• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bokeh Vergleich EF 50mm 1.2 vs 1.4

Wollt nur mal sichergehn, dass der TO das nicht überlesen hat.. :)
...
Sigma 50mm 1.4 kommt nicht in Frage? Das ist dem Canon Pendant bei funktionierendem Fokus deutlich überlegen.

MfG, Christoph.
 
Ich mag das 50L sehr.
Hatte zuvor das 50 f1.4 welches nicht übel war, und man konnte auch nicht meckern.

Das 50L ist aber dann doch nochmal ne andere Hausnummer, ich hatte es beim jetzigen Thailand Urlaub oft drauf.
Der weiche Hintergrund (Bokeh) ist einfach genial, und meines ist schon bei f1.2 richtig scharf.
Auch bei Nacht hat es immer voll getroffen, geniales Teil. ;)
 
Mit diesem Glas habe ich mich ehrlich gesagt noch nicht gedanklich auseinander gesetzt.Danke für den Tipp.

ich liebe es... :)
Ob es dem L überlegen ist, kann/will ich nicht sagen. Es gibt Leute, die behauptens, es gibt Leute, die brauchen das rote "L".
Bzw. es zickt schon mal mit dem AF. Dessen muss man sich bewusst sein.

MfG, Christoph.
 
ich liebe es... :)
Ob es dem L überlegen ist, kann/will ich nicht sagen. Es gibt Leute, die behauptens, es gibt Leute, die brauchen das rote "L".
Bzw. es zickt schon mal mit dem AF. Dessen muss man sich bewusst sein.

MfG, Christoph.

Das rote L kann man überkleben, den Ring mit Filzstift schwärzen, das ändert an der Qualität des Objektiv nichts. :)

Grüße
 
Hatte alle Canon 50er ausprobiert:

EF 50/1,8 II (lauter AF, schlechtes Bokeh, sehr leicht)
EF 50/1,4 USM (mittleres Bokeh, Mikro-USM)
EF 50/2,5 CM (schönes Bokeh, Makro, eher lichtschwach, lauter AF)
EF 50/1,2L USM (schönes Bokeh, Ring-USM)
EF 50/1,0L USM (tolle Anmut, tolles Bokeh, Ring-USM, sehr schwer)

Wird bei mir wohl irgendwann auf 50/1,2L rauslaufen, bis dahin tut es die Kombination aus 50/1,4 (Lichtstärke) und 50/2,5 (Bokeh).

Das Sigma soll auf dem Niveau des 50/1,4 USM liegen mit deutlich besserem Bokeh, kann ich aber nichts zu sagen, da ich es nicht ausprobiert habe.
 
:top:

Also mir gefällt dort auch das 50 1.4er am besten. Qualitativ absolut in Ordnung und dann halt auch noch der Preis :p

aber dort sieht man die Unterschiede ja mal ganz gut und kann für sich dann entscheiden :)

Auf diesen Bildern schneidet das 1,4er m.E. nach besser ab, als es ist.

Das liegt vielleicht auch am Motiv. Ich hatte das 1,4er und das 1,2er vor meiner Entscheidung zum L ausgiebig getestet und fand das L eindeutig das bessere Objektiv. Das geht dann aber um das Gesamtpaket (Kontrast, Farben, Bokeh, Haptik, Abdichtung, USM, usw.) bzgl. der Schärfe bei Offenblende ist das 1,4er gleichwertig, aber Schärfe ist nicht alles.

Grüße
 
...Also mir gefällt dort auch das 50 1.4er am besten. ...

Auch?

Ich hab das EF 50/1.4 - das nutzt eigentlich nur noch meine Frau weil sie AF haben möchte. Ein Zeiss Contax 50/1.4 liegt auch meist ungenutzt herum.

Sehr glücklich bin ich hingegen mit dem ~30 Jahre alten Minolta Rokkor 58mm 1,2 als lichtstarkes Normalobjektiv: Große Unschärfekreise (Quantität) - bedingt auch durch die etwas größere Brennweite.
Ein schönes Bokeh (Qualität), da es keine Zwiebelringe produzieren kann, da das Rokkor ohne asphärische Elemente gebaut ist.
Aber trotzdem eine Schärfe die ungefähr auf dem Niveau des Canon EF 50/1.2L liegt.
Dazu eine Verarbeitungsqualität und Haptik die mich Canon EF L Optiken nicht vermissen läßt.

Und alles zu einem recht guten Preis.
Wer Autofokus und die Springblende nicht unbedingt braucht, fährt damit recht gut. Allerdings erreichen wohl manche Kamera-Objektiv-Kombinationen wohl kein Unendlich. Und man muß an die Optik Hand anlegen für den Bajonett-Umbau.

Um wieder etwas zurück zur Ursprungsfrage zu kommen:
Mein EF 50/1.4 zeigt Anfänge des AF Problems - damals wußte ich noch nichts von der instabilen AF Mechanik. Jetzt ist eine Bajonett-Gegenlichtblende dauernd drauf.
Für die teurere 1.2er L-Version muß man sich wohl nur Gedanken machen, wie lange es Ersatzteile zum Normalpreis gibt.
 
Es wurde ja schon viel Positives zum 1.2er gesagt, wobei ich weitgehend da auch zustimmen kann. Das Bokeh ist SEHR schön und die Bilder damit stechen oft heraus, wenn ich in einer Serie auch mal andere Objektive nutze - auch schon abgeblendet.

Bevor ich mich für den Kauf entschied, habe ich viele (Bokeh-)Bilder hier und anderswo angesehen und ich fand gerade das 1.4er da eher sogar häßlich. Da gefielen mir sogar viele andere Kandidaten besser: 50/1.8, Sigma 1.4 oder auch andere Brennweiten, die ich dem 1.4er von Canon vorziehen würde: 85/1.8 und 28/1.8 und sogar das 35L. :top:

Das einzige "Nachteilige" was man erwähnen sollte, ist, dass es offenblendig eher weich ist und man manche Motive nicht knackscharf bekommt, auch wenn man sorgfältig fokussiert. Bei Portraits wiederum ist das aber dann wiederum garnicht so schlimm, denn das gesamte Bild bekommt mit dem Objektiv eine Anmutung, die ich sonst nicht so sehe (außer vielleicht beim 85L).

Der Preis ist natürlich stolz. Wenn das Geld jedoch da ist und man es sich kauft, dann fühlt man beim Kauf vielleicht nur einmal kurz den Schmerz. Aber der Schmerz vergeht und die Freude am Objektiv und an den Bildern bleibt. :angel:
 
Bokeh hin und Bokeh her, Bokeh ist nicht alles. Ich hatte das 50 1,2er nicht ganz ein Jahr in Nutzung und empfand es nicht unbedingt als den Bringer und Burner in Sachen Schärfe und Preisanmutung bezogen aufs Bildergebnis. Ich kann es auch nicht pauschal wegen seiner Lichtstärke loben, so wie gefühlt von Einigen hier.

Ich weiß was in Sachen Schärfe geht und bin vom 85L verwöhnt, desen Schärfe vermisse ich aber beim 50L 1,2. Ich fotografiere jedoch sehr gerne mit 50mm KB und habe mir dazu wieder das absolut bewährte 50mm 1,8 angeschaft und bin zufrieden. Das 50 1,4er hatte ich auch schon. Da gefiehl mir aber weder die Schärfe noch das Bokeh.
 
Na ja,.. die Lichtstärke ist eine zweischneidige Angelegenheit. Im Vergleich zu 1:1.4 "gewinnt" man eine halbe Blendenstufe, die sich zur Not auch über die ISO oder über die Verschlusszeit holen ließe. Da bei Offenblende auch die Schärfeebene etwas weich ist, ist diese auch nicht für jedes Motiv gut geeignet. Hinzu kommt, dass bei Offenblende die Schärfeebene SEHR schmal ist, was dazu führt, dass man sich oft für ein Objekt im Motiv entscheiden muss, das dann scharf sein soll. Bei z.B. mehreren Personen im Bild wird selten mehr als eine scharf abgebildet. Das wäre also nun die Negativ-Seite der hohen Lichtstärke. Auf der Positiv-Seite (nicht unbedingt zwingend bei Offenblende) stehen die allgemein tolle Bildqualität, die Haptik, der flotte USM-AF und oft ein erstaunlicher Bildeindruck, den man mit Worten nur schwer beschreiben kann.
 
... und oft ein erstaunlicher Bildeindruck, den man mit Worten nur schwer beschreiben kann.

eben weil es da nichts zu beschreiben gibt und wers denoch macht saugt sich irgendwas schönredendes aus den Fingern. *überspitzt* Sicher, die geringe Schärfentiefe kann!! gestalterisch eingesetzt werden aber das macht noch lange kein tolles Bild.
 
Hallo,

hab selbst das ef 50 1,4 und verwende eine eos 600d.

Interessehalber habe ich die Optik auch an einer 6d im MM ausprobiert.
Foto im Anhang.

Ausserdem hatte ich mal das 50 1,2 an meiner 600d im MM probiert, so weit das dort geht.
Sowie mal mein 50 1,4 an einer 5d2 (schwarzer Kater) den verhunzten Weissabgleich bitte nicht beachten
Auch hiervon Aufnahmen anbei.
Vielleicht hilfts ja.

Am besten Du gehst selbst mit Deiner Kamera ins Geschäft und probiest selbst aus.

Vanucci
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wurde ja schon viel Positives zum 1.2er gesagt, wobei ich weitgehend da auch zustimmen kann. Das Bokeh ist SEHR schön und die Bilder damit stechen oft heraus, wenn ich in einer Serie auch mal andere Objektive nutze - auch schon abgeblendet.

Bevor ich mich für den Kauf entschied, habe ich viele (Bokeh-)Bilder hier und anderswo angesehen und ich fand gerade das 1.4er da eher sogar häßlich. Da gefielen mir sogar viele andere Kandidaten besser: 50/1.8, Sigma 1.4 oder auch andere Brennweiten, die ich dem 1.4er von Canon vorziehen würde: 85/1.8 und 28/1.8 und sogar das 35L. :top:

Das einzige "Nachteilige" was man erwähnen sollte, ist, dass es offenblendig eher weich ist und man manche Motive nicht knackscharf bekommt, auch wenn man sorgfältig fokussiert. Bei Portraits wiederum ist das aber dann wiederum garnicht so schlimm, denn das gesamte Bild bekommt mit dem Objektiv eine Anmutung, die ich sonst nicht so sehe (außer vielleicht beim 85L).

Der Preis ist natürlich stolz. Wenn das Geld jedoch da ist und man es sich kauft, dann fühlt man beim Kauf vielleicht nur einmal kurz den Schmerz. Aber der Schmerz vergeht und die Freude am Objektiv und an den Bildern bleibt. :angel:


Du machst mir Mut!

@all: Danke für die vielen Beiträge, auch wenn ich den eingangs gewünschten Vergleich in Sachen Schärfentiefe und Bokeh noch nicht betrachten konnte. Aber es ergibt sich langsam ein Bild! Also werde ich wohl noch etwas sparen...
 
Hallo,

hab selbst das ef 50 1,4 und verwende eine eos 600d.

Interessehalber habe ich die Optik auch an einer 6d im MM ausprobiert.
Foto im Anhang.

Ausserdem hatte ich mal das 50 1,2 an meiner 600d im MM probiert, so weit das dort geht.
Sowie mal mein 50 1,4 an einer 5d2 (schwarzer Kater) den verhunzten Weissabgleich bitte nicht beachten
Auch hiervon Aufnahmen anbei.
Vielleicht hilfts ja.

Am besten Du gehst selbst mit Deiner Kamera ins Geschäft und probiest selbst aus.

Vanucci

Danke für die Bilder! Sehr interessant!
 
eben weil es da nichts zu beschreiben gibt und wers denoch macht saugt sich irgendwas schönredendes aus den Fingern.

Das dürfte mit dem wirklich schönen Bokeh des 50 L und den Kontrasten zusammenhängen. Wenn man die aber nicht sieht und Schärfe das allein wichtige Kriterium ist, kann man ja das 50 1.8 nehmen und auf F 8 abblenden.:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten