• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bokeh 35 mm 1.4 L unruhig

...sorry, fotografiert ihr eigentlich auch? Das 1,4-35 sowie das 1,4-24 sind Traumlinsen. Das 24er habe ich selbst.
Was soll da nicht mit dem Bokeh stimmen??????

Schau mal: Nicht jeder muss deine Ansprüche haben. Manche haben höhere :D
 
Es wundert mich aber ein wenig, dass es keine Optik gibt die da bedeutend besser ist.

Also gut - dann muss man damit leben/umzugehen lernen :-)
Genau das haben wir Dir nun dargelegt, die Schlussfolgerung hast Du bereits selbst gezogen. Damit sollte das Thema durch sein, bevor hier nun auch noch persönliche Grabenkämpfe ausgefochten werden, die nichts zum Thema beitragen.

Grüße,
Heinz
 
Hallo Heinz!

Genau das haben wir Dir nun dargelegt, die Schlussfolgerung hast Du bereits selbst gezogen.

Ja, das Objektiv habe ich zurückgegeben. Für so viel Geld erwarte ich eben auch schöne Hintergrundunschärfe.

Das Bokeh des 35ers sieht z. T. so aus, als hätte ich verwackelt (was aber ausgeschlossen ist bei den Verschlusszeiten, die ich hatte).

Ich überlege mir eine andere Alternative in diesem Brennweitenbereich.

Aber für das Geld erwarte ich eben noch ein etwas ausgewogeneres Bokeh.
Davon abgesehen war die Offenblendleistung gut; und ansonsten auch wirklich ein gutes Objektiv. (Wenn das Plastikgehäuse nicht zu sehr stört).

Ich möchte, dass es klar ist: Wir reden von Objektiven, die weit über 1000 Euro kosten. Dementsprechend ist auch die Erwartung an Bokeh, Offenblendleistung, CAs usw. hoch. Bei mir. Das heißt nicht, dass ich ein guter Fotograf bin. Sondern dass ich kritischer bin ;o)

Hätte ich jetzt nur 600 Euro ausgegeben - wäre ich einfach nur glücklich :)

Danke euch allen für die Beiträge - bis auf oelfilter. Auf deine genervten und unsachlichen Beiträge hätte ich durchaus verzichten können! ;)
 
Das sieht sehr gut aus! Aber auch hier sieht man im Vordergrund Doppelkonturen.
Bei richtiger Anwendung sieht das 35L aber auch ganz gut aus, siehe Anhang.
Das Distagon ist leider auch gebraucht in etwa so teuer wie das 35L, und ohne jeglich Kopplung zum Gehäuse.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege mir eine andere Alternative in diesem Brennweitenbereich.
Wenn Du damit nicht klar kommst, ist das konsequent. Vielleicht lässt Du uns ja an Deiner Entscheidungsfindung teilhaben. Das würde mich sehr freuen.
Ein weiches Bokeh hat übrigens das CZ 2/35 ZE, hat aber leider keinen AF.

Grüße,
Heinz
 
Also ich finde es gut so. :ugly:

Anhang anzeigen 1307843

Es gibt einen schmalen Bereich im HG, den man meiden sollte. Wenn man es weiß, ist es kein Problem mehr.

PS: ...an 7D, jedoch das gleiche an der 5D. Jeder kann mit seinem 35L solche Zwiebelringe zaubern, ich kann es gerne jedem zeigen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@Matu

Bei solchem Abstand kein Problem... aber was ist wenn du eine Person bei schlechtem Licht mit F1.4 und 1.5 Meter Abstand fotografierst? Dann kommt irgendwie ein ziemliches Hackfleischbokeh hervor....

Naja ich habs gesehen und muss sagen, mit einem etwas feineren Bokeh wäre das Objektiv sicher was Beeindruckenderes :D


Euren Ausführungen zufolge dürfte das Bokeh des 24ers (II) noch schlimmer sein?
 
PS: ...an 7D, jedoch das gleiche an der 5D. Jeder kann mit seinem 35L solche Zwiebelringe zaubern, ich kann es gerne jedem zeigen. :D
Die Zwiebelringe sind Folge einer unsauber gearbeiteten asphärischen Oberfläche, sollte bei einer geschliffenen Ashäre eigentlich nicht auftreten, ist eher typisch für gepresste. Ob es ein Defekt ist oder innerhalb der Fertigungstoleranz, kann ich nicht sagen, aber ich habe bei mir solche Ringe noch nie beobachtet. Ich werde aber mal drauf achten.

Grüße,
Heinz
 
Die Zwiebelringe ...

Grüße,
Heinz

Ach Heinz, was soll ich sagen,
...es war bei meinem Hof-Service in Berlin (den ich sehr schätze) und in Armins "Wunderladen", ...beide attestierten mir auf der Projektion eine "Ausnahmelinse!". Rainer (Nightshot) kam im Vorfeld auch auf Fresnellbildung bei Spitzlichtern in einer bestimmten Fokussierung des HG.

Ansonsten kann ich den HG eher als weich beschreiben, ...mit Hackfleisch kann ich meine Linse nicht vergleichen, im Gegenteil. Mein 24LII war da eher noch einen Ticken besser (aber auch nur bei Seitenlicht, da hat wohl die neue Linsenvergütung besser funktioniert).
Insgesamt ist es einer meiner Lieblingslinsen, ...ein 35LII wäre aber mit Sicherheit ein sofortiges Testobjekt meiner Begierde. :evil:
 
Schau mal: Nicht jeder muss deine Ansprüche haben. Manche haben höhere :D

Naja, bei einem Weitwinkel sind die eben nicht zu erfüllen, ich würde sagen bei 35mm ist eben das 1.4 das Maß. (Zumindest bei Canon)

Man kann eben kein 85 1.2 oder 135 2.0 Bokeh erwarten :D
 
Hier nochmal der Zeiss-Link von oben zum Thema (da er dort nicht funktioniert):

http://www.zeiss.de/C12567A8003B8B6F/EmbedTitelIntern/CLN_35_Bokeh_DE/$File/CLN35_Bokeh_de.pdf

Ganz schön komplex die Materie. Und ich muss sagen, ich habe wohl noch nicht alles ganz im Detail verstanden. Aber es gibt ein paar klare Aussagen darin. Z.B.:

Alle hier aufgezählten Größen haben einen
Einfluss auf die Phänomene außerhalb der
Fokusebene:

• Aufnahmeformat
• Brennweite
• Blendenzahl
• Entfernung Kamera – Hauptmotiv
• Abstand des Hinter-/Vordergrunds
• Formen und Muster des Motivs
• Blendenform
• Korrektion des Objektivs
• Anfangsöffnung des Objektivs
• Helligkeit im Hinter-/Vordergrund
• Farbe

Deshalb ist es kein Wunder, dass man über
das Bokeh mancher Objektive sehr unter-
schiedliche und teils widersprüchliche Urteile
hört. Denn allzu oft werden einzelne
Beobachtungen unzulässig verallgemeinert.
Manche Effekte werden dem Objektiv zuge-
schrieben, obwohl sie hauptsächlich vom
Gegenstand vor der Kamera verursacht
werden. Oft sind Unterschiede zwischen
Objektiven auch recht marginal und werden
dann stark übertrieben.

Und dann noch genauer (und etwas technischer, zum genauen Verständnis siehe das Dokument):

Der Charakter der Hintergrund-Unschärfe
eines sphärisch unterkorrigierten Objektivs
wird als schön empfunden. Denn der
Hintergrund wirkt ruhig und die Konturen des
Objektes bleiben auch in der Unschärfe länger
erhalten. [...]

Aber man erkauft diese Abbildungseigenschaft
mit Nachteilen:

• Je schöner die Unschärfe im Hintergrund ist,
desto unschöner ist sie im Vordergrund. Sie
wirkt oft harsch und unruhig. Sie erzeugt
Kringel aus kleinen Spitzlichtern und
verwandelt Linien in Doppellinien.

• Wenn man ein auffallend schönes Bokeh im
Hintergrund erzeugen will, muss man die
Unterkorrektion so groß machen, dass auch
die Blendendifferenz sehr groß wird und die
Fokussierung erschwert.

• Außerdem ist zwangsläufig die Kontrast-
wiedergabe des Objektivs insgesamt
schlechter. Denn dort, wo die inneren
Strahlen einen kleinen Bildpunkt formen,
bilden die äußeren einen Halo, der den
Bildpunkt umgibt und den Kontrast senkt.

Man muss also bei einem für den universellen
Gebrauch gedachten Objektiv maßvoll um-
gehen mit dieser Eigenschaft und muss die
sphärische Unterkorrektion in Grenzen
halten. Auf jeden Fall vermeiden sollte man
die sphärische Überkorrektion.

Kurz: Bokeh und Schärfe und Fokussierbarkeit (Stichwort schneller AF) sind einander zuwiderlaufende Kriterien. Man kann das Eine immer nur zu ungunsten des anderen verbessern. Auf die Abstimmung kommt es also an. Und da scheint Canon evtl. etwas mehr Wert auf Schärfe und AF zu legen. Evtl. zu viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz: Bokeh und Schärfe und Fokussierbarkeit (Stichwort schneller AF) sind einander zuwiderlaufende Kriterien. Man kann das Eine immer nur zu ungunsten des anderen verbessern. Auf die Abstimmung kommt es also an. Und da scheint Canon evtl. etwas mehr Wert auf Schärfe und AF zu legen. Evtl. zu viel.

Nicht das magische Sechseck der Volkswirtschaftslehre sondern das magische Dreieck der Fotografie/Objektivbau:lol:
 
...
Kurz: Bokeh und Schärfe und Fokussierbarkeit (Stichwort schneller AF) sind einander zuwiderlaufende Kriterien. Man kann das Eine immer nur zu ungunsten des anderen verbessern. Auf die Abstimmung kommt es also an. Und da scheint Canon evtl. etwas mehr Wert auf Schärfe und AF zu legen. Evtl. zu viel.
Die Fokussierbarkeit bezieht sich mMn auf eine Fokusverschiebung beim Abblenden, das hat nichts mit der Geschwindigkeit vom AF zu tun - zumal der Fokusdrift bei einem AF Objektiv eigentlich vom AF-System korrigiert werden kann, da die Blende ja ebenfalls elektronisch gesteuert wird und die Kamera, respektive das Objektiv ja weiss, wie der Fokus beim Abblenden wandert und dementsprechend korrigieren könnte (kann? Ich weiss nicht sicher, ob das Canon AF System das berücksichtigt).
 
Hier mal ein Bild, wo das Bokeh ganz anständig aussieht.
dazu ein Vergleich zum EF 1,4/50, wo das Bokeh sehr viel unruhiger aussieht.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch die andere BW ändert sich natürlich alles, ...der HG kann nicht im gleichen Verhältnis "abtauchen". In der Praxis ist das sicherlich irrelevant, ...aber wer kann schon nach belieben tauschen? :)

Es zeigt aber vor allem, dass das Bokeh vom 35L idR. sehr gut ist, ...gerade wenn Motiv und HG recht dicht zueinander stehen. Kritischer wird es immer, sobald Zerstreuungskreise auf den Plan treten (den Topf mal gießen), da hat dann jede Linse den Kopf voll und je nach Abstand kann das auch mal nicht so gut aussehen.

Schöne Beispiele! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten