gut, da ich wenn es schnell gehen muss, meine Videokamera im Auto lassen kann :lol: (Natürlich nur wenn es SEHR schnell gehen muss)
- Und natürlich Symbolfotos und Co - doch das ist auch mit billigeren Kameras ohne Problem möglich :lol:

mfg Mathias
 
Mich würde bei einem Nachfolger nur der zweite Kartenslot und das noch bessere Rauschverhalten interessieren. Wenn Du Video willst solltest Du vielleicht noch die PMA abwarten. Wenn Du nicht wartest wirst Du sofort Spass haben ohne den Kram erst zum Service schicken zu müssen (meine Canon-Erfahrung).

Von welcher Ausrüstung wechselst Du, welche Linsen hast Du geplant?

LG Andreas
 
Hier eine kleine Schilderung meiner Tätigkeiten, für die die DSLR benötigt wird:

- Einsatz im Dunkeln (möglichst ohne Blitz, damit die Lichtstimmung nicht beeinträchtigt wird - zudem hasse ich das Totgeblitze von Bildern) auf Unfällen, Terminen und Co.
- Schnelle Serienaufnahme für Sport und Co
- Sehr guter und schneller Autofocus (Gibt nichts schlimmeres als ein unscharfes Bild, das nicht gewollt ist)
- Hochglanzfotos für Printmagazine
- Videofunktion wäre gut, da ich wenn es schnell gehen muss, meine Videokamera im Auto lassen kann :lol: (Natürlich nur wenn es SEHR schnell gehen muss)
- Und natürlich Symbolfotos und Co - doch das ist auch mit billigeren Kameras ohne Problem möglich :lol:

mfg Mathias

Ich sehe hier nur beim vorletzten Punkt eine Anforderung an den Nachfolger. Hast du einmal mit einer Nikon DSLR gefilmt? Mit "schnell" wird es da recht schnell eng! Hat in deinem Bekanntenkreis jemand eine D300s? Wenn ja, probiere mal die Videofunktion aus. Ich befürchte, für deine Zwecke nicht ausreichend ...
 
Ich wechsle von einer Canon EOS 450 (jetzt werde ich gleich ausgelacht...)
Dazu Speedlight EX 430 II mit Diffusor, Tamron-Objektiv (28 bis 300) und Standard Kit-Objektiv. Und natürlich der obligatorische Batteriegriff und zweiter Akku.

War damals ein armer freischaffender Journalist, jetzt kann ich mir mehr leisten. Ist hald überhaupt nicht ausreichend für meinen Beruf - und mein Hobby :lol: Für s üben und ausprobieren hats gereicht, vor allem für das Training gute Szenen zu sehen oder auch einzurichten.

Bis dato hab ich immer Abstriche in der Bildqualität gemacht (ok, machen müssen :lol:) Und das will ich ändern.

Geplant ist die D700 oder D900, Batteriegriff mit zweitem Akku, Nikon Speedlight SB-900, Diffusor & Bouncer, AF-S NIKKOR 14-24mm 1:2,8G ED, AF-S NIKKOR 24-70mm 1:2,8G ED und Tele von Tamron oder Sigma (da muss leider gespart werden.

Das wird meine Ausrüstung - hab lange darauf gespart und vermutlich werd ich meinen Kaufrausch noch ein paar Monate rausschieben für die D900.
 
@ Horst der Hiller

Ja ich hab einen Bekannten, der eine D300 mit Videofunktion hat.
Ich erwarte wenn es schnell gehen muss keine Kameraschwenks, aufwändige Zooms oder Co. Einfach nur Szene an Szene, das reicht. Die Schärfe einstellen, ruhig stehen bleiben und die Szenerie wirken lassen. Das reicht für die schnellen (Unfall)einsätze völlig aus.
Bei größeren Dingen bin ich immer mit einer richtigen Video-Kamera, Fluidkopf und Kamerastativ unterwegs. Doch das Zeug zusammen mit Kamera für Fotos wird verdammt schwer. Und ich unbeweglich. :lol:

Hatte heut erst wieder einen Einsatz, da hätte eigentlich eine DSLR mit Videofunktion gereicht. Denn online reicht momentan Pal-Dv, und das sind ja nur 720*576 Pixel...

Ich hab hald auch den Bildunterschied von 12 oder 18 bzw 24 Megapixel gesehen. Wenn die D900 wirklich um die 18 Megapixel hat, dann wär sie die günstigere Alternative zur D3x - und damit könnte ich gut Leben. Vor allem weil D900 dann keine DSLR so leicht das Wasser in dem Preissegment reichen kann...
 
@ Russdorf

Ja das weißt ich auch ^^ Nur 2000 Euro, darauf muss ich dann nochmal sparen ^^. Bin momentan am überlegen, ob ich nicht Tele und Normal von Nikkor nehmen soll und Weitwinkel als Festbrennweite. Glaub das ist die bessere Lösung :lol:
 
Mal abgesehen vom Video erfüllt doch die D700 deine Ansprüche. Hochauflösende Bilder kannst du auch von der D700 locker(st) in A3 drucken lassen.
Wenns denn dann noch Video sein muss, dann nehm doch als zweite ritschratsch Kamera eine D5000, die hat doch schon Video?
 
@ Russdorf

Ja das weißt ich auch ^^ Nur 2000 Euro, darauf muss ich dann nochmal sparen ^^. Bin momentan am überlegen, ob ich nicht Tele und Normal von Nikkor nehmen soll und Weitwinkel als Festbrennweite. Glaub das ist die bessere Lösung :lol:

Bist du dir sicher, dass für dich als Journalist (Nicht Paparazzi :D) das Tele den höheren Stellenwert hat? Das 14-24 von Nikon ist wohl das beste WW auf dem Markt ......
 
Mal abgesehen vom Video erfüllt doch die D700 deine Ansprüche. Hochauflösende Bilder kannst du auch von der D700 locker(st) in A3 drucken lassen.
Wenns denn dann noch Video sein muss, dann nehm doch als zweite ritschratsch Kamera eine D5000, die hat doch schon Video?

Ja, das stimmt. Dennoch möchte ich nur eine DSLR. Und hin und wieder brauche ich Fotos, die auf Plakaten ausgedruckt werden, wie z.B.

http://www.idowa.de/paepp/content/content/cot/609561.html

vom Gäubodenvolksfest in Straubing. Wird dieses Jahr wieder ein Shooting geben, dann mit mehr Zeit, damit das Bild besser eingerichtet werden kann. Da kanns mit 12 MP ein wenig knapp werden, glaub ich, wenn ich es auf Poster braucht. Ich möchte mir einfach EINE Kameraausrüstung zulegen, mit der ich in allen Situationen abgedeckt bin.

Die Videofunktion ist nicht so wichtig (Werd sie vermutlich drei bis viermal im Jahr nutzen, wenn überhaupt. Nur im Notfall besser als nichts).
 
Bist du dir sicher, dass für dich als Journalist (Nicht Paparazzi :D) das Tele den höheren Stellenwert hat?

Leider ja, da Journalismus und Paparazzi ofmals nahe beieinander liegt :lol: Denn ich bin kein Fan von gestellten Bildern im alltäglichen Geschehen. Da sind die natürlichen Situationen, wie sie spontan geschehen, einfach die besten (Meiner Meinung nach).

Obwohl ein gutes Weitwinkel auch nicht zu verachten ist :lol: Jetzt werd ich gleich schreiben, das ich beim 24-70mm zum sparen anfange :ugly:
 
@ dodacc

Ja, das stimmt. Dennoch möchte ich nur eine DSLR. Und hin und wieder brauche ich Fotos, die auf Plakaten ausgedruckt werden, wie z.B.

http://www.idowa.de/paepp/content/content/cot/609561.html

vom Gäubodenvolksfest in Straubing. Wird dieses Jahr wieder ein Shooting geben, dann mit mehr Zeit, damit das Bild besser eingerichtet werden kann. Da kanns mit 12 MP ein wenig knapp werden, glaub ich, wenn ich es auf Poster braucht. Ich möchte mir einfach EINE Kameraausrüstung zulegen, mit der ich in allen Situationen abgedeckt bin.

Die Videofunktion ist nicht so wichtig (Werd sie vermutlich drei bis viermal im Jahr nutzen, wenn überhaupt. Nur im Notfall besser als nichts).

Die D700 ist schon relativ günstig, der Nachfolger wird ganz bestimmt wieder deutlich teurer sein als die D700 jetzt ist.
Ich wüsste ehrlich gesagt nicht was man an der kamera verbessern könnte :)

Ich kann sie dir nur empfehlen.
 
Wie gross sind denn die Plakate? habe vom 12mp Drucke bis zu einer grösse von 70x105 anfertigen lassen, und die waren prima. Bei solchen grössen muss man ja bedenken dass man die nicht betrachete wie eine Postkarte. Meistens fahren die Druckereien bei solchen dimensionen auch ein relativ grobes raster, sodass eine höhere Auflösung des Bildes oft nichts bringt.
 
Die D700 ist schon relativ günstig, der Nachfolger wird ganz bestimmt wieder deutlich teurer sein als die D700 jetzt ist.
Ich wüsste ehrlich gesagt nicht was man an der kamera verbessern könnte :)

Ich kann sie dir nur empfehlen.

Ich bin wie gesagt hin- und hergerissen. Soviel ich weiß, wird die D900 um die 3000 Euro kosten (vermutlich, K.A., wer mehr weiß, bitte melden :lol:) Ich hab mich lange mit Nikon D700, Canon 5D Mark II und Co beschäftigt, doch momentan kann der Nikon D700 keiner das Wasser reichen (meine persönliche Meinung, kein Angriff auf die Canonianer, war selbst mal einer :angel:)

Doch die D900 lockt mich mit ihren 18 MP und Videofunktion... Und auf die technischen Neuerungen, die es mit Sicherheit geben wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten