Um für den TO nochmal etwas mehr Klarheit in die Systemkameralandschaft zu bringen:
Die DSLR unterscheidet von der DSLM (ohne Spiegel) nur noch der optische Sucher und eine AF-Methode, die über eine Sensorik angesteuert durch den Spiegel funktioniert. In diesen beiden verbleibenden Alleinstellungsmerkmalem sind keineswegs alle DSLR gleich. Wenn man schon eine DSLR nimmt wäre es konsequent wenigestens auf gute Leistungen in diesen beiden Punkten zu achten. Sonst könnte man ja auch genausogut eine DSLM nehmen.
Die Einsteiger- bis untere Mittelklasse DSLR haben bescheidenere, recht dunkle Sucher, die einen Prozentsatz der spätere Aufnahme vorab im Realbild zeigen. Die AF-Fähigkeiten, abhängig von Kreuzsensoren und Rechenleistung, sind in der Einstiegsklasse auch nicht so ausgeprägt.
Eine besseren Pentaprismensucher erhält man bei Canon ab der 60D. Bei Nikon wäre eine D7000 oder besser zu wählen. Besonders gut sind die Pentax ausgestattet, von der K-30 bis zur K5 IIs und K3.
Unterhalb dieser Kameramodelle sind die Kompromisse im Handling doch einschränkender. Wenn man schon über Vollformat nachgedacht hat sollte man eher mit guten Vorjahresmodellen wie 60D oder D7000 oder eben Pentax einsteigen.
Die DSLR unterscheidet von der DSLM (ohne Spiegel) nur noch der optische Sucher und eine AF-Methode, die über eine Sensorik angesteuert durch den Spiegel funktioniert. In diesen beiden verbleibenden Alleinstellungsmerkmalem sind keineswegs alle DSLR gleich. Wenn man schon eine DSLR nimmt wäre es konsequent wenigestens auf gute Leistungen in diesen beiden Punkten zu achten. Sonst könnte man ja auch genausogut eine DSLM nehmen.

Die Einsteiger- bis untere Mittelklasse DSLR haben bescheidenere, recht dunkle Sucher, die einen Prozentsatz der spätere Aufnahme vorab im Realbild zeigen. Die AF-Fähigkeiten, abhängig von Kreuzsensoren und Rechenleistung, sind in der Einstiegsklasse auch nicht so ausgeprägt.
Eine besseren Pentaprismensucher erhält man bei Canon ab der 60D. Bei Nikon wäre eine D7000 oder besser zu wählen. Besonders gut sind die Pentax ausgestattet, von der K-30 bis zur K5 IIs und K3.
Unterhalb dieser Kameramodelle sind die Kompromisse im Handling doch einschränkender. Wenn man schon über Vollformat nachgedacht hat sollte man eher mit guten Vorjahresmodellen wie 60D oder D7000 oder eben Pentax einsteigen.