• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

Hättest du das Video gesehen, wüsstest du, dass es eben nicht bei tiefstehender Sonne fotografiert wurde. ;) Aber leider hat Youtube das rausgenommen.
 
Nein, das schrieb ich niemals. Dachte, Du hast es verstanden, siehe Posting #2794. Was an meinem Satz war so mißverständlich oder willst Du das Problem nicht verstehen?

Du schreibst wortwörtlich folgendes: "Für eine Anwendung mit Funkauslöser brauchst Du einen manuell einstellbaren Blitz, und das ist der 36AF-4 nicht."
Das hört sich für mich als Blitz-Laien so an, als würde mein Blitz nicht mit einem Funkauslöser funktionieren!
Ist dem so? Ja/Nein?
Dass mein Metz nicht manuell steuerbar ist, ist nichts Neues. Juckt mich aber vorerst nicht.

Ich möchte nur wissen, ob ich meinen Blitz an einen Funkauslöser "bauen" kann und er dann auslöst wenn ich die Kamera auslöse. So, und geht das?


das war ein witz. hallo? wasserkanne neben dem blitz? :ugly: mach was gromit gesagt hat und hol dir einen manuell steuerbaren mittenkontaktblitz - erst dann wirst du freude haben.

Und dein Posting hier scheint ein Witz zu sein...
Ich hab doch nur einen Teil deines Postings zitiert und in dem stand nix von Gießkannen...
Zitat: "was die trigger angeht, so bedenke, dass die nicht untereinander kompatibel sind. kaufst du dir xyz, dann bist du morgen dran gebunden oder suchst dir was anderes und das geld ist futsch. also nimm gleich ein zuverlaessiges system, auch wenns 2 euro mehr kostet."

Mehr hab ich nicht zitiert...
 
Hättest du das Video gesehen, wüsstest du, dass es eben nicht bei tiefstehender Sonne fotografiert wurde. ;) Aber leider hat Youtube das rausgenommen.

Nach Mittagssonne sieht das aber nicht gerade aus. Und mit dem Gegenlicht liege ich richtig, oder? Wenn du das Video gesehen hast, weißt du ja jetzt wie man solche Bilder macht.

Schade, dass du nicht einfach mal meine Anregungen ausprobierst. Das Geheimrezept nach dem du suchst, gibt es nicht. Um Bewegung mit Blitzlicht einzufrieren, darf das bewegte Motiv nicht genug Umgebungslicht in die Kamera reflektieren, dass es als Bild aufgezeichnet werden kann. Sonst gibt es sichtbare Bewegungsunschärfe. Darüber wird der Blitz ein scharfes Bild produzieren, wenn er auf den zweiten Vorhang gezündet wird. Auch das kann als Stilmittel genutz werden. Ansonsten stellst du deine Sportler in den Schatten und/oder gegen das Licht. :cool:
 
Entschuldige das ich nicht gleich nach deinem Posting in den Regen gerannt bin um gegen das Sonnenlicht anzukämpfen. :angel:

Ich hätte es gern heute ausprobiert, nur leider fällt die BMX-Tour ins Wasser.
 
Also Bewegungen einfrieren kann ich damit ziemlich sicher. Wenn ich 1/4000 Sek. belichte, bin ich mir sicher, dass ich keine Schlieren im Bild habe. Fraglich ist halt, ob die Blitzpower dann noch reicht gegen die Sonne anzustinken.

Sorry, ich meinte, dass du mit dem Blitz dann keine Bewegung mehr einfrieren kannst. Mit den kurzen Verschlusszeiten frierst du natürlich auch Bewegung ein, doch darum geht es hier ja nicht. ;)
 
Richtig. Und da ich darüber auch das einfallende Umgebungslicht verringere, müsste die Wirkung ja zunächst dieselbe eines ND-Filters sein. Und wenn ich da dann mit HSS draufblitze hab ich auch wieder Licht auf dem Motiv und dank der Verschlusszeit alles eingefroren. Was man halt ausprobieren müsste (und was ich noch nicht getan habe): Ob der Blitz im HSS Modus genug Power hat, das Motiv aufzuhellen.

Dank mittlerweile in bis zu 10m Länge verfügbaren eTTL-Kabeln, würde das Verfahren (wenn es denn funktioniert) auch mit entfesseltem Blitz funktionieren.
 
kesi, dann hab ich dich falsch verstanden. aus der sache musst du keine wissenschaft machen, es ist kinderleicht. du nimmst einen trigger, einen receiver, einen mittenkontakt blitz, der manuell steuerbar ist und das wars. du brauchst weder kabel noch sonstirgendein zubehoer. die sache ist nun, dass manche trigger nicht gerade den besten rufen haben und manch andere haben sich bewaehrt. gromit hatte dir einen bewaehrten genannt. da die dinger so spottbillig sind, ein simples kabel mit adapter kommt ja schon teurer, macht es einfach keinen sinn auf die allerguenstigste variante zu setzen wegen 2 euro ersparnis. ich habe von leuten gehoert, die scheinen zu denken es ist normal wenn ein trigger bei jedem 3ten schuss aussetzt. genausowenig sinn macht es mit einem blitz anzufangen, der nicht steuerbar ist. im ernst ich steuer meine blitze wirklich mit taschentuechern, aber nur wenn ich unter die 1/16 kommen will. auf fullpower kommt einfach soviel saft raus dass du fliegen in der luft grillen kannst, ganz zu schweigen von den langen folgezeiten und der blitz wird auf die art wohl nicht lange mitmachen. und auch hier gilt das gleiche, ein passeder blitz ist einfach so spottbillig, dass es garnicht lohnt darum ein theater zu machen. ::]
 
Was man halt ausprobieren müsste (und was ich noch nicht getan habe): Ob der Blitz im HSS Modus genug Power hat, das Motiv aufzuhellen.

Wenn du den Blitz nur als fill benutzen willst, du nah genug ran gehen kannst und du moderate Zeiten um 1/500s - 1/1000s benutzt, müsste das funktionieren. Die Blitzleistung nimmt aber mit steigender Verschlussgeschwindigkeit überproportional ab. Es wird so schwierig sein, den Blitz als Hauptlicht zu verwenden. Zum Schatten aufhellen sollte es aber taugen.

P.S. Du könntest auch den Blitz stark einzoomen und mit der Bewegung mitziehen, um die Leistung zu erhöhen. Wenn du das entfesselt hinkriegen willst, brauchst du allerdings einen Assi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joar,

ich bin ja eigentlich gar kein Sportfotograf. War halt mehr oder weniger nur eine theoretische Überlegung. Wenn ich mal die Gelegenheit habe, werde ich es ausprobieren und hier berichten. Meine Idee war halt die HSS-Geschichte für Portraitshootings zu nutzen, um den Hintergrund ein oder zwei Blenden unterzubelichten und das Modell per Systemblitz richtig zu belichten. Wenn man das ohne HSS macht braucht man dafür ja schon deftige Studioblitzpower a la 400 Ws aufwärts. Auch das werde ich demnächst probieren.
 
Meine Idee war halt die HSS-Geschichte für Portraitshootings zu nutzen, um den Hintergrund ein oder zwei Blenden unterzubelichten und das Modell per Systemblitz richtig zu belichten. Wenn man das ohne HSS macht braucht man dafür ja schon deftige Studioblitzpower a la 400 Ws aufwärts. Auch das werde ich demnächst probieren.

Das funktioniert definitiv und ist eine etablierte Methode. Allerdings verwende ich sie eher aus Bequemlichkeit. Einen Leistungsvorteil gegenüber einen ND-Filter wirst du nicht haben. Im Gegenteil. Du wirst dich wundern, wie schnell die Leistung mit steigender Verschlusszeit abnimmt. Das sind bestimmt locker zwei bis drei Blenden Vorteil für den ND-Filter. Nur mal grob geschätzt.

Hier ein Beispiel mit ziemlich nacktem Blitz in der linken Hand von mir gehalten.
 
... du nimmst einen trigger, einen receiver, einen mittenkontakt blitz, der manuell steuerbar ist und das wars. du brauchst weder kabel noch sonstirgendein zubehoer. die sache ist nun, dass manche trigger nicht gerade den besten rufen haben und manch andere haben sich bewaehrt. gromit hatte dir einen bewaehrten genannt ... ich habe von leuten gehoert, die scheinen zu denken es ist normal wenn ein trigger bei jedem 3ten schuss aussetzt... ::]

China-Blitz und Trigger-Set für ca. 60 Euro und keine Angst das die Trigger alle 3 Auslösungen aussetzen. Ich habe mit dem RF-602 ca. 20000 Auslösungen und KEINE Fehlauslösung (außer dass der Blitz mal mit dem Laden nicht hinterher kam). Das ist keine Schönschreiberei (es gibt auch Geräte die funktionieren nicht immer 100%) aber es hat sich in unserer Fotogruppe bestätigt, dass die RF-602 sehr zuverlässig sind, auch im gemeinsamen Betrieb auf verschiedenen Kanälen.

Zum Füllen ist es entfesselt sogar praktischer, weil du mit dem Blitz näher an das Objekt heran gehen kannst und so die Lichtmenge besser unter Kontrolle hast. Da kann man auf kleinste Leistung einstellen und braucht sich keine großen Gedanken um das Umgebungslicht zu machen (wirklich nur als Fülllicht)
 
ja und? das wollt ich doch gesagt haben. gromit hat von den rf triggern gesprochen und natuerlich sind die bewaehrt. cactus v4 ist ebenfalls tadellos, benutze 10 davon, seit ueber einem jahr ohne batteriewechsel nicht einen fehlausausloeser. von den v2 oder manchen phottix dagegen hoert man schonmal, dass es da schwierigkeiten gibt. auf flickr meinte vor kurzem jemand zu mir, dass er mit den v2 an schlechten tagen alle drei ausloesungen mal einen blitz hat der nicht mitmacht. :)
 
Von den Phottix habe ich bisher nicht viele testen können, allerdings machten die auf der InterPhoto Messe in Shanghai einen recht soliden Eindruck und funktionierten auch ohne Aussetzer. Verarbeitet sind die meiner Meinung nach noch besser als RF-602. Fehlauslösungen können dort aber durchaus vorkommen, obwohl die auch auf 2,4GHz funken.
 
Würdest du es lesen.... es geht nicht um weiches Licht sondern hauptsächlich um hartes Licht. David steht auf hartes Licht. Fehlendes Einstelllicht braucht man auch nicht, da der Kopf des Blitzes immer genau in die Richtung weist, in die geblitzt wird. David erläutert auch dass man weiches Licht auch ohne Softbox hinbekommt. Schöne Bilder mit künstlerischem Ansatz macht er auch. Du solltest es mal lesen und nicht einfach ein Urteil fällen.
Da kann man sehen dass du dich null damit beschäftigt hast.



Ich bin selbst ein grosser Fan von Strobist. Aber in meinen Augen gehts dort mehr um Gewicht als Budget. Insbesondere wenn dann Papier-Snoots mit Pocket-Wizards gezündet werden, greiffe ich mir schon ein wenig an den Kopf ;) Ausserdem werfe ich der Bewegung ein wenig Effekthascherei vor und für wirklich tolles weiches, künstliches Licht braucht man in meinen Augen eine Softbox. Dazu kommt dass es aufgrund von fehlendem Einstelllicht sehr schwierig und immer ein wenig "Hobby" bleibt.

Strobist ist halt der Ansatz eines Photojournalisten, der schnell und mit wenig leichtem Material irgendwo ein Foto schiessen muss, das dann von Zeitungen gekauft wird ... Ein etwas künstlerischer Ansatz wären günstige Studioblitze, die halt mehr Qualität und Möglichkeiten liefern, dafür aber mehr Planung und bessere Transportmöglichkeiten voraus setzen.

Vivitar Blitze sind auf jeden Fall sehr angesagt in diesen Kreisen.
 
Hallo,

schau seit einiger Zeit mal wieder rein. Hab jetzt so gut wie alles zusammen und meine ETTL-Trigger samt Blitz der Bucht übergeben. Warte nur noch auf die Cactus trigger...@molesarecoming: dauert das immer so lange bei dem Shop, den du gepostet hattest?

War am WE nochmal mit alter Ausrüstung shooten und hatte ohne Softbox ziemliche Probleme mit hartem Licht. Wenn es mal schnell gehen soll oder nur zum aufhellen, nehmt ihr da so kleine Diffusoren, wie man sie bei ebay sieht. Taugen die was? Hab auch schon etwas größere gesehen...würde schätzen 10x10cm. Was könnt ihr da empfehlen?

vg janek
 
Ich habe grad gestern die Lieferung vom netten Engländer bekommen, diesen Flash2Softbox-Nachbau (60x60cm) für grob 70Eur. Ist sein Geld auf jeden Fall wert. Ähnlich wie Du wollte ich das Licht weicher bekommen ohne zuviel zu investieren. Noch ein Reflektor dazu, das sollte für weitere Spiele mit den Blitzen allemal ausreichen.. Ich Schieße mit einem 550EX rein. Wenn vorzeigbare Bilder vorliegen, werd ich sie mal zeigen.

mfg chmee
 
Hi,

ich fotografiere sehr gern mit White Seamless a la Zack, nur leider sind alle meine Linsen dafür ungeeignet: meine Nikon 18-200 ist halt ein Universalzoom und matschig, meine Nikon 35-70 (die uralte, aber frisch von Nikon in Schuss gebracht) ist bei Gegenlicht unbrauchbar (Schleier, Kontraste) und meine 50 f/1.8 geht, aber macht nen fetten Rosa Punkt in die Mitte (wie Zack es ja auch schrieb).

Da die neue 85mm f/1.4 preislich jenseits von Gut und Böse ist (ich spare aber natürlich für sie :)), habe ich überlegt die 50 1.8 gegen die 50 1.4 einzutauschen. Abzüglich eBay sollte ich nicht mehr als 250 € bezahlen

Genug geschwafelt, meine Frage ist: Hat jemand Erfahrungen mit der Nikon 50mm f/1.4 in Verbindung mit weiß geblitzten White Seamless? Hilft das Upgrade, oder wäre das Geldverschwendung? Beispielbild wäre sehr nett.

Riesendank im Voraus...
 
Du schreibst wortwörtlich folgendes: "Für eine Anwendung mit Funkauslöser brauchst Du einen manuell einstellbaren Blitz, und das ist der 36AF-4 nicht."
Das hört sich für mich als Blitz-Laien so an, als würde mein Blitz nicht mit einem Funkauslöser funktionieren!
Ist dem so? Ja/Nein?
Dass mein Metz nicht manuell steuerbar ist, ist nichts Neues. Juckt mich aber vorerst nicht.

Ich möchte nur wissen, ob ich meinen Blitz an einen Funkauslöser "bauen" kann und er dann auslöst wenn ich die Kamera auslöse. So, und geht das?

Hallo Kesi,

nein, geht nicht! Der 36er-Metz ist ein reiner TTL-Blitz und lässt sich über Mittenkontakt nicht zünden. Einzige Möglichkeit, ihn entfesselt einzusetzen, ist ein TTL-Kabel (ab ca. 15€).

Gruß Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten