• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität 60D und 7D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_372431
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
aber ich hab sie nicht wegen der BQ verkauft, sondern wegen Klappdisplay der 60D (für video) und geplanten split mit der 5d
 
Wenn man sich auf die Testergebnisse von Traumflieger.de verlassen kann, ist es wohl wirklich so, dass die 7D etwas mehr Grundrauschen hat, als die Modelle, die eigentlich den gleichen Sensor haben. Ob diese minimalen Abweichungen für einen Normalo erkennbar sind, sei mal dahingestellt. Wenn dann nur in der 100%-Ansicht.

Linke Spalte: Auflösungsvermögen
Rechte Spalte: Rauschverhalten

Als Ergänzung auch unten die Werte einer 5D Mark II. Hier spielt der VF-Sensor natürlich alle Vorteile Aus.

Was haltet ihr von diesen Messwerten?

Quelle: www.traumflieger.de
 
Man sollte solchen Tests auch aus wissenschaftlicher Sicht nur sehr bedingt trauen. Es wird in keinem Test, den ich bisher gesehen habe, diskutiert, wie es um die Unsicherheiten der Messwerte steht. Werden die Messungen mehrmals durchgeführt und die Verteilung der Messwerte untersucht? Wie steht es um systematische Unsicherheiten, die aus geänderten Rahmenbedingungen resultieren? Wie groß ist die Streuung in der Sensorfabrikation? Selbst wenn dies gemacht werden würde, dann wird in den gezeigten Ergebnisseplots jedenfalls keine Fehler eingezeichnet, an Hand derer man die Signifikanz der Unterschiede beurteilen kann.

Mir ist natürlich klar, dass an vielen Stellen das Hauptaugenmerk nicht auf einer seriösen wissenschaftlichen Vorgehensweise gelegt wird. Wenn man aber schon so tut, als würde man wirklich durch Messungen die "Qualität" der Kameras beurteilen wollen, dann sollte man wenigstens ein Mindestmaß an wissenschaftlicher Vorgehensweise an den Tag legen. Sowas finde ich immer sehr ärgerlich.

Zum Vergleich der Bildqualität: Ich selber fotografiere mit einer 7D und meine Freundin mit einer 600D, die ja den gleichen Sensor haben. Bilder beider Kameras laufen bei mir durch Lightroom und ich habe keine qualitativen Unterschiede festmachen können. Wenn es diese geben sollte, dann sind die Unterschiede so klein, dass sie in den allermeisten Situationen völlig zu vernachlässigen sind.
 
Wenn ich mal kurz einwerfen darf...meine Beobachtungen der Unterschiede in der BQ bezogen sich nur auf die Konzertsituation. Sprich..die Bereiche in Dunkelheit weisen wesentlich mehr Rauschen auf und sehen auf den Aufnahmen "körniger" aus..als bei der 60D.
Da erscheint das Gesamtbild wesentlich glatter..
 
Ich lese sehr gerne auch Microstock foren und da ist die 7D auch oftmals als besonders schlechte stock Kamera wegen ihres Rauschens bekannt. Bei den Microstock Agenturen sind sie beim Rauschen extrem Penibel, da sollte man teilweise nie über ISO200 gehen. Daher ist hier auch die 7D suboptimal.

Ich selbst habe jedoch nie eine benutzt und kann nur weitergeben was ich so gelesene habe.
 
Erinnert mich an eine Diskussion in einem Hi-Fi Forum.
Da wird über Frequenzbereiche über ihre Anlagen diskutiert, die kein menschliches Ohr mehr wahrnehmen kann.

Beim Auge sieht es nicht anders aus, daher finde ich diese Testerei total schwachsinnig.
 
Ich lese sehr gerne auch Microstock foren und da ist die 7D auch oftmals als besonders schlechte stock Kamera wegen ihres Rauschens bekannt. Bei den Microstock Agenturen sind sie beim Rauschen extrem Penibel, da sollte man teilweise nie über ISO200 gehen. Daher ist hier auch die 7D suboptimal.

Ich selbst habe jedoch nie eine benutzt und kann nur weitergeben was ich so gelesene habe.

Tja ... was sagt uns das über Microstock-Agenturen ... oder den Markt und die Bildqualität. Alles, wonach der Markt schreit ist gut? Glaube eher nicht :)
 
... Sprich..die Bereiche in Dunkelheit weisen wesentlich mehr Rauschen auf und sehen auf den Aufnahmen "körniger" aus..als bei der 60D.
Da erscheint das Gesamtbild wesentlich glatter..

Naja, glatter ist kein Kunststück! Aber sind die Bilder auch detailreicher? Hab mal 2 Bilder angehängt, eines bei ISO1600 in einer "Höhle" mit einer 5Dii und das andere bei ISO2000 bei miesem Licht mit dem Rauschmonster 7D. :evil:

Und wenn ich das Bild sehe...
Und hier ist ein Kleiber Bild bei ISO 1600, da habe Ich bestimmt eine justierte Gurke.
... dann denke ich du hast ne justierte Gurke andere Kamera, oder aber beim Export von RAW auf jpg ist gehörig was in Hose gegangen!
 
Naja, glatter ist kein Kunststück! Aber sind die Bilder auch detailreicher? Hab mal 2 Bilder angehängt, eines bei ISO1600 in einer "Höhle" mit einer 5Dii und das andere bei ISO2000 bei miesem Licht mit dem Rauschmonster 7D. :evil:

Und wenn ich das Bild sehe... ... dann denke ich du hast ne justierte Gurke andere Kamera, oder aber beim Export von RAW auf jpg ist gehörig was in Hose gegangen!

Na lass mal hören: wie genau hast Du denn jetzt "EBVt"? :)
 
Na lass mal hören: wie genau hast Du denn jetzt "EBVt"? :)

Standardeinstellungen bei LR4... Farb- und Luminanzrauschen Regler auf 50, Details auf 50 und Schärfe auf 60 und 1,2. dazu Klarheit, Dynamik und Sättigung leicht angehoben und fertig. Das ganze habe ich Preset in LR abgelegt und somit ist es nicht mehr als ein Klick. Wer sich damit nicht anfreunden kann, dem entgeht was.

Bei dem angehängten Bild stehen die "Rauschregler" auf 60, da ist nix mehr mit Rauschen :evil:
 
Standardeinstellungen bei LR4... Farb- und Luminanzrauschen Regler auf 50, Details auf 50 und Schärfe auf 60 und 1,2. dazu Klarheit, Dynamik und Sättigung leicht angehoben und fertig. Das ganze habe ich Preset in LR abgelegt und somit ist es nicht mehr als ein Klick. Wer sich damit nicht anfreunden kann, dem entgeht was.

Bei dem angehängten Bild stehen die "Rauschregler" auf 60, da ist nix mehr mit Rauschen :evil:

So ähnlich mache ich es auch oft - danke für die Info :top:
 
Falls du mit "matschig" die Hausmeise meinst, das Brustgefieder liegt schon nicht mehr komplett im Schärfebereich, der liegt fast nur auf den Augen und somit auch nur teilweise auf dem Kopfgefieder...

Hab die "Entrauschung" mal auf 30 zurück genommen, auch da ist das Rauschen alles andere als gravierend.
 
Ich empfinde auch den Würfel als nicht wirklich matschig. Das passt schon, da würde mich das unbearbeitet Ausgangsbild interessieren.

Allerdings, LR4 Schärfe auf 60, das ist eigentlich schon stramm. :)
 
Die Diskussion erinnert mich daran, wie ich hier auch mal der 7D eine schlechtere Quali unterstellt habe als der 60D, da habe ich genauso Dresche bekommen.

Fakt ist aber, da stimme ich Bullenbraut zu, aus meiner Sicht ist die 7D eine Schönwetterkamera warum auch immer - wobei ich langsam glaube, dass es da eine grosse Serienstreuung gab.... wie auch immer....

Übrigens macht sie nach dem FW Update tatsächlich bessere Bilder... kaum zu glauben, und ich habe RAW...

Dennoch sie eine launische Diva die 7D, insbesondere mit Brennweiten ab 400mm....
 
Ich empfinde auch den Würfel als nicht wirklich matschig. Das passt schon, da würde mich das unbearbeitet Ausgangsbild interessieren.

Allerdings, LR4 Schärfe auf 60, das ist eigentlich schon stramm. :)

und hier einmal Würfel-Rohmasse, lediglich für Forum klein gerechnet... Ich weiss nicht, warum alle sagen die 7D sei ne Schönwettercam?
 
hier auch gerne ein RAW !! eines Bildes mit mind. ISO 1600 bei dunklen Lichtverhältnissen verlinken (zum Download für alle) und kein ausgegebenes JPEG (da kann man ja alles behaupten) und ich verlinke dir dann ein RAW, wo es die 60D besser kann...

Du sprichst hier von "Ahnung haben" und machst dann solch einen Vorschlag?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten