Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
gibts bei Qigiwo ein set mit einem Transimtter und 2 Recivern... ich blick bei dem shop net wirklich durch.
Ich hatte meine Blitzauslöser bei www.gadgetinfinity.com bestellt, und da auch gleich 2 Empfänger und einen Sender bestellt.
mfg
viele von euch raten zu den china transmittern wo ist eigendlich der unterschied zu den dingern mit photozellen, okay die fotozelle muss mit einem blitz (oder IR) ausgelöst und in richtung blitz zeigen... aber das ist doch total egal weil man die meisten 430ex SB-24-26 doch eh schwenken kann wie man will, also ich hab den vorteil noch nicht ganz kapiert..die reichweite vielleicht?!..
Danke wieviel hast denn für alles incl. versand gezahlt?! Hast du noch zoll draufzahlen müssen?!
Ich hab mal ne Frage zu den Belichtungszeiten:
Mit den Cactus-Transmittern ist bei mir max. 1/200 drin, wenn der Abstand nicht zu groß ist gehen auch mal 1/250, aber meist hab ich da schon den Verschluss mit drin.
Welche Belichtungszeiten sind denn mit Pocket Wizards möglich? Ich finde keine verlässlichen Infos dazu...
Jo, aber was ist mit Kurzzeitsynchronisation?Also ich würde mal schätzen dass die die Blitz-Synchronzeit der Kamera auch nicht umgehen können.
Also ich habe gestern nochmal den Cactus V2 genutzt und was die schwarzen vertikalen streifen betrifft, treten sie tatsächlich bei Belichtungszeiten <1/200 Sek. auf. Also kürzer ist zumindest mit meinem Sender & Empfänger nicht drin, dann werden diese Balken produziert, die kein Mensch braucht.
Ich hab mal ne Frage zu den Belichtungszeiten:
Mit den Cactus-Transmittern ist bei mir max. 1/200 drin, wenn der Abstand nicht zu groß ist gehen auch mal 1/250, aber meist hab ich da schon den Verschluss mit drin.
Welche Belichtungszeiten sind denn mit Pocket Wizards möglich? Ich finde keine verlässlichen Infos dazu...
Also ich habe gestern nochmal den Cactus V2 genutzt und was die schwarzen vertikalen streifen betrifft, treten sie tatsächlich bei Belichtungszeiten <1/200 Sek. auf. Also kürzer ist zumindest mit meinem Sender & Empfänger nicht drin, dann werden diese Balken produziert, die kein Mensch braucht.
Ist in der Praxis nicht tragisch, da man meist seinen Blitz entsprechend manuell herunter regeln kann.
Habe gestern mal drauf geachtet:
Metz 58 (Olympus Version)
Ladezeiten bei vollen Akkus ca. 2 sek., geht natürlich rapide zurück.
Bei F32 ISO 100 MZoom 12 mit einem Akkusatz ca. 100 Auslösungen.
Ungewollte Auslöser gestern bei 3 Std. Shooting nur einer, also wirklich vernachlässigbar.
Für detaillierte Tests fehlt mir die Zeit und Muße, sorry.
im zweifel kann man sich für zeiten wo man extrem kurze shutterzeiten benötigt, auch noch ein synchcronkabel nutzen, da gehen alle zeiten, beschränkt nur von der abstrahlzeit des blitzes.
Hi palooza...
kannst du das genauer erklären?:
das wäre nett, ich habe davon noch nichts gehört...
So langsam ärgere ich mich dass ich die D80 statt der D70s genommen hab ;-)
Nein schertz ich liebe mein Schätzchen
Bezüglich Synchronzeiten: Habs gerade mal mit meinen D70's getestet: Hier klappt es bis 5m Entfernung (mehr hab ich nicht getestet, wäre also auch noch möglich) mit bis zu 1/1250s. Muss ich mal Outdoor testen, sollte gerade in hellen Situationen sehr nützlich sein um die Blende nicht zu stark zu schließen und die Power des Blitzes zu verpulvern.