• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Blutiger Anfänger - Vollformat?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Blutiger Anfäner - Vollformat?

Wieso soll man nicht mit einer 5D einsteigen. Wenn dann soll man sich meiner Meinung gleich das kaufen was man sich wünscht...

Als wäre die Fotografie so eine Wissenschaft und man würde an dem Teil scheitern :ugly:
Aber ja irgendn Grund brauchen die Hobbyisten ja um sich bei der Familienfeier abzuheben.

Kauf dir die 5DMKIII wenn die Kohle da ist, schnapp das Ding und geh raus.
Davor setze dich aber außeinander was du genau fotografieren möchtest, eventuell leih dir die Kamera mal für paar Tage.
Linsen? ergibt sich mit obriger Frage. 24-105L undn 35 oder 50 1.4 wäre mein Vorschlag.
 
AW: Blutiger Anfäner - Vollformat?

Ich würde auch eher kleiner Anfangen weil mir das Geld zu schade ist, falls eben das Hobby einen doch nicht zusagt. Aber wenn er das Geld hat, warum nicht!?

5.000€ sind aber auch schnell verbraten!
-Gehäuse 2.800€
-24-70/4 ca. 950€
-70-200/4 ca. 1000€
- 100l Macro für 950€
= 5.700€

Natürlich gehts etwas günstiger mit Objektiven von Fremdherstellern, aber so viel spart man sich da jetzt auch nicht ein. An eine 5DIII sollten eben auch einigermaßen gute Objektive, sonst ist eben nicht die Kamera der begrenzende Faktor sondern die Objektive bzw. Zubehör wie Stativ.

Außerdem muss man auch erst mal schauen ob bei den Sportaufnahmen 200mm reichen - wenns mehr sein soll dann wirds eben extrem teuer!


Dann fehlt noch ein Blitz, Stativ, Tasche Speicherkarten, Fernauslöser, Kameragurt, Bildbearbeitungsprogramm etc.

Wenn "nur" 5.000€ vorhanden sind, dann würde ich eher auf eine 70D oder 7D gehen und das gesparte Geld lieber in 2.8er Objektive stecken.
 
AW: Blutiger Anfäner - Vollformat?

Hallo!

Das sind aber ganz rasch ein paar interessante und zum Teil auch gegensätzliche Meinungen zusammen gekommen. (Anfänger mit Vollformat oder doch nicht, Geld-Rauswurf-Aktion oder doch nicht,...) Mit anderen Worten: Da ist ja wirklich was los! Danke zunächst für die vielen Kommentare. :top:

Das Geld für die Kamera und die Objektive sind im angegeben Rahmen da und es sicher gestellt, dass ich nach der Ausgabe nicht unter der Brücke schlafen und mich ausschließlich von Kartoffeln ernähren muss - aber unnötig rauswerfen möchte ich es natürlich auch nicht. :cool:

Ich habe auch noch gar nicht in Erwägung gezogen, einen günstigen Body zu kaufen und die Objektive so zu wählen, dass ich Sie für eine Vollformat-Kamera auch verwenden kann... :top: Vielen Dank für den Gedankenanstoss!

Das wäre ja quasi eine Versicherung für das Geld vebrennen (damit wäre ich dann um EUR 2K günstiger...). Im worst-case verbrenne ich ja nicht das ganze Geld, sondern nur einen Teil - die Ausrüstung kann ja wieder verkauft werden...

Nochmals möchte ich aber unterstreichen, dass ich Anfänger bin ABER 100% gewillt bin, mir das notwendige Wissen (auch wenn es zeitintensiv ist) anzueignen. Gerne gehe ich auch in (Anfänger-) Workshops und lasse mich "unterrichten".

Danke nochmals für all diese Denkanstösse!

Beste Grüße,
Gertschi
 
AW: Blutiger Anfäner - Vollformat?

Hallo,

ich denke wenn man bereit ist aus schlechten Bildern (die gibt es am Anfang immer) zu lernen und nicht gleich aufgibt, dann spielt es keine Rolle womit man anfängt. Es gibt zu jeder Kamera info´s im Internet. Wieviel jemand für einen Einstieg in sein Hobby ausgeben möchte, sollte jeder selber wissen.

Gut sind heute doch sicher alle Kameras die sich am Markt befinden.

Ich habe lange Zeit mit einer Minolta 5d fotografiert und musste für die Nikon einiges dazu lernen. Es waren einige schlechte Bilder dabei und ich hab lange gedacht, das ein oder andere Problem aus dem Forum wäre auch bei meiner Kamera vorhanden. Es lag aber nur an mir und daher war es richtig, dass ich mich nicht durch zahlreiche Forenbeiträge habe entmutigen lassen.

Wenn Du eine gute Kamera haben willst, kauf sie Dir und lerne damit um zu gehen. Es macht keinen Sinn, was falsches zu kaufen und von Anfang an das Gefühl zu haben, ich habe was verkehrt gemacht.

LG
 
AW: Blutiger Anfäner - Vollformat?

Meinung Meinung dazu ist:

Ob es sich für dich lohnt bzw. ob es klug ist gleich auf FF und dann gleich eine der teuersten DSLRs zu kaufen, kannst du wahrscheinlich am besten entscheiden und ob die Entscheidung richtig ist/war, wirst auch nur wirklich du nach einer gewissen Zeit beurteilen können.
Warum? Weil hier keiner weiß, wir "Fremden" am wenigsten, was für ein Mensch du bist und wieviel Spaß/Nutzen du am Ende wirklich damit hast.
Und schon garnicht wissen wir, wie dir 5.000€ weh tun, oder eben nicht.

Mir tuts auch nicht weh, mal ein paar Euro mehr für ne bestimmte Biersorte auszugeben...und ich kann mir auch mal leisten mit Frau und Kind irgendwo Essen zu gehen....auch kann ich mal Freunde auf ein Bier/Grillabend bei mir einladen....das Gesamtbudget gibt das einfach her....bei jemand anderem eben nicht....

Also wenn dir 5.000€ nicht weh tun und du einfach Lust darauf hast, dann mach es....

Um dir mal meine Geschichte kurz zu erklären....
Ich habe immer gerne fotografiert....bzw. geknippst...ich finde Bilder aus seinem Leben zu haben einfach wichtig und schön....
Als dann meine Tochter im Sommer 2011 zur Welt kam, wurde uns von allen Seiten empfohlen, eine bessere Kamera zu kaufen....ich habe mich dann etwas belesen/informiert....
Um es kurz zu machen...innerhalb von 2 Jahren habe ich mir 3 Kameras gekauft und bin dann schlussendlich bei FF angekommen und freue mich tierisch daran!!!
Warum so viele Kameras? Klar, ich wollte nicht zu viel ausgeben..."sparen"....letzten Endes hätte ich wirklich was gespart, wenn ich gleich was "ganz großes" gekauft hätte....dass es soweit kommt hätte ich vor 2,5 Jahren nicht gedacht....es hat sich einfach eine Leidenschaft daraus entwickelt, was dazu geführt hat, dass ich eben einiges an Kohle habe stehen lassen und eben beim Verkauf "deutliche" Verluste von mehreren Hundert Euros hatte....klar, mir wurde auch empfohlen "Fang erstmal "klein" an..."
Was hat es mir gebracht? Ich hab "unnötigerweise" Geld "verschwendet"...
Hätte ich mir gleich FF gegönnt, hätte ich einiges an Geld gespart....das muss aber nicht jedem so gehen....es gibt genug Leute, die sich eine gute APS-C-Kamera kaufen und die dann so lange nutzen, bis sie den Geist aufgibt....ich habe aber den Eindruck, dass die meisten irgendwann den Wunsch haben auf FF umzusteigen.....
Wie das bei dir sein wird, weiß ich nicht...das weiß hier keiner...und ich weiß auch nicht, wie du die 5.000€ verschmerzen kannst....wenn du von dir aus sagst, dass es dir das Wert wäre: Kauf das Ding mit zwei tollen Optiken und werd glücklich! :)

Mal als Rat von mir:

Kamera: 5 D Mark III (da für Hundefotografie ein schneller AF schon wichtig ist, ansonsten hätte ich dir die 6D empfohlen)

Objektiv: Tamron 24-70 2.8 (ist deutlich günstiger als das Canon 24-70 2.8 II und in der Abbildungsleistung, wenn überhaupt, nur minimal schlechter)

Und noch der Klassiker mit schnellem Autofokus, für Outdoor genial und ne tolle Portraitlinse: EF 85 1.8

Ich hoffe du triffst die richtige Entscheidung für dich und wirst damit glücklich....mir gibt die Fotografie ungemein viel und investiere gern das Geld da hinein, da es MIR viel zurückgibt ;)
 
AW: Blutiger Anfäner - Vollformat?

Nur als weiterer kleiner Gedankenanstoß:

Ich denke nicht, dass es Geldverschwendung wäre, gleich mit Vollformat einzusteigen. Nach meiner Meinung wäre es eher Geldverschwendung, zunächst einen APSC-Body zu kaufen, nur um dann nach einem halben Jahr doch auf die 5DMK3 umzusteigen. Es sei denn man kauft gebraucht, dann dürfte sich der Wertverlust in Grenzen halten. Aber zum Reinschnuppern muss es ja auch keine neue Kamera sein.
 
AW: Blutiger Anfäner - Vollformat?

Klar, wenn Du das nötige Kleingeld über hast und Dich ernsthaft mit dem Thema Fotografie auseinander setzten willst greif zum Vollformat !!

Mit einer Vollformat Kamera ist es nicht leichter oder schwerer bzw. erzeugst Du damit nicht mehr "Ausschuss" das alles ist absoluter Schwachsinn.

Mit der 5d III kauft Du Dir auf jeden Fall eine Kamera mit der Du lange Spaß haben wirst und egal in welche Richtung es mal geht (z.B. entfesseltes Blitzen, wichtig im Portait Bereich) für die Canon bekommst Du alles an Zubehör was Du Dir wünschst.

Zum Thema Spiegellose... klar sind kompakter und machen auch extrem gute Fotos, aber versuch da mal ein Lichtstarkes Tele wie z.B. ein Tamron 70-200 f2,8 dranzuhängen :lol:
Zum Knippsen sind die Teile genial aber sobald es z.B um "ernsthafte" Tierfotografie geht sind die Teile durch Ihre geringe Größe und den damit fehlenden "Gripp" unbrauchbar.
Ich für meinen Teil habe beim Fotografieren lieber "etwas in der Hand" und schleppe halt etwas mehr.
.
.
.
 
AW: Blutiger Anfäner - Vollformat?

@TO

Kauf dir die grosse Canon, wenn du mit Grösse und Gewicht klar kommst (solls kleiner sein, würde ich heute wohl zur Sony a7 greifen).

Ein Einsteiger wird KB genauso wenig ausreizen, wie er eine Cam mit APS-C ausreizen wird. Aber angeblich ist der Mensch ja lernfähig.

Faktor Bauchgefühl:

Gefällt dir die 5DIII und du holst dir trotzdem eine andere Cam, so wirst du ständig das Gefühl haben, einen Fehlkauf gemacht zu haben und über kurz oder lang zu der Cam finden, die du spontan am Anfang im Kopf hattest. Ausserdem bedeutet ein Umweg über APS-C Mehrkosten, die kannst du dir beim KB-Direktkauf sparen und in Objektive investieren.

Viel Spass mit deiner 5DIII :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blutiger Anfäner - Vollformat?

Wenn Du wirklich so gar keine Erfahrung hast, würde ich Dir raten, Dir eine von den (wirklich guten) neuen APSC-Kameras zu kaufen und dazu sehr gute Objektive. Das gesparte Geld könntest Du dann ja in Fotokurse oder eine Fotoreise investieren.
Es liegt ja nicht nur an der Kamera, ob man gute Bilder macht. Der entscheidende Faktor steht hinter der Kamera ;)
 
AW: Blutiger Anfäner - Vollformat?

Mit einer Vollformat Kamera ist es nicht leichter oder schwerer bzw. erzeugst Du damit nicht mehr "Ausschuss" das alles ist absoluter Schwachsinn.
Das ist vollkommen richtig!

Zwei Dinge möchte ich aber zu bedenken geben:

1. nicht für jeden ist "FollVormat" (ich hasse diesen dämlichen Begriff, der etwas völlig Falsches suggeriert) die Erfüllung feuchter Fotografenträume. Ich weiß, dass ich nicht der Einzige bin, der seinen KB-Kameras (bei mir 5D, 5DII, D800) keine Träne nachweint. Knapp 3.000 Euro für eine Kamera auszugeben, ohne zu wissen, ob man mit einem Gerät für 1/3 des Preises nicht genauso glücklich wäre, ist schon ein Wagnis. Zumal bei dem Preis ein Gesamtbudget von 5.000 Euro nicht mehr so wahnsinnig üppig ist.

2. wenn du dir die teure Kamera holst, tu dir wenigstens den Gefallen und nimm nicht gleich einen Sack voll (teurer) Objektive dazu! Du schreibst, völliger Anfänger zu sein. Dann hast du auch keine Ahnung, wie sich in der Praxis die unterschiedlichen Blenden auswirken oder wie es ist mit 1,5kg Objektiv an der Kamera zu hantieren. Zum Ausprobieren reicht ein gutes Standardzoom (z.B. das hier schon genannte Tamron 24-70) und evtl. noch eine nicht allzu teure lichtstarke Festbrennweite (mein Tipp bei Canon wäre das 100/2 anstatt des 85/1.8 => genauso schnell, meiner Meinung nach einen Tick besser und vor allem weniger CAs). Mit etwas eigener Erfahrung kannst du alles weitere besser und bedarfsgerechter auswählen.
 
AW: Blutiger Anfäner - Vollformat?

Hallo Gertschik,
mit Vollformat einsteigen wenn man das Geld hat und es nicht weh tut: Warum nicht!

Nur: Viele merken erst im Laufe der Zeit, was sie wirklich wollen/ brauchen bzw. die Schwerpunktinteressen ändern sich.
Dazu kommt, wenn man hier liest, möchte man evtl. öfter mal was Neues kaufen.

Je nach Einstellung kann es toll sein, mit dem Besten anzufangen oder sich nach den ersten Erahrungen bewusst etwas Besseres zu kaufen.

Was mich etwas stört:

Jetzt ist noch hinzugekommen, dass ich die Kamera von meiner Freundin zerstört habe (eine Pocketkamera, um ca. EUR 300,-) und ich eine neue Kamera kaufen MUSS. ;) Warum nicht gleich meinen Wunsch nach einer DSLR mit dem anstehenden Kauf verbinden? (Und somit habe ich auch einen Rechtfertigungsgrund ggü. meiner Freundin :evil:)

Das Geld für eine neue Kamera für die Freundin ist dann auch noch drin, oder?:D
Ich würde mich als Freundin bedanken, wenn mein Freund erst MEINE Kamera kaputt macht und SICH dann eine ziemlich teure neue Kamera kauft (die ich vermutlich dann nicht würde anfassen dürfen, da empfindliches Hobbyzubehör?:D ;)).

Jedenfalls, wenn das Geld vorhanden ist, kann es eine Überlegung sein, eine gute Einsteigercam oder Bridge zum Üben/ Einsteigen zu kaufen, die Deine Freundin dann weiter benutzt und mit aussucht und erst nach den ersten Erfahrungen die 5dIII dazu zu kaufen.
Oder eben beides parallel bzw. eine gute Bridge parallel (Canon SX50?).

Ich habe bescheiden angefangen - drei Jahre mit einer einfachen Kompaktkamera ohne große Einstellungsmöglichkeiten geknipst - und wollte dann bescheiden weitermachen (eine Kamera und dann Schluss :D) und habe dann doch innerhalb eines Jahres eine Bridgekamera, eine DSLR und drei Objektive sowie ein Stativ, Graufilter und Polfilter und zwei Taschen gekauft.:rolleyes:

Die Wünsche waren aber nicht alle am Anfang da (sonst wäre die Bridge ja für die Katz gewesen).
Auch haben sich meine Fotoninteressen extrem geändert; anfangs wollte ich so viel Brennweite wie möglich und vornehmlich Vögel ablichten; inzwischen hat sich der Schwerpunkt sehr in Richtung Landschaft und Food = kleinere Brennweiten geändert und das als erstes hinzugekaufte Tele wird fast gar nicht genutzt.
Und jetzt, ein Jahr später, kaufte ich ein weiteres Stativ für den etwa gleichen Preis wie das erste, weil das erste zwar gut, aber zu groß war, als dass ich es immer mitnehmen könnte. Anfangs hatte ich ja noch gedacht, für Langzeitbelichtungen gehe ich halt extra los; inzwischen wäre es doch ab und zu mal interessant, wenn das Stativ auch ungeplant dabei wäre...

Aus dieser Erfahrung heraus rate ich vom Rundumschlagkauf zu Anfang ab.

Man weiß nicht, welche Kurse man noch besucht, welche anderen Hobbyfotografne man kennenlernt, welche Artikel und Blogs man findet und welche anderen Erfahrungen man macht, die vielleicht den Schwerpunkt des Interesses und damit die benötigte Ausrüstung noch mal stark verändern.

Von daher wäre mein Tipp, immer nach und nach zu kaufen.

LG
Frederica
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blutiger Anfäner - Vollformat?

Hi,

nochmals DANKE an alle, die sich bei dieser Diskussion eingebracht haben.

Bin mittlerweile wirklich am überlegen, ob ich nicht mit einer günstigen Crop Kamera und mit einem Teleobjektiv, dass einen große Brennweite abbildet, beginne, sodass ich meine wirklichen Anwendungszwecke "erfahren" kann. Wahrscheinlich reicht die einfachste DSLR für mich aus, um sich mit der Thematik auseinander zusetzen...

Verdammt, dann wird es aber wieder nichts mit den neidischen Blicke der anderen Gäste bei Familienfeiern und Parties... :D Muss mir doch ein anderes Statussymbol suchen. :lol:

Ganz andere Frage: Darf man Bekannte/Freunde/Kollegen ersuchen, sich das eine oder andere Zubehör auszuleihen oder ist das absolut verboten (wie zum Beispiel bei einer Füllfeder)?

Es grüßt,
Gertschi
 
AW: Blutiger Anfäner - Vollformat?

Ganz andere Frage: Darf man Bekannte/Freunde/Kollegen ersuchen, sich das eine oder andere Zubehör auszuleihen oder ist das absolut verboten (wie zum Beispiel bei einer Füllfeder)?

:eek:

Das war bei meiner Systemwahl eines der Hauptkriterien: was kann ich mir mal borgen, was hat die Mehrzahl im Bekanntenkreis für Technik

Wieso sollte das verboten sein? Das ist doch gerade das Geniale daran...
 
AW: Blutiger Anfäner - Vollformat?

Es ist einfach nur eine Frage, weil ich da nicht in einen Fettsee treten mag. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Blutiger Anfäner - Vollformat?

Ganz andere Frage: Darf man Bekannte/Freunde/Kollegen ersuchen, sich das eine oder andere Zubehör auszuleihen oder ist das absolut verboten (wie zum Beispiel bei einer Füllfeder)?

hmmm, es gibt ein paar Dinge die würde ich jetzt nicht verleihen ... :rolleyes:
u.a. meine Unterhosen, mein Auto, mein Motorrad, meine D3 und meine Frau
 
AW: Blutiger Anfäner - Vollformat?

Der Body selber geht so sicher nicht in andere Hände wie meine Frau auch :) Aber über den Rest kann man mit mir reden ;) Und warum sollte ich DIE eine Unterhose verleihen wollen...:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Blutiger Anfäner - Vollformat?

5.000 € = schönes Sümmchen - brauchst Du aber nicht ganz:

FX - Einsteigervorschlag - selbst in Gebrauch:

Nikon D800
Nikon AF-S 24-120mm 1:4G ED VR
Nikon AF-S Zoom-Nikkor 70-300mm 1:4,5-5,6G VR

plus
Schutzfilter für die Objektive
zusätzlich 2 Akkus
3-4 schnelle Speicherkarten
Tasche (Loewe)

der Rest € für:
Systemblitz ?
viel Speicher (16GB) im Lappi (RAW-Format, 40MB je Bild)
hochauflösender 27 Zoll Monitor (Eizo / NEC)
Adobe Photoshop CS6 ??
externer Festplattenspeicher, für den Anfang 2 x 3TB

Weitere Festbrennweiten nach Bedarf

...und natürlich - neue Bridge für die Freundin ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blutiger Anfäner - Vollformat?

Wenn du die 5dM3 schon öfters im Geschäft in der Hand gehabt hast und du an nichts anderes mehr denken kannst und das Geld locker bei dir sitzt, nimm sie. :D

Ich persönlich empfinde es aber als eine heftige Investition in ein Hobby, von dem du im Vorhinein praktisch nicht weißt, ob es dir überhaupt und in Zukunft zusagen wird.
Wenn du die angenommenen 5k in neue Cam und Objektive verballerst und du dann nach einem halben Jahr zur Erkenntnis kommst, dass dir das Fotografieren doch nicht liegt und du lieber was kleines auf Reisen mitnimmst, hast du bei einem Verkauf dann einen Haufen Geld verschwendet. :evil:

Meiner Meinung nach ist es für viele besser, zunächst mit einem preisgünstigeren Body zu beginnen und sich damit intensiv zu beschäftigen. Denn erst dann fällt einem auf, was seine fotografischen Vorlieben sind, wo einem dieser Body nicht die geforderten Möglichkeiten bietet und in welche Richtung man sich bei der nächsten Cam entwickeln will.
Dann hat man natürlich noch mehr Freude bei einer neuen Kamera, wenn man die Vorteile zur gewohnten, älteren Cam sieht. :D
Wenn man dann gleich mit der 5dM3 einsteigt, wird man lange warten/suchen müssen, bis man einen Body findet, bei dem sich ein ähnliches Erlebnis einstellt im Bezug auf Verbesserungen. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten