AW: Billigaccu - Panikmache ??
Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread studiert, aber ich sage:
Warum nicht?
Alles Panikmache, geschickt inszeniert von denen, die ihre überteuerten Originalakkus oder auch Replacements von "Markenherstellern" verkaufen vollen.
Glaubt einer allen Ernstes Hähnel, Ansmann, Vivanco, etc. würden Akkus selber bauen?
Das ist doch alles gelabelte Chinaware...
Die Aussage ist so ziemlich genauso pauschal und unreflektiert wie die Aussage, dass nur Originale Akkus das gelbe vom Ei sein können. Wer sich ein wenig mit der Materie Akkus auskennt, weiss, dass die Qualitätsunterschiede enorm sind. Ob sich dies nun in schnell mal defekten Akkus, geringerer Kapazität, grösserer Gefahr durch auslaufen, Brand wegen eingesparter Schutzschaltung oder was auch immer ist.
Ich bin ganz sicher kein Befürworter der durchs Band überteuerten Originalakkus. Aber trotzdem ist bei den Billigakkus Vorsicht geboten und man sollte sich im klaren sein, dass man ein höheres Risiko trägt. Sei dies nur einfach dass die Akkus nicht so lange halten oder jetzt wirklich ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Labeln tun fast alle, das ist richtig, weil auch die Grossen Hersteller die Akkus wie viele andere Komponenten zuliefern lassen. Aber es ist ein Unterschied, ob man mehrfach qualitätsgeprüfte Ware gelabelt bekommt, aus einer der namhaften Akkufabriken, oder aus irgendeiner Ecke von einer Billigfirma. Und auch aus den namhaften Fabriken kommt nicht nur fehlerfreie Ware. Hat bspw. Sony eindrücklich bewiesen, zumal der Herstellungsprozess für Akkus nicht ganz ohne ist.
Wer die Margen kennt, die der Fachhandel bei DSLR Gehäusen hat, den dürfte es nicht wundern, daß versucht wird wenigstens am Zubehör ein paar Euros zu verdienen. Daher gibts dann halt Replacements mit Label, in schöner Verpackung und mit blumigen Worten.
gut erkannt. Früher sollte ich für den Akku der D1 € 230.- hinlegen, da hab ich dann gerne die Nachbauten für € 25.- gekauft. Wenn ich für einen Akku für die D2 heute noch etwa € 100.- hinblättern soll, ist das viel Geld, aber wenn ich sehe wie sauber das Akkumanagement gelöst ist und zuverlässig funktioniert, sehe ich nicht mehr allzuviel Gründe, auf einen "vernünftigen" Nachbau umzuschwenken. Da ist mir ein zuverlässig funktionierender Akku mindestens so wichtig wie die Originalbremsscheiben beim Auto.
Ich bevorzugte bei den Replacements die Variante aus der original chinesischen Pappschachtel. Die Selektion muss ich dann halt selbst vornehmen.
Und genau hier hakts, dazu sind viele Leute nicht Willens oder in der Lage, den gute und schlechte Akkus per se lassen sich nur schlecht unterscheiden von Auge. Was schlechte Akkus für interessante Effekte herzaubern können und wie schnell die € 1 Akkus kaputt gehen etc. habe ich an anderer Stelle auch schon geschrieben.
Für technisch nicht versierte würde ich daher empfehlen auf Nachbauten, der renomierteren Fremdhersteller zu gehen, damit pickst man den Herstellern auch schon en wenig rum, damit die Originalpreise nicht weiter abheben und hat trotzdem eine Firma dahinterstehen, welche einen gewissen Ruf zu verlieren hat und daher mindestens minimale Qualitätskontrollen durchführen wird.