• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Blitzsystem gesucht: Profoto A1 oder Godox?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_346307
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

Vielleicht ja für den ein oder anderen auch interessant, der auf einfache Bedienung steht:

https://www.youtube.com/watch?v=WzrhzGhqcZg

Preislich natürlich ambitioniert ;)
Aber ist halt wie bei Apple, man zahlt mehr, dafür machen sich die Konstrukteure Gedanken darüber, wie man Dinge einfacher nutzen kann. ;)
 
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

Hallo,

leichter zu bedienen als den 860II finde ich das Teil nicht.
Ausserdem bekomme ich 6x 860II für den Preis, oder fast 3,5x AD200.

Nur weil das Teil der teuerste Aufsteckblitz am Markt ist, ist er nicht zwingend der Beste.
 
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

Hallo,

leichter zu bedienen als den 860II finde ich das Teil nicht.

Okay, dann muss ich mir das Menü des 860II noch mal ansehen. Ich dachte, dass ist im Prinzip nicht wirklich anders als bei jedem Blitz, den es auf dem Markt gibt.

Werde ich auf jeden Fall noch mal checken. Will ja nicht umsonst Geld rauswerfen.

Ausserdem bekomme ich 6x 860II für den Preis, oder fast 3,5x AD200.

Nur weil das Teil der teuerste Aufsteckblitz am Markt ist, ist er nicht zwingend der Beste.

Sicher nicht. Das "Beste" ist eh relativ. Das "Beste" für wen? Und in welchem Bereich?

Der A1 hat z.B. bei kürzeren Verschlusszeiten deutlich weniger Leistung als beispielsweise ein NIKON Speedlight. Wer also maximale Power braucht, wäre mit dem besser bedient.

Mir kommt es stark auf die Bedienbarkeit an. Aber wenn der Godox ähnlich simpel und durchdacht aufgebaut ist und man (wie es Profoto verspricht und die Videos erahnen lassen) ohne das Handbuch gelesen zu haben sofort damit loslegen kann, weil intuitiv zu bedienen, wäre es Blödsinn ein vielfaches an Geld für den Profoto A1 rauszuhauen.

Preislich scheinen die ja insgesamt hinzulegen, also nicht nur beim Gerät an sich, sondern auch beim Zubehör. Zudem kommt die Sony Variante wohl erst 2019.
 
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

Ich dachte, dass ist im Prinzip nicht wirklich anders als bei jedem Blitz, den es auf dem Markt gibt.
Ist er im Grunde auch. Aber ist das kompliziert? Ich kenne den A1 nicht (käme nie auf die Idee mir das Ding zu kaufen), aber wo ist das Problem einen Aufteckblitz zu bedienen? Im Grunde selbsterklärend. Zumindest für die Basics. Aber es kommt schon vor das man mal einen Blick ins Handbuch werfen muss. Ich vermute das ist beim A1 aber nicht anders. Sich mal eine Stunde mit dem Gerät zu beschäftigen sollte doch nicht zuviel vom Kunden verlangt sein?
 
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

Vielleicht ja für den ein oder anderen auch interessant, der auf einfache Bedienung steht:

was genau findest Du hier besonders einfach?

Lichttechnik ist der einfachste Part überhaupt beim Thema Licht (ganz ähnlich wie es beim Fotografieren die Kameratechnik ist).

Dann kommt das Wissen um Das Licht- ist aber auch kein Hexenwerk

Und am Ende das eigentlich einzig Schwierige- Phantasie und Bildideen und die umsetzen.

Ich habe den Eindruck, Du lässt Dich allzu leicht (und gern?) von übertriebenen Marketiggeblubber beeindrucken.
Beim Thema Dauerlicht habe ich ja noch verstanden, was daran einfacher ist als Blitzen- aber hier? Das ist doch von der Technik an sich das Gleiche wie Godox, nur in grün und teuer.

Ich fürchte, Du hast es immer noch nicht verstanden, worauf es beim Licht ankommt. Schade eigentlich.

vg, Festan
 
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

Ich fürchte, Du hast es immer noch nicht verstanden, worauf es beim Licht ankommt. Schade eigentlich.


Das ist Deine Interpretation. Auch schade.


Ich habe vor Jahren beispielsweise schon "Heute schon geblitzt" gelesen und fand das interessant. Aber nachmachen möchte ich 90% davon nicht. Und als ich vor vielen Jahren in München im Fotostudio war und einen Workshop mit zwei anderen Teilnehmern bei einem renommierten Fotografen belegt habe, hat er uns einen ganzen Tag lang gezeigt, was man mit Licht alles machen kann, auf verschiedenste Weise. Eines meiner Bilder von damals: https://www.flickr.com/photos/****************/5597890052/in/dateposted-public/

Was hat das damit, ob ich verstehe, was man mit Licht machen kann bzw. worauf es ankommt, wenn ich sage, ich will ein einfach zu bedienendes System? Das erschließt sich mir nicht.
Ich hatte jahrelang einen Pentax 540er Blitz rumliegen. Genutzt habe ich ihn quasi nie. Ich kenne mehr Fotografen (durchaus gute, die schon publiziert haben), die das ähnlich gehandhabt haben und weite handhaben. Warum? Weil es ihnen zu aufwändig war, zu kompliziert und für ihre Art der Fotografie nicht maßgeblich. Manchmal sicher nett, aber anders hatte Priorität. Ich werde es nur nutzen, wenn es einfach zu bedienen ist. Nach all den Jahren kenne ich mich. Ich habe nicht vor Studiofotografie zu betreiben. Ich möchte nach Möglichkeit mit einer einzigen Lichtquelle auskommen, die unter bestimmten Stituationen ein Bild rettet bzw. "machbar" macht. Aber das möglichst gut! Alles weiter ist add-on und kann irgendwann auch mal interessant sein.

Um ein Beispiel zu geben. Kann ich beim Godox auch einfach per TTL ein Bild machen, dann beim nächsten Schuss einfach von diesen gemessenen Einstellungen ausgehend manuell verändern, d.h. z.B. Licht raus nehmen? So stelle ich mir das vor. Das werde ich nutzen, weil einfach.

Es stimmt natürlich nach wie vor, Dauerlicht wäre mir am liebsten, weil man sofort sieht, was man bekommt. Aber da ist die Technik ja leider noch nicht so weit, dass das auch bei Tageslicht gut geht. Zumindest nicht, wenn es portabel und einigermaßen bezahlbar bleiben soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

Um ein Beispiel zu geben. Kann ich beim Godox auch einfach per TTL ein Bild machen, dann beim nächsten Schuss einfach von diesen gemessenen Einstellungen ausgehend manuell verändern, d.h. z.B. Licht raus nehmen? So stelle ich mir das vor. Das werde ich nutzen, weil einfach.
Ja, natürlich kann der Godox das.
 
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

Ja, natürlich kann der Godox das.

Eben, darum schreibe ich hier. Um zu klären, was geht oder nicht. Die Nikon Blitze können das z.B. nicht. Mit dieser Funktion wirbt Profoto stark für das eigene System. Gut zu wissen, dass Godox das auch schon implementiert hat. Das macht die Sache für Leute wie mich einfacher, die neu einsteigen.

Edit: Was das Dauerlicht beim Profoto A1 angeht, weiß ich noch nicht, wie sich das beim Fotografieren wirklich als hilfreich gestalten kann/würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

Hallo,

.....eine TTL Aufnahme machen und die zweite anpassen ist überhaupt kein Problem mit dem 860II.
Ich muss dafür noch nicht mal den Blitz anfassen.
Ich habe mir auf die F1 Taste die Blitzbelichtungskorrektur gelegt.
Eine Anpassung für das zweite Bild geht somit in Sekunden.

.....ein besonderer Gag beim Godox ist die TCM Funktion beim x-pro,Sender.
Man macht eine TTL Aufnahme und wenn die Ok ist, drückt man die TCM Taste und die von der Automatik ermittelte Leistung wird in den manuellen Bereich übertragen.
Diese Funktion hat Profoto auch......bleibt die Frage wer von wem abkupfert.
Godox baut übrigens die Fernbedienung der Broncolor Blitze, die preislich die Profoto Produkte als Sonderangebot erscheinen lassen.:lol:
 
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

Anscheinend wird Godox auch einen “A1” bauen. Sehr interessant. Fragt sich nur, wie die Bedienung sein wird. Aber auch da könnte es Anpassungen geben. Könnte sich also lohnen noch zu warten, bis das Teil erscheint. Weiß jemand mehr dazu?
 
Hallo,

ich denke das wird ein 860II mit rundem Kopf, ähnlich dem, den es bereits für den AD200 gibt.
Ebenfalls magnetisch mit Zubehör, ähnlich wie für den A1.

Mir ist aufgefallen, dass Du immer wieder von der Bedienung sprichst.
Hast Du schon mal schlechte Erfahrungen gemacht?
Jeder Blitz hat seine eigene Bedienoberfläche. Mal mehr, mal weniger kompliziert.
Bei Canon kann man bei das Kameramenü auch den Blitz steuern.
Das geht bei Sony z.B. nicht.
Das bedeutet aber nicht ,dass die Einstellungen am Blitzgerät komplizierter sind.

Schau Dir mal die Bedienung beim Godox 860II an:
https://www.youtube.com/watch?v=j4UZZ0qyqb4&t=183s

Bedenke: Der 860II ist auch ein Funksender!!
Du mußt also beim A1 noch die Bedienung des Funksenders erlernen.
 
Meine Meinung: vergiss für deine Zwecke Profoto und hol dir was von Godox. Ich hab mein Profotogeraffel im Sommer abgestoßen, weil P/L Verhältnis bei Godox einfach deutlich besser ist. Alleine der >350€ Preis vom Trigger sind schon ein Grund bei Profoto gar nicht erst einzusteigen. Der Trigger von Godox ist technisch besser, da mehr Features, und kostet um die 60€ :ugly:

Hab den Thread jetzt nicht ganz verfolgt, aber von fstoppers gibts ein Video zu B10 vs AD400Pro. Das fasst die beiden Systeme ganz gut zusammen, auch wenn die Jungs ziemliche Profotofans sind.
 
Mir ist aufgefallen, dass Du immer wieder von der Bedienung sprichst.
Hast Du schon mal schlechte Erfahrungen gemacht?

Ja, wie weiter oben erwähnt, hatte ich den Pentax 540er Blitz: https://www.youtube.com/watch?v=EFchyocdQRI
Das war wirklich eine Zeitreise nach vorgestern... ab ca. Minute 3:00 zu sehen.


Werde ich auf jeden Fall machen! Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung: vergiss für deine Zwecke Profoto und hol dir was von Godox. Ich hab mein Profotogeraffel im Sommer abgestoßen, weil P/L Verhältnis bei Godox einfach deutlich besser ist. Alleine der >350€ Preis vom Trigger sind schon ein Grund bei Profoto gar nicht erst einzusteigen. Der Trigger von Godox ist technisch besser, da mehr Features, und kostet um die 60€ :ugly:

Hab den Thread jetzt nicht ganz verfolgt, aber von fstoppers gibts ein Video zu B10 vs AD400Pro. Das fasst die beiden Systeme ganz gut zusammen, auch wenn die Jungs ziemliche Profotofans sind.

Danke Marc! Deine Urteil ist immer wertvoll. Ich schaue mir das dann heute auch an. Gut von jemanden zu hören, der beide Systeme aus eigener Erfahrung kennt!
 

Habe ich mir mal angesehen. Mich persönlich erinnert das schon irgendwie an meinen alten Blitz. Mei, wenn man das Geld sparen will, muss man sich damit halt anfreunden. Dafür bekommt man ja neben der Geldersparnis wohl beim Zubehör (Vielfalt) weitere Vorteile geboten. Und die Leistung ist auch höher.

Hier mal zum Vergleich der A1:

https://www.youtube.com/watch?v=f5QxCo2zkGI

https://www.youtube.com/watch?v=WzrhzGhqcZg


Ich werde aber wohl noch den runden Godox abwarte. Eventuell bekommt der ja eine vereinfachte Menüführung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten