Ja, diese blöde Bewegungsunschärfe, wer DIE nur erfunden hat, gelle. Das ist natürlich auch eine Lösung, erst gar nicht den Versuch starten ein Foto zu machen. Situationen bei denen das Licht schlecht ist, hab zumindest ich des öfteren zu genüge. Die Bilder im Anhang z.B. Von mir wurden Bilder erwartet, da nützt es nichts. Wichtig war das überhaupt brauchbare, also nicht verwackelte Bilder entstehen.Dann lasse ich lieber das Motiv sein.
Grüße Volker
Geringe Schärfentiefe als Stilmittel mit offener Blende ist zwar hübsch, ist aber vielleicht gar nicht gewünscht. Da steht man nun also da. Abgesehen bedeutet eine doppelte ISO-Zahl bei langer Brennweite, halbe Belichtungszeit. Bei Brennweiten jenseits von gut und böse, also durchaus ein Segen! Das macht entweder ein gutes Bild aus, oder auch gar keins.
Wie soll ich also Fotos generieren, wenn ich erst gar nicht die technischen Möglichkeiten dazu besitze? Mir ist das jedenfalls schleierhaft. Das Fotos bei f1,4 und ISO 6400 auf keine Poster kommen ist das eine, ein Foto das aber durchaus brauchbar ist überhaupt gemacht zu haben, das andere.
In ein paar Jahren, wenn jede Kompakte halbwegs heutige aktuelle APS-S ISO-Technisch in den Sack stecken, lachen wir über genau diesen Thread hier. Jede Wette...
Eine Kamera die bei ISO 1600 bereits schlapp macht, ist für mich deshalb inakzeptabel. Das ist auch einer der Gründe warum ich auf eine 550D/60D, und nicht auf ein gebrauchtes älteres Modell gegriffen habe. Die nächste Kamera muss jedenfalls bei mindestens ISO 12.800 das leisten was meine heutige 60D bei mindestens ISO 3.200 macht... Das muss einfach so sein, denn wir wollen doch alle Fortschritte und keine Rückschritte
