• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Billigakku - Panikmache?

AW: Billigaccu - Panikmache ??

Riesbeck schrieb:
Und wenn du schon auf der Sache mit dem Auto herum hacken willst, dann such dir nochmal die Stelle wo DP-Fan BMW mit Skoda gleichgesetzt wird, dann kannst du dich nochmal melden. ;)
Das war kein Vergleich in dem Sinne. Ich wollte damit nur verdeutlichen, wie ich das meine. Kapisch?
 
AW: Billigaccu - Panikmache ??

dp-fan schrieb:
Das war kein Vergleich in dem Sinne. Ich wollte damit nur verdeutlichen, wie ich das meine. Kapisch?
Ich ja, ging ja jetzt auch nicht gegen dich sondern an Hilson. Ich versteh dich ja und aktzeptier deine Ansichten. :)
 
AW: Billigaccu - Panikmache ??

dp-fan schrieb:
Das war kein Vergleich in dem Sinne. Ich wollte damit nur verdeutlichen, wie ich das meine. Kapisch?
das war die schlechteste "verdeutlichung" die man sich aussuchen konnte.

und nun eine bitte: lasst die autos weg. und bitte auch fisch und spinat ;)
 
AW: Billigaccu - Panikmache ??

scorpio schrieb:
das war die schlechteste "verdeutlichung" die man sich aussuchen konnte.

und nun eine bitte: lasst die autos weg ;)

wieso ? alles nur Glas , Plastik , Blech ! ergo ist ein Twingo so gut wie ein Maybach
 
AW: Billigaccu - Panikmache ??

jar schrieb:
wieso ? alles nur Glas , Plastik , Blech ! ergo ist ein Twingo so gut wie ein Maybach
Nur kleiner. :D
Aber das mit der Herkunft der NN Akkus müßte doch jemand wissen. Gibts den keine Quellen wo welcher Hersteller welche her bezieht? Ist das so ein Geheimnis?
 
AW: Billigaccu - Panikmache ??

Riesbeck schrieb:
Nur kleiner. :D
Aber das mit der Herkunft der NN Akkus müßte doch jemand wissen. Gibts den keine Quellen wo welcher Hersteller welche her bezieht? Ist das so ein Geheimnis?

das wird dir nicht weiterhelfen, selbst WENN die aus derselben Fabrik kommen, sagt das nix über innere Werte und Selektion
 
AW: Billigaccu - Panikmache ??

Mit NN-Accus hatte ich bisher noch keinerlei Probleme, weder in der Kamera noch in Handys.
Allerdings hatte ich schon öfters probs mit den Accus, die Siemens ihren Home Handys gönnt! Nicht nur ich sondern auch mein Freund. Die Accus waren regelmässig nach einem Jahr oder früher, hinüber.
Um Ehrlich zu sein, glaube ich kaum, das weder Canon noch Nikon, die Accus selbst entwickeln. Die Kaufen die sicherlich zu und geben höchstens Vorgaben an Leistung und Form. Wäre ja auch zu blöd, wenn es da einen Standard gebe, sonst könnte man ja beliebig untereinander wechseln, das will doch keiner oder.

Welche Accus habt ihr denn in eure Autos? :D Spinat und Fischstäbchen halte ich auch mit NN-Kühlaccus auf Temperatur, zwischen Laden und Kühltruhe. :p

Manni
 
AW: Billigaccu - Panikmache ??

jar schrieb:
das wird dir nicht weiterhelfen, selbst WENN die aus derselben Fabrik kommen, sagt das nix über innere Werte und Selektion

Du glaubst echt die Selektieren die Accus? :rolleyes: Wer hat das Geld dies zu prüfen. Ich denke da sind wir Verbraucher die Tester, erst wenn es eine Vielzahl von Beanstandungen unserrerseits gibt, schauen sich die Kamerahersteller nach Alternativen um, bzw. überwachen dann die Hersteller der Accus.

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Billigaccu - Panikmache ??

Klar ist es möglich verschiedene Fertigungen zu fahren und zu selektieren. Wir produzieren jeden Monat ca. 2.000 to. Kupferleiter für alle Einsatzgebiete, von der Standardleitung(Hausleitung), über Steuerleitungen, Energiekabel bis hin zu Höchstspannungskabel, wie sie vom Stromerzeuger zum ersten Umschaltpunkt gebraucht werden. Wir haben sicher gut 2.000 verschiedene Materialnummern aber wir selktieren unsere Leiter nicht, wir produzieren sie nach den geforderten Vorgaben, fallen sie durch diesen Vorgaben, werden die Leitungen verschrottet. Warum sollten es Accu-Hersteller anders machen?
Wer mit seinen Produkten überleben will, muss kontrolliert Fertigen und dieses sogar Nachweisen können!

Manni
 
AW: Billigaccu - Panikmache ??

ManniD schrieb:
Wer mit seinen Produkten überleben will, muss kontrolliert Fertigen und dieses sogar Nachweisen können!

Manni
Oder billig genug anbieten, daß keiner sich beschwert wenn was passiert.
 
AW: Billigaccu - Panikmache ??

Riesbeck schrieb:
Oder billig genug anbieten, daß keiner sich beschwert wenn was passiert.

Explodierendes Accu, daß einem Kind die Augen verätzt! Ich weiß nicht! Ne, ich glaube die Fertigungsanlagen sind da besser wie Du denkst.

Manni
 
AW: Billigaccu - Panikmache ??

ManniD schrieb:
Allerdings hatte ich schon öfters probs mit den Accus, die Siemens ihren Home Handys gönnt! Nicht nur ich sondern auch mein Freund. Die Accus waren regelmässig nach einem Jahr oder früher, hinüber.
Kann ich nur bestätigen. Hatte ich schon zweimnal mit Siemens-Telefonen und beide male waren die Akkus Schrott und meine Eltern wollten ihre (neues) Siemens-Telefon schon zur Reparatur geben, weil das nur einen halben Tag StandBy hatte. Der Austausch der von Siemens gelieferten Akkus gegen NN löste das Problem und das Telefon hält nun ohne Laden locker zwei, drei Wochen durch.
 
AW: Billigaccu - Panikmache ??

Riesbeck schrieb:
Hähnel, Delkin, Hama alle um die 20,-
Okay, so 20 EUR wären da grade noch in Ordnung, auch wenn ich bezweifle, dass an denen irgendetwas anders ist, als bei einem 9 EUR NN mit Überspannung- und Überhitzungsschutz. Aber 60-80 EUR für einen nur damit Canon draufsteht - nein Danke.

Ich hab übrigens mal einen langjährigen Mitarbeiter von Hama kennengelernt und das ist ganz lustig, dass die fast gar nix produzierern, sondern nur unter dem Label HAMA wiederverkaufen. Handytaschen kommen von Samsonite, Speicherkarten von ..., Stative von ... und von wem werden sie wohl die Akkus kaufen?
 
AW: Billigaccu - Panikmache ??

Ja, von wem?
Warum kann keiner sagen wo die Akkus herkommen?
Wenn sie wirklich alle in einer Fabrik produziert werden sollte, kann mir keiner erzählen, daß das trozdem das gleiche ist. Es muß einen Grund geben warum Canon so teuer ist. Weil ihr fergesst anscheinend, daß selbst die Billigdinger durch mindestens 2 Hände gehen. Das würde fast bedeuten, daß Canon höchstens 2,- für den Akku bezahlt und den Rest draufschlägt. Kann ich mir beim besten wilen nicht vorstellen.
Aber ich bin für Gegenbeweiese jederzeit zugänglich.
 
AW: Billigaccu - Panikmache ??

Mich würde das allerdings auch interessieren.

Nur eines noch zum Thema "Firmen verdienen daran", Riesbeck.
Ein Bekannter von mir stellt Server her. Server die ein paar hundert Euros und noch mehr kosten.
Weißt Du, was die Herstellung für so ein Gerät kostet? Zwischen 50 und 200 Euro.
Und wenn man bedenkt, daß die dann 900-2500 ? kosten, wenn man sowas kaufen möchte, dann sieht das alles ganz anders aus.
 
AW: Billigaccu - Panikmache ??

Riesbeck schrieb:
Ja, von wem?
Warum kann keiner sagen wo die Akkus herkommen?
Wenn sie wirklich alle in einer Fabrik produziert werden sollte, kann mir keiner erzählen, daß das trozdem das gleiche ist. Es muß einen Grund geben warum Canon so teuer ist. Weil ihr fergesst anscheinend, daß selbst die Billigdinger durch mindestens 2 Hände gehen. Das würde fast bedeuten, daß Canon höchstens 2,- für den Akku bezahlt und den Rest draufschlägt. Kann ich mir beim besten wilen nicht vorstellen.
Hmm. Nun Canon muss solche Artikel anders führen, als jemand, der einfach nur jetzt Akkus bei Ebay verscherbelt. Bei Canon gibt's da sicher einen Product Life Cycle und der Akku wird zudem als Ersatzteil geführt, den auch der Service berücksichtigen muss etc. Bei Canon wird man den Akku auch dann noch bekommen, wenn die dann aktuellen Kameras längst andere Akku-Typen verwenden. Deshalb wird der Preis - entgegen der marktüblichen Gegebenheiten - einfach auf einen kalkulierten Wert gesetzt, der alles berücksichtigt, was jetzt und in den nächsten Jahren vorkommen könnte und Canon dabei niemals draufzahlt bzw. Traummargen einfährt, wenn den jemand normal kauft. Canon will Geld verdienen mit kameras und Objektiven, nicht mit Akkus. Hört sich paradox an, aber der Preis ist denke ich auch deshalb so hoch, weil man gar nicht großartig interessiert ist, viel Arbeit mit der Verkaufsabwicklung von solch Miniprodukten zu haben.
 
AW: Billigaccu - Panikmache ??

dp-fan schrieb:
Mich würde das allerdings auch interessieren.

Nur eines noch zum Thema "Firmen verdienen daran", Riesbeck.
Ein Bekannter von mir stellt Server her. Server die ein paar hundert Euros und noch mehr kosten.
Weißt Du, was die Herstellung für so ein Gerät kostet? Zwischen 50 und 200 Euro.
Und wenn man bedenkt, daß die dann 900-2500 ? kosten, wenn man sowas kaufen möchte, dann sieht das alles ganz anders aus.
Natürlich kommt es auch auf die Mengen an, die Verkauft werden oder werden müssen um zu überleben, oder der Service der dahintersteht. Nicht umsonst kostet der Maybach :D was er kostet. Das die dran verdienen wollen und sogar müssen sollte hier jedem bewußt sein, aber die Differenz gibt mir zu denken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten