• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität Canon 7D - Testurteile

Leider ist ja die fast 4 Jahre alte 7D bei Canon noch immer die "neueste" Technologie und das zu einem unverschämten Preis, das ist wahrlich traurig.

Nikon zeigt sehr eindrucksvoll, dass Crop technik noch nicht ausgereizt ist, vom Super AF der 7100 mal ganz zu schweigen und das zu einem günstigeren Preis als bei Canon.

Nein, die Low ISO Performance der 7D kann einfach nicht überzeugen, es gibt bereits schon bei ISO 100 Gegriessel im blauen Himmel.

Bin ja auch schon einige Jahre im Forum unterwegs.
Wenn Canon schnelle Modellwechsel macht, gibt es genügend user, die heulen, so ist es auch nicht recht.
Jedem steht frei, immer das allerneueste, weit überlegene Modell des passenden Anbieters zu wählen. Canon steht es frei, eine Kamera anzubieten, solange sie Lust dazu haben.
(Schön waren z.B. bei Einführung der 400D auch die threads über die "völlige Sinnlosigkeit" des Staubrüttlers)
 
Man könnte ja meinen, Bildqualität definiert sich hier in diesem Forum nur noch über Rauschen....:confused:
Allenfalls die Dynamik wird hier noch erwähnt...:rolleyes:

Zur Bildqualität zählt aber doch auch erzielbare Schärfe, Farbdarstellung und Differenzierung, [...]

Nimmt man die Absoluten "Daten" des Rauschens und der Dynamik, dann wird es Zeit, dass Canon etwas tut! Wenn heute schon die kleineren 4/3-Sensoren in der OM-D und GH3 an der 7D vorbeigezogen sind, ne G5 Gleichgezogen hat und alle im Moment gefertigten Modelle von Nikon, Canon, Sony und Pentax beim Rauschen und der Dynamik "besser" sind, dann muss man sich schon Fragen: Quo vadis Canon?

Bestes Beispiel ist ein Kollege, gerade von 7D zur GH3 umgestiegen..... Der kriegt das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht.... Der schwärmt nur noch...

Meine Meinung: Canon hat nicht mehr lange Zeit..... In meinem Bekanntenkreis sind schon ein paar abgewandert und haben alles "Canon" verkauft.....
Besser kann man es m.E. nicht ausdrücken. Dabei ist das einzige Problem der Sensor. Der Rest des Systems ist für Fotografen (nicht Videografen) nach wie vor Spitze. Notfalls - wenn es nicht gelingt, die eigene Sensorentwicklung und -fertigung auf Stand zu bringen - sollte Canon eben über den eigenen Schatten springen und zumindest vorübergehend Sensoren zukaufen, wie es andere auch tun.
 
naja zum Faceb##k -Bilder knipsen reicht die 7D sicher immernoch Dynamik/Rauschen hin oder her..:rolleyes:

Was soll dieser Unsinn?

Selbst gegenüber der neuen 5D Mark III rauscht die 7D nur etwa 1,5 Blenden mehr!

Wichtiger sind gescheite Optiken, um auch in den Genuß des hervorragenden AF zu kommen!:top:
 
Habe nun nicht alles gelesen,

doch dieses ewige 7D-Gehacke kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Die Bildqualität war 2009 top, ist sie heute noch, ist ja nicht wie beim Film, der irgendwann "abläuft" und Farben verfälscht...

Wo sind die großen Unterschiede? Bei hohen ISO vielleicht, oder ggf. der JPEG Umwandlung (k.a.) im Vergleich zu aktuelleren Generationen.

Wenn man nun einen "Test" nimmt, der 4 Jahre "alte" Technik mit "neuer" Technik vergleicht, ist es ja fast schon logisch, wer da "schlechter" abschneidet.
(Analog zu Mobilfunktelefone)

Wenn man andere APS-C Canon Modelle 2009 vergleicht, welche hat denn das, was die 7D bietet?
19 frei-wählbare Kreuzsensoren
100 % Sucher
integrierter Speedlight Transmitter
APS-C Sensor mit 18MPx
LiveView
Magnesiumgehäuse
Serienbildgeschwindigkeit
und und und...? Richtig, keine.

Die zeitnahen drei-, und zweistelligen haben den gleichen Sensor. Preis/Leistung von ±1.200 EUR ist nach meiner Meinung nach immer noch gegeben, wer nicht auf >3.200 ISO und Schwenkdisplay steht ;)

Den Beitrag von Marcus kann ich nicht nachvollziehen, denn wieso kostet denn eine 5D II noch immer ±1.800 EUR neu? Die ist ja noch älter und hat bis auf die ISO nur Nachteile ggnb. der 7D. :evil:

Kurzes Statement:
Man sollte sich nicht ausschließlich auf Tests verlassen, sondern wirklich auf das, was einem das "perfekte" Gesamtpaket gibt. Denn wenn man stur nach Tests geht, die verschiedene Generationen vergleichen, wäre jedes technische Gerät mit Einführung eines Nachfolgers unbrauchbar, da sie auf einmal total schlecht werden ;)
 
Notfalls - wenn es nicht gelingt, die eigene Sensorentwicklung und -fertigung auf Stand zu bringen - sollte Canon eben über den eigenen Schatten springen und zumindest vorübergehend Sensoren zukaufen, wie es andere auch tun.

machen sie erst, wenn Canon vorm Bankrott stünde.

Japaner sind wahnsinnig träge und engstirnig. Noch mehr als die Deutschen.
Was traditionell seit jahrzehnten läuft, wird bis aufs Gebrechen beibehalten.

Und die Geschichte Anderer zeigt, gerade Kamera-Firmen haben in Sachen Überheblichkeit einiges.

Gerade letztens erst wieder von Sigma gelesen, dass das Unternehmen "stolz" auf dessen Sensor sei und die DP-Reihe nicht ausstebern wird. ..auch wenn die gesamte Reihe bisher ein wirtschaftlicher Misserfolg war.

Sony ebenfalls. Man schaue sich mal dessen Börsenkurs an. Von NEX bis zur Alpha. etliche Baustellen die das System für viele unattraktiv machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist schon faszinierend, wie sich jeder die Welt so zurechtlegt bis die eigenen Argumente passen - anstatt einfach auch die Meinung anderer User anzunehmen als das was sie sind:

Subjektive Wahrnehmungen und ggf. gepaart mit der Wunschvorstellung, dass doch endlich die ultimative Kamera kommt, die einem das Sehen auch noch abnimmt...

wäre interessant zu sehen, worüber sich dann beklagt würde ;)

oder wäre dann der Untergang des fotografischen Universums endgültig erreicht?
 
...
Von NEX bis zur Alpha. etliche Baustellen die das System für viele unattraktiv machen.

Weil das Gesamtpaket nicht stimmt, oder?
Aber genau das sogenannte Gesamtpaket stimmt eben bei der 7D. Es wird doch immer nur auf den Sensor eingedroschen.

(Bei dem Schneetreiben kann ich keine Piepmätze am Futterhaus knipsen. Deshalb schreibe ich hier Dummfug. Sorry.) ;)

VG
 
Weil das Gesamtpaket nicht stimmt, oder?
Aber genau das sogenannte Gesamtpaket stimmt eben bei der 7D. Es wird doch immer nur auf den Sensor eingedroschen.

Jub das Gesamtpaket zum Preis stimmt nicht.

Und bei der 7er stimmt halt der Preis mittlerweile auch nicht mehr, zumindest dem Empfinden vieler hier. Dann argumentiert jeder für sich alleine, aber öffentlich in einem Forum, warum das so ist ;)

Aber ich sehs mit Hoffnung, was zumindest den zukünftigen Preis angeht.

Wenn die 7D so einen katastrophalen Preisverfall wie meine 5DII hat, nachdem der Nachfolger erscheint (600€ (34%) in ~4Monaten), dann kauf ich mir die 7er irgendwann nächstes Jahr für 500€:D
 
Stimmt... ein Röhren TV tut's auch immer noch! ;)
Und wer es mag... warum nicht... ist ja schließlich nicht unbrauchbar!

In den Königsdisziplinen dem Schwwarzwert und Bewegungsschärfe hinken aktuelle FLat Tv trotz allem möglichen Schischie immernoch hinterher.
Schlechter Vergleich.
Im Digitalkamerasektor tut sich nichts wirklich entscheidendes mehr, auch wenn einem das die Industrie gern glauben machen möchte, weil das Niveau seit einiger Zeit schon extrem hoch ist. Eine wirkliche Revolution gibt es erst dann wieder, wenn völlig neue Sensortechnologien Einzug halten und damit meine ich nicht, ein Schönrechnen in der Jpeg Engine oder hardwarebasiertes Rauschen in Raw schon auf Sensorebene um im DXO Mark gute Ergebnisse zu erzielen. Panasonic hat einen interessanten Sensor in Planung, welcher befähigt ist, wirklich mehr Licht einzusammeln, statt nur geschickt zu entrauschen, was die Jpeg Engine oder der Raw Konverter ebenso kann.

http://www.systemkamera-forum.de/blog/2013/02/neuer-hochempfindlicher-sensor-von-panasonic/

Solang nicht so elementär bahnbrechende Technologien Einzug halten, ist eine 7D noch lang kein Alteisen, trennen die Ergebnisse von aktuellen Neuentwicklungen bei sinnvoller Anwendung nur Nuancen.
Aber so kann man konstatieren, das die Industrie hat ganze Arbeit geleistet hat, indem sie dem Kunden eingetrichtert hat, das ein Gerät von vorgestern im Grunde genommen nicht mehr taugen kann.
 
Aber so kann man konstatieren, das die Industrie hat ganze Arbeit geleistet hat, indem sie dem Kunden eingetrichtert hat, das ein Gerät von vorgestern im Grunde genommen nicht mehr taugen kann.

Ein bemerkenswertes Statement. Sozusagen die Konzentration aufs Unwesentliche: Irgend eine Kleinigkeit wird geändert und alle Aufmerksamkeit auf diese gelenkt - damit wird für Hunderte von Euros wegen einer Nebensächlichkeit "upgegradet" (oder diese wird als Anlass für ein Upgrade aus Langeweile und Prestigedenken genommen).
 
...wieviele Röhren TVs für Full HD gibt es noch gleich? :)



In wievielen Haushalten steht ein 32 Zoll bestensfalls 40Zoll Tv in 4m Entfernung, wobei das durchschnittliche Auge mit einer Bogenminute Auflösung unter den Umständen gerade noch dazu in der Lage ist, 576p aufzulösen, oder wie oft wird mies hochskaliertes Pal auf einem zermatschenden LCD geschaut. Aber das ist hier nicht das Thema.
Im Kamerasektor tut sich nicht allzu viel, die große Revolution ist erstmal nicht auszumachen, Evolution ist angesagt.
Die Diskprenanz zwischen DSLR der ersten oder 2 Generation under 7D ist doch weitaus größer, als jene zwischen einer 7D und deren aktuellen Nachfahren auch im Konkurenzlager. Die Kernelemente wie Bildqualität innerhalb einer Klasse sind halbwegs festgefahren und abseits der Pixelpeeperei in der Forenwelt eher nebensächlich, vielmehr spielen Austattungsmerkmale eine vordergründige Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Glück kann ja jeder selbst entscheiden, welche Features einem wichtig oder sinnvoll erscheinen. Es gibt nunmal auch Konsumenten, die sich auch an einem neuen Produkt erfreuen können, wenn die Fortschritte nur evolutionär und nicht revolutionär sind!
 
Es gibt nunmal auch Konsumenten, die sich auch an einem neuen Produkt erfreuen können, wenn die Fortschritte nur evolutionär und nicht revolutionär sind!

Dagegen ist auch nichts zu sagen, es sei denn diese Konsumenten behaupten, dass mit der älteren Generation kein Land mehr zu gewinnen sei.

Gruß Luisoft
 
Zum Glück kann ja jeder selbst entscheiden, welche Features einem wichtig oder sinnvoll erscheinen. Es gibt nunmal auch Konsumenten, die sich auch an einem neuen Produkt erfreuen können, wenn die Fortschritte nur evolutionär und nicht revolutionär sind!

Um noch einmal das auf das vorangegange einzugehen, ich kenne einige, die haben sich einen HD TV gekauft, diesen an ihren alten Pal Receiver angeschlossen und waren im Glauben an HD TV total verzückt, über das nun viel schärfere Bild.
:evil:

Eine gewisse Verblendung setzt schnell ein, sofern man vom New Toy Syndrom befallen ist.

Für den typischen Fotografen bietet die 7d mehr als genug auch in hohen Isowerten. Bei Nikons ach so tollen Wundersensor bricht die Auflösung bei höheren Isowerten nicht ohne Grund stärker ein. Aber in einer Welt in der DXo Werte mehr wert sind, als das entsprechende Endergebniss, liegen die Präferenzen nunmal darin, beim Fachsimpeln mit dem technischen Gerät Up to Date zu sein.
Ich betrachte die Tests neuer Geräte schon jahrelang. Viele Nutzer propagieren mit jeder neuen Generation auch im Kompaktkamerasektor 1-2Blendenstufen Vorteil im rauschen.
Wäre dies wirklich der Fall gewesen, hätten wir heute schon perfekte Iso 999999 um es mal überspitzt zu formulieren.
Vorrangig haben sich die Rauschunterdrückungsalgorithmen der Jpeg Engines verbessert, wobei dem auch Grenzen bezüglich Detailerhalt gesetzt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten