• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität Canon 7D - Testurteile

"Gut" war vielleicht die falsche Ausdrucksweise. Ich meinte damit wenn er 100 mal das gleiche Motiv fotografieren muss um einmal annährend das gewünschte Ergebnis zu erhalten. Deswegen muss es ja noch lange nicht gut sein ;)
 
@gnorm: Ich bin froh, wenn ich unter 100 Bildern ein gutes habe. ;)

Gruss

Wahrmut

Haha, ich dachte schon ich bin der Einzige dem es so geht. Eine Sache wird auch oft vergessen wenn es um BQ bei Kameras geht.

Da spielt, unabhängig von der eigenen Kreativität, auch viel Erfahrung mit der jeweiligen Kamera mit rein. Ein messtechnischer Test kann, wenn er gut und vergleichbar gemacht wird, eben bestenfalls nur eine theoretische Vergleichbarkeit herstellen. Die Realität bietet jedoch mit ihren unendlich vielen Variationen an Farben und Lichtintensitäten/Situationen ein viel breiteres Spektrum. Eigentlich zu viel um so was messen zu können. Da muss man dann eben den jeweiligen Body den man sich gekauft hat ausprobieren, rausgehen und Fotos machen. Die guten Ergebnisse kommen von ganz allein, möglicherweise ist man anfangs enttäuscht und hat mehr oder zu viel erwartet (das ging mir anfangs so), man muss aber eben die Geduld aufbringen und sich mit dem Gerät vertraut machen. Generell lieber erst mal probieren, erst mal machen, bevor man anfängt seine Kaufentscheidung zu hinterfragen und die aufkeimenden Zweifel mit zweifelhaften Test zu untermauern.

Was kann ich Body XY in welcher Situation zumuten, wo liegen seine Stärken? Wo seine Schwächen?

Abschließend bleibt zu sagen, und das kam im Thread sicher schon mehrfach, das sich mit allen Canon DSLR´s sehr gute Ergebnisse erzielen lassen, unabhängig ob KB oder Crop, zumal es ja über weite Strecken so ist, das ohnehin der gleiche Sensor drin steckt (also innerhalb der Sensorgrößen zb. vgl. 60D <-> 7D).


Nur meine Meinung.

Gruß
 
Macht doch mal den Test:
Welche sind 7D - welche 5D ?
Das erste ist 5D, die beiden letzten sind 7D.. Bild 2+3 keine Ahnung :)

Pixelpeeper sind die Wutbürger des Forums .. brauch irgendwie keiner

Hatte schon eine 550D, 7D und aktuell auch eine 60D.. weiss nicht, warum man da so lange diskutieren muss, die BQ ist bei allen so ziemlich gleich.

Nur bei der alten 5D (wie auch bei der neuen 6D) stelle ich im unbearbeiteten RAW immer wieder intensivere Farben+Kontraste fest .. aber nur minimal
 
Ich lebe nicht von der Fotografie (zum Glück!), keine Sorge. ;-)
Ich habe speziell hier im Forum aber schon oft den Eindruck gewonnen, jede Diskussion endet damit, dass man ohne das jeweilige Body-Spitzenmodell und Gläser ohne L ja generell, überhaupt und sowieso keine guten Fotos machen kann.

Und das stimmt einfach nicht, wenn Du mich fragst. Und ich bin diese Diskussionen wirklich leid und am frühen Morgen entfleucht mir da schon mal ein zynischer Kommentar.

Und ja, ich mag keine Pixelpeeper. Ich halte sie für neurotische Querulanten, die selten Ahnung von Fotografie, dafür aber jede Menge Halbwissen von optischer Technik haben.

Dafür bitte ich um Entschuldigung und Verständnis! :o


Ne, Sorge habe ich nicht. War nur in Anlehnung, wenn der Fotograf nicht die richtige Ausrüstung hat, bringt es genauso wenig, als wenn man für kleine Geld arbeitet, und diese einen nicht ernährt.


-----------------------------------------------------------------------------------------
Besser, schlechter, meiner ist länger als deiner .....drauf gesch..... .

Die Systeme haben Schnittmengen, wo sie auf Augenhöhe funktionieren und einige halt spezielle Möglichkeiten. Muß doch jeder selber wissen, was er benutzt.
 
Wer an der Bildqualität der 7D zweifelt, sollte sich einfach mal hier umsehen und nicht in irgendwelchen Photo Magazin Tests:

http://www.juzaphoto.com/me.php?l=en&p=1&pg=galleries

Auch wenn der Beitrag schon recht alt ist - vielen Dank für den Link!!!

Eine Frage kommt mir dabei in den Sinn. Ich habe mir viele Tests durchgelesen zu allen möglichen Teleobjektiven, Konvertern und Kameras und wurde immer wieder von Aussagen wie "die Bildqualität liegt deutlich hinter ..." oder "die Abbildungsleistung läßt merklich nach ab xxxmm" irritiert. Schon alleine weil leider kaum praktische Erfahrungen vorliegen. Jetzt sehe ich mir auf dieser Seite die Bilder an und finde eines schöner als das andere. Und auch wenn die Bilder mit Konverter oder einem angeblich (laut Test) schlechteren Objektiv gemacht wurden - ich finde keine wirklichen Unterschiede. Ist es wirklich so, daß man sich von dieser ganzen Testerei und 100% Ansichten verrückt machen läßt und dabei ganz den praktischen Bezug verliert?
Bei mir am Bildschirm sind die Bilder etwa 35x23cm und ich habe noch keins gefunden auf dem übermäßiges Rauschen, Farbfehler oder grobe Unschärfe zu sehen war. Egal mit welcher Kamera/Objektivkombination.
 
Ist es wirklich so, daß man sich von dieser ganzen Testerei und 100% Ansichten verrückt machen läßt und dabei ganz den praktischen Bezug verliert?
Bei mir am Bildschirm sind die Bilder etwa 35x23cm und ich habe noch keins gefunden auf dem übermäßiges Rauschen, Farbfehler oder grobe Unschärfe zu sehen war. Egal mit welcher Kamera/Objektivkombination.

Das ganz bestimmt! :top:
Betrifft wohl die meisten hier im Forum mehr oder weniger. Auch mich.
 
Ich wollte das Testen ansich auch garnicht kritisieren. Es ging mir nur darum, daß man dabei gelegentlich das Eigentliche aus den Augen verlieren kann. Diese Seite hat mich dann doch wieder zurechtgerückt.
 
Ist es wirklich so, daß man sich von dieser ganzen Testerei und 100% Ansichten verrückt machen läßt und dabei ganz den praktischen Bezug verliert?
Bei mir am Bildschirm sind die Bilder etwa 35x23cm und ich habe noch keins gefunden auf dem übermäßiges Rauschen, Farbfehler oder grobe Unschärfe zu sehen war. Egal mit welcher Kamera/Objektivkombination.

Ja, ich denke das ist so. Hier im Forum wird oft völlig an praktischen Anforderungen vorbei diskutiert. Mit der Auflösung heutiger Kameras lassen sich in der 100%-Ansicht auch kleinste Objektiv-"Fehler" finden, bei der Präsentation am Monitor oder im Druck spielen die aber selten eine Rolle. Das gilt auch für größere Drücke als deine, da ja im Normalfall dabei euch der Betrachtungsabstand steigt.

Teure Objektive und Kameras haben trotzdem durchaus eine Berechtigung, aber die liegt meiner Meinung nach in anderen Ausstattungsmerkmalen als in der technischen Bildqualität, zum Beispiel bei Objektiven in der Lichtstärke, AF-Geschwindigkeit und Robustheit.

Schöne Grüße, Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten