• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität Canon 7D - Testurteile

Doch solange nicht in absoluten Werten verglichen wird, bringt das ganze doch nichts.

Und da wäre es doch sinnvoll die tatsächliche Auflösung zu Vergleichen und die ist bei höher auflösenden Sensoren auch entsprechend höher, egal bei welcher Blende. Siehe dazu auch bei Photozone die Vergleiche im Canon und Nikon APS-C Bereich.

Ansonsten bleibt es bei meinem ersten Beitrag dazu hier im Thread. ;)

Edit: Vielleicht wird es dir hiermit klarer:

AF-S 85mm 1:3,5 Mikro an D200 10MP
AF-S 85mm 1:3,5 Mikro an D7000 16MP
Auch bei Blende 22 bleibt die Auflösung am höher Auflösenden Sensor entsprechend höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja,
da wird hier diskutiert,ob man einen 200 PS Auto mit 150 kmh noch ohne wegrutschen durch eine enge Kurve bekommt und die meisten stranden schon bei 100 kmh im Graben ....

Geht raus und fotografiert ... es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Fotografen ...
 
danke sieht aus wie aus einer 30 euro kompakt knipse

Solange man diese bei 100 ISO einsetzt.:lol:

Man kann sogar noch die Wimpern erkennen und dies bei dieser ISO-Zahl in 100% Ansicht!:top:

Lächerlicher Vergleich, selbst diese Abbildungsqualität ist teilweise besser als so manch Analogfilm und bis 30x20 cm Abzüge sehe ich da überhaupt kein Problem.:)
 
aha!
welche "Vorteile" meinst du da?
- in ein dunkles Guckloch wie bei einer 3stelligen zu sehen, die mMn absolut nicht mit einem modernen EVF mithalten kann?
- oder etwa die "Vorteile" des Phasenfokus gegenüber Kontrast, der nur bescheidene Trefferquoten bietet und objektivabhängig ständig mit Front- und Backfokusprobl behaftet ist?
Viell kannst du mir darauf eine plausibel Antwort geben?

Ich habe aber keine 3-stelligen Canons sondern die Einstelligen.:D
Was bieten denn diese EVF?
Sie sind ein verlängerter Liveview mit einem langsamen Kontrast-AF.:lol:
 
Und da wäre es doch sinnvoll die tatsächliche Auflösung zu Vergleichen und die ist bei höher auflösenden Sensoren auch entsprechend höher, egal bei welcher Blende. Siehe dazu auch bei Photozone die Vergleiche im Canon und Nikon APS-C Bereich.

Ansonsten bleibt es bei meinem ersten Beitrag dazu hier im Thread. ;)

Edit: Vielleicht wird es dir hiermit klarer:

AF-S 85mm 1:3,5 Mikro an D200 10MP
AF-S 85mm 1:3,5 Mikro an D7000 16MP
Auch bei Blende 22 bleibt die Auflösung am höher Auflösenden Sensor entsprechend höher.

Relativ betrachtet ist zwar die Auflösung beim höher auflösenden Sensor auch bei hoher Blendenzahl immer noch vorne, doch wird man absolut gesehen in der 100% Ansicht Auflösungseinbußen ausmachen können, demzufolge wird das Auflösungspotential des höher auflösenden Sensors früher in die Knie gezwungen, was dann auch eventuell in einer geringeren Schärfentiefe einhergeht.
 
@Tropinon
Es ist und bleibt Falsch was du zur Beugung schreibst. :o Noch mals mein rat dies am besten losgelöst vom Pixelpeepen zu betrachten, dann wird das Verstehen darum einfacher.
 
was dann auch eventuell in einer geringeren Schärfentiefe einhergeht.

Eine ungleich große Betrachtung bei gleichem Betachtungsabstand führt automatisch zu einer kleineren Schärfentiefe bei dem mehr vergrößertem Bild. So ist die Physik nun einmal.
Deswegen, auch dies besser auf gleiche Ausgabengröße betrachten.
 
@Tropinon
Es ist und bleibt Falsch was du zur Beugung schreibst. :o Noch mals mein rat dies am besten losgelöst vom Pixelpeepen zu betrachten, dann wird das Verstehen darum einfacher.

Keine Sorge, Pixelpeepen betreibe ich schon lange nicht mehr.;)

Beugungsunschärfe tritt dann in Erscheinung, wenn der Zerstreuungskreisdurchmesser größer ist als das einzelne Pixel am Sensor, was zur Folge hat, dass das Licht mehrere Pixel trifft und es so zu Auflösungseinbußen kommt.
Solange der Zerstreungskreisdurchmesser kleiner bzw. gleich groß als die einzelnen Pixeln ist, werden Details scharf abgebildet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ein Hobbybastler kein älteres Werkzeug von Hazet benutzen und sollte lieber was neues aus dem Baumarkt kaufen?;)
dein OT- einwurf erfolgte so zu sagen "ungetrübt durch sachkenntnis" -- tolle wurst :evil:

Moin!
Weshalb? Widerspricht sich das?!

T´schuldige bitte, habe im Moment keine Zeit mehr für eine »sachliche Diskussion«, muss meiner Frau die »Buntstifte« anspitzen,
damit sie sich die Augen bemalen kann! Das ist wichtiger! :o:D mfg hans
etwas mehr sachlichkeit und etwas weniger von diesen kontextfremden ausrufungszeichen täten deinen beiträgen oft genug mehr als gut.
hast du JETZT dein letztes wort gehabt? oder wie ist das mit deinen "berühmten" OT's ?
 
Zuletzt bearbeitet:
dein OT- einwurf erfolgte so zu sagen "ungetrübt durch sachkenntnis" -- tolle wurst :evil:


etwas mehr sachlichkeit und etwas weniger von diesen kontextfremden ausrufungszeichen täten deinen beiträgen oft genug mehr als gut.
hast du JETZT dein letztes wort gehabt? oder wie ist das mit deinen "berühmten" OT's ?


Moin!
Geht´s hier um eine Kamera, oder um Personen!
Geht´s hier um´s diskutieren, oder um´s streiten?!

mfg hans
 
Übrigens gibt's jetzt ein Preview der Nikon D7100 mit 24 Mpix Sensor _ohne_ AntiAliasing Filter! Sie hat auch übelst viele Autofokuspunkte... http://www.dpreview.com/previews/nikon-d7100/

Canon müsste definitiv nachziehen!

Das belegt doch sehr schön, dass Canon im Crop Bereich mit der 7D ( und gennerell mit dem 18 MP Sensor) nicht mehr konkurrenzfähig ist, leider.

Vor drei Jahren war dieser Sensor eine tolle Sache, heute aber eben nicht mehr und schon gar nicht zu einem Preis von über 1000 Euro.
 
Eine ungleich große Betrachtung bei gleichem Betachtungsabstand führt automatisch zu einer kleineren Schärfentiefe bei dem mehr vergrößertem Bild. So ist die Physik nun einmal.
Deswegen, auch dies besser auf gleiche Ausgabengröße betrachten.

Ich bezog die Schärfentiefe auf die förderliche Blende, d.h. man kann dann aufgrund des Auflösungsverlustes nicht mehr soweit abblenden, was dann automatisch mit einer geringeren Schärfentiefe einhergeht.
 
Das belegt doch sehr schön, dass Canon im Crop Bereich mit der 7D ( und gennerell mit dem 18 MP Sensor) nicht mehr konkurrenzfähig ist, leider.

Vor drei Jahren war dieser Sensor eine tolle Sache, heute aber eben nicht mehr und schon gar nicht zu einem Preis von über 1000 Euro.

Wem soll das jucken?
Soll man sich etwa immer die neueste Technologie kaufen, um den Herstellern eine Gefallen zu machen?

Mit der 7D wird man auch nach 5 oder 10 Jahren fantastische Ergebnisse erreichen, vorausgesetzt es kommen entsprechende Optiken zum Einsatz!:top:
 
Das belegt doch sehr schön, dass Canon im Crop Bereich mit der 7D ( und gennerell mit dem 18 MP Sensor) nicht mehr konkurrenzfähig ist, leider.

Vor drei Jahren war dieser Sensor eine tolle Sache, heute aber eben nicht mehr und schon gar nicht zu einem Preis von über 1000 Euro.

Als wenn die Eigenschaften der 7D sich auf die Anzahl der Pixel beschränken lassen würden :rolleyes:
 
Wem soll das jucken?
Soll man sich etwa immer die neueste Technologie kaufen, um den Herstellern eine Gefallen zu machen?

Leider ist ja die fast 4 Jahre alte 7D bei Canon noch immer die "neueste" Technologie und das zu einem unverschämten Preis, das ist wahrlich traurig.

Nikon zeigt sehr eindrucksvoll, dass Crop technik noch nicht ausgereizt ist, vom Super AF der 7100 mal ganz zu schweigen und das zu einem günstigeren Preis als bei Canon.

Nein, die Low ISO Performance der 7D kann einfach nicht überzeugen, es gibt bereits schon bei ISO 100 Gegriessel im blauen Himmel.
 
Leider ist ja die fast 4 Jahre alte 7D bei Canon noch immer die "neueste" Technologie und das zu einem unverschämten Preis, das ist wahrlich traurig.

Nikon zeigt sehr eindrucksvoll, dass Crop technik noch nicht ausgereizt ist, vom Super AF der 7100 mal ganz zu schweigen und das zu einem günstigeren Preis als bei Canon.

Nein, die Low ISO Performance der 7D kann einfach nicht überzeugen, es gibt bereits schon bei ISO 100 Gegriessel im blauen Himmel.

Das ist deshalb so, da die 7D immernoch Canons APS-C Flaggschiff ist.
Der Preis wird erst dann zu sinken beginnen, wenn sie eine 7D Mark II rausbringen werden.;)
 
Leider ist ja die fast 4 Jahre alte 7D bei Canon noch immer die "neueste" Technologie und das zu einem unverschämten Preis, das ist wahrlich traurig.

Nikon zeigt sehr eindrucksvoll, dass Crop technik noch nicht ausgereizt ist, vom Super AF der 7100 mal ganz zu schweigen und das zu einem günstigeren Preis als bei Canon.

Nein, die Low ISO Performance der 7D kann einfach nicht überzeugen, es gibt bereits schon bei ISO 100 Gegriessel im blauen Himmel.

Moin!
Ich sehe das eigentlich nicht so dramatisch.
Ich halte die 7D, nach wie vor,
für eine konkurrenzfähige Kamera, zu einem angemessenen Preis.

Wenn ich Deine Sichtweise weiterverfolge, muss ich feststellen,
dass es kein Privileg Canons ist,
»veraltete« Technik zu einem »zu hohen Preis« anzubieten.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die Low ISO Performance der 7D kann einfach nicht überzeugen, es gibt bereits schon bei ISO 100 Gegriessel im blauen Himmel.

Das liegt dann aber an einer falschen RAW-Konvertierung. Mir ist sowas noch nie im End-JPEG untergekommen.:)

Man darf nur nicht immer ein Problem in Sachen sehen, die in der Praxis keine Relevanz haben.
Im RAW ist ein stärkeres Grundrauschen vorhanden, doch im fertigen JPEG ist davon nichts mehr zu sehen.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten