• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauchbare ISO 3200 von Canon?

Nein, nicht alle, nicht immer.


.

Ein guter Fotograf wird sich immer optimale Qualität wünschen.
Das reicht schon, akzeptiere ich nicht, weiß aber wohl, dass die Praxis anderes aussieht..........
 
Ein guter Fotograf wird sich immer optimale Qualität wünschen.
Das reicht schon, akzeptiere ich nicht, weiß aber wohl, dass die Praxis anderes aussieht..........

Völlig falsch. Ein guter Fotograf wird sich gute Motive wünschen und dass er die ordentlich einfängt und wird nicht eine Sekunde Gedanken an Rauschfreiheit verschwenden. Das tun mehr die technikverliebten und die sind meist ganz weit weg von guten Bildern, die technisch zwar sehr brillant sein können inhaltlich aber gar nix aussagen und jeden Betrachter zu Tode langweilen.
 
Dem würde ich zustimmen.
Man will immer erstmal die bestmögliche Qualität haben. Bildfehler kann man immer noch selbst einführen.

Das Ganze aber dann noch bei ISO 3200 zu erwarten wird schwer werden.


Man kann bei Tempo 200 auch keinen Bremsweg von 40 m erwarten :D
 
Völlig falsch. Ein guter Fotograf wird sich gute Motive wünschen und dass er die ordentlich einfängt und wird nicht eine Sekunde Gedanken an Rauschfreiheit verschwenden. Das tun mehr die technikverliebten und die sind meist ganz weit weg von guten Bildern, die technisch zwar sehr brillant sein können inhaltlich aber gar nix aussagen und jeden Betrachter zu Tode langweilen.
Die Behauptung, dass jemand der sich qualitative hochwertige Fotos wünscht, nur Technik verliebt ist und kein Blick fürs Bild hat, ist grundweg falsch, weil zu absolut.
Ich fotografiere ohne Rücksicht aufs Rauschen und ärgere mich eher nachher.
 
Die Behauptung, dass jemand der sich qualitative hochwertige Fotos wünscht, nur Technik verliebt ist und kein Blick fürs Bild hat, ist grundweg falsch, weil zu absolut.
Ich fotografiere ohne Rücksicht aufs Rauschen und ärgere mich eher nachher.

Nein, es ist nicht falsch, weder grundweg noch sonst wie. Du solltest Dich mal mit Profis unterhalten, dann wirst Du schnell merken, dass Du völlig daneben liegst. Die meisten interessiert es echt nicht, solange der Auftraggeber es nicht wirklich verlangt. Die Kundschaft für Fotos beschwert sich vielleicht bei 1 von 100000 Bildern über Rauschen, aber bei 1 von 10 Bildern, weil das Motiv nicht rüber kommt.
 
Ein guter Fotograf wird sich immer optimale Qualität wünschen.

Frage ist, was unter "Qualität" zu verstehen ist und wie diese visualisiert wird/ werden soll.

Du wärest erstaunt, was so mancher AD/ED, Bildredakteur, handwerklicher Fotograf, Kunden, künstlerischer Fotograf, HS-Dozent, Kurator, Sammler, KuWi oder Historiker unter "optimaler Qualität" hinsichtlich Fotografien versteht.


.
 
Man kann bei Tempo 200 auch keinen Bremsweg von 40 m erwarten :D

wäre doch aber schön, also so ein kurzer Bremsweg! Der Haken nur das einem dann ständig einer hinten drauf fährt..... :D

Ich finde ganz ehrlich das sich im Punkte "Rauschen" eigentlich kaum was tut. Die ganzen neuen DSLRs sind auch nicht so viel besser als die "alten". Vergleiche ich meine 50D mit der 7D eines Bekannten, so sind die Bilder an sich sehr ähnlich. Ich finde der einzige Vorteil der 7D ist, dass sie kein Banding hat (also Vorteil beim Thema "Rauschen").
Was das Rauschen bei 3200 angeht, für Sport sind 3200 doch sehr gut nutzbar, weil es da meist ja um die Verschlusszeit geht und an sich hell genug ist. Wo Rauschen immer richtig stark ist, im Dunkeln, da kann man doch sehr viel mit SW und Korn arbeiten, dann sieht man es nicht mehr.
Will man Lichtstimmungen einfangen sollte man doch eh mit Stativ arbeiten ;).
Letztlich gibt es nicht einmal bei Nikon Kameras bei denen man im RAW nicht auch ein rauschen ab etwa 1300 ISO findet wenn man sucht ;).
Viel Spaß beim suchen, ich mach Fotos :D
 
Nein, es ist nicht falsch, weder grundweg noch sonst wie. Du solltest Dich mal mit Profis unterhalten, dann wirst Du schnell merken, dass Du völlig daneben liegst. Die meisten interessiert es echt nicht, solange der Auftraggeber es nicht wirklich verlangt.

Ist ja eigentlich auch logisch.

Weniger Rauschen -> mehr Aufwand -> teurer -> keine Zeit woanders Geld mit Photos zu verdienen.
 
Ich will kein Streitgespräch, da die hier im Forum immer eskalieren.

Ich auch nicht aber diese Diskussion ist müßig da eigentlich jeder aktuelle Canon-Body iso 3200 mit mehr o. weniger Nachbearbeitung brauchbar liefert und wer höchste Ansprüche an Qualität stellt wird auch mit 5DII, 1DIV 1DsIII danach trachten die Isos nieder zu halten.
 
Es gibt keine Kamera von Canon (zumindest ab 1D3 abwärts, die höheren habe ich nicht getestet), die ein akzeptables Rauschverhalten über ISO 800 zeigen. Höhere ISO-Werte würde ich nur wählen wenn die Alternative "verzichten" lauten würde.
Und ich besitze eine 5D2 und eine 7D. Vielleicht sind meine Ansprüche zu hoch für Canon - aber wenn ich mal High-ISO-Bilder machen musste, sah das Ergebnis meistens furchtbar aus.

Ist aber nicht nur bei Canon so ;)
Ich stimme dir zu, wenn ich Portraits mache bleib ich auch möglichst unter 640 ISO (bei der 5D geh ich schonmal etwas höher), aber bei Sport z.b. (Jugger) geh ich auch mal bis 1600 und man kann es immer noch gut nutzen fürs Web (auf 1000p runter).
Ich fand/ finde das Korn bei Analog aber auch viel schöner als das Rauschen bei Digital ;). ILford 3200 ASA kann man je nach Motiv echt noch benutzen :D
 
wenn ich Portraits mache bleib ich auch möglichst unter 640 ISO (bei der 5D geh ich schonmal etwas höher),

sind das AL-Aufnahmen???

bei Personenaufnahmen (im Sinne eines Portraits) is bei mir Studio, ISO 100 und Blitzlicht angesagt bei 1/200Sek - da taugt auch die ne ältere KB oder Crop-Kamera bestens :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten