• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera Blutiger Anfänger - Vollformat?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Blutiger Anfäner - Vollformat?

Mein Gott, warum wollt Ihr ihn unglücklich machen mit halbgarem Geraffel?
Er hat doch deutlich durch die Blume gesagt, dass er das Geld aus der Portokasse zahlt!
Wenn ich mir einen Kasten Veltins leisten kann und mal Bier probieren möchte, quatscht Ihr mir dann auch einen Kasten Oettinger auf, weil es ja sein könnte, dass ich kein Bier mag und der Kasten nicht leer wird???
Beim Oettinger bin ich mir sicher, dass es so eintreten wird...


Grüße
Frank
 
AW: Blutiger Anfäner - Vollformat?

und warum? Bei mir kommt die Frau immer an oberster Stelle! Die ist nämlich einmalig, das andere Gerödel könnte ich mir zur Not wieder kaufen ...

Genau deshalb, man liest und versteht Deine Aufzählung so das die Frau am Schluss kommt. :D

Natürlich hast Du mit Deiner Aussage recht. :top:
 
AW: Blutiger Anfäner - Vollformat?

...
Von daher wäre mein Tipp, immer nach und nach zu kaufen.
...
Das wäre auch mein Tipp - und unabhängig von der Diskussion ob nun VF oder APS-C. Man weiß doch als Neu-Einsteiger noch nicht, wohin die Reise geht und für die meisten Motive sind geeignete Objektive wichtiger als der Body. Das merkt man aber meist erst, wenn man mit der Ausrüstung eine Weile unterwegs war.
Meines Erachtens liegen die Unterschiede von VF zu APS-C nur bei den etwas größeren Freistellmöglichkeiten und 1-2 Belichtungsstufen Rauschvorteil bei VF und dabei stellt sich zudem die Frage, ob man als Anfänger diese Dinge für sich kaufentscheidend einordnen kann.

Und es muss klar sein, dass man sich als Anfänger mit einer teuren Ausrüstung keinesfalls automatisch bessere Bilder kauft. :o
 
AW: Blutiger Anfäner - Vollformat?

:rolleyes:Wenn Du es Dir leisten kannst, spricht doch nix dagegen, gleich zu klotzen
Du wirst als Anfänger eh erstmal keinen großen Unterschied merken in Sachen Freistellung, am Bildeindruck (fehlender Cropfaktor bei den Objektiven) und bei den Bearbeitungsreserven in der Nachbearbeitung.

Das Problem ist nur, wenn Du die Erwartung haben solltest, dass die 5DIII automatisch X-Mal so gute Fotos macht wie günstigere Fotomodelle, sei es Einstiegs-DSLR oder Kompakte. Denn die Lernkurve wird deutlich sein
 
AW: Blutiger Anfäner - Vollformat?

Hi,

nun muss ich halt doch auch noch meinen Senf dazugeben. :)

Die meisten etwas früher Geborenen hier im Forum und draußen in der freien Welt :lol: haben mit dem ganz normalen Kleinbildformat angefangen. Und es ist KEINESWEGS so, dass man in der analogen Zeit (wie weiter oben jemand schrieb) schon zufrieden war wenn ein 10x15 Abzug irgendwo ein wenig scharf war! Oh nein! Vor allem die DIA Fotografen (und nur das waren ja die "Richtigen") legten schon sehr sehr viel Wert auch auf technische Perfektion. Limitiert war man oft durch die Lichtverhältnisse, da alles über 200 ISO ja schon sehr gewagt war. Standard (zumindest bei mir) war z.B. ein Kodachrome 64 ( VIERUNDSECHZIG ISO!).

Warum hole ich so weit aus? Weil ich rüberbringen möchte, dass es in meinen Augen heute viel viel leichter ist ordentliche Ergebnisse zustande zu bringen. Nicht zuletzt deshalb weil man ja sofort kontrollieren kann.

Für die später Geborenen: stellt Ech doch einfach mal vor Ihr fotografiert, spielt mit Blende und/oder Zeit, wollt eine schöne Lichtstimmung einfangen oder oder oder..... das ergebnis aber seht Ihr erst nach Tagen, weil ja der Film erst entwickelt werden muss...dann brauchte man Zeit zum Rahmen der Dias usw usw.

Wenn Du SICHER bist (wieso eigentlich?), dass Du Spaß am Fotografieren haben wirst, und SICHER bist dass Du Dir eine KB Kamera mit allem noch kommenden Zubehör leisten kannst UND willst, UND Dir sicher bist, dass Dir das ganze Geraffel dann nicht zu schwer wird - dann UND nur dann - kauf sie!

Meiner Meinung nach BRAUCHT man heute nicht mehr unbedingtt KB-Format. Eine sehr gute APS-C Kamera mit einem SpitzenObjektiv vorne drauf leistet beinahe Gleiches, ist viel leichter, kleiner und günstiger ...

Das was Du zum Fotografieren ggfs. noch lernen musst, musst Du für APS-C ebenso wie für KB lernen!

Bin gespannt was Du tun wirst :)

Viel Spaß bei der Qual der Wahl!

Schöne Grüße
Thomas
 
AW: Blutiger Anfäner - Vollformat?

5.000 € = schönes Sümmchen - brauchst Du aber nicht ganz:

FX - Einsteigervorschlag - selbst in Gebrauch:

Nikon D800
Ja ist die richtige "Einsteigerkamera"
Nikon AF-S 24-120mm 1:4G ED VR
Nikon AF-S Zoom-Nikkor 70-300mm 1:4,5-5,6G VR
Warum eigentlich im Telebereich die deutlich schlechtere Optik?
plus
Schutzfilter für die Objektive
ist sowas von unnötig und kostet nur Bildqualität
zusätzlich 2 Akkus
Also ich mach weit über 1000 Bilder pro Akkuladung brauchts da wirklich 3?????
viel Speicher (16GB) im Lappi (RAW-Format, 40MB je Bild)
hochauflösender 27 Zoll Monitor (Eizo / NEC)
Adobe Photoshop CS6 ??
externer Festplattenspeicher, für den Anfang 2 x 3TB

Weitere Festbrennweiten nach Bedarf
und das brauchst du alles wirklich um Bilder machen zu können?
...und natürlich - neue Bridge für die Freundin ...

Ja nur nicht ne D5100 mit Suppenhuhn, weil sonst könnts nämlich sein das die Freundin bessere Bilder macht wie der " Einsteiger" :lol:
 
AW: Blutiger Anfäner - Vollformat?

Hi,


Meiner Meinung nach BRAUCHT man heute nicht mehr unbedingtt KB-Format. Eine sehr gute APS-C Kamera mit einem SpitzenObjektiv vorne drauf leistet beinahe Gleiches, ist viel leichter, kleiner und günstiger ...

Das was Du zum Fotografieren ggfs. noch lernen musst, musst Du für APS-C ebenso wie für KB lernen!


Schöne Grüße
Thomas

OT
Hallo Thomas,
DAS wäre ein Superbeitrag für den langen "Premium = bessere Bilder?"-Thread!:top:

LG
Frederica
 
AW: Blutiger Anfäner - Vollformat?

Um so "dicker" die Kamera, um so besser kann man damit knipsen, weil deren Grenzen einfach mal viel weiter gesteckt sind als von den kleineren Kameras. Man bekommt also eher schon brauchbarere Resultate plus hat eine Kamera, an der man lange Zeit wachsen kann, ohne daß man sich durch die Grenzen der Kamera eingeengt fühlt. Die Lernkurve ist also vielleicht nicht so steil, dafür entspannter, weil die Kamera ein paar mehr Fehler verzeiht als andere.

Was ich viel viel wichtiger finde, ist die Frage, ob Du gewillt bist, die Kamera zu all den Sachen, die Du so aufgezählt hast, mitzunehmen, oder ob es nach den ersten paar Mal dann nachläßt, weil zu schwer/zu groß oder was auch immer. Da wäre dann wirklich überlegenswert, evtl. Richtung µFT/mFT zu schauen, wenn es etwas mit Wechseloptik sein soll. Was mir auch die ganze Zeit durch den Kopf ging, ist das "Kamera meiner Freundin kaputt" ... wie oft hat sie die benutzt? Wer macht dann am Ende Fotos, hat sie schon Ersatz, würde sie die große Kamera mitbenutzen wollen?

Davon mal abgesehen, Du weißt, was Du brauchst, such Dir den Kram entsprechend der Kriterien zusammen (vor allem hinsichtlich Objektive), kauf den Kram und ab gehts. Worauf Du Dich aber auch gleich einstellen kannst: Da wird noch (viel) mehr Geld reinfließen, wenn Du Blut geleckt hast. :D
 
AW: Blutiger Anfäner - Vollformat?

Meiner Meinung nach eine Sehr gute Anfangskombi im Vollformat:

5D MK III Body + EF 24-105mm f/4 IS USM Kit ca. 3200,-
EF 70-200mm f/4 IS USM ca. 1099,-

und vllt nen Festbrenner für Portraits

wie zB. das EF 85mm 1.8 ca. 380,-

Den Rest könnte man in 2. Akku, Rucksack oder Blitz investieren


Ich denke für den Anfang sind Zoomobjektive ganz ordentlich. Da man flexlibler ist. ;) Alles andere ergibt sich nach dem learning by doing Prinzip :D

mfg
 
Hallo,

jetzt habe ich nur Deinen Eingangspost gelesen und mir die kontroversen Diskussionen dazwischen geschenkt.

Die Kompaktknipse deiner Freundin hast Du kaputt gemacht und willst jetzt für dich eine Vollformat kaufen? Das geht um der Beziehung willen gar nicht. :eek:

Für deine Freundin gibt es auch handliche leistungsfähige Systemkameras, wie eine Panasonic GM1 in netter Farbe (Micro Four Third - MFT), oder hochwertige Kompaktkameras, wie eine Sony RX 100 II. Also ziehen wir für das wichtigste Hobby im Leben, die Frau, schon mal 599,- ab. Bleiben dir ordentliche 4400,- €.

Ach ja, finde Dich gleich damit ab: Deine Frau wird in sehr vielen Fällen die besseren Fotos mit der Automatik dieser Kameras machen. Als Anfänger im Vollformat musst Du da durch. Das liegt daran, dass diese Kameras ausgefeilte Verfahren der Bildanalyse über den Fotosensor zur Konfiguration der Aufnahmeparameter verwenden. Eine DSLR kann das nicht im normalen Betriebsmodus durch den Sucher, weil der Spiegel dem Sensor den Blick durch das Objektiv versperrt. Hier sind also viel mehr Deine eigenen Fähigkeiten und Nachdenken über das Motiv gefragt. Und wo wir schon dabei sind, mehr Dynamik, die Spannweite von hellen zu dunklen Bildteilen der Landschaft, kann deine Frau auch noch darstellen, als Du mir einer 5D, aber das sind Feinheiten.

Nun zur Kamera für Dich. Die 5D hat Dir gefallen. Ok, eine gute Kamera. Sofern das auch mit Status zu tun hat, Canon hat seit fast 7 Jahren diesen Sensor kaum verändert. Ok, das war gemein.
Mit APS-C wirst Du in vielen Bereichen/Aufnahmesituationen gleich gute Ergebnisse erzielen. Schau Dir z.B. mal diesen Bericht zur Nikon D7100 an, der auch ein paar Vergleiche zu Vollformatkameras zieht http://gwegner.de/review/nikon-d7100-praxis-test-review-vergleich-mit-d7000-d5100-d5200-d800/

Es ist jetzt nicht so, dass Vollformat alles kann was kleinere Kameras können und noch mehr dazu. Quasi die Krönung der Kameraschöpfung. Nein, erstmal gibt es noch größere Formate und jedes Format hat seinen speziellen Einsatzbereich.
Das ist der Sweat Spot des Kamerasystems, der immer ein wenig anders gelagert ist, so wie das beste Drehmoment bei verschiedenen Automodellen.

Angenommen Du machst Aufnahmen auf einer Hochzeit in einer Kirche. Blitz verboten, schon dein Verschlussgeräusch erntet böse Blicke.
Es gibt wenig Licht, Du willst mit der 5D Brautpaar und Pfarrer dahinter scharf bekommen, Offenblende ist sowieso unbefriedigend an deinem Zoom wegen zu geringer Randschärfe. Damit alles passt nimmst Du Blende 5.6, 1/60 sec die ISO der Kamera stehen auf 6400. Ganz ruhig ausatmen, damit Du nicht verwackelst. Deine Frau neben Dir hat in der Zwischenzeit mit dem lautlosen elektronischen Verschluss der Panasonic GM1 und dem 45mm Portraitobjektiv schon mühelos mehrere Fotos gemacht. Das macht dich nervös. Der Bolide ruht schwer in deiner Hand, du zitterst. "Schatz welche Einstellungen nimmst Du eigentlich?" flüsterst Du leise beiläufig in ihr Ohr. Natürlich "Blende 2.8, 1/125 sec, ISO 3200" kommt die prompte Antwort.

Für Dich gibt es keine Chance mit den Werten der Kamera deiner Frau eine vernünftige Aufnahme hinzubekommen. Entweder ist der Pfarrrer scharf oder das Brautpaar, nie beide...und leicht verwackelt hast Du deine Aufnahme auch noch....

Es gibt tatsächlich Profifotografen, die auf bestimmte Themen festgelegt sind, und als optimales Werkzeug eine Kamera mit Micro Four Third Sensor oder APS-C Sensor wählen. Eben aus den Gründen, dass der Sweat Spot des Kamerasystems zu den Aufgabenstellungen besser passt.

Nun weißt Du noch nicht, was Deine zukünftigen Lieblingsaufgabenstellungen in der Fotografie sein werden. Da könntest Du ein System nehmen, wie ich es jetzt für deine Frau fiktiv angenommen habe, Micro Four Third, und mit ihr die Objektive tauschen. Die Kamera für Männerhände wäre dann die neue Panasonic GH4. Wie ist es eigentlich mit automatischem Video mit der Kamera? Kann die GH4 auch hervorragend mit 4K, besser als jede DSLR.

Oder halt doch eine gute APS-C wie Nikon D7100 oder Pentax K-3.

Natürlich spricht auch nichts gegen Vollformat. Du musst nur mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen der Systeme leben können.
Hier in diesem Blog findest Du mal eine Vergleichtabelle von einigen Micro Four Third, APS-C und Vollformat Kameras. Mit subjektiven und objektiven Faktoren. Die Farben geben Dir vielleicht einen Hinweis wo die jeweiligen Vor- und Nachteile allein in der Usability liegen http://blog.mingthein.com/2013/09/11/the-2013-olympus-om-d-e-m1-review-2/

Übrigens hat dieser Fotograf unverwackelte Freihandaufnahmen von Architektur mit 2 Sec. Belichtungszeit mit einer MFT Kamera gemacht. Etwas das man dann mit Vollformat auch niemals hinbekommt. Dafür kannst Du im Vollformat dann beim Modell nur auf eine Wimper scharfstellen und den Rest in Unschärfe verlaufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blutiger Anfäner - Vollformat?

Verdammt, dann wird es aber wieder nichts mit den neidischen Blicke der anderen Gäste bei Familienfeiern und Parties... :D Muss mir doch ein anderes Statussymbol suchen. :lol:

Hallo

Wenn's DARUM geht... kauf eine günstige(re) Canon, schraub einen "weißen Riesen" dran und vergiß die GeLi nicht... zum Leute erschrecken reichts...:D

An sonst: Wenn Du mit Vollformat einsteigen willst, mach es. Man kann auch mit ihr lernen... und jemand hat's ja schon gepostet... 24x36 war früher Standard und die Ansprüche waren auch da. Ich selber setze aber eher auf günstige Boddy's und dafür auf bessere Linsen. Ist aber letztendlich eine Frage des Budget's...

...und sei nicht gleich enttäuscht, wenn einer mit einer APS-C Cam erst einmal die besseren Bilder macht...:D

MfG
 
AW: Blutiger Anfäner - Vollformat?

Interessante Diskussion die hier abläuft, doch wenn wirklich noch gar keine Ausrüstung vorhanden und man für alles offen ist, würde ich sogar nochmal alternative Systeme einwerfen wie zum Beispiel die neuen Fuji Kameras.

Ich hatte vorher die 5D2 und habe dann aber gemerkt, dass gerade die Größe (wenn man nur als Hobby fotografiert und die Kamera gerne dabei hat) manchmal wirklich sehr sehr nervig ist. Da ist vielleicht eine Kamera ohne Spiegel eine super Option. Da hat der Umstieg auf die Fuji X-Pro 1 mir persönlich wirklich einfach viel Spaß gemacht und dabei kommt es bei einem Hobby ja vor allem drauf an!
Objektive haben die Fuji oder andere (siehe Sony a7) auch für alle Bereiche was.

Ich würde auf jeden Fall empfehlen nochmal eine von den Spiegellosen zu testen!
 
AW: Blutiger Anfäner - Vollformat?

An sonst: Wenn Du mit Vollformat einsteigen willst, mach es. Man kann auch mit ihr lernen... und jemand hat's ja schon gepostet... 24x36 war früher Standard und die Ansprüche waren auch da.
...
Wenn ich früher bei KB (24x36, mit einer AE-1) einem Film mit ISO 400 benutzt habe, bekam ich mehr Körnung als ich heute Rauschen bei ISO 1600 und APS-C sehe. Insofern haben sich m.E. die Standards verschoben, aber auch dahingehend, dass man heute auch mit einem Einstiegsbody und APS-C mehr geboten bekommt als damals - von der Vielfalt der Möglichkeiten mal ganz abgesehen.

Einem Laien wird zu Anfang bestenfalls der tendenziell größere Sucher bei KB auffallen. Ob das bessere Freistellpotenzial und die 1-2 Stufen weniger Rauschen bei KB überhaupt von Bedeutung sind, kann der TO doch jetzt garnicht einschätzen. Dafür dann gleich 5000,- verballern zu wollen, halte ich für unklug, wenn man noch nicht weiß, wohin die Reise geht.
 
AW: Blutiger Anfäner - Vollformat?

5000€ Buget ist natürlich ne Hausnummer.

Ich sags mal so: Mit einer 5D3 oder dem Nikon Pendant, einer D800(e), machst du erst einmal nichts falsch, zumal noch genug Mammon über ist, um ein paar anständige Linsen zu kaufen.

Eins sollte aber gesagt werden: Heute ist der Stand der Technik so hoch, das du mit jeder halbwegs aktuellen Kamera technisch saubere, gute Bilder hinbekommst. Daher würde ich mich vom Gedanken "groß = besser" lösen. Wie heißt's so schön? Auch andere Mütter haben schöne Töchter ;).

Jede aktuelle Systemkamera (DSLR als auch Mirrorless) im Rahmen von 1000€ aufwärts stellt eine gute Investition dar. Die Frage würde ich bei dem Buget an zwei Dingen festmachen: Wieviel Gerümpel bin ich bereit mitzuschleppen und mit welchem Bedienkonzept komme ich am Besten klar? Wie immer ist die 1000€ Kamera, die man dabei hat (weil man Lust darauf hatte oder diese einen nicht gestört hat, mitgenommen zu werden), besser als die Kamera, die zu Hause im Schrank verstaubt.

Es gibt durchaus weitere gute Gründe, sich kleinere Konzepte anzuschauen. Ich z.B. nehme meine "Kleine", eine Mirrorless, öfter mit als meine DSLR. Die Erfahrung zeigt, dass gerade Menschen, die einen nicht kennen, bei kleineren Kameras aufgeschlossener sind als wenn man sie einem großen, schwarzen "Trümmer" aussetzt.

Du siehst, Ob Kleinbild oder nicht hängt nicht von der Frage "Anfänger oder nicht" ab, sondern von deinen Interessen.
Wegen deinen Interessen in Sachen "Tiersport" und Sport allgemein würde ich auch zu einer 5D3/D800 tendieren. Ansonsten gibt es bei den anderen "Müttern", wenn Sport nicht die Priorität ist, die sehr hübschen Töchter des Schlages Sony A7 (Kleinbild, Mirrorless) oder einer Olympus E-M1 (4:3-Sensor, Mirrorless).

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Blutiger Anfänger – Vollformat?

Vollformat ist natürlich was feines, aber nur in den Händen eines Profis, der genau weiß was er tut.
O, bitte! Nicht solches Gewäsch ... :rolleyes:

Natürlich darf bezweifelt werden, daß ein Anfänger mit einer digitalen Kleinbildkamera nennenswert bessere Aufnahmen zustande bringen wird als mit einer digitalen APS-C- oder µ4/3-Kamera. Aber – erstens gilt das ganz genauso auch für die meisten fortgeschrittenen Fotografen ... oder grob geschätzt: für mindestens 50 % aller Kleinbild-DSLR-Besitzer. Und zweitens werden seine Bilder auch nicht schlechter werden – schließlich ist der Umgang mit einer Kleinbildkamera auch nicht anders als mit einer APS-C- oder µ4/3-Kamera.

Eine digitale Kleinbildkamera (und ihr Zubehör, vor allem die Teleobjektive) ist natürlich größer, schwerer und teurer als eine Kamera im kleineren Format. Wenn man sich darüber im klaren ist, dann spricht nichts gegen die Anschaffung einer DSLR (oder Spiegellosen) im Kleinbildformat. Ich würd's zwar nicht unbedingt empfehlen ... aber wenn man Spaß daran hat und das Bankkonto mitspielt – warum nicht? Dieses Gerede von "nur für Profis" und "Anfänger, Finger weg vom Kleinbildformat!" ist jedenfalls volkommen dummes Zeug. Früher hat nahezu jeder Anfänger mit 'ner Kleinbildkamera angefangen ...

Ach ja, noch etwas: Ich selber bin nach 30 Jahren Kleinbildfim und fünf Jahren Kleinbild-DSLR erst kürzlich auf Mikrovierdrittel umgestiegen. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blutiger Anfäner - Vollformat?

......
Hauptsächlich möchte ich auf privaten (Garten-) Parties die Stimmung und die Personen einfangen. Wir haben einen (schnellen und sehr lebendigen) Hund den ich auch gerne digital festhalten möchte.
........Somit habe ich mir gedacht, dass es Sinn machen könnte (Portraits, Personen,...) eine Vollformatkamera zu holen. ......Da sollte dann aber eine solide Basisausstattung sein ....
Größe und Gewicht werden kein Argument gegen KB sein, weil Du das über die Objektive steuern kannst.
Die 7DKombi mit 2,8er Zooms, wird schwerer sein, wie die 5D mit 4,0.
Mit der 7D hast Du 8 Bilder/sec. für den Hund, mit der 5D, 5B/s.
Dafür hat die 5D den besseren AF, und für Gartenparty bei wenig Licht, mehr ISOreserven.

Vielleicht ist es ja vernünftig, die 5D mit dem EF24-70/2,8 (lichtstärke Party) und für Hund das EF70-200/4IS (Gewicht/Budget) zu nehmen.

Das Canonzeugs lässt sich bei Bedarf auch gut verkaufen.
Denke aber, dass man es nicht mehr hergeben will.
 
AW: Blutiger Anfäner - Vollformat?

Wenn ich mir ne KB Kamera kaufen würde, würde ich nicht zu einem f4 Objektiv greifen. Dadurch verbaue ich mir doch alles wofür das KB-Format steht, Lichtstärke.
Gerade als Anfänger finde ich f2.8 an KB wesentlich hilfreicher zum lernen, als f4. Der Drang nach mehr Lichtstärker und Freistellung wird erstmal getilgt. Bis es zum Verlangen ein f1.8/1.4 Objektiv zu besitzen kommt, dauert es erstmal.
Als ich in die digitale Welt eingestiegen bin, hatte ich erstmal keine Kohle für KB. Bin daher mit Crop angefangen. Als ich die Kohle hatte, wollte ich KB nicht mehr und bin bei den DSLM geblieben. Ich weiß nicht wie es gekommen wäre, hätte ich mit KB angefangen. Ich kann aber sagen, das ich trotzdem genau soviel Geld verbraten, wie eine KB Ausrüstung gekostet hätte. Ich habe dadurch die Erfahrung bekommen, um für mich zu wissen was ich möchte. Bei KB hätte ich nicht andauernd gewechselt, sondern wäre dabei geblieben (vielleicht).

Ich würde vllt nochmal mir das Nikonlager anschauen. Ansonsten ist letztlich nicht der Body sondern das Glas entscheidend, egal für welches System du dich letztlich entscheidest.
 
AW: Blutiger Anfäner - Vollformat?

Interessante Diskussion die hier abläuft, doch wenn wirklich noch gar keine Ausrüstung vorhanden und man für alles offen ist, würde ich sogar nochmal alternative Systeme einwerfen wie zum Beispiel die neuen Fuji Kameras.

Ich hatte vorher die 5D2 und habe dann aber gemerkt, dass gerade die Größe (wenn man nur als Hobby fotografiert und die Kamera gerne dabei hat) manchmal wirklich sehr sehr nervig ist. Da ist vielleicht eine Kamera ohne Spiegel eine super Option. Da hat der Umstieg auf die Fuji X-Pro 1 mir persönlich wirklich einfach viel Spaß gemacht und dabei kommt es bei einem Hobby ja vor allem drauf an!
Objektive haben die Fuji oder andere (siehe Sony a7) auch für alle Bereiche was.

Ich würde auf jeden Fall empfehlen nochmal eine von den Spiegellosen zu testen!



Das kann ich vollinhaltlich unterstützen! Bin sehr Qualitätsbewußt und trotzdem auch von meiner 5D MkII weg zu Fuji APS-C weil das für Ausdrucke bis A2 einfach keinen sichtbaren Unterschied macht - natürlich nur dann, wenn man auf der VF DSLR TOP Objektive benutzt, andernfalls schlägt die Bilanz schnell um. Die neuen spiegellosen machen in Asien bereits über 50% der Neukäufe aus, wir sind da etwas konservativer eingestellt.

Die Diskussion APS-C oder Vollformat ist ziemlich krank, da der digitale VF Sensor manchmal auch so seine Nachteile hat - Paradebeispiel ist die Nikon D 800, die die meisten existierenden Objektive, auch teure, von der Auflösung des Sensors her schlicht überfordert, bereits bei relativ kurzen Belichtungszeiten nach Stativ und Spiegelvorauslösung schreit, bei High Iso rauscht wie im Blätterwald und auch allgemein eher eine Diva ist. Ideal für einen Anfänger, weil man Autofahren auch in einem Formel 1 Boliden lernen kann, was zwar möglich aber eher weniger sinnvoll sein dürfte.

Meine Einschätzung, was für Einsteiger Sinn macht:
für Preisbewusste: APS-C DSLR mit vernünftigen APS-C Gläsern
für Poser: DSLR (auch VF) mit möglichst großen Tüten, das verschreckt Leute verlässlich und jeder meidet dich als Pro
Aktuelle Technik aber nicht billig: Spiegellose Systeme von Fuji, Olympus, ev. Sony(auch VF) --> die neue Leichtigkeit des Seins
Workhorse für Profis: VF DSLR ab MkIII oder D 800 aufwärts (die Top Profi Modelle haben dann auch "nur" 16MP!)
Pros mit Anspruch an Galleriequalität (sehr großformatige Ausdrucke in vollendeter Auflösung): DSLR Mittelformat
...und dann bleiben nur noch Tech-Cams

Das war jetzt etwas viel, ich weiß. Aber ehrlich, ob Einsteiger oder was auch immer, dramatisch wichtiger als APS-C oder VF sind die Objektive, wenn die Ramsch sind, hilft auch Mittelformat nichts, dann reicht durchaus auch ein Mobiltelefon.
 
AW: Blutiger Anfäner - Vollformat?

Einem Laien wird zu Anfang bestenfalls der tendenziell größere Sucher bei KB auffallen. Ob das bessere Freistellpotenzial und die 1-2 Stufen weniger Rauschen bei KB überhaupt von Bedeutung sind, kann der TO doch jetzt garnicht einschätzen. Dafür dann gleich 5000,- verballern zu wollen, halte ich für unklug, wenn man noch nicht weiß, wohin die Reise geht.

Hallo

Jup... ich gehe auch davon aus, dass ein Anfänger mit Vollformat erst einmal nicht die besseren Ergebnisse bekommt. Aber kann ja auch noch werden. Ich sehe darum auch keinen Grund, warum man nicht damit anfange sollte. Wieviel Asche da jemand aufwendet, ist für mich uninteressant... die Cam spielt (für mich) ohnehin eine untergeordnete Rolle.

MfG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten