AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?
Ich fürchte, Du hast es immer noch nicht verstanden, worauf es beim Licht ankommt. Schade eigentlich.
Das ist Deine Interpretation. Auch schade.
Ich habe vor Jahren beispielsweise schon "Heute schon geblitzt" gelesen und fand das interessant. Aber nachmachen möchte ich 90% davon nicht. Und als ich vor vielen Jahren in München im Fotostudio war und einen Workshop mit zwei anderen Teilnehmern bei einem renommierten Fotografen belegt habe, hat er uns einen ganzen Tag lang gezeigt, was man mit Licht alles machen kann, auf verschiedenste Weise. Eines meiner Bilder von damals: https://www.flickr.com/photos/****************/5597890052/in/dateposted-public/
Was hat das damit, ob ich verstehe, was man mit Licht machen kann bzw. worauf es ankommt, wenn ich sage, ich will ein einfach zu bedienendes System? Das erschließt sich mir nicht.
Ich hatte jahrelang einen Pentax 540er Blitz rumliegen. Genutzt habe ich ihn quasi nie. Ich kenne mehr Fotografen (durchaus gute, die schon publiziert haben), die das ähnlich gehandhabt haben und weite handhaben. Warum? Weil es ihnen zu aufwändig war, zu kompliziert und für ihre Art der Fotografie nicht maßgeblich. Manchmal sicher nett, aber anders hatte Priorität. Ich werde es nur nutzen, wenn es einfach zu bedienen ist. Nach all den Jahren kenne ich mich. Ich habe nicht vor Studiofotografie zu betreiben. Ich möchte nach Möglichkeit mit einer einzigen Lichtquelle auskommen, die unter bestimmten Stituationen ein Bild rettet bzw. "machbar" macht. Aber das möglichst gut! Alles weiter ist add-on und kann irgendwann auch mal interessant sein.
Um ein Beispiel zu geben. Kann ich beim Godox auch einfach per TTL ein Bild machen, dann beim nächsten Schuss einfach von diesen gemessenen Einstellungen ausgehend manuell verändern, d.h. z.B. Licht raus nehmen? So stelle ich mir das vor. Das werde ich nutzen, weil einfach.
Es stimmt natürlich nach wie vor, Dauerlicht wäre mir am liebsten, weil man sofort sieht, was man bekommt. Aber da ist die Technik ja leider noch nicht so weit, dass das auch bei Tageslicht gut geht. Zumindest nicht, wenn es portabel und einigermaßen bezahlbar bleiben soll.