• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Blitzsystem gesucht: Profoto A1 oder Godox?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_346307
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

Wow, noch mal viel guter Input. Lese ich mir dann später genauer durch. Zum erwähnten Fotografen... das hier ist ganz interessant:

https://www.youtube.com/watch?v=b6VknApLuyU

Wenngleich das alles recht professionell ist. So hoch würde ich nicht einsteigen. ;)

Zumal mein Haupteinsatz dann eventuell eher spontan, auch mal auf Reisen etc. , also eben als Aufheller etc. sein würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

Nein, das stimmt nicht.

für das dritte Bild bräuchte man für Halbkörper ca. 2 Meter Leuchtfläche- wie würdest Du das mit dem Rotolight NEO 2 machen und bei wie viel Lichtleistung wäre dann noch da?

Und tut bitte nicht so, als ob die Aufsteckblitze so einfach zu beherrschen wären.

das Problem ist, dass man den Rotolight NEO 2 gar nicht mit einem Aufsteckblitz oder Blitz überhaupt vergleichen kann- zu groß ist die gebotene Lichtleistung.

Eigentlich müsste die Diskussion hier mittlerweile eher Dauerlicht vs. Blitzlicht lauten.

Wenn man sich innerhalb der Parameter bewegt, die mit dem Rotolight überhaupt möglich sind, kann man sich darüber Gedanken machen, ob der Rotolight oder Blitzlicht besser für einen sind.
Außerhalb geht das gar nicht mehr und man braucht zwingend etwas anderes- Du nutzt ja selber dafür dann Blitze.

Das sollte man einem Anfänger dann aber schon sagen und nicht so machen, als ob man hier 1:1 vergleichen könnte.

Wer gelegentlich blitzt der ist mit dem Neo super bedient, er sieht direkt die Lichtwirkung, muss sich um die typischen Lichtformer keine Gedanke machen, da er ohnehin weiches licht bekommt,...

nein, bekommt man nicht.

Ich blitze mit beidem und die Handhabung ist mit dem Neo einfach deutlich einfacher und leichter und vorhersagbarer. Und er reicht für mehr als 90% aller Fälle.

Deiner Fälle- sicher nicht für 90% aller Einsatzszenarien, bei denen man einen Blitz einsetzen kann. Das gilt ja nicht einmal für Aufsteckblitze.

Übrigens: HSS blitzen mit 20FPS: Mit welchem Aufsteckblitz ging das noch gleich?

nennt man so was nicht filmen? Und geht das mit dem Rotolight bei f11 und Ganzkörper?

Aber ja- so etwas ist generell die Domäne von Dauerlicht- deshalb werden die ja auch oft Videoleuchten genannt. Will man das machen, geht kein Weg an Dauerlicht vorbei (dann würde ich aber mich aber nochmal speziell darüber informieren).

vg, Festan
 
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

Hallo,

habe so das Gefühl als ginge hier keiner auf das Godox LC500 Licht ein.
Im Titel war ein Fragezeichen hinter dem NEO2 gesetzt.
Das bedeutet für mich, dass auch Alternativen gesucht werden, oder?

Was haltet Ihr also von dem Godox?
 
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

Das bedeutet für mich, dass auch Alternativen gesucht werden, oder?

Was haltet Ihr also von dem Godox?

Absolut!

Wäre (preislich) auch einen Versuch wert. Erzeugt das Ding Catchlights?
 
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

Hallo,

habe so das Gefühl als ginge hier keiner auf das Godox LC500 Licht ein.
Im Titel war ein Fragezeichen hinter dem NEO2 gesetzt.
Das bedeutet für mich, dass auch Alternativen gesucht werden, oder?

ist etwas schwierig, weil im Titel ja nach einem Blitzsystem gesucht wird.

Jetzt nach Dauerlichtalternativen zu suchen fände ich erst sinnvoll, wenn der TO sagen würde, dass er das möchte. Dann könnte man aufhören über Aufsteckblitze nachzudenken.

Generell sehe ich den von Dir genannten Godox LC500 als eine sehr spezielle Lösung an- der Einsatzbereich ist sehr begrenzt. Das ist ja eher schon ein beleuchteter Lichtformer. Kann man sicher spannend (experimentell?) einsetzen- aber nicht universell.

vg, Festan
 
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

Generell sehe ich den von Dir genannten Godox LC500 als eine sehr spezielle Lösung an- der Einsatzbereich ist sehr begrenzt. Das ist ja eher schon ein beleuchteter Lichtformer. Kann man sicher spannend (experimentell?) einsetzen- aber nicht universell.

vg, Festan

Hallo,

sagen wir mal so......hier handelt es sich um ein begrenzt formbares (durch die Barndoors) Striplight.
Sicher kein universelles Licht, aber für den Portraitbereich durchaus geeignet.
Die zahlreichen YouTube Videos zeigen durchaus sinnvolle Einsatzmöglichkeiten.
Bei dem Preis kann man das durchaus mal testen....ist ja kein überteuertes Icelight.:grumble:
 
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

sagen wir mal so......hier handelt es sich um ein begrenzt formbares (durch die Barndoors) Striplight.

Barndoors verhindern ja "nur" das Streulicht bzw. dass Licht irgendwohin fällt- die Lichtcharakteristik selbst bleibt davon unbeeinflusst (ausser man verkleinert damit die Leuchtfläche selber).

Sicher kein universelles Licht,...

ja, und das würdest Du jemandem als alleinige Lichtquelle anraten?

vg, Festan
 
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

ja, und das würdest Du jemandem als alleinige Lichtquelle anraten?

vg, Festan

Die Frage ist, wie man "alleinige Lichtquelle" versteht...
"Alleinig" als "einzig notwendige" oder eben "in bestimmten Situationen als einzige ausreichend".

Bei letztere Umschreibung, denke ich mir: warum nicht?

Ich muss mal nach Ergebnissen Ausschau halten. Vielleicht überzeugt das ja?

Aber ich muss grundsätzlich erst mal bisschen sortieren. Da kamen viele verschiedene Richtungen/Vorschläge auf (was gut ist).
 
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

Die Ergebnisse hier ab Minute 6 sehen (für mich) ganz gut aus: https://www.youtube.com/watch?v=ikhnaWBC3To

Die davor (gerade das sich in den Brillengläsern spiegelnde (lange!) Licht) nicht so...

Ist das Ding auch hell genug, um am Tag aufzuhellen? Oder verhält es sich da ähnlich wie das NEO 2? Das kann ja zumindest noch bei Blitz mehr Leistung abrufen.
 
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

Die Frage ist, wie man "alleinige Lichtquelle" versteht...
"Alleinig" als "einzig notwendige" oder eben "in bestimmten Situationen als einzige ausreichend".

alleinig zur Verfügung

Ist ein wenig wie bei den Objektiven- mit einem UWW kann man sehr spannende Aufnahmen machen. Als alleiniges Objektiv eher weniger geeignet (außer, man macht eh nur solche Bilder).

In diesem Fall ist es dann eher noch so, dass es einer Kamera mit fest eingebautem UWW Objektiv entspricht- man könnte es also noch nicht einmal wechseln.

Für mich ganz klar ein Speziallicht, das man sich zusätzlich zulegt.

Wobei es ja auch Lösungen für Aufsteckblitze gibt- zumindest, was die Lichtcharakteristik angeht:
https://www.enjoyyourcamera.com/Bli...9GECHEu_cZnEKEw_R7X9CXH3cJyzc8r8aAvXiEALw_wcB

Ist natürlich ganz anders in der Anwendung- nicht aber was das Licht selber angeht (spannende Wirkung und so).

Der Godox LC500 wäre aber sicherlich sehr gut für Lichtmalerei einsetzbar- wie Taschenlampen ja auch.

https://www.google.de/search?q=lich..._PTeAhVJ3KQKHZ_gBQEQ_AUIDigB&biw=1197&bih=611

vg, Festan
 
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

Ja, aber Spezial kann auch gut sein ;). Es bleibt dabei, ich muss abchecken. Abe den klaren Vorzug würde ich Dauerlicht eben, wenn es stark genug ist (was beim NEO 2 in vielen Situationen nicht der Fall zu sein scheint. Ich würde auch das größere Modell von Rotolight kaufen, aber das ist schon wirklich teuer. Und dann wüsste ich immer noch nicht, ob es richtig war. Zumal es für Reisen zum im Rucksack dabei zu haben zu groß/schwer scheint.

Noch ne Frage zum Video (https://www.youtube.com/watch?v=ikhnaWBC3To)

Ab ca. Minute 7 benutzt er so eine Softbox. Hat er da auch den LC500 drin? Oder was ist da die Lichtquelle?
 
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

Ab ca. Minute 7 benutzt er so eine Softbox. Hat er da auch den LC500 drin?

steht als Untertitel da, dass er es nur als Rimlight nutzt

Oder was ist da die Lichtquelle?

sieht nach einem Porty aus- würde auch mit einem AD200 gehen oder mit Aufsteckblitz und Parabol-Reflexschirm.

In dieser Größe braucht man für so eine Softbox eine freiliegende Blitzröhre- zumindest, wenn man die gesamte Fläche gleichmäßig ausleuchten möchte. Eine Nummer kleiner würde ein Aufsteckblitz auch für die Softbox ausreichen.

vg, Festan
 
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

Hallo,

Mit kleinem Gepäck unterwegs, das ist das Motto.
Ein AD200 mit Softbox (mein Liebling, noch vor meinem AD600pro) und ein LC500.
Ich denke das werde ich mal ausprobieren.

Um nochmal auf "einzige Lichtquelle" zurückzukommen, weder das Rotolight noch das LC500 würde ich als alleinige Lichtqouelle empfehlen.
Einen AD200 aber schon (ev. mit Lichtformer).
 
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

Für mich ist das NEO das Universallicht und die Blitze die Speziallichter, die ich nur in besonderen Situationen brauche.

Zu Blitzen braucht man immer Lichtformer, man braucht davon eine gewisse Auswahl und einfach im Handling sind die wirklich nicht. Zudem nutzen die meisten ihre Blitze ohnehin bei 1/64 Leistung, da ist der Neo dann locker dabei.
 
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

Ich sehe das ähnlich. Für mich könnte auch so was wie ein NEO mehr in meinen Anwendungsbereich passen.

Ich hoffe, den mal irgendwo bei einem Händler ausprobieren zu können... aber ist wohl nicht so verbreitet.

Edit: Warum bietet Rotolight dazu eigentlich eine Softbox an? Bringt das überhaupt noch groß was?
 
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

Hallo,

....nicht Dein Ernst.
Eine Softbox bringt natürlich was, nur was, das muss Dir nicht immer gefallen :lol::lol::lol:

Ich kann nicht sagen, ob das mein Ernst ist. Ich habe eine Frage gestellt, keine Behauptung aufgestellt. Aber in jedem Video, das ich bisher gesehen habe, haben sie gesagt, dass man keine Softbox braucht. Ich hatte eine bestellt (weil ich dachte, es bringt was).
 
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

Zu Blitzen braucht man immer Lichtformer

fast immer- und gut, dass Aufsteckblitze bereits einen (Reflektor) eingebaut haben

man braucht davon eine gewisse Auswahl und einfach im Handling sind die wirklich nicht.

ja, wobei das für der Rotolight NEO 2 im verstärktem Maße gilt. Kleiner Lichtformer gehen da gar nicht dran, größere schwieriger und in dem zufälligen Spezialfall, dass man genau einen im Durchmesser der Rotolights braucht, ist der schwerer im Handling als einer dieser Größe für Aufsteckblitze- schließlich sind letztere Falt/Klappbar.

Ich habe immer zwei/drei Aufsteckblitze dabei- auch wenn gar nicht absehbar ist, dass ich welche brauchen könnte. Das würde ich mit dem Rotolight hier wohl eher nicht machen wollen.

Zudem nutzen die meisten ihre Blitze ohnehin bei 1/64 Leistung, da ist der Neo dann locker dabei.

wo kann man statistisch signifikante Daten dazu nachlesen, die das belegen?

Im Ernst: ich verwende vom 1/128 (bei ISO 100 mit Tempos zwischen der Streuscheibe wegen immer noch zu viel Licht) bis zu 600 Ws (entspricht ca. zehn Aufsteckblitzen) bei ISO 1600 alles. Es kommt eben ganz auf das Einsatzgebiet an.

Direkt eingesetzt macht der ziemlich harte Schattenkanten- einen Aufsteckblitz drehe ich um und ballere hinter mich an die Wand. Auch, um das Licht des Blitzes regelmäßiger im Raum zu verteilen und den Lichtabfall zu reduzieren-das geht mit dem Teil hier eher nicht- den muss man quasi direkt einsetzen.

Wenn man all das weiß und man seine Anwendungsbereiche genau dort hat und einem dann die Vorteile des Dauerlichtes den Mehrpreis wert ist und einem die Nachteile nicht stören, dann und nur dann, ist dieses Teil die richtige Wahl.

Ach übrigens, fällt mir gerade ein, wie lange halten da denn die Batterien?

vg, Festan
 
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

Hallo,

natürlich bring die Softbox was, auch für den Neo2.

Ich habe 6 Studioblitze a 5-600WS, 4 Aufsteckblitze mit LZ 60 und zwei Godox AD200 mit je 200 WS, also 12 Blitze.
Dazu mindestens doppelt soviele Lichtformer.
Und Ja, alle Lichtformer bringen was, wenn es darauf an kommt nicht nur hell zu machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten