• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder mit fern ausgelösten Speedlites: Sammelthread!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_29767
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

:D
Naja, dieser Silberüberzug für einen weißen Schirm "rettet" ja nur ein bisschen vom licht, was normalerweise durch den Schirm durch verschwinden würde, im Vergleich zum reinen Silberschirm hast du dennoch einen sicherlich spürbaren Leistungsverlust.

Schirme sind echt kompakt, ich habe meine zusammen bei meinem Stativ in der Hülle mit drin (ist ja meist bissl Platz) und somit nehmen sie quasi keinen zusätzlichen platz weg. Schwer sind sie auch nicht.

Den Leistungsverlust zwischen weißen Schirm und silbernen kann ich demnächst auch mal testen, wie das bei dieser Mittellösung mit silberüberzug ist, müsste jemand anderes probieren :)
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Schirme sind echt kompakt, ich habe meine zusammen bei meinem Stativ in der Hülle mit drin (ist ja meist bissl Platz) und somit nehmen sie quasi keinen zusätzlichen platz weg. Schwer sind sie auch nicht.
Das ist vermutlich das beste Argument und das Gefummel mit dem Überzug spart man sich auch. Mir gings auch eher darum, ob in den Schichten sich tatsächlich Licht 'verlieren' kann, oder ob der Verlust durch die höhere Zerstreuung zustande kommt. Irgendwie klingt es unlogisch, dass irgendetwas Licht 'schluckt' ... naja, zumindest hier auf der Erde :).

Den Leistungsverlust zwischen weißen Schirm und silbernen kann ich demnächst auch mal testen, wie das bei dieser Mittellösung mit silberüberzug ist, müsste jemand anderes probieren :)
Das wäre sehr interessant, vielleicht hast du ja Lust es hier kurz kundzutun :angel:. Deine Bilder sind jedenfalls ein einziges Plädoyer für Schirme und was man damit machen kann :top:.
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Soweit ich weiß, sind weiße schirme grundsätzlich erstmal Durchlichtschirme, die man als Reflexschirme verwenden kann, oder? Zumindest meiner reflektiert in etwa genausoviel Licht wie er durchlässt...

Nein, es gibt goldene, silberne und eben auch weiße Reflexschirme. Einige von den Weißen kann man auch als Durchlichtschirme benutzen, wenn sie eine abnehmbare Haube (eine Seite schwarz und die andere silber) haben. Andere Weiße können nur als Reflexschirm benutzt werden (zumeist die teuren, hochwertigen). Weiße Reflexschirme haben ein etwas weicheres Licht als silberne schlucken aber auch ein wenig mehr Licht (aber nicht weil sie durchlässig sind, sondern weil die Reflexionseigenschaften anders sind).
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

An die Forumsmitglieder die Schirme einsetzen:
Setzt Ihr mehr weiße oder mehr silberne Schirme ein? :)

Von den goldenen Schirmen hat hier noch keiner etwas geschrieben.
Sind die nicht so optimal? :o
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

ST-E2 + 2x 430EX / 1x Schirm silber / 1x Schirm weiß / 580EX auf den Hintergrund



gd7x7Dzl.jpg


ks2TaclM.jpg


QidcRQk7.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Hab die Bilder gerade schon bei der Rubrik "Menschen" in der Galerie gesehen.
Einfach fantastisch und dazu noch ein echt hübsches Model.

Dafür gibt es ein 3x :top::top::top:

Und das Fazit: Die Mischung macht`s. Silber und Weiß (Schirme) gleichzeitig im Einsatz. :)
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

ST-E2 + 2x 430EX / 580EX auf den Hintergrund
Darf man fragen, wie du da die Gruppierung machst? die 430ex in eine gruppe un den 580ex in die zweite um hintergrund/vordergrund in der intensität zu regeln oder eher 430ex getrennt und den 530ex zu einem der beiden oder gar manuell? Das würde dann die Balance zwischen den Gesichtshälften regeln lassen...

Oder einfach alle in der selben Gruppe und auf gut Glück einer passenden Balance hoffen bzw. bei jedem Blitz mit der Korrektur einstellen? Oder alle manuell?

Sooo viele Möglichkeiten :D Tolle Bilder anyway!

Achja, von Goldenem Schirm würde ich abraten... Ist auch so schon schwer, den Weißabgleich gescheit hinzukriegen... Wenn man es irgendwann doch bräuchte, dann lieber Filterfolien auf den Blitz, da ist man dann flexibler...
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Da hier die Postings eh zum Teil OffTopic ist (sind nicht nur Bilder :D) will ich mal eine kurze Testreihe zeigen.

Im Anhang von links nach rechts: weiß als durchlicht, weiß als reflex, silber als reflex.

Beim ersten Bild (Durchlicht) muss ich dazusagen, dass das Stativ an derselben Stelle stand, der schirm also durch das Umdrehen ca. einen Meter näher am Motiv als in der Reflexstellung ist. Sollte nur so zum Vergleich dienen. Durch die Nähe (?) war auch viel mehr Licht vorhanden - während ich die reflexschirm-Bilder auf F/5 aufnahm, musste ich bei Durchlicht auf F/13 abblenden.

Die Bilder sind unbearbeitet, was Belichtung etc. angeht, nur verkleinert, geschärft und logo rein.

Der Silber-Schirm ist ein 90cm von Hama, der weiße Schirm ist ein 84cm von Walimex.

Tja, ich sehe keinen großen Unterschied im Schatten, auch wenn jetzt mein Motiv nicht perfekt für die Beurteilung ist, so hätte ich mir die Unterschiede deutlicher vorgestellt...
Was mich überrascht ist, dass bei dem weißen Schirm in Reflexstellung das Bild heller ist, also scheinbar weniger Licht geschluckt wird, als beim Reflexschirm... Seltsam.

Achja, der Blitz war natürlich auf M und bei allen 3 Bildern auf 1/2 Leistung gestellt. Die Schirmmitte bei Reflexstellung war ca. 1,5m vom Objekt weg, bei Durchlicht ca. 50cm.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Vielen Dank für die Vergleichsbilder :top:
Mir gefallen die Bilder 2+3 am besten.
Beim ersten ist noch zuviel störender Schatten.

Also ist der Unterschied zwischen silber und weiß wirklich nur minimal :)
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Korrektur im Aufbau, habe nicht bedacht, dass die Stange der Schirme unterschiedlich lang ist und somit ein schirm näher am Blitz war.

Vielleicht hat auch was anderes oben zusätzlich nicht gestimmt, jedenfalls scheinen mir die jetzigen Ergebnisse eher glaubwürdig.

Links: Weiß als Reflex
Rechts: Silber
(Lasst euch durch die Dateinamen net täuschen, das stimmt schon so :))

Man sieht auch minimal, wie der Schatten beim weißen Schirm weniger Abstufungen aufweist, also insgesamt etwas weicher wirkt.
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Stimme dem voll zu: weiß ist auf den Testbildern (minimal) besser weil Schatten = softer :top:
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Stimme dem voll zu: weiß ist auf den Testbildern (minimal) besser weil Schatten = softer :top:

Softer heißt aber nicht immer unbedingt besser,gerade durch leichte Schatten kann ein Bild wesendlich mehr an Tiefe gewinnen.
Interessant wäre mal ein Vergleich an einem "Menschengesicht".
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Ich nochmal..
Hatte letzte Woche auch mal ein bischen entfesseltes Blitzen an "toter Materie" getestet;)
Bild 1: 580EX auf 30D, 45° nach oben gerichtet mit Bouncer,Ettl,Blitz stand auf +2/3.
Bild 2: Wie Bild Eins und von rechts als Slave ein 430EX geblitzt in einen silbernen Reflexschirm.

Man sieht doch recht deutlich das Bild 2 von der Beleuchtung her wesendlich "lebendiger" und nicht so "platt" wirkt.

Bild 3: Mal als Vergleich nur mit dem 430er von rechts geblitzt.

Überlege gerade ob ich mir den ST-E2 kaufen soll,dann hätte ich 2 "entfesselte Blitze"(580+430) oder lieber noch einen 430er (580er als Master auf der Kamera +zwei 430er als Slave).
Wenn der ST-E2 50Euro günstiger wäre hätte ich ihn warscheinlich schon,aber da fast soviel kostet wie ein 430er...dann kommt man schon ans Überlegen.
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Super Bilder :)
Bild 1 wirkt fast langweilig (einfaches standard Bild mit Frontalblitz)
Bild 2 ist sehr gut belichtet, aber von der Wirkung her nicht so
schön wie Bild 3 - persönliche Meinung
Bild 3 ist fast das beste (weil die Augen optimal ausgeleuchtet sind
und das Licht/Schatten Verhältnis eine tolle Stimmung erzeugt)

Aber wenn Du schon einen 580EX als Master hast, würde ich mir doch keinen ST-E2 holen. Mit einem weiteren 430EX hättest Du gleich auch eine weitere Lichtquelle. Das wäre mir persönlich wichtiger :)

Ich träume schonmal davon mir für die Zukunft einen 580EX und 2x 430EX
zuzulegen. Aber da muss ich echt noch etwas sparen :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

@coppy: Auch vielen Dank für die Bilder :top:! Schon erstaunlich, wie gering die Unterschiede sind. Weiß reflektiv (#2) gefällt mir auch am Besten, zumindest für diese Bilder. Allerdings erscheint mir 'Weiß-Durchlichtbild' deutlich dunkler und f5 und f13 ist natürlich auch noch mal ein Unterschied (Schärfe der Schatten).

Mir hat es auf alle Fälle geholfen, ich werde wohl mal mir weißen Schirmen anfangen :).
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

ich denke, das ist eine gute möglichkeit zum kleinen studioeinstieg :top:
erfordert nicht gleich eine ganze blitzanlage, vom aufbau her einfacher und vor allem auch prima transportabel :)
bin schwer am überlegen.....

@ DOPIERDALACZ: wie hast du denn das bei deinen portraits mit dem hintergrund gelöst? weiße wand oder ein hintergrundsystem?
.....und der abstand fotograf - blitz - model - hintergrund?
hintergrund direkt angeblitzt oder ebenfalls per schirm?


fragen....fragen....fragen........
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

ich denke, das ist eine gute möglichkeit zum kleinen studioeinstieg :top:
erfordert nicht gleich eine ganze blitzanlage, vom aufbau her einfacher und vor allem auch prima transportabel :)
bin schwer am überlegen.....

@ DOPIERDALACZ: wie hast du denn das bei deinen portraits mit dem hintergrund gelöst? weiße wand oder ein hintergrundsystem?
.....und der abstand fotograf - blitz - model - hintergrund?
hintergrund direkt angeblitzt oder ebenfalls per schirm?


fragen....fragen....fragen........


habe da ein Bettlaken in weiß von Karstadt benutzt (29,90€ 220x260cm)

Abstand Model-Hintergrund war ca. 1m und Linse-Model mind 1m

den Hintergrund mit LIGHTSPHERE direkt seitlich andeflasht
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

oki...danke :top:

da könnte man doch sicherlch in ermangelung eines st-e2 doch sicherlich auch ersteinmal mit einem schirmblitz anfangen und den masterblitz im M-modus stark heruntergeregelt als auslöser benutzen.....
schonmal wer ausprobiert, inwiefern dann das ergebnis ausfällt?
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

oki...danke :top:

da könnte man doch sicherlch in ermangelung eines st-e2 doch sicherlich auch ersteinmal mit einem schirmblitz anfangen und den masterblitz im M-modus stark heruntergeregelt als auslöser benutzen.....
schonmal wer ausprobiert, inwiefern dann das ergebnis ausfällt?


Wenn der Masterblitz ein 550/580EX ist und der "Schirmblitz" ein zB 430/550/580EX ist,das geht,manchen hier ja auch einige so.

Falls Du mit "Schirmblitz" einen Studioblitz meinst,den kannst du mit einem Canonblitz auf der Kamera nicht (richtig) auslösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten