• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildstabilisator

scorpio schrieb:
der is versucht bewegungen zu kompensieren, die gar nicht da sind und schaukelt sich so selbst auf.

Gut das ich auch hin und wieder was lese und nicht nur Bilder ansehe.;)
Das habe ich auch noch nicht gewußt.
So lernt man immer wieder was dazu.

Gruß
Musi
 
Die Erklärung ist folgende:

IS ist generelll resonanzgefährdet ("Aufschaukeln"), jedoch führen die unregelmäßigen Handbewegungen dazu, dass dieser Effekt unterbunden wird. Es ist zwar auch eine elektronische Gegenkopplung eingebaut, die eben dieses Überschwingen verhindern soll aber vermutlich funktioniert diese genau dann am besten, wenn es größere Auslenkungen gibt (Handzittern) und nicht sehr kleine (wie am Stativ ... die absolute Ruhe gibt es auch dort nicht).

Auf einem Stativ hingegen stören keine äußeren Einflüsse diese Resonanz und somit KANN (muss nicht) ein Aufschaukeln der sehr kleinen Zitterer auftreten. Je länger die Belichtungszeit, desto kritischer.
 
stoecky, scorpio...

bin gerade bei photozone auf genau mein hier beschriebenes problem mitm sigma os gestossen...

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_80400_4556os/index.htm

The Sigma AF 80-400mm f/4.5-5.6 EX OS is an impressive piece of equipment. In terms of build quality Sigma seems to have catched up with the genuine brand offerings. Nonetheless the lens didn't convince completely. In the lab the sheer quality figures are surely good enough with slightly better MTF results than the Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6 USM L IS but in the field the OS didn't really feel as reassuring or mature (or I had too much coffee at the time ...). The rather odd shutter delay issue when shooting several images in a row didn't help either to lift the impression. It's interesting that Sigma managed to implement FTM (full-time manual focusing) combined with a conventional AF motor - this is certainly something that we'd like to see in other lenses as well. On the downside the AF is a little on the slow and noisy side. All-in-all the lens should go though a little extra fine-tuning.
 
Hallo

Also ich bin meinen 2 Objektiven mit IS total zufrieden. Hab eben das 28-135 IS und das 70-300 mit IS. Nur bei mitzieher muß ich beim 28-135 das IS abschalten... (IS der ersten Generation) aber sonst ok..

Bild freihand mit IS

LG Tom
 
Mich würde mal interessieren wie der IS diese Verwacklungen meiner Hand registriert.
Ich stell mir da einen kleinen Kreisel vor, der sich um die Objektivachse dreht. Durch dieses kreiseln bekommt er seine `Eigenstabilität` im Raum (kann man ja leicht an einem Fahrrad testen; wenn ich das Vorderrad anhebe und drehe läuft es viel `stabiler`geradeaus, als im Stillstand).
Und an diesem Kreisel ist die Ausgleichslinsengruppe montiert?
Stimmt das so?
Wenn dem so ist, passt das auch sehr gut mit der Inkompatibilität zu Stativen zusammen. Denn nicht die Ausgleichslinsengruppe ist an dem Stativ / der 10t-Stahlbetonplatte angebracht !
Durch das ewige ungestörte Kreiseln kommt auch bei noch so peinlich genauer Fertigung eine Eigenschwinung zu stande die dann das Verwackeln auf Stativen verursacht.
Ich bin kein Physiker und bin für jeden Denkfehleraufklärer dankbar. :)

... hab jetzt nochmal drüber nachgedacht. Das Objektiv "registriert" die Bewegungen gar nicht. Die besagte Linsengruppe schwebt stabil (relativ zum Erdboden) im Objektiv und ist der Ruhepol, der den Strahlengang zum Sensor korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
klinker schrieb:
........
Ich stell mir da einen kleinen Kreisel vor, ............

Es sind m.W. keine mechanischen Kreisel (zu groß, zu schwer, zuviel Energieverbrauch), sondern zwei Piezo-Gyrosensoren, also Kristalle, die Beschleunigungen der Kamera-Objektiveinheit, nicht etwa Bewegungen, in elektrische Spannungen umwandeln. Diese Spannungen wirken nach passender Verstärkung auf die Aktuatoren, die die IS-Linsengruppe beeinflussen.

Meine Meinung zum Thema IS und Stativ: Die Hand ist ein System, das gleichzeitig eine bestimmte Federwirkung (Elastizität) und eine dedizierte Dämpfung hat. Das Stativ hat auch Elastizität, aber ihm fehlt die Dämpfung. Dafür bräuchte der Regelkreis des IS ein anderes Kennfeld.

Eine solche Kennfeldumschaltung ist IMHO auch die schaltbare "Mitzieh-Stellung" mancher ISsen, denn dort wird der IS nicht etwa in einer Ebene ganz abgeschaltet, sondern nur träger gestellt. Eine ahnliche Erweiterung für die Wackelcharakteristik von Stativen wäre aber vermutlich nicht sinnvoll, denn WAS sollte der IS auf einem (guten) Stativ noch ausgleichen? Bestenfalls Windböen oder Bodenvibrationen? Solche Ereignisse haben keine Charakteristik, die man sinnvoll in ein Kennfeld fassen könnte. Daher Canons Lösung der Stativerkennung mit Abschaltung des IS.
 
So, jetzt gibt's was auf, äääh, für die Augen:
Bild 1 mit IS und Stativ, 1/3s
Bild 2 ohne IS, aber direkt den Auslöser gedrückt, keine SVA
Bild 3 ohne IS, mit Drahtauslöser und SVA

und warum und was ist SVA

kennt einer dhkpukkuskv

und m.E. heißt "meines Erachtens" und das könnte man auch so schreiben statt in my horrible opingnong (IMHO).
 
Hi!
und warum und was ist SVA
kennt einer dhkpukkuskv
und m.E. heißt "meines Erachtens" und das könnte man auch so schreiben statt in my horrible opingnong (IMHO).
und für so einen schmarn gräbst du einen 3 jahre alten thread aus, gelesen hast du den thread anscheinen sowieso nicht.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=824902&postcount=10
und das solltest vielleicht auch vorher mal lesen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=3283

mfg Andi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten