• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität 60D und 7D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_372431
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...
Wer Ahnung hat stellt fest, dass die RAWS aus der 60D weniger rauschen ooc, jeder der etwas anderes behauptet hat es selbst nicht verglichen bzw. hat einfach keine Ahnung.
...

Ich streite ja gar nicht ab, dass die 60D eventuell ooc weniger rauscht, da ich den Vergleich selbst noch nicht angestellt habe, aber wer Ahnung hat, weiss vor allem, dass dieser Unterschied (sofern er denn da ist) nicht praxisrelevant ist! Die 7D ist meiner Erfahrung nach uneingeschränkt bis ISO3200 verwendbar und das nicht nur für 1024x800 Webbildchen, diese elende Rauschdiskussion ist ziemlich neben der Spur.
 
Liest sich im Moment wie ein digitaler Schwanzvergleich!

Ich habe die 7D als Ablösung zur 1D MKIIN geholt und kann da zumindest behaupten das sie in allen Hinsichten, außer der Haptik und AF besser ist!
Zumindest hat der AF der 1D immer das getroffen was ich wollten, der der 7D macht das noch nicht so ganz, hab sie aber erst 2 Wochen...

Und alles in allem, lieber ein rauschendes Bild als gar keins! Jetzt ist die Frage ob 60 oder 7 nur noch eine des Geldbeutels und ob Klappdisplay benötigt wird oder nicht....

Gute Nacht
 
Sorry, aber das Bildvergleichen verschiedener Bilder mit jeweils einer Kamera bringt überhaupt nichts, wenn man wirklich das Rauschen der verschiedenen Modelle untersuchen will. Das wird wieder genau der gleiche Schwachfug, den die ganzen Testseiten machen.

Wenn man das Rauschen wirklich ansatzweise untersuchen möchte, dann schlage ich vor, dass sie die Leute, die das wirklich interessiert sich von beiden Modellen einen guten Satz Kameras besorgen. Dann ein Setup aufbauen und für verschiedene Farben mit definierter Beleuchtungsstärke plane Flächen aufnehmen (und natürlich für sonst gleiche Bedingungen wie Temperatur etc. sorgen). Alle Processingschritte in der Kamera und im Post-Processing so weit wie möglich abschalten. Dann aus den Bildbereichen Pixelhistogramme anlegen und die Breite der Verteilung untersuchen. Dann nähern wir uns schon so langsam einer besseren Rauschuntersuchung. Bleibt trotzallem fragwürdig, weil viel zu viele Unbekannte bleiben. Stammen die Kameras aus der gleichen Produktionscharge, in der die gleiche Sensorrevision auf dem gleichen Siliziummaterial prozessiert wurde etc.

Meine Empfehlung: Den Quatsch einfach sein lassen. Die Kameras leisten heute so viel und man kann mit all diesen Kameras uneingeschränkt gute Bilder machen. Einfach nicht über das Rauschen nachdenken und schon schläft man ruhiger!

P.S.: Ich habe sehr wohl Bilder der 600D und 7D miteinander verglichen (wie geschrieben) und absolut keine Qualitätsunterschiede feststellen können. Ich würde mal behaupten, dass die auch auf die 60D zutrifft.
 
... Ich versuche wenigstens sachlich zu sprechen, Bilder zu liefern, Vergleiche anzubieten.... dann können die PROs zeigen wie toll sie ihre 7D bedienen können...

Genau das sind die Sprüche, die so ein Thema immer und immer wieder entgleisen lassen!

Und ganz nebenbei, darum geht es nicht mal. Bei Bildern bis ISO1600 siehst du auf dem ausbelichteten Bild in 30x45 nicht mal den Unterschied zwischen 5Dii und 7D (bezogen auf das Rauschen)! Den Unterschied sieht man aber sehr wohl wenn der Af der 5Dii das Ziel verfehlt hat, aber die 7D zuverlässig trifft und das ist auch der größte Unterschied zwischen 60D und 7D. Die Nuancen im Rauschen empfinde ich da als nebensächlich.
 
Werter ******,
beruhige dich mal wieder und höre auch mal zu, ...tut auch nicht weh.

Die RAWs der 7D und der 60D sind nahezu identisch, die geringen Vorteile der 60D im Rauschen büßt sie mit geringen Einbußen in den Details ein, was im Endeffekt in der Bearbeitung des RAWs nahezu auf Null hinausläuft. Wenn einer die Details haben möchte und dem Rauschen weniger Beachtung schenkt, kann es im Druck Vorteile in der Schärfewahrnehmung bringen, ...Details, die weg sind, kann man nicht mehr retten (bei weniger Rauschen). Aber jetzt kommt es, ........bei Ausbelichtungen bis A4 wird keiner die Cams anhand der Bilder auseinander halten können, ...wir sind hier rein theoretisch unterwegs.

Dein Aufruf zu RAWs der 7D mit anschließendem Vergleich zu deinen 60D-RAWs ist völliger Quark, ...Vergleichbarkeit tendiert gegen Null. Wenn man nicht absolut die gleichen Aufnahmebedingungen herstellt, ist ein Vergleich sinnlos. Ich kann dir RAW-Bilder mit der 7D machen, da rauscht bei ISO 3200 kaum was, ...bedeutet aber auch, dass ich mit hohen Lichtwerten arbeite. Inwieweit das widerum praxisrelevant ist, steht auf einem ganz anderen Blatt. ;)
 
...
Das sehe ich anders, s.o., ich behaupte, dass sich solche (und zwar die einzig wirklich praxisrelevanten Vergleiche) sehr einfach durchführen lassen...

Wenn es ein und dieselbe Person mit eine und demselben Objektiv bei ein und derselben Beleuchtung und absolut identischer Temperatur am Sensor macht, dann nähern wir uns zumindest dem Ziel einer Vergleichbarkeit. Bei "normalen" Motiven ist es absolut unmöglich die Kameras miteinander zu vergleichen, da irgend etwas immer etwas anders ist...

Allein die Temperatur am Sensor spielt schon eine maßgebliche Rolle, was das Rauschen betrifft. In den einschlägigen Astroforen gibt´s Mitglieder, die ihre Kamera auf 30° unter Aussentemperatur runterkühlen und damit 2-3 volle ISO-Stufen an Rauschreduzierung erzielen. Ebenfalls nicht ganz unerheblich ist die kamerainterne Rauschredzierung (bei hohen ISO-Werten und oder Langzeitbelichtungen), das RAW-File wird beeinflusst, aber in den EXIFs sieht man nix davon... Du siehst, es gibt ne Menge Mittel und Wege um an einer vergleichbarkeit vorbei zu schiffen.

An meiner 7D sind alle bildoptimierenden Einstellungen abgeschaltet, so dass ich wirklich nur das reine RAW bekomme, gerade beim Stacken von Astroaufnahmen sehr wichtig, da durch Rauschreduzierung usw. schnell mal Details weggebügelt werden...

Daher denke ich das folgender Konsens doch gar nicht so verkehrt ist: Die Bilder der 7D mögen ein höheres Grundrauschen haben, das jedoch für das Endergebnis völlig belanglos ist, denn das was zählt ist doch das Bild, was hinten raus kommt (nach EBV) und da nehmen sich beide nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich anders, s.o., ich behaupte, dass sich solche (und zwar die einzig wirklich praxisrelevanten Vergleiche) sehr einfach durchführen lassen...

Eben nicht. Du musst schon auch dieselbe Linse darufhaben, das hat zwar keinen direkten Einfluss aufs Rauschen, dafür aber wirken bei schlechteren Linsen die Bilder flau, unscharf, whatever und was übrig bleibt ist wieder nicht vergleichbar. NeinNein, du musst schon wirklich äquivalente oder sogar exakt dieselben Licht-, Farb- und Motivverhältnisse haben, das Rauschen ist ja auch in unterschiedlichen Kanälen unterschiedlich stark ausgeprägt.

Weiters kann es wirklich sein, dass einige Exemplare der 7D besser und andere schlechter sind. Wenn ich mir hier so machnes ISO3200-Bild ansehe und dann mit anschauen muss, was meine 7D gelegentlich nachts bei ISO 1000 abliefert, frisst mich der Neid. Allerdings stellt hier kaum jemand den 7D-Müll rein und auch ich habe die Mehrheit der High-ISO-Bilder mit annehmbarer Qualität.

Ich halte hier viele Kommentare -auch die einer Userin, die du für glaubwürdig hältst, die aber nur Begründungsfragmente abliefert und eigentlich auf viele Fragen gar nicht bzw nur indirekt eingeht- für unfundiertes Halbwissen, das am Thema vorbeigeht. Der Titel lautet "Bildqualität 60D und 7D" und BQ setzt sich aus mehr als simplem Rauschen zusammen. Auch Detaildarstellung spielt hierbei eine Rolle, die Art des Rauschens, Grundschärfe, Farbdarstellung / -abweichung, etc.
Und wenn nun eine Minderheit behauptet, dass die 7D mehr rauscht und 98% der anderen Rorums- und 7D-User (!!!) sagt "Nein! Falls überhaupt, dann nur messbar", diese Minderheit aber nicht im Stande ist auch nur anzunehmen, dass das jeweilige Exemplar eventuell nicht 100%ig korrekt arbeitet... Wozu dann überhaupt noch diskutieren?!? Dann müssen diese User eben einen Rohdatenbeweis erbringen und zwar einmal mit 60D und einmal mit 7D! Und das unter identischen Bedingungen! Ansonsten wird´s hier immer nur "Nein!"->"Doch!"->"Nein!"->"Doch!"-> usw heissen.
 
Ich verstehe diese Diskussion eh nicht. Wenn jemanden die 7D zu stark rauscht, wird sich sein Eindruck auch nicht dadurch ändern dass andere User dem widersprechen.

Da hilft dann letztlich nur der Griff zum Vollformat und gut ist.
 
Ich verstehe diese Diskussion eh nicht. Wenn jemanden die 7D zu stark rauscht, wird sich sein Eindruck auch nicht dadurch ändern dass andere User dem widersprechen.

Da hilft dann letztlich nur der Griff zum Vollformat und gut ist.

Da rauschts dann entweder "um Welten" weniger oder genauso. Der TO hatte eine Frage und -wie so oft- bekommen sich die User in die Haare, weil jeder etwas anderes wahrnimmt. Sobald es aber um Fakten geht, kann es durchaus sein, dass man mit dem Beleg dieser ein subjektiv empfundenes Rauschen ganz schnell wegbekommt ;)
 
Wie wäre es denn mit einem Vergleich von Darkframes der 7D und 60D bei identischen Zeitwerten und unter Angabe der Raum- bzw. Aussentemperatur?
 
Bei Darkframes siehst du aber weder Farbrauschen noch die Details, noch Farben an sich, noch Kontraste... im Endeffekt bringt es also nüscht!
 
Bei Darkframes siehst du aber weder Farbrauschen noch die Details, noch Farben an sich, noch Kontraste... im Endeffekt bringt es also nüscht!

Meinte ja nur, weil sich alle derart aufs Rauschen stürzen. Und man könnte so EINEN Aspekt einzeln betrachten und nicht gefühlte 27 Effekte gleichzeitig, die sich auch noch wohlmöglich gegenseitig beeinflussen können. Die Diskussion dreht sich ja auch weniger um Kontraste oder Farben, sondern ums Rauschen.
Rauscht die 7D mehr als die 60D, so sollten die Darkframes das zeigen können.
 
Das Problem an der Sache ist einfach, dass Rauschreduktion fast immer auf Kosten von Schärfe/Details geht, demnach macht es meiner Meinung nach wenig Sinn, ein Darkframe zu vergleichen, da dort eben keine Details sichtbar sind. Einen Aspekt isoliert zu betrachten ist für ein "Pauschalurteil" wie es hier gerne mal gefällt wird, einfach zu wenig.
 
Ich war der Meinung, hier geht es momentan um das Rauschen beider Kameras und nicht deren Farb- oder Detaildarstellung oder gar die Kombination aus Allem. Und ich sprach auch nicht von rauschreduzierten Darkframes oder was bei einer Rauschreduktion geschieht. Das ist bei diesem Aspekt irrelevant.
 
Hier geht es nur um "meine Kamera ist besser als deine Kamera" wie fast immer, möchte ich meinen.

Eher nicht, denn hier posten auch User, die alle beide besitzen )oder besaßen und zugunsten einer davon wieder hergegeben haben).
Enebfalls wird hier geschrieben, dass die 7D ja eh so geil ist, aber eben leider ein bisschen mehr rauscht.
Einige hier... ich zähle mich dazu... wollen einen Beweis für das bessere Rauschen der 60D sehen, sonst nichts. Also?!?
 
Ich war der Meinung, hier geht es momentan um das Rauschen beider Kameras und nicht deren Farb- oder Detaildarstellung oder gar die Kombination aus Allem. Und ich sprach auch nicht von rauschreduzierten Darkframes oder was bei einer Rauschreduktion geschieht. Das ist bei diesem Aspekt irrelevant.

Man muss sich leider entscheiden zwischen "praxisrelevant" und "objektiv vergleichbar".
Praxisrelevant sind nämlich alle Faktoren inklusive derer, die eine objektive Vergleichbarkeit prinzipbedingt ausschliessen, unter anderem sind das die (Vor-)urteile und die EBV-Fähigkeiten des Fotografen.

Für eine objektive Vergleichbarkeit der Bilqualität müsste man nach wissenschaftlicher Methodik testen, und dazu gehören doppelte Verblindung (= weder der Fotograf noch der Auswerter/Verarbeiter der Rohdaten weiß um den Zweck des Tests), Kontrollgruppen, statistisch relevante Samplegrößen, standardisierte und kontrollierte Testbedingungen, etc. Das ist also alles andere als einfach.

Hier im Forum müssen wir und leider mit subjektiven Bewertungen zufrieden geben und daher Aussage gegen Aussage stehen lassen, da können wir uns noch so viele RAWs OOC um die Ohren hauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss sich leider entscheiden zwischen "praxisrelevant" und "objektiv vergleichbar".
Praxisrelevant sind nämlich alle Faktoren inklusive derer, die eine objektive Vergleichbarkeit prinzipbedingt ausschliessen, unter anderem sind das die (Vor-)urteile und die EBV-Fähigkeiten des Fotografen.

Für eine objektive Vergleichbarkeit der Bilqualität müsste man nach wissenschaftlicher Methodik testen, und dazu gehören doppelte Verblindung (= weder der Fotograf noch der Auswerter/Verarbeiter der Rohdaten weiß um den Zweck des Tests), Kontrollgruppen, statistisch relevante Samplegrößen, standardisierte und kontrollierte Testbedingungen, etc. Das ist also alles andere als einfach.

Hier im Forum müssen wir und leider mit subjektiven Bewertungen zufrieden geben und daher Aussage gegen Aussage stehen lassen, da können wir uns noch so viele RAWs OOC um die Ohren hauen.

Wenns um die Frage geht, ob ein Sensor mehr rauscht oder nicht, dann könnte man das einfach mal messen und vergleichen. Ob die Ergebnisse dann auch praxisrelevant sind oder nicht, muss doch dabei zunächst überhaupt nicht entschieden werden. Das hängt von der jeweiligen Definition "praxisrelant" ab und steht doch auf einem ganz anderen Papier.

Oder man kann sagen, dass immer etwas fehlt (zB Stichprobe zu klein) und es ohne die allerhöchsten wissenschaftlichen Ansprüche überhaupt nicht -noch nicht einmal im Ansatz- bewertbar ist. Dann bleibt man eben bei diesen reinen Glaubensdiskussionen, Schwanzvergleiche und Threads ohne Erkenntnisgewinn.
 
Ich weiss nicht, warum alle sagen die 7D sei ne Schönwettercam?

Das "alle" müsstest du ersetzen, durch "Theoretiker". Denn das sind alles Leute, die nicht raus gehen und fotografieren, sondern ausschliesslich in Foren unterwegs sind, und drauf los plappern. Glaub mir...

Diejenigen, die eine Kamera auch tatsächlich benutzen und Fotos anfertigen, wissen es allesamt besser. Denn sie können differenzieren, anstatt Pixelpeeping zu betreiben. Ich habe etliche Fotos mit ISO3200 geschossen, das ist sowas von vollkommen unwichtig, solange man damit nicht die sprichwörtliche Wand tapezieren will. Und ich möchte mal wissen, wie viele von diesen nörgelnden Theoretikern tatsächlich Plakate ausdrucken (dann wäre eine MF-Kamera sowieso das bessere Arbeitsgerät).

Wieauchimmer, ich benutze auch beide, 60D und 7D, und natürlich rauscht keine der beiden mehr oder weniger als die andere. Wer natürlich die jpgs ooc vergleicht, der hat den Schuss nicht gehört...., sorry, wollte sagen: der hat nicht kapiert, was kameraintern passiert. Selbstverständlich können da ganz andere Algorithmen usw. implementiert sein, ganz sicher sogar, da die 60D aktueller ist, als die 7D. Diese Diskussion ist also sowieso nur für die interessant, die in jpeg fotografieren (da gehöre ich nicht dazu), und ansonsten spielt sich das ganze in den Einstellungen ab. Womöglich ist die 60D per default aggresiver eingestellt, als die 7D usw. usf.

Muss man noch dazu erwähnen, dass sich ein Bild nicht durch eine Rauschintensität definiert? :rolleyes: Vielleicht irre ich mich ja, aber ein Bild lebt von etwas völlig anderem, als von Rauscharmut. Aber wie gesagt: solange reine Theoretiker am Werk sind, die einen Baum nur vom Hörensagen kennen...........

Grüssle
JoeS
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten