• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauchbare ISO 3200 von Canon?

Zurück zum Thema,
mit der 5D2 gibt bei 6400 ohne jede Bearbeitung einwandfreie Bilder, war für mich ganz erstaunlich. Mit Bearbeitung geht es latürnich deutlich besser, wer es halt braucht,
Gruss,
Franz
 
und deswegen sollte iso 3200 für jede am Markt erhältliche DSLR ein Leichtes sein...wobei die FF da eben doch noch ein Stück besser sind

aus meiner EOS-D60 (anno 2003) Zeit habe ich noch Bildmaterial mit ISO-1000. Die EOS-D60 konnte max. ISO-1000 und rauschte dabei schon sehr, nach heutigen Maßstäben könnte man meinen extrem. Allerdings mit den heutigen Rauschminderungsprozessen ( ich benutze NoiseWare Prof.) oder auch dem ACR ab Version 6 lassen sich auch stark rauschende Aufnahmen sehr verbessern. Je besser das Ausgangsmaterial ist umso besser auch das Endergebnis nach Rauschminderung. Auch wenn ich dein Beispiel recht beeindruckend finde, für die Regel halte ich es nicht. Habe schon sehr rauschige 5DII Aufnahmen gesehen, wo sich mir immer wieder zeigt dass es sehr auf die Art des Licht's ankommt, also wie die spectrale Zusammensetzung ist. Wo dann selbst bei wenig Licht aber mit Tageslichtspectrum kaum was rauscht oder wo bei Kunstlicht ( nach meinen Beobachtungen konkret Wolfram (Glüh)Licht) welches einen stärkeren Rotanteil aufweist auch das Rauschen moderner Kamera's deutlicher zu Tage tritt. Auf jeden Fall sehe ich mit heutigen Rauschminderungsroutinen auch wenig bis keine Probleme aus aktuellen Crop-Kameras technisch durchaus gute (End)Ergebnisse im ISO-3200 Bereich zu erhalten.

Gruß Frank
 
jeden Fall sehe ich mit heutigen Rauschminderungsroutinen auch wenig bis keine Probleme aus aktuellen Crop-Kameras technisch durchaus gute (End)Ergebnisse im ISO-3200 Bereich zu erhalten.

Gruß Frank

das habe ich weiter oben auch geschrieben , ja die gute alte D60er war auch meine erste DSLR......

nochmal zum iso 25600 Bild das war Kunstlicht aber sehr wenig Licht generell....sollte nur ein Beispiel sein was mit den heutigen Cams zur Not geht....wobei ich selten mehr brauche wie iso 6400
 
Selbstbetrug ;)
ISO 12800 an der 7D sehen so aus,
ISO 2000 so.
Rauschreduzierung in der Kamera auf "Normal", sonst keine Rauschminderung.

hi,
interessant wäre dazu mal ein Ergebnis zu sehen, wo kameraseitig jegliche Rauschminderungsprozesse deaktiviert wurden, Schärfung aus. Ein RAW dann mit geeigneter Rauschminderung individuell mit der Prämisse "maximale Detailtreue bei gleichzeitig subjektiv geringst wahrnehmbaren Rauschen" bearbeitet werden könnte.

Gruß Frank
 
aber ich finde ISO 25600 (max) der 5dmk II sind durchaus brauchbar..:evil:

edit das ist ein crop!!!!!

Kannst bitte mal das ganze Bild auch einstellen damit man sich ein Bild davon machen kann wieviel da gecroppt wurde, bzw angeben wieviel Pixel der Crop noch Kantenlänge hat?
 
:rolleyes: Hast du beide schon mal in der Hand gehabt?

die alte 5er ist besser siehe auch link DXO , die 7er macht in Sachen Rauschen gegen keine FF einen Stich auch nicht gegen die 5DmkI das sollten die 7er Besitzer auch mal akzeptieren...die 7er ist ne gute Allrounder aber in Sachen BQ eben jeder FF unterlegen und die Krone in der APS-C hat jetzt die Pentax K5/Nikon D7000 und nicht die 7er die beiden sind besser in der BQ wie eine 7er

wobei man bei den APs-C aller Hersteller bei iso 3200 sicher keinen grossen Unterschied ausmachen kann im Gegensatz zur FF
 
Nein, aber ich bin mir sicher dass die 5D vor der 7D liegt, da ich bisher alles von DXOmark nachvollziehen konnte. Hier vergleichen einige anscheinend immer wieder die JPG Engine die mehr Matscht oder nicht, alles subjektiv. Vollformat war schon immer besser als APS-C wenns ums Rauschverhalten geht. So viel gutmachen kann man da nicht.
 
Kannst bitte mal das ganze Bild auch einstellen damit man sich ein Bild davon machen kann wieviel da gecroppt wurde, bzw angeben wieviel Pixel der Crop noch Kantenlänge hat?

Vielleicht kannst dazu auch was sagen?

Nein, aber ich bin mir sicher dass die 5D vor der 7D liegt, da ich bisher alles von DXOmark nachvollziehen konnte.

Ist halt ein Unterschied ein Labortestbild einer Vergleichseite im Internet anzuschauen oder selbstgemachte Bilder aus der Praxis am eigenen PC. ;)
 
Crop von der 5DMkII bei ISO Max.
1x Out Of Cam
1x Standard RawConverter entrauscht
....wie man sieht,... nicht zu gebrauchen
aber eine SW Konvertierung hat etwas rustikales ....Film-Korn.-----
 
Crop von der 5DMkII bei ISO Max.
1x Out Of Cam
1x Standard RawConverter entrauscht
....wie man sieht,... nicht zu gebrauchen
aber eine SW Konvertierung hat etwas rustikales ....Film-Korn.-----

nur mal nebenbei wer die 5dMkII besitzt wird denke ich zu 99% in RAW foten warum soll man da nicht entrauschen und zwar bestmöglich max.Details bei wenig Rauschen...
darum verstehe ich nicht warum man überhaupt ein unbearbeitetes Bild einstellt und dazu noch 100%crops und evtl. noch mit DPP entwickelt was in Sachen Rauschen nicht gerade der beste RAW-Konverter ist....

und eines ist sicher im C-Lager in Sachen Rauscharmut macht der 5DmkII keine ander im C-Lager was vor

nochmals zum To die Maßstäbe einzelner Personen ist sicher sehr unterschiedlich was Sache Rauschen betrifft....aber wenn du nicht mehr wie iso 3200 brauchst kannst du jede aktuelle Canon nehmen
 
Ist halt ein Unterschied ein Labortestbild einer Vergleichseite im Internet anzuschauen oder selbstgemachte Bilder aus der Praxis am eigenen PC. ;)
Hast du schon einmal auf die DXOmark Seite geblickt? Offensichtlich nicht. Das sind alle Messwerte mathematisch korrekt in Tabellen dargestellt. Ich kann die Ergebnisse nachvollziehen mit den Kameras die ich besitze, daher ist es für mich überhaupt kein Unterschied. DXOmark macht die Tests höchstgenau und durch die physikalischen Erklärungen weiß man auch was dargestellt wird. Die klatschen da nicht irgendwelche Werte hin.
 
Hast du schon einmal auf die DXOmark Seite geblickt? Offensichtlich nicht. Das ist alles mathematisch korrekt dargestellt. Ich kann die Ergebnisse nachvollziehen mit den Kameras die ich besitze, daher ist es für mich überhaupt kein Unterschied. DXOmark macht die Tests höchstgenau und durch die physikalischen Erklärungen weiß man auch was dargestellt wird. Die klatschen da nicht irgendwelche Werte hin.

naja solche Test sollte man schon mit Vorsicht geniessen aber ein wenig wahres steckt in jedem Test...sicher auch bei DXO

am besten ist natürlich ein eigenes Bild machen von der Sache und das habe ich mit 3 Cams getan 5DmkII , 1Dmk3 , 7D und für mich war die 7er die schlechteste in der BQ was auch wiederum DXO bei den 3 cams so in etwa darstellt....;)
 
Hast du schon einmal auf die DXOmark Seite geblickt? Offensichtlich nicht. Das sind alle Messwerte mathematisch korrekt in Tabellen dargestellt.
Aha, das Bild ist also mathematisch korrekt aber gefallen will es nicht so recht. :ugly:
....... Die klatschen da nicht irgendwelche Werte hin.
"Traue keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast" :D und genau so halte ich es mit Tests Anderer.

:angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten