• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauchbare ISO 3200 von Canon?

@daydreamer/p-mobil : Auch DxOMark zeigt solch ein Bild, nicht nur Traumflieger. Natürlich kann man auf alle technischen Vergleiche pfeiffen - sind eh alle Betrug ;) Aber müssten wir uns auf die Meinung aller User stützen, hätten wir auch kein besonders ausgeglichenes Bild..

@danhieux : Worüber sonst Dialog führen :) Es ist eine Tatsache, dass in den BQ-relevanten Specs die KBs einfach besser sind - eine andere, dass die technischen Hilfsmaßnahmen zur Erstellung des Bildes (oben genannt) bei den Zweistelligen ne feine Sache sind. Letztlich müssen mehr Bauch und weniger Portemonaie entscheiden, was es werden soll.

mfg chmee
 
Also mir ist das ja eigentlich generell ein Rätsel wer wann wo
sie eine hohe ISO haben muß.
Ich nehme für solche Sachen mein Lichtstarkes 50/1.8 II - andere Linsen mit
dieser Lichtstärke gibts ja auch noch.
Die 40D ist wahrlich kein Rauschwunder aber so wie es hier immer dargestellt wird-mir wäre es den Aufpreis einfach nicht wert.
Dann lasse ich lieber das Motiv sein.
Grüße Volker
 
Die 7D ist absolut brauchtbar BIS 3200.. wobei es da drauf ankommt wie groß du deine Abzüge machen willst.

Unschlagbar im High ISO ist allerdings Nikon mit der D3/s, an die Ergebnisse die die Kamera liefert kommt einfach keine andere ran.

Iso 12,8 bis 25,5k sind da sogar auch brauchbar, allerdings kannste dir für den Preis 2 mal ein MK2 Kit kaufen :D :D
 
Die Debatte gab es doch letztens grad erst.

Da waren auch manche der Meinung, dass man mit der 5D 2 ab ISO 800 keine Bilder mehr machen können, oder das Rauschen schon sehr stark auffallen würde.

Ich persönlich gehe ohne Probleme auf ISO 3200

Moin!
Das muss man einfach zugestehen,
wenn man´s bei Canon mit möglichst wenig Rauschen möchte,
muss man halt zu den FFs greifen.

PS:
So sieht übrigens ein Delta 3200, entwickelt in Rodinal aus ...

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich auch so.
Mal sehen wie der Nachfolger der 7D aussieht...beim Crop dürfte pixelmäßig die Luft ziemlich raus sein. Die Schritte nach oben werden bestimmt nicht größer werden ohne neue Sensoren.

Verschwinden die Cropcams vielleicht eines Tages, weil nichts mehr rauszuholen ist?????

ich denke, die ist schon deutlich gefallen, da wird sich nicht dramatisch was dran verändern. Zudem die 7D immer noch das Top-Modell der Crop-Kameras ist...

Also, ich würde meine 7D sicher nicht verschärbeln und lieber als Zweit-Kamera weiterhin nutzen wollen. Der AF ist genial, und die BQ sicher mehr als ausreichend, wenn es nicht Wandtapeten sind bei ISO 3200.

Stimmt, 18MP sind schon so langsam grenzwertig ab Blende 8 abwärts... aber dennoch denke ich, dass 24MP irgendwann kommen werden. Auch wenn die Auflösung nicht mehr wirklich einen Vorteil hat, das Rauschverhalten kann dadurch auch noch optimiert werden, vorausgesetzt, dass die Sensoren nicht noch mehr Grundrauschen zeigen als derzeit.

Also mit ISO 3200 und 7D bin ich bei Bildgröße bis 45*60 noch gut zufrieden, auch die Kontraste und Bildwirkung finde ich brauchbar. Nachbearbeitung allerdings nötig.

Weniger Rauschverhalten gibt es dann nur bei der 5er, wer es braucht, der hat damit sicher ein Plus, dafür nicht die Ausstattung einer 7D...

Für mich habe ich festgelegt, dass in den nächsten 3-4 Jahren keine dramatischen Veränderungen nötig sind. Immer ein kleines bisschen mehr, das ist für mich nicht interessant.

Meine nächste Kamera sollte sichbar bessere Ergebnisse bringen, damit sich ein Wechsel auch lohnen wird. Bis dahin wird die 7D sicher gerne von mir eingesetzt... auch bei ISO 3200
 
Moin zusammen,

jo - z.B. Weihnachtsfeier am letzten Freitag. Da kommt ganz klar die 5DII zum Einsatz und die 7D wird höchstens als Ersatzbody mitgenommen ! Bildqualität und Rauschen sprechen da ganz klar für KB-Format.

ISO 3200 war praktisch immer erforderlich, um noch einigermassen schnelle Belichtungszeiten zu bekommen. Mit ACR (leicht) entrauscht ist das auf dem Bildschirm auch kein Problem. A0 Poster möchte ich davon aber keine drucken. Ist halt schon SEHR relativ, was als "brauchbar" zu betrachten ist.

Zudem - Glas mit einer Blendenstufe weiter heisst eine ISO-Stufe runter. Das ist sicher auch eine Überlegung wert.

Also muss der TO schon noch damit rausrücken, was er für brauchbar hält und wofür die Fotos gebraucht werden. Bis dahin ist meine Empfehlung ganz klar die 5DII. Die Nikons kenne ich leider nicht, aber da hört man ja auch genug gutes.

Gruss, Klaus
 
Zudem - Glas mit einer Blendenstufe weiter heisst eine ISO-Stufe runter. Das ist sicher auch eine Überlegung wert.

Also muss der TO schon noch damit rausrücken, was er für brauchbar hält und wofür die Fotos gebraucht werden.

und vorallem welche Objektive er benützt, denn jede beantwortung der Frage eines Zweitbodys mit ev begrenzten Budget kann so nur ausufern.
Was nützt eine 5DI wenn der TO bisher zb. mit nem 17-50 Tamron und einem 50-150 Sigma unterwegs war?
Hier wäre vielleicht auch generell zu klären ob nicht ein Wechsel auf FB kombiniert mit einem ordentlichen Entrauschprogramm auch die 40D zur Zufriedenheit des TO führen könnte
 
und vorallem welche Objektive er benützt, denn jede beantwortung der Frage eines Zweitbodys mit ev begrenzten Budget kann so nur ausufern.
Was nützt eine 5DI wenn der TO bisher zb. mit nem 17-50 Tamron und einem 50-150 Sigma unterwegs war?
Hier wäre vielleicht auch generell zu klären ob nicht ein Wechsel auf FB kombiniert mit einem ordentlichen Entrauschprogramm auch die 40D zur Zufriedenheit des TO führen könnte

schließe mich dem voll an...
dem Beispiel folgend eine schnelle Aufnahme mit der 7D bei ISO 3200.
(ziehe gerade um) Bilder mit LR etwas entrauscht, leicht nachgeschärft, ansonsten so belassen.

Ausschnitte 1:1 Darstellung
Keine Glanzleistung, soll nur deutlich machen, dass da noch einiges rauszuholen ist...
Aufnahmen mit 7D bei 3200ISO.
Geschnitten mit Picture-Manager
(die BQ hat ein wenig gelitten, aber egal)
 
Ich bring mal die 1DMKIII nochmal ins Spiel.
Ist vom rauschen her ziehmlich gleich mit der 5DMKII hält jedoch die Details eine Spur besser.
Jedoch nur in der 100% Ansicht wirklich wahrnehmbar.

Ich bevorzuge sie aber bei Theater und Konzerten da der AF, insbesondere die Äußeren AF-Felder, unschlagbar sind.
Da macht die 5er einfach mehr Zicken.
Der Crop ist auch nicht zu verachten. Dafür hat die 5er 21Mpix. Im Endeffekt ist die 100% Ansicht fast gleichgroß aber die 1er etwas detailreicher und die Bilder brauchen nicht beschnitten werden.

Fakt: Weniger Arbeit, marginal bessere Bildqualität spricht für die 1er.
 
Ich bring mal die 1DMKIII nochmal ins Spiel.
Ist vom rauschen her ziehmlich gleich mit der 5DMKII hält jedoch die Details eine Spur besser.

Mal rein logisch überlegt - wie kann das sein?
Die 5DII hat einen größeren Sensor und ist neuer.
Sie hat zwar auch mehr Megapixel, rauscht aber, wenn man den Tests glauben darf, weniger als die 1DIII.
 
Ich würde mal sagen das liegt an der Pixelgröße.
Und was rauschen angeht ist der DigitIII auch nicht schlechter als der DigitIV.

Das sind auch keine Labortests sondern ist einfach nur Praxisempfinden und belegt durch arbeiten mit beiden Kameras.

Es muss sich ja auch keiner das kaufen was ich sage. Ich wollte nur behilflich sein und meine praktischen Erfahrungen hier preisgeben.
 
...PS: So sieht übrigens ein Delta 3200, entwickelt in Rodinal aus ...
mfg hans

und da sind wir analog schon beim großen Mittelformat, und das in SW.
Manchmal frag ich mich, was die heutigen Kameras denn leisten sollen. Das Thema Rauschen derart übertrieben wird. Gibt es denn nicht wirklich andere Parameter, die mindestens genau so bedeutsam sind? Kontrast, Farbe, Dynamik... anscheinend nicht... muss dann wohl schon spitzenmäßig sein, dass sich darüber kaum unterhalten wird...
 
Das Thema Rauschen derart übertrieben wird. Gibt es denn nicht wirklich andere Parameter, die mindestens genau so bedeutsam sind?

Ich denke, es kommt drauf an....

Wie bei so vielen Dingen.

Die Beispiele von Islander zeigen mir z.B. warum ich garnicht erst versuche, die 7D bei ISO 3200 zu verwenden => vom Vogelgefieder ist nichts übrig. Wenn ich also Vögelchen fotografiere und mir die Bilder im Großformat an die Wand hängen will, ist das nicht der richtige Weg.

Wenn es, wie im Eingangspost angedeutet, in erster Linie um Konzertbilder geht und diese dann vermutlich in der Hauptsache in Webgröße veröffentlicht werden, sollte das Rauschverhalten der aktuellen APS-C Generation in Verbindung mit aktueller Software (ich bin z.B. sehr von der NR-Funktion in LR3 begeistert) wirklich erträglich sein. Hier würde ich wirklich auf andere Parameter, wie den AF, praxistaugliche Objektive etc., achten.
 
Also mir ist das ja eigentlich generell ein Rätsel wer wann wo
sie eine hohe ISO haben muß.
Ich nehme für solche Sachen mein Lichtstarkes 50/1.8 II - andere Linsen mit
dieser Lichtstärke gibts ja auch noch......
Es gibt sicherlich einige Gründe.
Wenn sich z.B. bei einem Ballettstück oder Theater die Tänzer bzw. Schausteller kreuz und quer über die Bühne bzw. durch den Saal bewegen. Da kommt man mit einer FB nicht weit. Selbst mehrere Kameras mit verschiedenen Brennweiten sind auch zu umständlich. Da braucht man einfach die Flexibilität eines Zooms.
Ein weiterer Grund ist die hauchdünne Schärfentiefe bei f/1.4, je nach Abstand zum Objekt. Es gibt sicherlich viele Anwendungen, die diese hohen ISO-Zahlen benötigen, um eine halbwegs gute Verschlusszeit zu bekommen. Ich bin jedenfalls froh über die Steigerung der High ISO Fähigkeiten der neuen Sensorgeneration. Damit lassen sich Bilder noch realisieren, die bei der alten Generation schlicht nicht möglich waren. Ich habe oft Situationen, bei denen ich mit der 40D gar nicht erst anfangen brauche, die sich aber mit der 7D noch sehr gut umsetzen lassen. Das heißt jetzt nicht, das die 40D eine schlechte Kamera ist, kommt jedoch nicht mehr mit der neuen Sensorgeneration mit.
Wie gesagt, es kommt auf die Anwendung an.
 
Also mir ist das ja eigentlich generell ein Rätsel wer wann wo
sie eine hohe ISO haben muß.
Ich nehme für solche Sachen mein Lichtstarkes 50/1.8 II - andere Linsen mit
dieser Lichtstärke gibts ja auch noch.

Über das glaub ich müssen wir nicht reden. Ich hab noch kein Konzert mit einem 50er fotografiert.
Und auch das 200/1.8 ist etwas teuerer und unflexibler als das neue 70-200/2.8.
Da schaue ich auch lieber nach einem Body der die ISO-Stufe ausgleicht.
 
Ich würde mal sagen das liegt an der Pixelgröße.
Und was rauschen angeht ist der DigitIII auch nicht schlechter als der DigitIV.

Das sind auch keine Labortests sondern ist einfach nur Praxisempfinden und belegt durch arbeiten mit beiden Kameras.

Es muss sich ja auch keiner das kaufen was ich sage. Ich wollte nur behilflich sein und meine praktischen Erfahrungen hier preisgeben.

Hast du mit den beiden Kameras parallel gearbeitet, dass du so etwas sagen kannst?
Die 5D Mark II bietet von allen DSLRs bis KB die beste Bildqualität, neben der Nikon D3s.
Im Rauschverhalten wird sie höchstens von der nikon oder der Pentax k-5 übertroffen. Die Nikon D700, mit der ich auch des öfteren arbeite, kommt gerade noch ran, aber ich bevorzuge was Farben und Details angeht viel lieber die 5D Mark II.

Bin selbst von der 1D Mark III auf die 5D Mark II umgestiegen und die Bilder der 5D Mark II sind bezüglich Rauschen und Bildqualität der 1D klar überlegen.
Die 1D Mark III würde ich maximal auch nur bis iso3200 benutzen, während mit der 5D Mark II iso6400 gut nutzbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand meine Vermutung bestätigen, dass das Rauschverhalten bei Kameras wie der 5DII noch besser wäre, wenn sie es nicht so mit der Auflösung übertrieben hätten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten