• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bokeh Vergleich EF 50mm 1.2 vs 1.4

Das dürfte mit dem wirklich schönen Bokeh des 50 L und den Kontrasten zusammenhängen. Wenn man die aber nicht sieht und Schärfe das allein wichtige Kriterium ist, kann man ja das 50 1.8 nehmen und auf F 8 abblenden.:rolleyes:

ich habe lange genug damit fotografiert um zu wissen was ich "brauche", ein 85L ja ein 50L nicht. Du blendest das 50L wohl nie ab? Hauptsache Bokeh und Unschärfe um jeden Preis. :D:ugly:
 
Du blendest das 50L wohl nie ab?
:rolleyes:
Ich bin vom 1.4er zum L wegen des sahnigen Bokehs, des Kontrastes und der Farben gewechselt. Und die Unterschiede im Bokeh sieht man m. E. sehr schön, wenn man ein wenig abblendet. Da wirds bei den günstigeren 50ern schnell mal gruselig.

Wenn Du behauptest, da wäre nix, was ein (von mir aus abgeblendetes) 50L- Bild von den anderen 50ern unterscheidet, hattest Du Deins eventuell nicht lang genug. Am ehesten kommt da das Sigma ran, wenn man den Beispielen im BBT folgt. Dem würde ich persönlich eine Chance geben und dem Mythos von den Fokusproblemen mal nachspüren.
Und wenn Dein 50 L abgeblendet nicht scharf genug war, war es vielleicht kaputt? Offen ist es weicher als die anderen, aber sicher nicht mehr bei F 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
:rolleyes:


Wenn Du behauptest, da wäre nix, was ein (von mir aus abgeblendetes) 50L- Bild von den anderen 50ern unterscheidet, hattest Du Deins eventuell nicht lang genug. Am ehesten kommt da das Sigma ran, wenn man den Beispielen im BBT folgt. Dem würde ich persönlich eine Chance geben und dem Mythos von den Fokusproblemen mal nachspüren.
Und wenn Dein 50 L abgeblendet nicht scharf genug war, war es vielleicht kaputt? Offen ist es weicher als die anderen, aber sicher nicht mehr bei F 2.

Mach Dir nichts draus, hobbyfotografie hasst das 50L und lässt alle dran teilhaben, nicht nur in diesem thread.

Grüße
 
Mach Dir nichts draus, hobbyfotografie hasst das 50L und lässt alle dran teilhaben, nicht nur in diesem thread.

Grüße

Na ja, es gibt genügend die mit dem 50L nicht zu Recht kommen.
Auch ein Markus Schwarze hat es wieder verkauft und das 50 1.8 auf die 5D mkIII gesteckt :rolleyes:
Man muß das 50L schon mögen, es ist eben sehr speziell.
 
Na ja, es gibt genügend die mit dem 50L nicht zu Recht kommen.
Auch ein Markus Schwarze hat es wieder verkauft und das 50 1.8 auf die 5D mkIII gesteckt :rolleyes:
Man muß das 50L schon mögen, es ist eben sehr speziell.

Das habe ich auch schon gelesen, daß es mit der 5DIII Probleme mit dem 50L geben kann, der TO hat aber die 5DII.

Wenn man ein Objektiv nicht mag, sollte man es gar nicht kaufen, mit Unwohlsein bei der Benutzung des Equipments entstehen auch keine guten Bilder.

Grüße
 
Das habe ich auch schon gelesen, daß es mit der 5DIII Probleme mit dem 50L geben kann, der TO hat aber die 5DII.

Wenn man ein Objektiv nicht mag, sollte man es gar nicht kaufen, mit Unwohlsein bei der Benutzung des Equipments entstehen auch keine guten Bilder.

Grüße

Nein, er hat jetzt eine mkIII ;) und noch einiges anderes.
 
Das habe ich auch schon gelesen, daß es mit der 5DIII Probleme mit dem 50L geben kann, der TO hat aber die 5DII.

Wenn man ein Objektiv nicht mag, sollte man es gar nicht kaufen, mit Unwohlsein bei der Benutzung des Equipments entstehen auch keine guten Bilder.

Grüße

Hallo,

wie sollen denn die Probleme mit der 5DIII aussehen? Habe selbst eine 5DIII plus dem 50L und kann bisher nichts feststellen.
Ich für meinen Teil habe festgestellt, dass Blenden 1.2-2.0 nicht unbedingt für z.B. spielende Kinder geeignet sind. Aber Aufnahmen wie heute z.B. im Garten bei Blende 1.2 lassen selbst einen trüben Januartag zum (3D) Erlebnis werden.
Bokeh sei Dank!

imacaxee
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

wie sollen denn die Probleme mir der 5DIII aussehen? Habe selbst eine 5DIII plus dem 50L und kann bisher nichts feststellen.
Ich für meinen Teil habe festgestellt, dass Blenden 1.2-2.0 nicht unbedingt für z.B. spielende Kinder geeignet sind. Aber Aufnahmen wie heute z.B. im Garten bei Blende 1.2 lassen selbst einen trüben Januartag zum (3D) Erlebnis werden.
Bokeh sei Dank!

imacaxee

Das ist gut zu hören, bin ein wenig verunsichert, weil ich hier im Forum und auch sonst im Netz über Probleme gelesen habe und mir mittelfristig die 5DIII kaufen möchte. Danke für die Info.

Grüße
 
...
wie sollen denn die Probleme mit der 5DIII aussehen? Habe selbst eine 5DIII plus dem 50L und kann bisher nichts feststellen.
...

Auf meiner damaligen Suche nach einem guten 50er habe ich folgende Infos gesammelt, es sind also KEINE eigenen Erfahrungen!

Es gibt Forenuser die sich über Probleme mit den äußeren AF-Feldern der 7D/5Diii und dem 50L beklagen und Canon selbst scheint dieses "Problem" zwar zu kennen aber nicht beheben zu können, so dass die Empfehlung lautete: "Nutzen Sie nur den mittleren AF-Sensor wenn Sie bei Offenblende fotografieren!" Liegt die Arbeitsblende eher im Bereich von f/2 soll die leichte Fokusverschiebung vom mittleren zu den äußeren Feldern nicht mehr so tragisch sein... Aber wie gesagt, das beruht nur auf Lesen, nicht auf eigenen Erfahrungen.



Nun aber mal ein paar eigene Erfahrungen:

Wegen der 1.000 € Differenz vom 1.4 zum 1.2 hatte ich mir "erst mal" das 50 1.4 von Canon besorgt. Für mich ein ordentliches Objektiv, mit ordentlicher Leistung bei einem ordentlichen Preis... Die Problematik des empfindlichen AF-Motors kann man mit montierter Geli gut umschiffen und auch sonst macht dieses Objektiv genau das, was es soll. ABER mir pers. gefällt das Bokeh nicht wirklich. Leicht abgeblendet zeigen sich an Spitzlichtern schnell Kanten und bei Bildern im Laub waren auch schnell harte Kanten und ein sehr unruhiges Bokeh da.

Da ich mich immer noch nicht überwinden konnte, den Preis für das 1.2er zu zahlen habe ich mich an das Sigma rangetraut, was ich eigntlich nicht wollte. Nachdem das Forenproblem Fehlfokus von Sigma gut behoben wurde, habe ich die Linse mittlerweile häufiger eingesetzt und bin jedes Mal begeistert. Bokeh, Schärfe, Farben, Kontraste sind dem 1.4er von Canon meiner Meinung nach weit überlegen. Selbst auf f/2 abgeblendet (nutze ich sehr häufig) ist das Bokeh noch sehr weich und es werden auch an Spitzlichtern noch keine "Stopschildmuster" gezeichnet. Derzeit ist das 1.2er erst mal ganz weit nach hinten gerutscht, auf meiner "Haben-Will-Liste" und das 50EX quais fest verschweist mit meiner 5Dii.
 
Sigma 50mm 1.4 kommt nicht in Frage? Das ist dem Canon Pendant bei funktionierendem Fokus deutlich überlegen.

Inwiefern? Was kann es denn besser?

Das 1.4er soll schärfer sein als das 1.2er wenn man den Tests glauben kann. Vor allem in den Randbereichen. Und nur wegen dem bischen besserem Bokeh gleich mal 1000€ drauf legen seh ich nicht ein. Wegen dem Preis bleibt das 1.2er ein Profigerät, jeder andere kann besten gewissens auf das 1.4er setzen. Das ist eine Top Linse und auch das Bokeh ist sehr gut, auch wenn der Kreis ein paar Dellen hat. Wen störts? Das bringt Charakter in die Bilder :D
 
Inwiefern? Was kann es denn besser?

Hab ich doch genau einen Post vor deinem geschrieben... :rolleyes:

Das 1.4er soll schärfer sein als das 1.2er wenn man den Tests glauben kann. Vor allem in den Randbereichen....

Es gibt glücklicherweise noch andere Größen neben der Schärfe, die über gute und schlechte Bilder entscheiden.

Und nur wegen dem bischen besserem Bokeh gleich mal 1000€ drauf legen seh ich nicht ein. Wegen dem Preis bleibt das 1.2er ein Profigerät, jeder andere kann besten gewissens auf das 1.4er setzen. Das ist eine Top Linse und auch das Bokeh ist sehr gut, auch wenn der Kreis ein paar Dellen hat. Wen störts? Das bringt Charakter in die Bilder :D

Und genau wegen dieser "Dellen", die mich stören, lege ich jedem anderen, der auch nicht mal eben 1.000 € drauf legen will, das Sigma an´s Herz... Und mit "Das bringt charakter in die Bilder" kann man sich auch alles schön reden :evil:
 
Hier mal wahllos eine Seite aus den Beispielbildern vom 50/1.4 - bei vielen freigestellten Motiven ist das Bokeh im Hintergrund sehr unruhig:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=222495&page=502

Bei gestellten Bilder könnte man zwar auf einen bestimmten, eher ruhigen Hintergrund achten, doch bei spontanen Aufnahmen klappt das selten. Hierbei produziert das 1.2er dann ohne besondere Anstrengung fast immer ein ruhigeres und dabei cremiges Bokeh - sofern man sich eine solche Linse u.a. wegen der Freistellung und wegen des Bokehs kaufen möchte.
 
Mir geht es um das Ergebnis im Offenblendenbereich, ob der Kunde das am Ende dann auch deutlich sieht.

Ich hatte noch keinen Kunden, der Offenblendfotos wollte. Offenblendfotos und deren Bokehqualität sind eher für den Familien- und Freundeskreis sowie Internetfotografieforen geeignet. Dort können bewundernde Kommentare geerntet werden.
 
Hier mal wahllos eine Seite aus den Beispielbildern vom 50/1.4 - bei vielen freigestellten Motiven ist das Bokeh im Hintergrund sehr unruhig:
...

Und genau dieses unruhige Bokeh hat mich dazu "getrieben" es erst noch einmal mit dem Sigma zu probieren, ehe beim Familienvorstand 1,3k zu beantragen (für so´n Teil 1,3k und dann ist da nicht mal ein Zoom dran :eek: )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten