• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

öhm:o was ist mit meinem post #374?

ist das ausreichend? hatte irgendwie vergessen das ich das per pn schicken soll. :o:o:rolleyes:

lg
hubsi
 
nö. hab nur gewicht und energieversorgungn mit 4 mal AA ergänzt. der rest war schon da. :):p:):p:)

@palooza:

die trigger sehen mir eher so aus, als ob sie für studioblitze wären. aber ich habe nun nicht wirklich jede auktion an gesehen.

der sender ist jedenfalls den cactus triggern sehr baugleich. der testknopf hat eine andere farbe aber sonst....:D


lg
hubsi *der nun endlich ins bett geht*
 
Du warst das also !!!!
Na vielen Dank ....

Gern geschehen. :evil:

Manuel
 
In diesem Sinne wäre ich dir zutiefst verbunden, wenn du mir noch die Angaben zu deinem Blitz nachreichen würdest, um die ich in Post #333 gebeten hatte ;)

Ich kann leider erst nächste Woche mit Daten dienen, wobei meine Minolta-Blitze wie gesagt wohl etwas ausserhalb der Wertung laufen, weil ohne Modding nicht mit Funkauslösern zu zünden.
Aber vielleicht ist dann auch der Vivitar285HV endlich da, der dürfte vielleicht den ein oder anderen interessieren (89-99$ neu).

@palooza:
Sind im inneren sicherlich baugleich mit den Cactus. Du brauchst halt einen HotShoe, auf dem dein Blitz steht, der ein Kabel mit einem X-Sync-Stecker hat und solltest den Klinkenstecker irgendwie abkleben, sonst könnte er den Blitz auslösen, wenn er an Metall anliegt.
Der "Vorteil" der Cactus wäre, dass die einen Hotshoe eingebaut haben und du keinen weiteren brauchst, um den Blitz zu befestigen.
Der "Vorteil" deiner Variante ist, dass du sie auch problemlos an relativ viele Studioblitze anschließen kannst, ohne Adapter zu kaufen.

Tyndal
 
moinsen zusammen,

ich hab diesen thread durchsucht, aber noch nix gefunden zu diesem laden

Qiqiwo

http://stores.ebay.de/Qiqiwo-Camera..._W0QQcolZ4QQdirZ1QQfsubZ6266520QQftidZ2QQtZkm

kennt den jemand? ob er was taugt? auch hier werden günstige funkauslöser angeboten.....


Dort habe ich meine beiden Sets bestellt. Die funtkionieren gut, aber ein Härtetest steht noch aus. Stelle dann auch ein Bild der Verpackung ein.
Ware kommt aus Hongkong mit hübschen bunten Briefmarken versehen.
Lieferzeit ca. 10-12 Tage.
 
Ich hab die hier: http://cgi.ebay.de/Digital-Radio-Wireless-4-Channel-Slave-Strobe-Trigger-2_W0QQitemZ170169316635QQihZ007QQcategoryZ30086QQcmdZViewItem
2x Sender (Kamera und Belichtungsmesser) und 2x Empfänger (580EX, 430EX), angeschlossen über den Blitzadapter von Kaiser (http://www.foto-mueller.at/shop/pd-196491983.html?categoryId=31)
funktioniert einwandfrei. Der Blitzadapter ist direkt auf den Neiger geschraubt (http://www.foto-mueller.at/shop/pd-1747576643.html?categoryId=32), somit ist der Blitz näher an der Schirmachse.

Es gibt das Set aber auch mit diesen Empfängern: http://cgi.ebay.de/Empfaener-fuer-4-Kanal-Blitz-Studioblitze-Funkausloeser_W0QQitemZ170161526450QQihZ007QQcategoryZ155785QQcmdZViewItem
Ist dann baugleich zu den Cactus, wäre mir aber zu hoch. Zudem braucht dieser eine 3V Lithiumbatterie, bei den anderen Empfängern kommen 2 normale AA rein.
 
danke euch allen für eure antworten!

es gibt die funktrigger auch noch mit diesen empfängern:

http://cgi.ebay.de/Digital-Wireless...3093019QQihZ007QQcategoryZ74907QQcmdZViewItem

wobei, wie schon gesagt wurde, man dafür eine relativ teure batterie braucht, vorteil man spart sich den blitzschuhadapter.

bin grad noch etwas zögerlich, aber mich kribbelts schon im bestellfinger :D

ach ja, falls das mit den faltbaren weißen schirmen noch läuft, bei ca 20€ nähm ich auch 2 Stk. leider habe ich auch keine kreditkarte :(

naja, dann musses halt irgendwas von walser tun, schätze ich.
 
Die Batterien kosten das Stück ca. 2€. Laut aussage aus einem elektronikfachgeschäft sollen sie fast ein Jahr lang halten. Habe bei meinen Auslösern immer noch die ersten Batterien drin und habe Sie seid 2 Monaten des öfteren im Einsatz.

mfg
 
@karbon:

dann hattest du glück. ich durfte für eine doofe cr2 10 euro hinlegen und mir kommt for das sie bereits an saft verliert. die reichweite ist deutlich zurück gegangen. deswegen ist für mich der umbau fast zwingend. mittelfristig werde ich auf etwas anderes umsteigen. die frage ist nur was. die pocket wizards sind mir einfach zu teuer. bei den skyports stört mich die fix verbaute energiequelle des senders und die antennen scheinen mir ein wenig empfindlich. wären noch die pulsare aber die sind auch nicht gerade günstig.

hm. was nehmen -> keine ahnung.

die radiopopper junior´s wären vielleicht was aber die sind ja noch nicht übers papierstadium hinaus gekommen.

naja, ich baue mal um und hoffe das es ein besserung gibt.

lg
hubsi
 
Hab ich das so richtig verstanden dass das Cacuts-System nur bei einigen Blitzen funktioniert und PW bzw. Skyport bei (fast) allen?
Weil wenn ich noch keine Blitze habe welche mit Cactus zusammenarbeiten, kommt Skyport ja schon beinahe billiger, da ja ältere Blitze (Nikon SB24 zB.) günstiger zu bekommen sind.
 
@andreasN:

meines wissens haben die cactus trigger version ! probleme mit canon blitzen.


seit version 2 funktioniert es aber tadellos. also weder mein 430Ex noch mein SB-24 haben probleme damit.

lg
hubsi
 
So ihr Strobisten,

nun der erste Teil meines Berichts.

Meine Ausrüstung (derzeit)

2 x Flashlight Remote Control Trigger von qi**giwo (Bucht) Preis: ca. jeweils 20 Eur.
Untertitel: "The perfect choice for professional camerist" :D

4-Channel V 1

bestehend jeweils aus:

Trigger RF 04
Receiver PT-04
1 Sync Kabel mit Mini-Cinch
Batterien inklusive
kein Adapter auf große Cinch

funken auf 433 MhZ. Reichweite angeblich bis 30 Meter, getestet auf 10 Meter, mehr war noch

nicht drin.

Bild 1: Verpackung außen und innen
Bild 2: Innenansicht eines Receivers mit Batterie


2 x Carena Computerblitz MDC 400-2

Leitzahl bei ISO 100 / DIN 21: 40
gemessene Trigger-Spannung am Mittenkontakt: ca. 13.4 V

Blitzzahl je Batteriesatz: 80 - 1200
Blitzfolgezeit: 0.3 bis 10 sec.
Blitz-Leuchtdauer: 1/1000 bis 1/50.000 sec
Farbtemperatur: 5600 ° Kelvin
Schwenkreflektor (Haupt-) vertikal 0-90°, 7 Raststellungen, horizontal: 270°

Ausleuchtwinkel vertikal 48°
horizontal: 55°

Energiedosierung: Thyristor-Computer
5 Blenden ( 1/1 bis 1/16) manuelle Energieeinstellung
wahlweise TTL- oder manueller Betrieb ( besonders für Canon-TTL)

Eingebauter Zweitreflektor zuschaltbar:
Verteilung: 85 % Haupt / 15% Zweitreflektor

Probeauslöser am Blitzschuh: ja
Netzanschluß(!) optional
Gewicht: 300 gr ohne Batterien
Maße: H-T-B 142x74x42

Sonderzubehör ja (wenns man noch kriegt) wie Streuscheibe, Netzanschluß etc.

Bild 3: Die beiden Blitze

Die beiden Blitze sollen baugleich mit den Regula-Blitzen sein. Sehen ein bisschen anders aus, aber die technischen Daten, die man in der Bucht abgreifen kann, sind exakt die selben. (Regula 740 MC oder so)
Habe mir davon wieder einen geshoppt und hoffe auf einen vierten.
Dann ist wieder ein Set Trigger und Receiver fällig.


Überprüfung Sync-Zeit / Verschlußzeit:
Getestet wurde im manuellen Modus der Kamera.

1/160 sec: 6 Probeschüsse: kein Problem
1/200 sec: 6 Probeschüsse: kein Problem
1/250 sec: 6 Probeschüsse: kein Problem
1/400 sec: 3 Probeschüsse: nur das halbe Bild belichtet, ab da keine ausreichende Synchronisation mehr gegeben. Es ist gleichgültig, ob bei der Kamera das Blitzen auf den 1. oder zweiten Verschlußvorhang eingestellt ist, (mehrfach getestet) 1/400 sec packt das System nicht mehr.

Abstand Trigger und Receiver: ca. 2 Meter, Alter der Batterien: ca. 1 Monat. Schüsse: ca. 300

Bild 4 und 5: Versuchsaufbau /Ergebnisse mit Exifs.

Fazit: Nach meinen bisherigen Erfahrungen lösen die Funker sehr zuverlässig innerhalb ihrer Parameter aus. Eher einmal zuviel als zuwenig. Ob es für einen Profi reicht? Weiß ich nicht.
Ich habe auf einer Party ca. 200 Bilder mit Blitz gemacht. Alle haben ausgelöst, ausser der Blitz hatte gerade keinen Saft ( mein Fehler).
Mein größte Distanz bisher waren so 10 Meter - kein Problem.
Die Blitze sind klasse. Einen habe ich seit zwanzig Jahren und war mit meiner T70 sehr zufrieden damit ( TTL-Messung), den anderen kürzlich bei einem örtlichen Fotohändler aus der Okkasionen-Ecke gekauft, für 25 Eur. In der Bucht gehts ein paar Euro billiger, da kann man aber nicht testen ;)


Weitere Ausrüstung:

2 neue Baustrahler samt Stative, die Baustrahler sind eingemottet,
die beiden Stative werden für die Blitze genutzt.
Auf einem ist eine Softbox von blooming ( Bucht, 90x90, ca 45 Eur inkl. Versand) die sehr brauchbar ist, mit Innendiffusor. Eine Aufbauanleitung liegt nicht bei, aber selbst bei mir hats keine 10 Minuten gebraucht, das Prinzip zu begreifen und das Ding zusammenzustecken. Das nächste Mal: 3 Minuten.

Die einfachen Taschenschirme sind noch nicht eingetroffen, einen Bericht mit Vergleichsbildern (Farbtemperatur etc.) reiche ich dann nach.

Kosten bisher ca (inkl. Versand etc.).

1 Blitz zusätzlich: 25 Eur
2 Baustrahler: 27 Eur
2 Funksets: 41 Eur
Softbox: 45 Eur
Taschenschirme 13 Eur
Summe: 151 Eur


Blitzleistung: LZ 40 ist FETT im Zimmer, selbst bei manuell 1/16. Vor allem dann, wenn man wenig Platz hat. Wohnzimmerstrobisten tun gut daran, entweder an einen Graufilter oder einen hellen neutralgrauen Stoff über den Blitz / als Reflektor zu denken, wer eng aufs Motiv rücken muss, hat ein massives Problem mit der Überbelichtung (wenn man bei offener Blende freistellen will.)

Fazit:

Die ersten praktischen Erfahrungen habe ich gesammelt, weitere kommen mit Sicherheit dazu ;) Man muss also nicht zwingend Pocket Wizards kaufen, es geht sehr gut auch ohne. Die Sync-Zeit von 1/250 ist im Studio allemal ausreichend. Für Outdoor kann es da allerdings eng werden wenn man im Sonnenlicht blitzt. Muss halt die Blende zu oder ein Graufilter verwendet werden. Für den professionellen Einsatz wäre allerdings professionelles Equipment (Pocket Wizards) vermutlich empfehlenswerter. Ich bin jedenfalls zufrieden bisher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr ausführlich, wird dem ein oder anderen bestimmt weiter helfen, danke! Leider wird es wohl die Zeit mit sich bringen, dass der Beitrag je mehr nach hinten rutscht, einfach überlesen wird. Bin daher am überlegen, ein kleines Strobist-How-to zu verfassen ... na ja, mal sehen ;)
 
Na, wenn Du dir die Arbeit aufhalsen willst :)
Sollte in meinem Beitrag die eine oder andere allgemein interessierende Info drin sein, darfst Du sie natürlich verwenden ;)
Eine Beurteilung der Billigschirmchen schiebe ich nach.
 
1/200 ... da wundert es mich schon, dass 1/250 klappt. Bei mir gabs da schon nen Streifen

Aber wenn schon ein Blitz mit 13 V da nix auseinanderhaut, dann hat aurum eh eine gepimpte 400D *g*
 
um jetzt nicht noch weitere threats zu erstellen bin letztens auch auf strobist gestoßen hab da einpaar fragen

viele von euch raten zu den china transmittern wo ist eigendlich der unterschied zu den dingern mit photozellen, okay die fotozelle muss mit einem blitz (oder IR) ausgelöst und in richtung blitz zeigen... aber das ist doch total egal weil man die meisten 430ex SB-24-26 doch eh schwenken kann wie man will, also ich hab den vorteil noch nicht ganz kapiert..die reichweite vielleicht?!..

ich hab mir mein setup so vorgestellt zu meinem 420 EZ vielleicht ein zweite oder ein 430.. weiters noch ein SB-24 mit PC Sync

da wollte ich fragen ist es bei der 30D so dass beide Blitze gleichzeitig gezündet werden würden also sowohl der in der Sync buchse als auch der über den Transmitter am Hot Shoe oder nur einer vo denn`?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten