AW: Bildstabi-Vergleich: Pentax VS Canon VS Nikon VS ....
Das mag für Dich stimmen, aber frag Mal z.B. einen Tierfotografen, der wird dir ganz was anderes erzählen!
Keine Frage, einem Tierfotografen würde ich einen objektivbasierten Stabi empfehlen. Ist ja auch ein Sonderfall, der mit den üblichen Anwendungen der meisten Kamerabesitzer wenig zu tun hat und folglich für die meisten Anwender uninteressant ist. Ich selber habe bei 300mm keine großen Probleme mit dem nicht stabilisierten Sucherbild, daher finde ich deine und Nikons Argumente sehr schwach.
Du hast offenbar meine ersten Postings entweder überhaupt nicht oder zumindest nicht aufmerksam genug gelesen. Aber ich wiederhole mich gerne für Dich - Zitat:
Fazit:
Gehäuse-Bildstabi ist besser als nichts, aber weniger effizient als Objektiv-Bildstabi oder Stativ.
Genau in dieser Reihenfolge
Ich habe es sehr wohl gelesen, und eigentlich hatte mich beim Lesen die Lust gepackt, deinen Beitrag Satz für Satz auseinanderzunehmen, weil er zu vieles enthält, was nicht unwidersprochen stehen gelassen werden kann. Zum einen habe ich nicht genug Zeit dafür, zum anderen haben dir ja schon ein paar andere Teilnehmer in bestimmten Punkten widersprochen, und auch das Schwenken der Moderatorenkeule hält mich ein wenig davon ab.
Jedenfalls muss ich deiner allgemein gehaltene Einschätzung, der Objektiv-Stabi sei "weniger effizient" als der Gehäusestabi, widersprechen. Du greifst dir ein für mich mäßig interessantes Argument heraus und bauschst es zu vier Punkten auf.
und ich denke nicht, daß es irgendjemanden in diesem Forum überrascht, daß ein Stativ besser ist als JEDE Stabilisierung.
Ist ja auch keine neue Erkenntnis, genauso wenig wie es neu ist, dass ein Stativ in vielen Fällen nicht einsetzbar ist oder stört.
Finde ich schade, daß Du es so empfindest. Offenbar bist Du logischen Argumenten nicht sehr zugänglich.
Ich bin logischen Argumenten gegenüber durchaus zugänglich - wenn sie überzeugend sind. Und deine Argumente sind wenig überzeugend, was du merken könntest, wenn du Argumenten gegenüber zugänglich wärst. ;-)
Nikon hat diese Seite eingerichtet, weil es offenbar vielen nicht klar ist, welche Vorteile ein stabilisiertes Sucherbild hat und nicht nur aus Marketinggründen.
Ich würde sagen, Nikon hat diese Seite eingerichtet, weil sie das Argument des stabilisierten Sucherbildes aus Marketinggründen dringend stärker hervorheben müssen; es ist schließlich ihre wichtigste Verteidigungsposition im Rückzugsgefecht gegenüber den stabilisierten Bodies.
Canon hat aus diesem Grund in den USA sogar Anzeigen aufgegeben, die offensichtliche Falschaussagen enthalten.
Dieses Thema wurde hier übrigens verschiedentlich diskutiert, und mein Eindruck ist, dass du nicht auf dem aktuellen Stand der Diskussion bist. Wie auch hier zu sehen:
Aber jetzt sind wir schon sehr weit Off-Topic, also zurück zum Thema.
Anbei ein Test eines Gehäuse-Stabis (Minolta 7D) gegen Objektiv-Stabi (Nikon VR):
http://www.dpreview.com/reviews/konicaminolta7d/page19.asp
Fazit:
The results are mixed, Nikon's VR appears to be more consistent, with less movement in the blurred shots. The KM's AS system has a lower 'hit rate' but when it does work it produces an acceptably blur-free and perfectly usable result.
Du suchst dir immer die für dich passenden Informationen raus. Die DPreview-Stabitests haben einen entscheidenden Fehler: Der Abstand zum Motiv ist zu gering (1m). Warum bei dieser Entfernung die Ergebnisse nicht mehr so gut sind wurde hier auch verschiedentlich erwähnt.
Andere Test haben keinen wesentlichen Unterschied zwischen der Effektivität von objektiv- und gehäusebasierten Stabis gefunden. Bitte benutze die Forensuche.
Was deine Bilder betrifft, verstehe ich den Sinn des Postings nicht ganz. Dem Threadersteller ging es um einen Systemvergleich der verschiedenen Stabi's und natürlich man kann auch, sowohl bei Canon, als auch bei Nikon, Objektive mit stabilisierten WW-Brennweiten kaufen z.b. 18-200mm VR (Nikon, sowas hat Canon noch nicht) oder 24-120mm VR mit dem die gleichen Aufnahmen möglich sind, nur halt schärfer, da das Objektiv an sich besser ist, aber das ist jetzt eine andere Geschichte
Und wie ist es mit 16mm? So ein Bild war auch dabei, und auch dort hat mir der Stabi geholfen. Das weitwinkligste Canon-Objketiv mit Stabi ist meines Wissens das 17-85, und das ist für seine mäßige Qualität bekannt und bestimmt nicht schärfer. 16mm bei Pentax entspricht 24mm Kleinbild, 17mm bei Canon Crop 1,6 entspricht 27mm. Und für diese Objektive muss man auch erst mal den Aufpreis zahlen, während an meiner Pentax alle Objektive sehr effektiv stabilisiert sind.
Im übrigen denke ich schon, dass meine Bilder einen Sinn haben, wenn hier großspurig behauptet wird, der Gehäuse-Stabi wäre weniger effizient.