• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder mit fern ausgelösten Speedlites: Sammelthread!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_29767
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

hier mit 1x 430EX + Schirm (weiß) und ST-E2.....Blitz von oben rechts


WDh7KdKS.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

und hier mit 2x 430EX + 2x Schirm (weiß) und ST-E2



y9Bv3EtV.jpg


ur3pBKcr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Ein "Making of" einer Mittelalter Hochzeit in der Burgkapelle ...

Ach ja: Manfrotto Leuchtenstativ, Chimera Pro XS Softbox mit Chimera Adapter für zwei Speedlite, zwei 580 EX stecken in der SoBo, fernausgelöst mit ST-E2.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Wow, das sind alles echt gute Bilder.
Verrate mir nur bitte jemand, wann man einen Schirm und wann
eine Softbox einsetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Okay, und nochmal die grundlegende Frage:
Wann setze ich Softbox und wann Schirm ein?

Bis jetzt sehe ich am meisten "Schirmbilder" und die Ergebnisse
sind beeindruckend. Gibt es fertige Schirm/Kompaktblitzhalterung-Sets? Welche "Schirme" mit 430EX Halterungen habt Ihr? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Danke.
Ich hab den Schirm von Hama, den es auch direkt mit einem Blitzhalter gibt:
http://www.computeruniverse.net/info.asp?id=90181912&language=deutsch&pm=b+DE
Woanders habe ich ihn damals nicht gefunden, scheint nicht sonderlich leicht zu kriegen zu sein...

Wichtig bei dem Blitzhalter ist: Du kannst den Blitz oben nach vorn und hinten schwenken, der Schirm selbst hat aber darunter kein Gelenk, sprich, du brauchst, wenn du es nicht auf nem normalen Fotostativ mit Neiger/Kugelkopf benutzt, evtl. noch einen Neiger für Lampenstativ o.ä., weil sonst der Schirm einfach im 90°-Winkel zum Boden ist.

Es gibt auch noch gelenkigere Lösungen für Blitzhalter von Walimex und auch von Manfrotto, musst mal schauen. Die Silber-Reflexschirme unterscheiden sich nicht groß, hauptsache silber und der Durchmesser so um die 80-90cm.

Besorg dir schon mal Batterien für den ST-E2, da wird keine mitgeliefert und es sind keine normalen, sondern eine "2CR5", die im Laden locker mal über 10€ kosten kann. Online gibts sie viel günstiger (ebay oder onlineshops), da am besten gleich ein paar kaufen.


Ahh, sehr interessant :top:
Kann man den Blitz/Schirmhalter auf ein ganz normales Kamerastativ aufschrauben?
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Okay, und nochmal die grundlegende Frage:
Wann setze ich Softbox und wann Schirm ein?
SoftBox ermöglicht noch weicheres Licht und zusätzliche bessere Richtbarkeit, sprich Lichtführung. Dafür ist die SoBo deutlich teurer und umständlicher im Auf-/Abbau als Schirme.

Bis jetzt sehe ich am meisten "Schirmbilder" und die Ergebnisse
sind beeindruckend.
Dürfte eine Frage der Kosten sein. Aus demselben Grund sieht man auch überweigend Bilder mit Crop Kamera und 430 EX.

Viele Grüße Frederick
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Dürfte eine Frage der Kosten sein.

Nö, vielmehr eine Frage der Bequemlichkeit, hast du ja selber schon gesagt.
Der Coppy hat vorher ja auch immer eine Sobo benutzt und nun hauptsächlich 'nen Schirm.

Weiterer Unterschied zw. Box und Schirm ist der Lichtreflex im Auge, rund beim Schirm, rechteckig bei der Box (wenn nicht gerade eine Maske oder Octabox benutzt wird).
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Aus demselben Grund sieht man auch überweigend Bilder mit Crop Kamera und 430 EX.
Vielleicht liegt es aber auch einfach daran, dass manche crop haben wollen? Schon mal daran gedacht?
Von der Leistung her ist beim (Reflex-)Schirm ein 430EX in den meisten Fällen ausreichend - wenn ich mir noch einen Blitz dazukaufe, wird es auch ein 430EX sein.

Ahh, sehr interessant :top:
Kann man den Blitz/Schirmhalter auf ein ganz normales Kamerastativ aufschrauben?
Ja, ist ein normales Stativgewinde unten dran. Es gibt aber auch (siehe Walimex/Manfrotto) solche Halter mit Spigot (für Lampenstative).

immer als Reflektor ;) nie Durchlicht
Warum eigentlich? Der weiße Schirm schluckt ja lediglich Licht im Gegensatz zum silbernen. Oder willst du, dass das Licht, das durch den weissen Stoff durchkommt quasi die Umgebung aufhellt und somit noch Volumen bringt?

Okay, und nochmal die grundlegende Frage:
Wann setze ich Softbox und wann Schirm ein?
Wurde ja schon gesagt, die Softbox lässt etwas genaueres Arbeiten zu, schluckt aber mehr Licht und je nach Bauart ist sie sehr unhandlich oder dauert lange beim Aufbau. Ich hab hier eine 50x70cm SoBo liegen, habe sie aber, seit ich den Schirm habe, nicht mehr benutzt. Da ich mit dem Equipment meistens unterwegs bin ist so ein kleiner zusammengeklappter Schirm weitaus bequemer als die große SoBo. Wenn ich mir vorstelle, dass ich mit ihr und 2 Taschen in der Hand hätte letztens in den 6. Stock gehen müssen, bin ich froh um die Schirme. Weissen (Durchlicht-)Schirm habe ich auch, aber irgendwie komme ich mit dem silbernen Reflexschirm besser zurecht, keine Ahnung :)
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Ich denke mal das der Durchlichtschirm relativ viel licht schluckt und somit der 430EX irgendwann mal zu schwach wird im vergleich zu einem reflex schirm.
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Hallo,
vielen Dank für die vielen Antworten.
Somit werde ich mir jetzt auch ein Schirmsystem zulegen.
Für den Anfang wird es wohl das von coppy beschriebene System von HAMA,
weil da (bis auf das Stativ und den Blitz) alles schon dabei ist (ein Kamera-stativ habe ich ja schon).
Die Frage ist nur: Wenn ich einen silbernen Schirm nehme, wirkt
das Licht dann nicht zu hart (im Vergleich zum weißen Schirm)? :o

Kennt zufällig jemand noch einen Schirm/Kompaktblitzhalter,
welcher sich flexibel neigen lässt? Der Hama Schirmhalter ist
ja mit 90° fest fixiert :( und ich wollte mir später als zweites Stativ für einen zweiten
Schirm ein Lampenstativ ohne Kugelkopf/Neiger holen)

Zitat von Coppy:
Wichtig bei dem Blitzhalter ist: Du kannst den Blitz oben nach vorn und hinten schwenken, der Schirm selbst hat aber darunter kein Gelenk, sprich, du brauchst, wenn du es nicht auf nem normalen Fotostativ mit Neiger/Kugelkopf benutzt, evtl. noch einen Neiger für Lampenstativ o.ä., weil sonst der Schirm einfach im 90°-Winkel zum Boden ist.
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Die "Lichthärte" hängt von der größe der abstrahlenden Fläche ab. Wenn du also einen weißen Schirm und einen silbernen Schirm nimmst (gleich groß; und beide als reflexschirm verwendest), hast du erstmal die gleiche Abstrahlfläche, ergo gleiche Lichthärte.
Beim Weißen Schirm hast du noch den Effekt, dass ein Teil des Lichts durch den Schirm durch hinter ihn gelangt. Sollte dort eine weiße Wand stehen, reflektiert diese das durchgehende Licht natürlich nochmal großflächig, was das Licht evtl. ein klein wenig weicher macht. Das geht natürlich zulasten der Lichtintensität, weil beim Durchlichtschirm nur ein Teil des Lichtes reflektiert bzw. durchgelassen wird.

Ein Unterschied beim silbernen ist der Augenreflex, bei weißen Schirmen sieht man kaum die "Struktur" des Schirms, bei silbernen siehst du die linien von Außen zum Mittelpunkt auch im Augenreflex, schau mal im Anhang. Es ist natürlich ein 100%-crop und beim normalen Bild sieht man es nicht so deutlich, aber es ist ein Unterschied. Hier noch zum Vergleich das ganze Bild (das linke ist es):


Der Hama-Blitzhalter ist wirklich nur bei Fotostativen zu empfehlen, man kann ihn zwar mit passendem Spigot auf ein Lampenstativ stellen aber ohne zusätzlichen Neiger ist das mit dem 90°-Winkel einfach nur unnütz ;)
Foto-Walser hat einen anderen Halter, wo allerdings zwar der Schirm mit dem Blitz zusammen geneigt werden kann, aber der Blitz fest sitzt. Dürfte kein großes Problem sein, allerdings kostet das Ding 25€:
http://foto-walser.biz/shop/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=1688&CT=37
Ich glaube, Manfrotto hat auch so ein Teil, das noch etwas flexibler ist, aber ich hab's auf Anhieb nicht gefunden...

EDIT: Oops, zu langsam... ;)
Das Walimex-Teil hat unten eine Spigot-Aufnahme (passendes Spigot ist sogar dabei) und passt auf alle Lampenstative, auf Fotostative so leider nicht (evtl. mit Adaptern).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten