• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Billigakku - Panikmache?

AW: Billigaccu - Panikmache ??

Lobra schrieb:
http://www.digitalkamera.de/Info/News/26/14.htm
Guten Abend,
bin auf folgenden Artikel gestossen,ich glaube persönlich nicht daran.Gibt es hier im Forum irgend einen Benutzer von Li-on Billigaccus der mal Explosionen oder Kurzschlüsse erlebt hat :(
Ich nicht. Ich verwende seit Jahren schon No-Name Akkus für Telefone und seit 1/2 Jahr auch für Digicams und habe bislang nur einmal erlebt, daß ein Handy-Akku vorzeitig (nach 6 Monaten) den Geist aufgegeben hat. Er hat sich nicht mehr laden lassen und ist quasi sanft entschlummert.
Die BP-5xx Akkus von 123-Trading (ebay) hingegen sind einwandfrei und haben eine höhere Kapazität als das Original, Ladezeiten und Ladeverhalten sind identisch, es gibt keine höhere Hitzeentwicklung. Also keine Probleme!
 
AW: Billigaccu - Panikmache ??

Ich habe seit einieger Zeit 3 NN akkus von ebay. Haben 6,- euro das stück gekostet. CE geprüft, mit Überladungschutz und Rückaberecht von 14 Tagen. Kein Privatkauf sondern vom Händler aus deutschland.
Akkus lassen sich ohne Probleme laden und funktionieren einwandfrei in meiner 20D. Haben sogar mehr Power als der Original akku. Das mir so ein Akku die Cam schrottet halte ich für eher unwahrscheinlich. Er wird wohl höchstens seinen Geist aufgeben und keinen Saft mehr abgeben.. und wenn schon? Hat ja nur 6 euro gekostet.
Meiner Meinung nach Panikmache, wenn ihr noch keine Probleme mit eurern akkus gehabt hat, warum jetzt auf einmal? (Nich das jetzt noch eine NN akku hysterie ausgelöst wird...)
 
AW: Billigaccu - Panikmache ??

Also ich habe 2 Billigakkus für eine Kompakt-Digi. Das waren damals die billigsten, die es gab. 3,50 EUR pro Stück. Zusammen mit dem Originalakku des Fotos verwende ich die jetzt seit einem Jahr. Und ich merke zwischen den Akkus keinen Unterschied in der Laufzeit.

Die einzige Vorsichtsmaßnahme, auf die ich achten würde, ist, dass die Akkus extern geladen werden. Bei der angesprochen Kamera geht es gar nicht anders, ansonsten würde ich wohl ein Ladegerät kaufen.

Die Kamerahersteller stellen die Akkus doch auch nicht selber her, also würde ich doch da fast nur den Namen zahlen ...

(alles meine persönliche Einschätzung)
 
AW: Billigaccu - Panikmache ??

in meinen Augen ist das alles Panikmache.

Die "Billighersteller" machen den Markenunternehmen das Geschäft kaputt. Ich habe bis heute noch nie von jemanden "glaubwürdig" gehört das ein Kamerakku explodiert ist oder ähnliches. Davon ab labelt Canon die Akkus meines Wissens auch nur um.

Ich kaufe auch weiterhin ebay Akkus, mein ältester ist mitlerweile 2,5 Jahre alt und ist immernoch so gut wie der neuere Originalakku von Canon.

Davon ab geben die ebay-Anbieter sogar bis zu 24 Monate Garantie auf die Akkus, hier mal ein Beispiel: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=11270&item=7500253581&rd=1

Es ist eigentlich auch egal wie teuer die Akkus sind, ich denke das werden wohl so ziemlich fast alles die selben Akkus sein. Die ebay Anbieter tricksen eben nur wie z.B.:

1 Akku = 9,90 Euro inkl. Versand
1 Akku = 5,00 Euro + 6,70 Euro Versand

Dazu kommt wenn man 2 Akkus kauft bezahlt man pauschal 2,00 oder 3,00 Euro mehr pro weiteren Artikel. Da muss man einwenig aufpassen wo man kauft. ;)
 
AW: Billigaccu - Panikmache ??

bishop schrieb:
Ich habe seit einieger Zeit 3 NN akkus von ebay. Haben 6,- euro das stück gekostet. CE geprüft, mit Überladungschutz und Rückaberecht von 14 Tagen.

Das hat zwar jetzt nicht direkt was mit der Suache zu tun, aber: Das CE-Zeichen sagt rein gernichts aus! Mit dem CE-Zeichen sagt der Hersteller, daß das Produkt diversen EU-Richtlinien entspricht. Dafür, daß die tatsächlich eingehalten werden, ist der Hersteller jedoch selbst verantwortlich. Unabhänig geprüft wird da zunächst mal nichts, im Unterschied zu einer Tüv/GS-Prüfung.
 
AW: Billigaccu - Panikmache ??

Riesbeck schrieb:
Ich denke mal du meinst, daß wenn was passiert wäre, hätten sich dann die Hersteller darauf gestürtzt , wegen der negativen Eigenschaften der NN Akkus.
Aber wie lange benutzte man NN Akkus ib Handys bevor rauskam, daß die hoch gehen?

nur in Deutschland seid Jahren, hast Du jeweils gehört das eine Explodiert ist, die Medien würden sowas nicht übersehen! Wenn ich auf die Straße gehe kann mir auch was passieren.

Gruß
Hislon
 
AW: Billigaccu - Panikmache ??

Andersrum kann man auch fragen, warum z. B. Original-BP511 80eur kosten müssen. Kosten sie nur die Hälfte, werden sich mehr Leute den Kauf überlegen - Canon dürfte dann immer noch einen deutlichen Gewinn erzielen.
Die kassieren aber lieber ab, genauso wie beim sonstigen Zubehör - und nun heulen sie rum wenn die Leute preiswert einkaufen...

Weil die Industrie heuer nurnoch mit E-Teilen Geld verdiehnt. :mad:
Ist überalls so.

Die Margen sind unten, dafür werden Gewinne bei E-Teilen gemacht von über 50% ( EK Preis zu VK Preis).

So meine Erfahrungen in mehreren Branchen.
 
AW: Billigaccu - Panikmache ??

Die Accus können Explodieren was aber meiner Meinung nach nur passiert wenn sie mit einem nicht geeigneten Ladegerät geladen werden. Ich habe seit ca. 6 Jahren nur NoName Accus im Einsatz und nix Probleme
 
AW: Billigaccu - Panikmache ??

ich habe ebenfalls reichlich nonames in betrieb.
ich achte lediglich auf 2 dinge:
- laden nur wenn ich zu hause bin (falls das ladegerät aufgibt)
- nach dem laden die akkus nicht gleich in die tasche, sondern erstmal auf den tisch legen bis die kalt sind (interner kurzschluss).

das mache ich aber auch mit markenakkus.

gruss

rené
 
AW: Billigaccu - Panikmache ??

Hi Leuts,

seit gut einem 3/4-Jahr "arbeite" ich auch mit NoNames, welche ich bei 3..2..1.. gekauft habe.

Einen Defekt oder Ausfall hatte ich bis dato nicht zu verzeichnen.
Im Gegenteil: Ich bin von diesen "grünen Dingern" absolut überzeugt, denn

- der Preis stimmt (für 'nen Originalen bekommt man(n) je nach Anbieter ca. 11 (elf) dieser NoNames
- Ladeverhalten Stromabgabe wie bei den Origs
- höhere Kapazität (1500 mAh sind angegeben, selbst wenn diese nicht ganz erreicht werden ist der Wert immer noch besser als bei den Origs)

Gruß Carsten
 
AW: Billigaccu - Panikmache ??

Ich benutze bereits seit Jahren nur Noname-Akkus. Egal ob Handy, Kamera oder andere Sachen.
Originale kenne ich schon gar nicht mehr.
Denn explodieren oder sonst was kann auch ein Originalakku.
Und heutzutage gibts keine schlechten Akkus mehr. Die werden nicht anders hergestellt als die Originalen auch.
Und für mich ist das doch ein gewaltiger Preisunterschied.
Ein Noname für die 300D bekommt man von 1-10 ?. Und die Originalen kosten 50-80 ?.
Mittlerweilen garantieren alle Hersteller, daß die Akkus einen Überladungsschutz haben.

Ich kann mir auch einen Neuwagen kaufen, der nach kurzer Fahrt in der Werkstatt steht. Genau dasselbe ist es mit Marken- und auch Noname-Akkus.

Ich denke mal, daß bei 1000 Akkus vielleicht einer dabei ist, der defekt ist, bzw. wird. Und das kann dann aber auch ein Markenakku sein.

Ich bleib bei Noname.

- bessere Leistung (weil man schon die 1500er oder 1600er billig bekommt)
- und vor allem um einiges Billiger

Mein Original Akku der 300D landete bei ebay. Dafür habe ich mir dann insgesamt 4 Noname-Akkus gegönnt (mit geringem Aufpreis).
Mittlerweilen sind diese Akkus so billig geworden, daß man einen Originalen mit Sicherheit durch 5 oder 6 Noname ersetzen kann.
 
AW: Billigaccu - Panikmache ??

bishop schrieb:
Ich habe seit einieger Zeit 3 NN akkus von ebay. Haben 6,- euro das stück gekostet. CE geprüft, mit Überladungschutz und Rückaberecht von 14 Tagen. Kein Privatkauf sondern vom Händler aus deutschland.
Akkus lassen sich ohne Probleme laden und funktionieren einwandfrei in meiner 20D. Haben sogar mehr Power als der Original akku. Das mir so ein Akku die Cam schrottet halte ich für eher unwahrscheinlich. Er wird wohl höchstens seinen Geist aufgeben und keinen Saft mehr abgeben.. und wenn schon? Hat ja nur 6 euro gekostet.
Meiner Meinung nach Panikmache, wenn ihr noch keine Probleme mit eurern akkus gehabt hat, warum jetzt auf einmal? (Nich das jetzt noch eine NN akku hysterie ausgelöst wird...)
Auf das CE Zeichen oder ähnliche würde ich mich nicht verlassen. Können zu leicht gefälscht werden und werden sie zum Teil auch. :(
 
AW: Billigaccu - Panikmache ??

Riesbeck schrieb:
Auf das CE Zeichen oder ähnliche würde ich mich nicht verlassen. Können zu leicht gefälscht werden und werden sie zum Teil auch. :(
Stimmt allerdings.
Trotz allem benutze ich von meinem ersten Handy an (bis hin zum inzwischen 5. Handy und insgesamt 13 verschiedenen Digitalkameras) nur Noname-Akkus.
Bisher war ich immer zufrieden und erziehlte gegenüber den Markenakkus eine bessere Leistung.
 
AW: Billigaccu - Panikmache ??

Riesbeck schrieb:
Woher weißt du das?
Weil sich heute kein Hersteller mehr leisten kann, etwas schlechtes herzustellen.

Klar, einer ist der Meinung, ein anderer hat wieder eine andere Meinung. Das macht aber hautpsächlich die Erfahrung aus.
Jemand der schlechte Erfahrungen mit einem Billigteil gemacht hat, wird es kaum wagen, sich nochmals so etwas zu kaufen.
Komischerweise ist das bei Markenartikel aber anders. Hat man mal den kürzeren gezogen und ein schlechtes Produkt erwischt, dann heißt es höchstens: Naja, hab ich eben diesesmal Pech gehabt.
Hat man dasselbe jedoch mit einem Noname-Produkt, dann heißt es: Diesen Schund kaufe ich nie wieder.
 
AW: Billigaccu - Panikmache ??

Ich oute mich jetzt hier mal als "Originalakkubenutzer". Klar kann das mit den No-Names 1.000 mal gut gehen. Aber ich will einfach nicht der 1.001 erste sein, bei dem es schief geht. Die Kameras kosten im vierstelligen Eurobereich viel Geld, da sollte eigentlich ein paar Euros mehr für Original Akkus übrig sein. Vor allem solange mein neues Stück noch Garantie hat, werde ich mich hüten No-Names einzubauen.

Da wird bei den Optiken um das letzte Quentchen Schärfe gefeilscht, aber bei Akkus darf es jeder noch so billige Nachbau sein. Ich bin kein Elektrotechniken und muss deshalb darauf vertrauen, dass die No-Names überhaubt den Spezifikationen entsprechen. Auf das Typenschild kann man viel schreiben.

Klar können auch Original kaputt gehen. Aber dann habe ich mir nichts vorzuwerfen und "richtigen" Ansprechpartner.
 
AW: Billigaccu - Panikmache ??

dp-fan schrieb:
Weil sich heute kein Hersteller mehr leisten kann, etwas schlechtes herzustellen.
Warum?, was veranlaßt dich zu dieser Annahme? Wenn es um das Geld Geld hört die Freundschaft auf.
Sie dir allein mal die Rückrufaktionen bei den Autos an, oder die Fokusprobleme bei Canon :D . Wenn du einen NN Akku hast, der den Geist auf gibt oder vielleicht noch etwas in Mitleidenschaft zieht, wen hast du dann als Ansprechpartner?
Dann kommen die Dinger aus nem Land wo alles gefälscht wird und die weder auflagen noch Richtlinien zu erfüllen haben, warum sollten sie dann mehr Geld ausgeben als nötig?
Und die Garantien bei Ebay und Überladungsschutz wurden erst hingeschrieben, als das Thema aufkam. Warum wohl?
 
AW: Billigaccu - Panikmache ??

Damit hast Du schon Recht, Riesbeck.
Trotz allem ist es doch so, daß man nicht einfach nur draufloskauft, oder?
Ich habe meine z.B. nur bei den Verkäufern gekauft, die mir eine Rechnung mit 2 Jahren Garantie geben konnten.
Und wenn in den 2 Jahren irgendetwas nicht in Ordnung ist, dann ist der VK, bzw. der Hersteller dazu verpflichtet, einen Austausch, bzw. Reperatur zu gewährleisten.
Ich habe meine VK, denen ich treu bleibe und bei denen ich 100%ig sicher bin, daß alles in Ordnung ist.
Leider gibt es genügend Leute, die bei jedem x-beliebigen Händler kaufen. Darin liegt der Fehler.

Selbst bei der Rückrufauktion der Autos (gabs glaube ich bei BMW) wurden die Käufer dafür entschädigt.
Leider ist das bei Akkus und anderen "Kleinteilen" nicht so leicht. Aber dafür sollte man sich vorher über den VK, bei dem man Kaufen will, erkundigen.

Ich denke mal, egal ob Original oder NN: Alles hat Vor- und Nachteile und jeder sollte für sich selbst entscheiden.
 
AW: Billigaccu - Panikmache ??

dp-fan schrieb:
Trotz allem ist es doch so, daß man nicht einfach nur draufloskauft, oder?
Ich habe meine z.B. nur bei den Verkäufern gekauft, die mir eine Rechnung mit 2 Jahren Garantie geben konnten.
Und wenn in den 2 Jahren irgendetwas nicht in Ordnung ist, dann ist der VK, bzw. der Hersteller dazu verpflichtet, einen Austausch, bzw. Reperatur zu gewährleisten.



sorry, wer auf Aukkus 2 Jahre Garantie gibt kann nicht sauber kalkuliert haben! In diesem Zeitraum ist ein Verschleiß bei regelmäßigen Gebrauch so gut wie sicher! Oder ist "Verschleiß" dann wieder von der Garantie ausgeschlossen....;-)
 
AW: Billigaccu - Panikmache ??

Ja, aber Garantie gibts ja nur auf die Akkus und nicht auf etwaige Schäden die dadurch entstehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten