• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Blitzsystem gesucht: Profoto A1 oder Godox?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_346307
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

Okay, habe gerade das hier gelesen "Since the Sony a7iii does not have a flash itself that can trigger the flashes nor a PC Sync port, I assumed that it would work with a PC Sync"

Also doch nicht? Wie hat er es (wie im Video zu sehen) dann angeschlossen?
 
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

Ich bin gerade über diesen YouTube-Kommentar gestolpert:

"
Trevor Ager
vor 1 Jahr
Jason, you have made some great photographs of Maddi, who is an awesome model and artist and It looks like she enjoyed her trip to London. Loved the 'happy' dancing!
I do have some reservations though. Why would you take a model to an iconic location and shoot everything at f/1.4? Most of those images could have been made in your backyard and still looked the same. I know you were already in London for the Neo2 launch but surely the photos in London should be showing the cityscape in the background.
I am guessing that if you closed down your aperture then the Neo2 would not have been powerful enough during daylight to contribute to the lighting.
For normal shooting at apertures of f/5.6 and above I can't see that the Neo2 is going to be of any use in outdoor daylight situations. I can see that it can be very useful in low light along with higher ISO if you don't have a very fast lens.
I would not consider this setup useful for event photography because events tend to be very dynamic and fast. A wide aperture of f/1.4 would not be practical for those situations.
I love the idea of a continuous light with some flash capability but at the same time they shouldn't be over emphasised and you need to be clear on the limitations of such a light.

I really like your work and some is truly inspirational. Love watching the videos but when talking about the gear it would be nice to know the uses and the limitations."

(Trevor Ager: https://www.youtube.com/watch?time_continue=230&v=VQY5KfftWaM)

Das gibt mir noch mal zu denken. Kommt also wohl wirklich sehr stark drauf an, wo man das Ding nutzen will... kleinere Blenden sind wohl dann ein größeres Problem? Vielleicht sollte man gleich zum großen Modell greifen? Aber dann war's das mit der Reisetauglichkeit (zumal das Ding dann echt sehr teuer ist)...
 
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

kleinere Blenden sind wohl dann ein größeres Problem?

was erwartest Du denn von einem Blitz, der nur ca. 1/64 oder weniger eines ebenfalls schon nicht leistungsstarken Aufsteckblitzes hat?

vg, Festan
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

Erwarten wenig, dazu fehlt mir die Erfahrung.

Hallo,

mal kurz meine Meinung zu dem Thema.....
Ich würde mir einen Godox 860II mit dem Pro Funkauslöser (weniger als 240EURO) kaufen.
Dazu eine 60x60 faltbare Softbox von Neewer mit Halter (ca. 30 Euro).

Damit kannst Du 10x mehr machen als mit dem kleinen Rotolight, egal ob bei Tag oder bei Nacht.

IMHO
 
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

Vielleicht noch was interessantes:
...
zeigt Vergleichsbilder mit und ohne NEO 2 (outdoor)

ja, Licht hat eine Wirkung- richtig eingesetzt eine gute oder sogar tolle.

Das hat aber nichts mit dem Teil hier zu tun- das ist eine generelle Sache.

Was mit dem Teil hier zu tun hat, ist, dass bei 100 Situationen/Bildideen ein Aufsteckblitz vielleicht 70 meistern kann und das Teil hier drei oder vier (und ja, eines oder zwei davon auch besser als ein Aufsteckblitz).

Ist wie bei einem Auto- auch mit einem zweisitzigen Cabrio kann man fahren. Bei Sommerwetter und alleine oder zu zweit ohne Gepäck auch super gut mit viel Spaß und für einen Wochendausflug sogar mit Gepäck.
Für alles andere gibt es aber bessere Fahrzeugtypen- auch wenn einige davon eher als langweilig gelten.

Hinkt natürlich- aber wenn Du Dich nun über Dinge wunderst, auf die ich schon einige Male explizit hingewiesen habe, verstehst Du diesen Vergleich ja etwas besser.

vg, Festan
 
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

Der springende Punkt ist für mich, die einfache Anwendbarkeit.

Das ist mir sehr viel wert. Dafür verzichte ich grundsätzlich auf 95 andere Möglichkeiten, die ein Blitz bietet. ;)

Solange das Rotolight eben die 5 Sachen, die ich brauche, abdeckt. Ich glaube, ich werde versuchen das erst mal irgendwo im Shop oder so zu testen. Schade, in England bieten sie ein Testsystem (glaub für 2 Tage) an.
 
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

mal kurz meine Meinung zu dem Thema.....
Ich würde mir einen Godox 860II mit dem Pro Funkauslöser (weniger als 240EURO) kaufen.
Dazu eine 60x60 faltbare Softbox von Neewer mit Halter (ca. 30 Euro).

Damit kannst Du 10x mehr machen als mit dem kleinen Rotolight, egal ob bei Tag oder bei Nacht.

:top:

Oder aber, wenn man bereit ist, soviel Geld wie für den Rotolight Neo 2 in die Hand zu nehmen, einen Godox AD200 mit Godox AD-B2. Und darauf dann eine entsprechende Softbox. Dann hat man noch mehr Leistung und auch ein Einstelllicht (zumindest ein schwaches).

Geht nur nicht direkt auf der Kamera- aber das ist meistens eh keine gute Idee und mit einem Godox TT685s auch günstig hinzubekommen (dann ohne Einstellicht- aber spätestens hier (auf der Kamera) macht das eh überhaupt keinen Sinn mehr).

Unterschiedliche Farben dann über Folien oder sogar nur über den WB Abgleich (je nach Aufnahmesituation).

vg, Festan
 
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

Vielen Dank nochmals für Eure Tipps! Ich habe die auf jeden Fall auf dem Schirm. Ich werde versuchen, das Ding mal in Echt irgendwo in die Hände zu bekommen ohne gleich bestellen zu müssen. Rückläufer produzieren mag ich nicht so wirklich.
 
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

Das ist mir sehr viel wert. Dafür verzichte ich grundsätzlich auf 95 andere Möglichkeiten, die ein Blitz bietet. ;)

Solange das Rotolight eben die 5 Sachen, die ich brauche, abdeckt. Ich glaube, ich werde versuchen das erst mal irgendwo im Shop oder so zu testen. Schade, in England bieten sie ein Testsystem (glaub für 2 Tage) an.

das verstehe ich und habe heute bisher auch nichts weiter geschrieben, weil ich davon ausging, dass Du Deine fünf Punkte genau kennst- nur gehört zu diesen Punkten, dass Du quasi nur bei Offenblende (ist etwas komplexer) genügend Leistung hast- wäre eigentlich was für mich, weil mein Objektiv eh auf f1.4 festgetackert ist :ugly:

Das Teil eignet sich eben hauptsächlich zum leichten Aufhellen- um damit bewusst Licht zu setzen, muss es außenrum schon ziemlich dunkel sein- und auch dann eben nur Offenblendig. Und natürlich nur mit recht "hartem Licht"- für weiche Schattenverläufe braucht es große Lichtformer.
Auch Gruppen oder sogar schon Ganzkörper sehe ich hier auch eher kein Licht.

Und wegen leichter Anwendbarkeit- das ist mit Aufsteckblitz IMHO eher leichter. Auf jeden Fall ja schon mal technisch betrachtet.

vg, Festan
 
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

Na ja, was ich will. Eine Person aufhellen, möglichst auch mal ganz Körper. Und ja, wohl meistens bei irgendwo zwischen 1.8 und 2.8.

Es ist nur eine riesige Diskrepanz zwischen dem Bild, wo die Dame auf (schattiger) offener Straße mit dem Teil fotografiert wird (mit dem Neo vielleicht 30 cm vom Gesicht entfernt ;)) und z.B. dem Video, hier, wo das Ding (zugegebenermaßen bei doch dunklerem Raum) mehrere Personen beleuchtet (und blendet). https://www.youtube.com/watch?v=7P6...Y92LV9jguyDx0uJJ5m9lXoC4be9xKO1k4UZgzZu-ccaZE

Ich muss versuchen, das Ding in die Hände zu bekommen. Und dann sieht man weiter. Die klassische Blitzschiene scheint mir deutlich schwieriger zu sein, mehr zeitaufwendig und ich habe das bisher nie wirklich investiert, obwohl ich mir Bücher zum Blitzen samt Blitz gekauft habe. Das NEO 2 Prinzip schien mir eher WYSIWYG zu sein. Damit hätte ich gerne gearbeitet.
 
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

Hallo,

so langsam kommen wir in Regionen, die mit dem Neo2 nicht mehr ausreichend gemeistert werden können.
Ganzkörper aufhellen bei Tageslicht und noch gegen die Sonne :lol::lol::lol:

Da muss man schon richtig viel Geld in die Hand nehmen um ausreichen Leistung mit einer LED Quelle zu erzielen.
 
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

Ganzkörper aufhellen bei Tageslicht und noch gegen die Sonne :lol::lol::lol:

Meinst Du mich? Wenn ja, dann musst Du Dich wahrscheinlich verlesen haben oder eben was falsch zuordnen. Kann schon mal passieren bei so vielen Infos, die hier herumschwirren.
 
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

Meinst Du mich? Wenn ja, dann musst Du Dich wahrscheinlich verlesen haben oder eben was falsch zuordnen.

na ja

Na ja, was ich will. Eine Person aufhellen, möglichst auch mal ganz Körper.

Aufhellen muss/kann man nur im Tageslicht und/oder Gegenlicht. Und ob dieses Gegenlicht nun die Sonne oder eine andere künstliche Lichtquelle ist, macht auch keinen Unterschied.

Aber probiere es aus- vielleicht ist es ja genau das richtige Teil für Dich- auch Cabrios sind für einige ja genau das Richtige.

Noch zwei Dinge zu bedenken: gerade auf der Kamera leuchtest Du Deinen "Modellen" ja direkt in die Augen- und zwar dauerhaft während der Aufnahme! Das ist unangenehm und führt oft zu verkniffenen Augen. Entfesselt ist das beim Blick in die Kamera natürlich kein Problem.

Und: das Teil ist recht groß- das dann auch noch angeschaltet bist Du extrem auffällig- je nach Aufnahmeort könnte das stören.

vg, Festan
 
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

.....ich will damit nur sagen, dass die Leistung der Neo2 für Tageslichtgebrauch einfach zu gering ist.
Mit einem Blitz ist man besser dran und die Möglichkeiten der Lichtführung sind viel umfangreicher.

Hier mal eine Alternative zum Neo2
Ich werde mir zu meine zahlreichen Blitzen einen LED Lichtstick kaufen, der macht für mich mehr Sinn.
Z.B. Godox Lightstick LC500
https://www.ebay.de/itm/GODOX-LC500...-Dauerlicht-mit-Akku-3300K-5600K/233017251070
 
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

Aufhellen muss/kann man nur im Tageslicht und/oder Gegenlicht.



Noch zwei Dinge zu bedenken: gerade auf der Kamera leuchtest Du Deinen "Modellen" ja direkt in die Augen- und zwar dauerhaft während der Aufnahme! Das ist unangenehm und führt oft zu verkniffenen Augen. Entfesselt ist das beim Blick in die Kamera natürlich kein Problem.

Und: das Teil ist recht groß- das dann auch noch angeschaltet bist Du extrem auffällig- je nach Aufnahmeort könnte das stören.

vg, Festan

Liegt wohl an der Tatasche, dass hier Profis mit Anfängern sprechen. Für mich ist aufhellen alles was damit zu tun hat, dass etwas heller gemacht wird. Wenn ich bei wenig Licht indoor bin und das Gesicht ist zu dunkel, weil zu wenig Licht, wie nennt man das? Vor allem, wenn man mal nicht auch mal nicht blitzt, sondern nur das LED Licht benutzt?

Wie gesagt, ist wohl eine sprachliche Geschichte. Passiert, wenn Leute von verschiedenen Wissensständen her kommend über eine Sache reden.

Und ja, Du hast schon Recht, direkt ist nie wirklich gut. Darum würde ich ja auf jeden Fall kaufen, mit dem ich entfesselt blitzen kann.
 
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

.....ich will damit nur sagen, dass die Leistung der Neo2 für Tageslichtgebrauch einfach zu gering ist.
Mit einem Blitz ist man besser dran und die Möglichkeiten der Lichtführung sind viel umfangreicher.

Hier mal eine Alternative zum Neo2
Ich werde mir zu meine zahlreichen Blitzen einen LED Lichtstick kaufen, der macht für mich mehr Sinn.
Z.B. Godox Lightstick LC500
https://www.ebay.de/itm/GODOX-LC500...-Dauerlicht-mit-Akku-3300K-5600K/233017251070

Danke! Was es alles gibt! Die Frage wäre, kann man in Kürze sagen, was der für Vorteile bringt? Ich habe mir für den NEO2 auch so einen Handgriff dazu in den Warenkorb gelegt, damit ich das Teil einfach halten kann, also seitlich vom Gesicht z.B.

Auf jeden Fall ein sehr interessanter Vorschlag! Vielleicht es das ja auch was? Produziert aber wohl keine catchlights, oder doch?

Und: Für den Neo gibt's halt auch Softboxes usw. (wobei ich mich frage, ob man das bei LED überhaupt braucht?). So was ist bei dem Teil sicher nicht angedacht, schätze ich mal. Aber vielleicht ist es wirklich eine Alternative zum NEO in bestimmten Situationen? Wobei es preislich schon recht hoch angesiedelt ist, paar Euro mehr und man hat den NEO 2, der vielleicht doch wieder mehr kann?
 
AW: Blitzsystem gesucht: Rotolight NEO 2?

Hallo,

Der Lichtstick hat natürlich eine ganz andere Lichtführung, ähnlich einem Striplight.
Der Godox ist deutlich heller als,der Neo2 und hat zwei fixte Farbtemperaturen mit voller Leistung und einen eingebauten LI Akku.
Bei YouTube unter Godox LC500 gibt es mehr Infos.
Um beim Neo volle Leistung zu erreichen musst du auf ca 4400 Grad Kelvin stellen, also nix Tages- oder Kunstlicht.
Nun darüber kann man streiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten