• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

Mein 430 EX II pennt auch irgendwann ein, deshalb habe ich mich auch für die RF-602 Funker entschieden. Somit ist das kein Problem.
Ich habe auch von vielen den 540EZ empfohlen bekommen. Ich werde mal schauen wie weit ich mit 50€ beim bieten komme. Hört sich ja eigentlich ganz vernünftig an. Wenn es nicht klappt habe ich halt Pech gehabt.

Die RF-602 kann man doch für verschiedene Blitze kaufen, daher dachte ich das die nicht passen. Sony z.B. hat doch ein ganz anderen Blitzschuh. Hat Nikon den selben wie Canon? Dann müsste es auch ohne Kabel gehen.

Gruß
 
Mein 430 EX II pennt auch irgendwann ein, deshalb habe ich mich auch für die RF-602 Funker entschieden. Somit ist das kein Problem.
Ich habe auch von vielen den 540EZ empfohlen bekommen. Ich werde mal schauen wie weit ich mit 50€ beim bieten komme. Hört sich ja eigentlich ganz vernünftig an. Wenn es nicht klappt habe ich halt Pech gehabt.

Die RF-602 kann man doch für verschiedene Blitze kaufen, daher dachte ich das die nicht passen. Sony z.B. hat doch ein ganz anderen Blitzschuh. Hat Nikon den selben wie Canon? Dann müsste es auch ohne Kabel gehen.

Gruß

ich glaube du verwechselst da was - oder ich muesste mich jetzt arg taeuschen aber die funktrigger sind hoechstens auf deine cam zugeschnitten, nicht auf die blitze. es sollte nicht die geringste rolle spielen welcher blitz da drauf hockt, hauptsache mittenkontakt.
 
ich glaube du verwechselst da was - oder ich muesste mich jetzt arg taeuschen aber die funktrigger sind hoechstens auf deine cam zugeschnitten, nicht auf die blitze. es sollte nicht die geringste rolle spielen welcher blitz da drauf hockt, hauptsache mittenkontakt.

Achso, gut dann habe ich mich da wohl geirrt.
Den 540EZ habe ich für 44,94€ ersteigert, ich denke das ist angemessen.
 
Guck in meine FAQ unter "Neiger", da ist ein Link zu einem Bild beim deutschen Anbieter.
Wenn ich unter dem Punkt 5.4 auf den Link "dieser Neiger hier" klicke, lande ich auf der Startseite des Shops und wenn ich dort in die Suche Neiger eingebe, findet er nichts.

Kann jemand einen Neiger für den Einsatz mit der Ezybox empfehlen? Die meisten Empfehlungen hier sind ja für Neiger mit Blitzschuh, aber die Ezybox-Halterung braucht ganz normal Spigot, weil sie selbst ja den Blitzschuh beinhaltet.

MfG
Christoph
 
Wenn ich unter dem Punkt 5.4 auf den Link "dieser Neiger hier" klicke, lande ich auf der Startseite des Shops und wenn ich dort in die Suche Neiger eingebe, findet er nichts.

Weil das Ding nicht Neiger heißt. Grr, die haben den Artikellink geändert, klick nochmal, ich habs angepaßt.

Dieses Ding gibts für die Hälfte beim britischen Shop, der auch die RF-602 hat. Habe inzwischen 3 davon und kann sie nur wärmstens empfehlen.

Ich hatte davor diesen hier, und kann nur sagen: Finger weg. Die sind maximal blickstabil, und wehe man montiert mal einen Schirm nicht mittig, sondern so, daß er gerade so im Halter steckt - knöck!
 
Oder Metz 40 MZ-1/2/3 nehmen, da kann man den Blitzkopf auch leicht nach unten schwenken.:)

Ganz optimal ist das aber auch nicht. Dietmar, kannst du das mit dem Metallwinkel nochmal genauer erklären? Ich hab mal kurz nach gegoogelt, aber nix gefunden, und in deinen FAQs steht's, glaube ich, auch nicht drin (bitte nicht schlagen, wenn's doch so ist...;)).

Danke und Gruß

Martin
 
Weil das Ding nicht Neiger heißt. Grr, die haben den Artikellink geändert, klick nochmal, ich habs angepaßt.

Dieses Ding gibts für die Hälfte beim britischen Shop, der auch die RF-602 hat. Habe inzwischen 3 davon und kann sie nur wärmstens empfehlen.

Im Moment sind die Neiger beim britischen Shop anscheinend ausverkauft. Ich musste deshalb in Berlin bestellen (ist dann auch mein 3.:D), sind dann halt 19€, aber für die Qualität m. E. immer noch ein angemessener Preis!

Gruß Martin
 
Kann das bestätigen!
Die Auskunft die ich vor wenigen Tagen aus UK erhielt sprach von ca. 2 bis 4 Wochen Wartezeit bis frische Neiger eintreffen. Wegen der Aschewolke musste die Lieferung per Schiff/Container erfolgen und das dauert nun...
 
Den Neiger gibts auch hier

http://stores.ebay.de/Phoebe-G_Flas...35QQ_sidZ149383390QQ_trksidZp4634Q2ec0Q2em322

ist der "D-Type". Leider hat die Schraube für die Blitzschiene in diesem Fall keinen Schlitz für Schraubenzieher oder Münze. Da die Schiene aus ABS gefertigt ist, ist das aber kein wirkliches Problem, da man den Blitz ohne Kratzer am Fuss in die entsprechend vorgespannte Schiene schieben kann.

Meiner kam heute, trotz Hinweis auf das Islandproblem, ganz normale bzw. schnelle Lieferzeit (hatte am 25.04.2010 bestellt, die Ware wurde am 28.04.2010 verschickt).
 
Das mit dem Metallwinkel steht auch nirgends, weil so eine spontane Bastelidee. Schau Dir den Neiger an. Oben ist ein Stativgewinde drauf.

Alles was man machen muß, ist sich einen Metallwinkel (L-Winkel) ausm Baumarkt (oder seiner Bastelkiste/Teilevorrat, so ein kleiner aus Messing reicht) holen, der entweder genug große Löcher hat daß der Stativgewindebolzen durchpaßt, oder diese eben aufbohren. Da die Wenigsten zöllige Gewindeschneider haben dürften, besorgt man sich 2 Adaptergewinde (1/4" auf 3/8"). Dann schraubt man den Winkel auf den Neiger, und an den Winkel dann den Blitzschuh auf die gleiche Weise, also mit einer Befestigungsmutter. Für den Blitzschuh brauchts ein Adapterteil mit 1/4" Bolzen (sowas hier), für den Winkel auf den Neiger ein Adapterteil zum ins Gewinde reinschrauben, wie beim Neiger dabeiliegt (sowas hier). Beide Teile gibts im Zubehörhandel und werden dort auch einzeln abgegeben.

wichtig: zuerst die Adapterteile besorgen, und dann den Winkel passend dazu, sonst paßt es nicht!

Mit handwerklichem Geschick und bissl Phantasie kommt man da eigentlich auch von selbst drauf:)

@diogenes: ich hab 2 von den gleichen Neigern mit Blitzschuh aus Kunstoff hier, taugen aber ebenso. Der mit Metallschuh war erst später bei Trevor zu haben.
 
Ne interessante Alternative um seinen Blitz "flach zu legen" und zudem bowens kompatible SoBos anzuschliessen ( Schirme gehen natuerlich auch), ist das Interfit Strobie XS bracket (ab 40 Euronen allerdings).
 
Ne interessante Alternative um seinen Blitz "flach zu legen" und zudem bowens kompatible SoBos anzuschliessen ( Schirme gehen natuerlich auch), ist das Interfit Strobie XS bracket (ab 40 Euronen allerdings).

Nette Idee, aber das geht auch mit Lochbandeisen ausm Baumarkt im Selbstbau, Befestigung siehe oben:) Wobei man beim Lochbandeisen 2 Adapter mit Außengewinde (die dicken Teile) braucht, damits hält.
 
Na ja, nichts gegen die Bastler aber der Zusatznutzen eines S-type Bajonetts ist ja auch nicht ganz zu verachten, zudem ist Der Handgriff ganz nett v.a., wenn man wirklich mal ne SoBo dranbaut. Was mich eher abschreckt als der Preis ist die Groesse, traegt halt im "Strobist- Bag" schon etwas auf das Teil.
 
Ich hatte davor diesen hier, und kann nur sagen: Finger weg. Die sind maximal blickstabil, und wehe man montiert mal einen Schirm nicht mittig, sondern so, daß er gerade so im Halter steckt - knöck!

Ich nutze zwei davon, halten bombenfest. Kann deine Aussage also nicht unterschreiben. Habe den Halter aber etwas gepimpt: die Klemmschraube für den Funkauslöserschuh habe ich ausgetauscht gegen ordentlich große Rändelschrauben, nun kann man den super mit der Hand festbrummen.
 
Hallo Blitzer-Gemeinde,

ich lese bereits seit einiger Zeit interessiert hier mit, kaufe mir gerade querbeet das equipment zum entfesselten Blitzen zusammen. Erstmal vielen Dank für diesen Thread und Eure Mühen!

Bisher ist nur mein Blitz angekommen (Yongnuo 460 II), den ich mit meiner Pentax K10 per internem Blitz auslöse (die RF-602 aus UK lassen noch auf sich warten...).

Das funkioniert auch ganz gut, allerdings mit einer Einschränkung:
Bei voller Blitzleistung (und den 2 Stufen darunter) löst der Blitz nicht rechtzeitig aus, auf dem Foto ist nur der frontale Kamerablitz zu erkennen.
Reduzieren der Belichtungszeit (auf bis zu 1/40, normalerweise 1/180) hat nichts gebracht.
Könnt Ihr mir sagen, woran das liegt?

Viele Grüße,
Mugl
 
d.h. er löst aber schon aus?
ich hatte nie solche probleme

nur wenn es zu hell war oder der interne blitz runtergeregelt hat der 460 garnicht ausgelöst...

aber spätestens wenn der rf-602 da ist sollte das problem behoben sein :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten