• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildstabilisator

bedrock schrieb:
schwöre stein und bein auf diese beobachtung...
habe seitens kamera ne 1/500s wenn nicht sogar kürzer vorgegeben bekommen. zoom auf volle 400m. OS hatte zu tun, relativ viel schwingungen (boot + ich). trotz der 1/500 war der shutter mindestens ne 1/20s offen (das kann man ja auch hören). bild war danach schrott...
Also das kann ich auch nicht wirklich glauben. Es gibt doch auch einen Unterscheid von Shutter und Belichtungszeit ?!?! ABer das hab ich mir noch nicht genau angesehen, ist mirt nur mal aufgefallen, dass die Zeiten in den EXIFs unterscheidlich waren. Wer da Bescheid weis, bitte mal posten.

Allgemein muß man man aber immer beachten (besonders bei IS auf Staiv) dass der nach dem Vordrücken des Auslösers ne Sekunde braucht, um stabil zu werden. Drückt man in der Zeit durch, macht er mehr kaputt, wie er nutzt. Das kann man nicht oft genug sagen. Das ist auch ein Grund, warum er auf dem Staiv aus sein sollte.
 
bedrock schrieb:
also, das von mir beobachtete geschah im "m" modus. meinerseits vorgabe/einstellen einer 11er blende, dann manuelles einstellen der zeit. in diesem falle habe ich 1/500s vorgegeben, daher weiss ich das noch so genau.
wie gesagt, linse war auf vollen 400mm, dann hab ich abgedrückt. anstelle eines kurzen shutter-klickens hatte ich dann ein langes. da ich vornehmlich events ablichte, also in low light unterwegs bin, kenne ich dieses lang gezogene shutter-klicken allzu gut. dann habe ich den OS abgeschalten, shutter klickte wie erwartet kurz. dann OS wieder angeschalten, wieder ein langes klacken, also lange verschlußzeit.
Mhh, ok also Du scheinst es ja in der Tat eindeutig nachvollziehen zu können. Also DAS würde mich jetzt mal interessieren, weil DAS kann's nicht sein. Vielleicht eine Sigma/Canon Inkompatibilität ? Aber grundsätzlich wenn ich M hab, hab ich M .... grübel. Das sollte sich doch leicht von jemand anderem mit ner ähnlichen oder am besten gleichen Cam nachvollziehen können. Also meine 10D mit 75-300IS macht das nicht. Das würde mich kirre machen, wenn sich das Teil selbstständig macht. OK, bei 1/500 ist man relativ verwacklungssicher, aber schaden kann ja ein IS auf keinen Fall, der 'Weg' des Verwackeln wird kürzer und das kann nur gut sein.
 
Stoecky schrieb:
Allgemein muß man man aber immer beachten (besonders bei IS auf Staiv) dass der nach dem Vordrücken des Auslösers ne Sekunde braucht, um stabil zu werden.
genau diese einschwingzeit habe ich auch abgewartet.
 
@scorpio
wo iss denn da die logik?
das würde ja bedeuten, dass wenn ich die hand rein teoretisch ganz still halte, die bilder mit is schlechter werden als wenn ich ein bisschen hin und her wackle. :confused:
 
Daniel28 schrieb:
das würde ja bedeuten, dass wenn ich die hand rein teoretisch ganz still halte, die bilder mit is schlechter werden als wenn ich ein bisschen hin und her wackle. :confused:
genau das würde es bedeuten (was ja auf einem stativ definiv so ist ;)). da du aber freihand (oder sogar mit einem einbein) nie wirklich still hältst ...
 
scorpio schrieb:
genau das würde es bedeuten (was ja auf einem stativ definiv so ist ;)). da du aber freihand (oder sogar mit einem einbein) nie wirklich still hältst ...
das wiederum kann ich nur bestätigen... man hat nie wirklich die ruhe eines 3000m scharfschützen weg.

@scorpio
hab ich dich jetzt vollends verwirrt? :D
 
bedrock schrieb:
@scorpio
hab ich dich jetzt vollends verwirrt? :D
in der tat, denn ich kann das absolut nicht nachvollziehen. schon gar nicht, wenn die kamera im m-modus war. da hat nichts reinzufummeln, weder ein is (os) noch sonstwas.
 
scorpio schrieb:
in der tat, denn ich kann das absolut nicht nachvollziehen. schon gar nicht, wenn die kamera im m-modus war. da hat nichts reinzufummeln, weder ein is (os) noch sonstwas.
gehe mit deinem denkansatz natürlich voll mit. aber wie gesagt, ich weiss was ich beobachtet habe (und leide nicht unter demenz :D)
zu dumm, dass ich diese fotos gelöscht habe - brauchte einfach den platz auf der CF... sonst könnte ich noch einen nachlegen. habe es danach auch nicht mehr beobachten können, da eh genug licht vorhanden war und ich den OS nicht brauchte - hab ihn daher komplett aus dem spiel genommen.

aber, ich beobachte das mal. vielleicht läßt sich der fehler reproduzieren, oder sogar provoizieren.
 
na da stabilisator scheint ja bewegungen durch gegenbewegungen auszugleichen.
wenn es aber keine bewegungen gibt zum ausgleichen (stativ), dann bewegt sich der bildstabilisator scheinbar eigendynamisch unkoordiniert. -> unscharfe bilder.
wenn also diese unschärfe weggehen soll die bei einem stativ entsteht mit is, dann ist das nur dadurch erreichbar, dass der bildstabilisator so auf die hand wirkt, dass sie durch ihren geringen wiederstand die unschärfe beseitigt.

oder gibt es eine unschärfe die durch den is entsteht und immer besteht egal wie man die kamera hält. (das wäre ja schlimm)
 
Daniel28 schrieb:
na da stabilisator scheint ja bewegungen durch gegenbewegungen auszugleichen.
wenn es aber keine bewegungen gibt zum ausgleichen (stativ), dann bewegt sich der bildstabilisator scheinbar eigendynamisch unkoordiniert. -> unscharfe bilder.
wenn also diese unschärfe weggehen soll die bei einem stativ entsteht mit is, dann ist das nur dadurch erreichbar, dass der bildstabilisator so auf die hand wirkt, dass sie durch ihren geringen wiederstand die unschärfe beseitigt.

oder gibt es eine unschärfe die durch den is entsteht und immer besteht egal wie man die kamera hält. (das wäre ja schlimm)
klick mal den link an, den ich in meinem letzten posting geschrieben habe. du machst dir eine falsche vorstellung davon, wie ein stabi arbeitet.
 
Daniel28 schrieb:
na da stabilisator scheint ja bewegungen durch gegenbewegungen auszugleichen. wenn es aber keine bewegungen gibt zum ausgleichen (stativ), dann bewegt sich der bildstabilisator scheinbar eigendynamisch unkoordiniert. -> unscharfe bilder.
riiiiiiiiiiiiiiiiichtig... aber, nicht unkoordiniert, sondern die schwingungen der linsen schaukeln sich auf, wie scorpio schon sagte.
Daniel28 schrieb:
wenn also diese unschärfe weggehen soll die bei einem stativ entsteht mit is, dann ist das nur dadurch erreichbar, dass der bildstabilisator so auf die hand wirkt, dass sie durch ihren geringen wiederstand die unschärfe beseitigt.
andersrum wird nen schuh draus - die hand zittert immer, wenn auch minimal. dieses zittern führt bei höheren brennweiten zu höherer bewegungsunschärfe. dieses händezittern wird durch die schwingenden linsen (auch OS/IS genannt) ABSORBIERT.
 
@bedrock + scorpio
restunschärfe (i) des is vom stativ muss immer vorhanden sein also auch aus der hand (i+x). richtig?

wenn nicht richtig: Besteht nur noch die möglichkeit dass der is auswirkung auf die hand hat.
 
Daniel28 schrieb:
@bedrock + scorpio
restunschärfe (i) des is vom stativ muss immer vorhanden sein also auch aus der hand (i+x). richtig?

wenn nicht richtig: Besteht nur noch die möglichkeit dass der is auswirkung auf die hand hat.
nein, du hast es nicht verstanden.
die unschärfe bei eingeschaltetem is auf einem stativ wird vom is erzeugt. ohne is gibts auch keine unschärfe.
 
die unschärfe bei eingeschaltetem is auf einem stativ wird vom is erzeugt. ohne is gibts auch keine unschärfe.

restunschärfe (i) des is vom stativ muss immer vorhanden sein also auch aus der hand (i+x). richtig?

ich rede nur von angeschaltetem is.
 
also nochmal anders formuliert:

warum werden bilder verwackelt mit is vom stativ mit der stärke i.
und aus der hand mit is kleiner als i.

das geht nur wenn der is eine auswirkung auf die hand hat. ok?
 
Daniel28 schrieb:
also nochmal anders formuliert:

warum werden bilder verwackelt mit is vom stativ mit der stärke i.
und aus der hand mit is kleiner als i.

das geht nur wenn der is eine auswirkung auf die hand hat. ok?
der is wirkt nicht auf das kameragehäuse (also auch nicht auf die hand) sondern nur auf den strahlengang!

verdorrich nochmal. klick jetzt endlich mal den link zur arbeitsweise des is an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten