• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bokeh 35 mm 1.4 L unruhig

Aber was ist, wenn ich zwei Objektiv mitnehmen und möglichst viel abdecken möchte. Das 35L ist ja nicht gerade viel Brennweite für Architektur und Landschaft. Das 24L würde es tun aus der Sicht, aber dafür bei Portraits und der Natürlichkeit das Nachsehen haben :rolleyes:

Dann würde ich aber das 24mm nehmen. Wegschneiden kannst du immer noch etwas (wozu sonst hat die 5D II den sonst die 21 MP) hingegen du nur mit großen Umständen etwas dran kleben kannst.

Im Endeffekt wird es wohl nur zwei Möglichkeiten geben. 1) Du nimmst das 24mm und wirst dann wohl irgendwann ein 50mm hinzu kaufen oder 2) Canon präsentiert ein neues super-duper-hyper-mega 35mm 1.2/1.4 II welches noch schärfer ist und ein noch schöneres Bokeh hat (wobei das ja ein wenig im Gegensatz steht). ... Ich würde da wohl die erste nehmen und eventuell auf die zweite warten:top:
 
genau ich will 24II+50+135 und warte bis ein neues 35II kommt.
 

Richtiger wäre die Formulierung, es KANN auch mal ein hässliches Bokeh produzieren. Aber man kann mit JEDER Optik mieses Bokeh erzeugen, wenn Motiv und Licht passen. Bauartbedingte Ausnahme vielleicht das Minolta 135 STF. Sonst ist das 50L eine absolute Bokeh Linse. Von der Charakteristik recht ähnlich zum 85L. Oben erwähnter Effekt ist auf das Koma des 50L zurückzuführen. Es ist recht ausgeprägt. Jedoch nicht selten unter 50ern. Nur mein 50er Zeiss kann das besser (und zahlt dafür den Preis in Form eines unschönen Bokehs). Viele andere meiner hochgeöffneten 50er (Canon, Leica, Zeiss, Sigma) produzierten ähnliches Koma. Selbstverständlich ist es mit 35mm noch einfacher unschönes Bokeh zu erzeugen und mit 85mm i.d.R. schwerer. Denn das 35L ist schlicht besser auskorrigiert, als das 50er. Die Auskorrektur ist besonders bei kurzen Brennweiten schlichtweg ein Bokeh-Killer (erzeugt dann oft Ni-Sen Bokeh, vulgo Doppelkontur). Bei längeren Brennweiten (z. B. 85 oder 135) fällt das nicht mehr so stark ins Gewicht.

Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Simon??? Hast du sonst nichts zu sagen zu meinem Dilemma? ;)
Ich hab eigentlich deinen Senfspender hier erwartet...! Enttäusch mich nicht;)
 
Wie Simon??? Hast du sonst nichts zu sagen zu meinem Dilemma? ;)
Ich hab eigentlich deinen Senfspender hier erwartet...! Enttäusch mich nicht;)

Geb es doch zu, ein bisschen magst du dich auch gerne in deinem "Dilemma" suhlen;)

Setzt ihm doch einen Schlussstrich und leihe dir das 24mm II um es zu testen... Danach bist du schlauer...
 
Wie Simon??? Hast du sonst nichts zu sagen zu meinem Dilemma? ;)
Ich hab eigentlich deinen Senfspender hier erwartet...! Enttäusch mich nicht;)

Hi,

nun ja, was soll ich dazu sagen? Wenn Dir das 35L nicht passt, musst Du wohl was anderes nehmen. Zur Bokehproblematik kann man da nicht allzu viel sagen, da es bei kurzen Brennweiten einfach so ist, wie es ist. Da der Abbildungsmaßstab gering ist, man also viele kleine Strukturen im Hintergrund hat, ist es für eine gut auskorrigierte Optik schwer immer im Bokeh zu überzeugen. Das geht einfach nicht. Man könnte ein 35er bauen, welches etwas weicher abbildet und nun ein besseres Bokeh hätte - aber beides zusammen ist zwar möglich, aber nicht mehr massentauglich (zu teuer).

Ich selber habe das 35L recht oft genutzt. Manchmal ist das Bokeh nicht schön, aber die meiste Zeit ist es sehr ordentlich. Es kommt darauf an, was man ablichten möchte. Ich habe es bei großen Blenden öfter für Halbkörper genutzt, da ist das Bokeh sehr ordentlich, da die Unschärfekreise im Hintergrund noch recht groß sind und kleine Strukturen (da Weitwinkel) gut auflösen. Wenn das Licht passt und der Hintergrund nicht gerade ein schwieriger ist (Getrüpp oder sich wiederholende kleine Strukturen, mit denen alle Optiken Probleme bei entsprechendem Abbildungsmaßstab hätten), dann ist das Bokeh auch sonst sehr ordentlich.

Es muss jeder selbst wissen. Ich habe das 35L immer mitgenommen, wenn ich nicht genau wusste, was auf mich zukommt. Seit ich das 50L habe, nehme ich dann das 50L mit und das 35er nur noch, wenn ich bewusst den Weitwinkel haben möchte (mehr Umgebung im Unschärfebereich und/oder enges Sujet).

Das einzige, was mich am 35L stört ist das recht billig anmutende Material des Gehäuses (im Vgl zu anderen Ls - es muss nicht immer ein Panzer wie das 180L sein, aber ein bisschen weniger Plastikfeeling würde dem 35L gut stehen. Sehr gut verarbeitet ist es ja trotzdem - da wackelt nichts). Sonst ein wirklich tolles Objektiv. Ich schätze die Version II wird die letzten CA (nur in den äußersten) Ecken noch angehen.

Grüße,
Simon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten