• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauchbare ISO 3200 von Canon?

Mit so einem völlig unterirdischen Bild wäre ich nicht zufrieden.

:D:D:D Danke
 
Tya, das mit diesen Tests, das hat es in sich, jeder ist da wieder anders...

Beziehe mich mal auf den Traumflieger, da sieht es wierder anders aus...
Aber jeder Test hat so seine Interpretationsmöglichkeiten...

ach, sorry, habe mir nur die Unterschiede der High-ISO-Eigenschaften betrachtet, weniger die Iso-Einstellbereiche...

Mir ist es auch völlig Wurst, weil die High-Iso Eigenschaften bei meiner Kamera ausreichend sind.

Iso3200... Das wäre einfach zu beantworten > Ausstattung und Preis...
Leider nicht die Frage danach, was denn mit den Aufnahmen geschehen soll... wofür sie verwendet werden...

für 45*60 halte ich eine 5er für überkandiedelt, für 60*90 eine Überlegung wert... die 1er sicher interessant, wenn der AF auch eine größere Bedeutung hat, was auch wiederum für eine 7D sprechen kann...

und je teurer, um so besser das Gesamtsystem...

nach meinen Ausflügen Kleinbild nach Mittelformat und Großbild... immer besser immer mehr... das hat mir sehr viel Geld gekostet. Und heute > Kleinbild... nein... nochmals etwas kleiner... der Wunsch nach immer weniger Rauschanteilen und mehr Bildinformationen... mit der Erkenntnis, dass all das nur der technische Anspruch ist, mit Foto selbst hat es eher wenig zu tun.

All das hat mich irgendwann wach gerüttelt, dass ein schönes Foto gar nicht so sehr von der Technik selbst entschieden wird, sondern von dem, der es macht... und ob es etwas mehr oder weniger rauscht, das wird einem guten Bild nicht wirklich schaden...

Die Meinung, dass nur rauschfreie Bilder gute Bilder sind, das kann ich nicht mehr teilen, nicht nach über 30 Jahren Foto...

Und auch witzigerweise die Erkenntnis, dass das "eher schlechtere Bild" eine schönere Wirkung haben kann... dass aalglatte Bilder nicht immer das ausdrücken können, was sie sollen...

Zudem die Ansprüche sehr unterschiedlich sind und auch Rauschen unterschiedlich wahrgenommen wird... daher ist es wohl schwer zu sagen, was der einzelne sich darunter vorstellen mag... Eines aber wohl sicher, dass die beste Kamera nicht auch das beste Bild macht, nur könnte...
 
Anbei ein paar Beispielbilder bei ISO 3200 in Verbindung mit der 5D Mark II.

An Bearbeitung ist nur das Übliche eingeflossen: Tonwertkorrektur, Weißabgleich, bisschen Kontrastanhebung. Dem Entrauschen habe ich keine große Aufmerksamkeit gewidmet und die von DPP vorgeschlagenen Werte jeweils übernommen.

Zum Thema lichtstarke Objektive vs. ISO-Anhebung:

Bei sich bewegenden Motiven sind hohe Lichtstärken schon äußerst grenzwertig und nach meiner Erfahrung kein wirklicher Ersatz für hohe ISO-Werte. Der Autofokus liegt bei wenig Licht sowieso schon häufiger daneben, wenn dann noch die geringere Schärfentiefe dazukommt, bleibt am Ende des Tages nicht mehr viel brauchbares übrig.

Grüße
Peter
 
Bei sich bewegenden Motiven sind hohe Lichtstärken schon äußerst grenzwertig und nach meiner Erfahrung kein wirklicher Ersatz für hohe ISO-Werte. Der Autofokus liegt bei wenig Licht sowieso schon häufiger daneben, wenn dann noch die geringere Schärfentiefe dazukommt, bleibt am Ende des Tages nicht mehr viel brauchbares übrig.

*100% zustimm* Das deckt sich exakt und ganz genau mit meiner Erfahrung.

BTW: Canon 50mm, f/1.2, Canon EOS 5D Mark II -> Sahne! ;)
 
Nicht bei 3200. Hab die 5D selber und finde sie bis ISO1250 gut, 1600 geht zur Not noch, aber 3200 sieht m.E. furchtbar aus. Ist halt schon ein etwas älteres Semester. ;)
Hi!
Ich hab die 5DI auch. Bis 1600 ist je nach Anspruch und Motiv keine Nachbearbeitung nötig. Bei 3200 (max.) muss leicht entrauscht werden. Aber bis A4 Ausdruck geht das immer! Die 5DI ist zwar schon etwas älter-aber noch jeder Crop-Kamera bis 3200 überlegen!
Aber die Diskussion hier geht um ein ziemlich hohes Level. Ich hab vorher mit Sony fotografiert...Ist kein schlechtes System-aber bei 400 schon (viel !!!) schlimmer als jetzt bei 3200!!!
 
Die 5DI ist zwar schon etwas älter-aber noch jeder Crop-Kamera bis 3200 überlegen!
Dafür würde ich aber nicht meine Hosen verwetten... ;) Der Sensor der 550/60/7D ist auf dem Stand der Technik. Und im Gegenlager ist die neue D7000 ebenfalls auf der Höhe der Zeit. Abgesehen davon ist bei der ´alten Dame´, der 5D bei ISO3200 schluss.

Der Thread hier richtet sich ja gerade auf... Brauchbare ISO 3200 von Canon? Wie ich das mitbekommen habe, ist die letzte Stufe der ISO Zahl Marketing, und die vorletzte brauchbar ;).
 
Die 5DI ist zwar schon etwas älter-aber noch jeder Crop-Kamera bis 3200 überlegen!

hi,
dieses glaube ich nicht. Ich habe schon sehr gute ISO-3200 Ergebnisse aus aktuellen Crop-Kameras gesehen, die einerseits höher als ISO-3200 können und andererseits im Endformat ein für meine Begriffe sehr geringes und je nach (Nach)Bearbeitung >> Rauschminderung praktisch subjektiv gar kein wahrnehmbares Rauschen enthielten.

Gruß Frank
 
Der Thread hier richtet sich ja gerade auf... Brauchbare ISO 3200 von Canon? Wie ich das mitbekommen habe, ist die letzte Stufe der ISO Zahl Marketing, und die vorletzte brauchbar ;).

Dafür würde ich jetzt meine Hosen nicht verwetten.
Schau dir mal die 1DMKIV an.
Max: 102400
Kann mir nicht vorstellen das ISO 51200 brauchbar ist.
 
aber ich finde ISO 25600 (max) der 5dmk II sind durchaus brauchbar..:evil:

edit das ist ein crop!!!!!

edit auf Wunsch noch das FF eingefügt
 
Zuletzt bearbeitet:
Die aktuellen Außentemperaturen sind zumindest für Rauscharme Bilder ja ganz gut ;). Leider siehts ja beim Licht dafür meistens düster aus.
 

Freilich ist das Selbstbetrug und ich wäre noch gar nicht mal auf die Idee gekommen ein 12800 iso Bild mit der 50D zu machen, geschweige denn es nachzubearbeiten und hier einzustellen, wenn der gute Joern nicht in jedem Thread wo nur der Name 5DII vorbeigehaucht wird sein Kätzchen einstellen würde :D
 
Freilich ist das Selbstbetrug und ich wäre noch gar nicht mal auf die Idee gekommen ein 12800 iso Bild mit der 50D zu machen, geschweige denn es nachzubearbeiten und hier einzustellen, wenn der gute Joern nicht in jedem Thread wo nur der Name 5DII vorbeigehaucht wird sein Kätzchen einstellen würde :D

ich wüsste nicht was da Selbstbetrug ist wenn man ein ISO 25600 RAW sauber entwickelt und natürlich auch entrauscht denn das gehört ja bei der RAW -Entwicklung mit dazu..ich habe nirgends geschrieben das dieses ein Bild OOC ist
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten