• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Blitzsystem gesucht: Profoto A1 oder Godox?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_346307
  • Erstellt am Erstellt am
Kann der Godox V860II eine 150cm Softbox wie hier zu sehen gut ausleuchten?

https://www.youtube.com/watch?time_continue=10&v=5zVTKi58REQ

Oder braucht man dazu auch einen Godox 600? Die Frage ist natürlich, ob man überhaupt es für die gezeigten Bilder (d.h. u.a. Ganzkörper) überhaupt einer so großen Softbox bedarf.

Variante 1: Godox V350 (gut für Reisen) + AD400/600

Variante 2: Godox V860 als Universallösung. Kompromiss und damit eventuell in beide Richtungen zunächst einmal fraglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Studio klappt das vielleicht, wenn man das Tageslicht aussperren kann. Draußen reicht das niemals. Mein Hauptlichtformer bei Profoto war der 130er deep Schirm, da hattest mit nem Aufsteckblitz auch keine Chance und die Octa schluckt mehr Licht m.M.n.. Da vielleicht eher etwas, wie die AD400Pro oder AD600Pro nehmen. Aber nur als Vorwarnung: das Geraffel wird dann schnell schwer und sperrig. Vielleicht wäre dir mit einer kompakteren Lösung mehr geholfen. Außer du willst alles nur im Studio nutzen, dann fallen die Aspekte natürlich weg.
 
Im Studio klappt das vielleicht, wenn man das Tageslicht aussperren kann. Draußen reicht das niemals. Mein Hauptlichtformer bei Profoto war der 130er deep Schirm, da hattest mit nem Aufsteckblitz auch keine Chance und die Octa schluckt mehr Licht m.M.n.. Da vielleicht eher etwas, wie die AD400Pro oder AD600Pro nehmen. Aber nur als Vorwarnung: das Geraffel wird dann schnell schwer und sperrig. Vielleicht wäre dir mit einer kompakteren Lösung mehr geholfen. Außer du willst alles nur im Studio nutzen, dann fallen die Aspekte natürlich weg.

Danke Marc! Nö, Studio fällt weg, wenn dann draußen.
Konnte das nicht einschätzen. Langsam setzt sich das Bild zusammen. D.h. dann so was wie den 400er/600er zum rumspielen draußen (muss nicht sonderlich leicht sein, passt schon) und den 350er fürs Reisen. Der sollte es dann ja tun. Kann ja auch entfesselt genutzt werden. Nur soll er für HSS fast zu wenig Leistung haben.
 
Kann der Godox V860II eine 150cm Softbox wie hier zu sehen gut ausleuchten?

https://www.youtube.com/watch?time_continue=10&v=5zVTKi58REQ

Im Studio klappt das vielleicht, wenn man das Tageslicht aussperren kann. Draußen reicht das niemals.

Die Hälfte der gezeigten Aufnahmen ist aber bei 1/16 Leistung oder weniger. Das würde ja auch ein Aufsteckblitz schaffen. Oder liegt es an einer unterschiedlichen Abstrahlcharakteristik?
 
Langsam setzt sich das Bild zusammen. D.h. dann so was wie den 400er/600er zum rumspielen draußen (muss nicht sonderlich leicht sein, passt schon) und den 350er fürs Reisen. Der sollte es dann ja tun. Kann ja auch entfesselt genutzt werden. Nur soll er für HSS fast zu wenig Leistung haben.

Hallo,

wenn noch etwas Platz ist......dann auf jeden Fall den AD200 dazu nehmen.
Ich habe mir gerade zwei davon geholt und ich muss sagen ich kann den AD600pro schon mal zu Hause lassen.
Die AD200 machen (auch durch das durchdachte Zubehör) richtig Spaß.

Ich habe noch 4x 860II, die nehme ich nur noch für Veranstaltungen.
 
Hallo,

wenn noch etwas Platz ist......


Platz ist genügend ;) Aber ich will das wirklich absolut minimal halten. Ich werde wohl kaum zu großen Blitzer avancieren. Ich will möglichst nur mit einem Licht arbeiten.

Meist Du, der AD200 könnte den 400/600 beim Einsatz der genannten Softbox ersetzen? Oder kann das gar ein 860er? Wäre natürlich noch besser. Dann brauche ich nur einen Blitz, der alles kann.
 
Kann der Godox V860II eine 150cm Softbox wie hier zu sehen gut ausleuchten?

der Godox V860II ist ein Aufsteckblitz

Aufsteckblitze können aufgrund der Abstrahlcharakteristik des Lichtes Softboxen nur bis ca. 90-120cm gleichmäßig ausleuchten (IMHO eher nur 90cm und auch da ist das Licht nicht genau so gleichmäßig, wie bei freiliegender Blitzröhre- ein Diffusor hilft, schluckt aber noch mehr Licht)

Wenn man so ein großes Licht haben will mit Aufsteckblitz, dann geht das nur mit weißem Reflex-Schirm- in diesem Fall mit den zwei Meter Schirmen (die haben meistens tatsächlich nur 180-185cm).
(evtl. geht auch ein 150cm Durchlichschirm)

Eine andere Frage, aber ebenso wichtig, ist die Lichtleistung- da kommt es drauf an, wie hell es außenrum ist und mit welcher Blende man arbeiten will (und wie hoch die ISO gehen darf).

Das gut an einem Schirm ist es allerdings, das man da mehrere auf einmal reinhängen kann- mit dreien davon hat man ungefähr die Lichtleistung eines AD200..

Die Frage ist natürlich, ob man überhaupt es für die gezeigten Bilder (d.h. u.a. Ganzkörper) überhaupt einer so großen Softbox bedarf.

kommt drauf an, was genau Dir dabei wichtig ist.
Für nur hell genug geht auch ein nackter Blitz.
Für die gleiche Licht/Schattenwirkung braucht es so einen großen Lichtformer (aber egal, ob als Softbox oder ob als weißen Schirm)

vg, Festan
 
Ein AD 200 kann sicher nicht den AD400/600 ersetzen, da er ja weniger Leistung hat.

ja, das sind aber dennoch auch nur 1 bzw. 1,5 EV. Statt ISO 100 also ISO 200 oder ~300.

Das kann zwar "kriegsentscheidend" sein, wird es aber meistens eher nicht.

Braucht man die aber, schließe ich mich dem Rest an (hatte ich weiter oben ja auch schon mal vorgeschlagen)

vg, Festan
 
So, die Entscheidung ist fast gefallen. Es wird wohl die Kombination Godox AD200 + V350 werden. Ich glaube, da habe ich das beste aus beiden Welten und eben für einen Einsteiger vom Preis her noch vertretbar. Dazu noch den XPRO Sender.

Und eben noch ein Blitzstativ sowie eine Softbox. Die Frage ist, ob ich mir den genannten "Godox AD-B2 Blitzkopf Doppel-Lampe Halter Bowens" hole (danke für den Tipp!) oder einfach nur ein eine S-Halterung.

Der Preisunterschied ist vernachlässigter, deshalb würde für mich alles gleich für die Doppelhalterung sprechen. Die Frage ist, ob ich mir bei einem von beiden in Sachen Zubehör was verbaue. Die Doppelhalterung erlaubt Bowens. Bei der S-Halterung steht Elinchrom-Mount. Ist das dasselbe? Wenn nein, welchen würdet ihr wählen?
 
Die Doppelhalterung erlaubt Bowens. Bei der S-Halterung steht Elinchrom-Mount. Ist das dasselbe? Wenn nein, welchen würdet ihr wählen?

ich kenne hier überhaupt nur S-Type Bowens Anschlüsse bei diesen Halterungen und keine mit Elinchrome- aber egal- wenn man einen AD200 hat, bietet sich hier natürlich gleich der Godox AD-B2 an- da bin ich ganz bei @**********. Auch wenn das Einstelllicht wohl nur in dunkler Umgebung überhaupt wahrnehmbar ist.

vg, Festan
 
Auch wenn das Einstelllicht wohl nur in dunkler Umgebung überhaupt wahrnehmbar ist.

Das schon, aber wenn man mal in der Blauen Stunde oder sonst bei dunklen verhältnissen schiesst, ist es ganz gut damit der AF noch was findet :-)
Mit reinen Aufsteckblitzen habe ich da sonst meine Frau als Assi mit Taschenlampen hantieren lassen. Das entfällt mit dem Einstellicht.
 
Hallo,

ich habe alle hier genannten Halterungen und auch noch einige von Manfrotto.
Ich möchte jetzt mal Licht in das Dunkel bringen.

Zuerst mal Bowens und Elinchrom sind zwei völlig verschiedene Anschlüsse.
Ich würde dringend empfehlen sich für Bowens zu entscheiden, da gibt es wohl weltweit die größte Auswahl an Softboxen etc. von billig bis teuer.

Die Doppel-Halterung hat folgende Vorteile.
1. man kann zwei AD200 simultan in einer Softbox etc. betreiben und es gibt ein kleines Einstellicht.
2. nan kann nur einen AD200 nutzen und hat ein kleines Einstellicht.
3. ein Bowens Anschluss erlaubt eine enorme Auswahl an Softboxen etc. zu verwenden
Wenn man allerdings die kleinen "Zubehör Lichtformer" nutzen, die direkt auf die Halterung der blanken Blitzröhre des AD200 passen, muss man auf die mitgelieferte Schraubhalterung zurückgreifen, oder man nutzt die S-Type Halterung.
Die S-Type Halterung hat den Vorteil, dass auch Systemblitze oder der AD200 sicher gehalten werden können und auch ein Lichtformer mit Bowens Anschluss verwendet werden kann.
Ein Vorteil dieser Halterung ist, dass man den Systemblitz nicht am am Fuß befestigen muss, sonder es wird der Blitzkopf sanft eingespann.

Langer Rede kurzer Sinn.....
Nimm den Doppelkopfhalter (unter 50 Euro zu haben) und den S-Type Halter (ca 15 Euro).....somit bist Du auf der sicheren Seite und es bleiben Dir alle Optionen offen.
 
So, die Entscheidung ist fast gefallen. Es wird wohl die Kombination Godox AD200 + V350 werden. Ich glaube, da habe ich das beste aus beiden Welten und eben für einen Einsteiger vom Preis her noch vertretbar. Dazu noch den XPRO Sender.
"Best of two worlds?" V350er? Du meinst den 850er?! Da würde ich eher nen 2ten AD200er für kaufen wollen. Und für "on Camera" nen 685er". Geld spielt ja keine Rolle. :cool::D

Und eben noch ein Blitzstativ sowie eine Softbox. Die Frage ist, ob ich mir den genannten "Godox AD-B2 Blitzkopf Doppel-Lampe Halter Bowens" hole (danke für den Tipp!) oder einfach nur ein eine S-Halterung.
Den den Double-Head. Kann man auch mit nur einem AD200er betreiben. Und wenn Geld eh keine Rolle spielt, kauf dir den Bracket für 50,00 € zusätzlich.

Der Preisunterschied ist vernachlässigter, deshalb würde für mich alles gleich für die Doppelhalterung sprechen. Die Frage ist, ob ich mir bei einem von beiden in Sachen Zubehör was verbaue. Die Doppelhalterung erlaubt Bowens. Bei der S-Halterung steht Elinchrom-Mount. Ist das dasselbe? Wenn nein, welchen würdet ihr wählen?

Bowens hat mehrere Mounts. Unter anderem "S" - und das ist, WIMRE der "Standard" für viele Lichtformer.


Egal, was und wieviel Zeugs du kaufst - wenn Du mental nicht mitmachst, ist es reines Geld verpulvern. Aber das hast du ja schon mehrfach gelesen im Verlauf.
 
Der AD200 gefällt ob der hier schon angeführten Flexibilität gut. Ich kann erst mal mit einem starten, sollte ich wirklich mal einen zweiten brauche, kann man das immer noch nachlege. Und: Ich nehme dann trotzdem gleich mal die Doppelhalterung.
 
"Best of two worlds?" V350er? Du meinst den 850er?! Da würde ich eher nen 2ten AD200er für kaufen wollen. Und für "on Camera" nen 685er". Geld spielt ja keine Rolle. :cool::D

850er? Nö, ich meinte den 350er.

Aber wenn Geld keine Rolle spielt, kannst Du mir gerne auch den 685er kaufen. Lieferadresse dann gerne per PN. :)
 
Der AD200 gefällt ob der hier schon angeführten Flexibilität gut. Ich kann erst mal mit einem starten, sollte ich wirklich mal einen zweiten brauche, kann man das immer noch nachlege. Und: Ich nehme dann trotzdem gleich mal die Doppelhalterung.

Hallo,

nimm die "normale" Halterung noch mit dazu, aber die von Godox, da sind die Gummilippen schon für den AD200 angepasst. Ich habe gerade heute zwei Stück bekommen. (Stückpreis 15 Euro).
Warum auch diese Halterung zusätzlich nehmen?
Weil.....solltest Du,mal den AD200 mit dem Fresnel-Kopf in einem Bowens Lichtformer oder einem großen Paraschirm verwenden wollen, dann brauchst du den "einfachen" Halter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten