• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

stell den blitz deiner kamera entweder auf manuell oder aber den yongnuo auf slave modus 2. Sollte wunder wirken ;)
 
S2 funktioniert tadellos, vielen Dank!
Bei S1 löst er aus, ist aber auf dem Foto nicht zu sehen.

Spätestens übermorgen sollten die Funktrigger eintrudeln, aber bis dahin wollte ich eben noch ein wenig rumprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest den Kamerablitz auf M stellen, nicht den YN! Dann sendet er auch keine Vorblitze aus. M ist für Mittenkontaktauslösung.

Bitte mal die Geräte richtig anschauen, Bericht und/oder Anleitung dazu lesen, sonst wird das nix! (Bericht hats hier und im drf-Wiki, siehe meine FAQs)

Und nochmal: Solche Anwendungen wie manuelles Blitzen erfordert Kenntnis seiner Geräte und Grundlagen, Grundlagen, Grundlagen. Trial&Error mag zwar auch gehen, ist nur wenig zielführend.
 
Hatte mich im Eifer des Gefechts verlesen. Kamerablitz war auf M. Der YN auf S1. Hab nochmal nachgelesen, es steht in der Anleitung, man soll S2 ausprobieren, wenn S1 nicht hinhaut.
Insofern war die Frage natürlich eigtl überflüssig, habe die Anleitung gelesen und kenne meine Kamera.

Bei der Masse an neuen Informationen und Möglichkeiten bleibt eben zwangsläufig mal was auf der Strecke.
 
Bei der Masse an neuen Informationen und Möglichkeiten bleibt eben zwangsläufig mal was auf der Strecke.

Nur, wenn man sich dabei unter Zeitdruck setzt oder ungeduldig ist. Für solch komplexe Themen sollte man sich nämlich wirklich Zeit nehmen, sonst ist der Frust größer als die Erfolgserlebnisse - und das Ganze soll ja schließlich Spaß machen, oder?:)
 
Es macht auch richtig Laune, auch mit nur dem einen Blitz und ohne sonstige Former/Stative etc. hat man schon ungeahnte Experimentiermöglichkeiten.
Hatte da eben nur das berühmte Brett vorm Kopf.
 
weiss jemand wo man diese "justin clamps" günstig herbekommt? gerne auch alternativen, nachbauten aus plastik, etc. günstig heisst dass es mir irgendwie im bauch kneifen würde 50 euro für eine klemme auszugeben. :)
 
Geht's dir um die Klemmfunktion an sich, oder das kompakte Maß, Paul? Nachdem der kleine Kugelkopf ohnehin von Manfrotto zu stammen scheint, ist das Manfrotto 709B günstiger (schon um ~ 35 gesehen).

Sollt's die Klemme sein, muss ich selber erst sehen. ;)
 
klemme sollte es schon sein, einfach um den blitz mal irgendwo festzumachen wo er nicht allein oder auf dem stativ stehen könnte.

Guckstu Hardware-FAQ unter Einkaufsquellen: PDM-Licht-Ton..
danke! gibts eigentlich überhaupt etwas dass sich nicht in deiner faq findet? : D aber 49 euro - puh! für eine klemme! zumal haargenau die gleiche manfrottoklemme ohne blitzschuh 15 euro kostet, das wären dann 35 euro extra für ein kleines stück metall. :(
 
Ich möchte auch in die "Strobist" Fotografie "einsteigen".
Habe nun, neben meiner Spiegelreflex und den Objektiven, 2 Blitze, Funkauslöser, Manfrotto Stative + Tite Lite von Manfrotto.
Nun geht's an den nächsten Schritt- meiner Meinung nach optimalerweise Schirme.
Doch welche?
Nach dem lesen von Strobist und der bekannt und zurecht beliebten Strobist Hardware FAQ bin ich der Meinung, zumindest ein weißer Durchlichtschirm sollte her.
Muss es unbedingt Wescott sein (Bezug ist schwierig ... evtl. der holländische Shop?)?
 
Wenn dir der teure Westcott das erste Mal umfällt und die Mittelstange bricht, wirst du dich ärgern, damals nicht den günstigen genommen zu haben.

Kurzum: es ist eigentlich egal was du für einen Schirm hast, Licht geben alle ab. Ich bevorzuge Schirme mit mind. 100cm Durchmesser. Eventuell kommt auch ein 2in1 Schirm in Betracht? Ich nutze einen 2in1 Weiß-Reflexschirm, dieser hat eine weiß,transparente Innenfläche und einen schwarzen Bezug außen. Den Bezug kann man mit wenigen Handgriffen abziehen. Kostenpunkt etwa 20€.
 
ich würde auch zum 2in1 Schirm raten, gibts beim anderen Holländer, der auch den Nano-Nachbau hat zB (siehe weiter oben).
 
Von den Nanos halte ich nicht viel, einfach zu wackelig und zu klein. Wenn Größe/Gewicht keine Rolle spielt: ein ordentliches Lampenstativ wie z.B. das Walimex FW-806 und du kannst auch aus knapp 3m Höhe blitzen.

Vorallem bei Anwendungen mit Softbox und ähnliches sehr gut geeignet. Persönlich nutze ich das FT-8051, geht bis 260cm und ist ausreichend fürs Zimmer. ;)
 
3m brauch ich nie, darf ruhig kleiner sein.

Ging mir auch mehr um die Stabilität. Wenn ich einen einen 250-350€ Blitz dort aufhänge, dann möchte ich mich auf das Stativ blind verlassen können. Hatte das Nano, sowie den Nachbau in der Hand... hab es schnell wieder weggelegt. Vom Packmaß her aber genial, da geb ich dir Recht.
 
Nun gut, nun habe ich das Manfrotto 001B Nano nun schon. Etwas wackelig kommt's mir auch vor, vor allem im Vergleich zu meinem Manfrotto Kamera Stativ (055XProB), das ich für einen Blitz "missbrauchen werde", aber gut, hier vergleiche ich wohl auch Äpfel mit Birnen.

Dann werde ich mir wohl mal "irgendeinen" 2in1 Schirm bestellen.
Wenn es aber nicht unbedingt Westcott sein muss, bestelle ich nur ungern in Holland, sondern würde lieber auf eBay o. ä. zugreifen. Dort gibt es momentan dummerweise scheinbar keine 2in1 Durchlichtschirme... :o

Sonst noch Empfehlungen, was ich mir demnächst zulegen sollte?

In ferner Zukunft will ich mir wohl auch noch eine Softbox holen. Aber erst mal wird mit 1 Schirm + 1 Blitz ohne alles geübt.
 
Klar gibts 2in1er. Einfach mal nach Reflexschirm suchen, Händler: meinFoto.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten