• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

Sind Systemblitze für Minolta-Kameras und haben ganz andere Kontakte.

Ich habe mir einige Photos von Angeboten angeschaut und auch über diese alten Blitze nachgelesen, da schien es mir, daß die noch nicht den neuerern proprietären Minolta/Sony-Fuß haben. Ich mag mich aber auch täuschen.
 
AW: Was spricht gegen Minolta 4000 AF?

Soweit ich weiß, haben die eine Abschaltautomatik, die man nicht abschalten kann.
Ja, haben die, wie ich jetzt auch gefunden habe. Mutige Bastler haben sich dem sogar angenommen.
Für "enge" Setups wäre das für mich kein Hinderungsgrund, mal sehen ob das nicht trotzdem einigermaßen geht. Mit 10-20 € pro Blitz kann man eigentlich nicht viel falsch machen.
 
So, nachdem ich hier reichlich gelesen und mich auch dieses Themas angenommen habe mal eine Frage. Ich hab mir jetzt nen Westscott-Schirm bestellt und ausprobiert und wollte mal wissen, ob bereits jmd. vernünftige, wenn nicht gar die optimalen Einstellungen für den Nikon SB-900 am Schirm gefunden hat. Zurzeit nutze ich den Blitz mit WW-Scheibe und auf 20mm. Was mir noch auffällt ist, dass die Montage des Blitzes auf dem RF-602 an dem Manfrotto Lite Tite doch ganz schön hoch baut. Hat da bereits jmd. ne Alternative? So wir der Schirm ja unten nocht vollständig ausgeleuchtet, auch wenn man den Blitz in die unterste Einstellposition für Nahaufnahmen stellt. Was denkt ihr, wie weit der Blitz vom Schirm entfernt sein sollte?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was spricht gegen Minolta 4000 AF?

Ja, haben die, wie ich jetzt auch gefunden habe. Mutige Bastler haben sich dem sogar angenommen.
Für "enge" Setups wäre das für mich kein Hinderungsgrund, mal sehen ob das nicht trotzdem einigermaßen geht. Mit 10-20 € pro Blitz kann man eigentlich nicht viel falsch machen.


Genau, ich hab zwei 4000AF im Einsatz und bin sehr zufrieden. Der AF4000 hat nen Standardfuß nicht den Minoltaanschluss. Die Abschaltautomatik lässt sich ganz einfach auch für Laien deakativieren. Nach der Anleitung im Nachabrforum (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=44250 war die Deaktivierung kein Problem

Gruß
Pinguin
 
AW: Was spricht gegen Minolta 4000 AF?

Genau, ich hab zwei 4000AF im Einsatz und bin sehr zufrieden. Der AF4000 hat nen Standardfuß nicht den Minoltaanschluss. Die Abschaltautomatik lässt sich ganz einfach auch für Laien deakativieren.
Na ja, "ganz einfach" würde ich nicht sagen. Ich glaube es waren so rund 9 Schrauben (allein 6(!!) für die kleine Platine), um an das button-Fenster zu kommen. Gottseidank muß man "nur" die Steuerungshälfte des Gehäuses ausfmachen, der mit Sicherheit gefährliche Kondensator ist in der anderen Hälfte, die man so lassen kann.

Was dann aber bleibt, ist die praktische Nutzlosigkeit des Displays. Ich hasse diese blöden LCD-Dinger, die einem im Dämmerlicht einfach nichts mehr sagen. So billig die Minolta-Klopper in der Bucht auch zu haben sind, ich habe zwei für jeweils unter 20 € ergattert, auf Dauer werde ich mit denen nicht glücklich werden. Auch wenn die immerhin noch den Standardfuß haben, sonst wären die eh völlig out.
 
Vor allem findet man bei denen immer einen Shoplink.

Man sollte die Informationen also immer mit einem
Körnchen Salz geniessen.

Eine Website ohne hidden agenda ist und bleibt
http://strobist.blogspot.com

Da muss man nicht befürchten in eine Kaffeefahrt zu geraten.

Vorallem wenn ein geposteter Link von denen als Aufgabe zur Teilnahme an dem Gewinnspiel im Beigeschmack hat. Gucke auch sehr oft auf die Seite, aber sie auf diese Art und Weise bekannt zu machen gefällt mir gar nicht.


Strobist-Blogspot: Wohl die Seite schlecht hin, obwohl Sie auch ein bisschen nachgelassen hat.


Vielleicht mal so kurz am Rande erwähnen: Cactus V5 Trigger und Reciver sind im kommen. GadgetInfinity stellte kurze Info und Bilder in ihrem Blog zur Verfügung. (2,4Ghz, Reciver und Transmitter in einem Gerät). :-)


mfg
 
Vor allem findet man bei denen immer einen Shoplink.

...
Da muss man nicht befürchten in eine Kaffeefahrt zu geraten.

Verstehe dein Problem nicht. Die Jungs stellen ihr Wissen kostenlos, neben ihrer eigentlichen Arbeit, ins Netz, verlinken Produkte über einen Amazon-Partnerlink (wo du keinen Cent mehr bezahlst, der Referrer aber einen %-Teil vom Angebot abbekommt) und weisen dich sogar noch darauf hin. Was ist daran so schlecht?

Strobist-Blogspot: Wohl die Seite schlecht hin, obwohl Sie auch ein bisschen nachgelassen hat.

Ja, aber gerade das Archiv ist zeitlos und läd immerwieder zum nachlesen ein. :top:
 
Verstehe dein Problem nicht. Die Jungs stellen ihr Wissen kostenlos, neben ihrer eigentlichen Arbeit, ins Netz, verlinken Produkte über einen Amazon-Partnerlink (wo du keinen Cent mehr bezahlst, der Referrer aber einen %-Teil vom Angebot abbekommt) und weisen dich sogar noch darauf hin. Was ist daran so schlecht?

Der Blog *ist* ihre Arbeit, aber unabhängig davon wäre mir persönlich
wohler wenn auch die Nachteile der über den grünen Klee angepriesenen
Produkte oder ggf auch preiswertere Alternativen besprochen würden.

Ich hab in letzter Zeit zunehmend den Eindruck dass die angepriesenen
Produkte wider besseres Wissen schöngeredet werden. Und da macht es
dann schon einen Unterschied ob ein Blogleser das Produkt realistisch
einschätzen kann und vom Kauf Abstand nimmt oder ob man Prozente
bekommt wenn der Leser kauft weil man ihm die Nachteile verschwiegen
hat.
 
ich mag krolop und gerst, die DVDs sind nicht übel, auch wenn lets Bounce ein Werbevideo von CSB sein könnte ;)

alles Videos der DVDs stellen sie nach und nach kostenlos auf ihre page.

was die getesteten Produkte angeht sind sie auch durchaus kritisch, sieh z.B. nen älteren Test von f2sb...

den test von den priolites fand ich super...



guck dir mal "one Lite" von Zack Arias an, der Propagiert auch Marken, und die Doppel-DVD kostet zudem noch schlanke 250$
 
Der Blog *ist* ihre Arbeit, aber unabhängig davon wäre mir persönlich
wohler wenn auch die Nachteile der über den grünen Klee angepriesenen
Produkte oder ggf auch preiswertere Alternativen besprochen würden.

Der Blog ist das Nebenprodukt der Fotografie. Das Hauptaugenmerk liegt immernoch bei Auftragsarbeiten, Workshops und anderen Arbeiten. Darum würd ich das garnicht so eng sehen.
 
Darf man hier auch Bilder zeigen?

Meine ersten richtigen Versuche mit dem entfesselten Blitzen.

Blitz von links und Sonne von rechts.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1626816[/ATTACH_ERROR]

Was meint Ihr dazu ???
 
ka, ob ichs darf, falls nein wird es mir ein mod sicherlilch mitteilen...

ich hab gestern mal klamotten meiner frau für ebay fotografiert, da sie nicht zu hause war, hab ich die Bilder als Galerie online gestellt, damit sie sich die Bilder ansehen kann.

und da kann ich sie auch grad hier zeigen...

bis aufs erste alle Bilder mit YN-460 II in 60er Sobo von rechts und YN460 II in durchlichtschirm aus aufheller von rechts, 2 Blenden winiger als der in der Sobo
bald kommt ein großer bouncer, der wäre dann an der stelle gestanden...

erstes Bild nur mit Sobo von rechts

ich bin nicht mit allen Bilder 100% zufrieden, aber für ebay wirds schon reichen :)

www.benlaakmann-photography.de/galeries/Ebay
 
Ich will mir mittelfristig eine Softbox zulegen. Zuerst dachte ich an die Westcott Apollo 60cm Softbox, aber dummerweise gibt's für die kein Grid zu kaufen (und ich hab wirklich keine Lust, daran ein Selbstbauding zu befestigen).
Gibt es sonst noch irgendwelche Softboxen in der Größe, die man gut mit Kompaktblitzen (gute Ausleuchtung) betreiben kann und die man mit einem Grid ausstatten kann?
 
Gibt es sonst noch irgendwelche Softboxen in der Größe, die man gut mit Kompaktblitzen (gute Ausleuchtung) betreiben kann und die man mit einem Grid ausstatten kann?
Ich würde die Sache mit der Wabe nicht überbewerten.

Eine gute und sinnvolle Wabe ist tief und engmaschig. Insbesondere vor einer Softbox, weil es in der Natur der Softbox liegt, das Licht stark zu streuen. Das, was bei einfachen Softboxen beiliegt, ist in meinen Augen kaum hilfreich.

Das bedeutet eben auch, das eine textile Wabe nicht billig zu machen ist. Eine starre Wabe ist in der Größe meist noch teurer, und natürlich sperrig. (Das würde dem Strobist Gedanken ad absurdum führen.)

Dir sollte auch klar sein, das eine gute Wabe einiges (!) an Licht schluckt.

Mit anderen Worten:
Du machst das Licht erst weich (große, streuende Lichtquelle), indem Du eine Softbox vor den Blitz schnallst, natürlich auf Kosten der Lichtleistung.
Und dann veränderst Du den Charakter des Lichts, indem Du die Streuung durch eine Wabe reduzierst, wieder auf Kosten der Lichtleistung. Damit reduzierst Du natürlich auch die Weichheit des Lichts... (Ist ja klar, gerichtetes Licht streut natürlich nicht, und die Schatten werden härter.)

Ich schätze, das Du, mit einer entsprechend engmaschigen Wabe und einer Softbox gut drei oder vier Blenden Licht verlieren wirst.

Aber es gibt Alternativen... Wenn es Dir darum geht, das Licht besser zu kontrollieren, könntest Du die Softbox mit ein paar Klammern und ein bisschen Fotokarton (schwarz) abflaggen. Das ist billiger, Du verlierst weniger Licht und Du hast deutlich mehr Kontrolle über das Licht.

Wenn es Dir um eine große, gerichtete Lichtquelle geht, dann könntest Du auch über einen einfachen Parabolschirm nachdenken. Die Dinger sind super lichteffizient, sehr gerichtet, und nicht unbedingt teurer als eine gute Wabe.
 
Naja, dass eine Wabe das Licht härter macht, halte ich für ein Gerücht. Wenn du direkt davor sitzt, hat die Wabe ja gar keinen Effekt. Der setzt erst mit wachsendem Winkel ein.
Vor einiger Zeit habe ich mir eine Beauty Dish selbst aus einem Blumentopf gebastelt, in der Hoffnung, eine weiche aber gebündelte Lichtquelle zu bekommen. Leider streut das Ding, vermutlich durch eine falsche Form, ganz enorm ^^ und die Ikea Photo-Leuchte (die angeblich weniger streut) ist mir einfach zu klein.
Wenn du mit einem Parabolschirm einen Reflexschirm meinst - habe ich, aber ich finde das Licht daraus weder besonders gut gerichtet noch besonders effizient noch besonders weich. Da nehm ich lieber meine Durchlichtschirmsoftbox (wie n Durchlichtschirm, nur mit ner Folie noch hintendran damit ich nicht nach hinten streu und sie durch Rückstreuung effizienter wird).

Aber du hast Recht, vielleicht klappt das ganze mit Systemblitzen einfach nicht, und wenn ich ne ordentlich große Softbox mit Grid benutzen will, muss ich schon nen Kompaktblitz holen. Vielleicht. :|

-taurui
 
Naja, dass eine Wabe das Licht härter macht, halte ich für ein Gerücht. Wenn du direkt davor sitzt, hat die Wabe ja gar keinen Effekt. Der setzt erst mit wachsendem Winkel ein.
Naja... Hängt an der Definition von weichem Licht. Ich definiere das für mich so, das es einen weichen Schatten gibt.

Eine große Lichtquelle alleine reicht nicht, damit das Licht weich wird. Dazu muss die Quelle eben auch streuen. Wenn sie parallel (extrem gerichtet) abstrahlt, dann bleiben die Schatten natürlich hart.
Wenn du mit einem Parabolschirm einen Reflexschirm meinst - habe ich, aber ich finde das Licht daraus weder besonders gut gerichtet noch besonders effizient noch besonders weich. Da nehm ich lieber meine Durchlichtschirmsoftbox (wie n Durchlichtschirm, nur mit ner Folie noch hintendran damit ich nicht nach hinten streu und sie durch Rückstreuung effizienter wird).
Neee.. Meine ich nicht. Ich meine sowas:
Hobo Lighting Parabolic Umbrella

In Post #11 und Post #28 habe ich das Ding durchgemessen. (In #28 sogar ziemlich exakt. ;) )
Aber du hast Recht, vielleicht klappt das ganze mit Systemblitzen einfach nicht, und wenn ich ne ordentlich große Softbox mit Grid benutzen will, muss ich schon nen Kompaktblitz holen. Vielleicht. :|
Versuchen kann man es ja mal. Aber, wie gesagt, eine hinreichend enge Wabe macht eben auch härtere Schatten (weil das Licht gerichteter ist) und kostet Leistung. Und da hängts natürlich von Deiner Arbeitsblende ab, ob das alles Sinn ergibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten