• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder mit fern ausgelösten Speedlites: Sammelthread!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_29767
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Wow, nochmals vielen Dank.
Wenn ich das ganze zusammenfasse komme ich zu folgender Einkaufsliste:

Silberreflexschirm (ca.90cm)
Lampenstativ (Walimex 280)
Blitz/Schirmhalter (Walimex)

Jetzt noch als letzte Frage:
Ist es schlimm, wenn der Blitz ansich nicht geneigt werden kann?
Ich schraube unter den Blitz noch den Schuh meines E-TTL Verlängerungskabels, dadurch kommt der Blitz recht hoch :rolleyes:
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Jetzt noch als letzte Frage:
Ist es schlimm, wenn der Blitz ansich nicht geneigt werden kann?
Prinzipiell ist es ratsam, den Blitz so nah wie möglich an der Schirmachse zu haben. Wie stark die negative Auswirkung ist, wenn der Blitz so hoch steht, weiß ich nicht, aber der Lichtwinkel ist schon etwas anders... Keine Ahnung :-/
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Sollte dneke ich mal nicht stören ... vllt. die Streuscheibe auffahren, wenn man evtl. Probleme hat. Außerdem kann man auch Blitzreflektor und Schirmentfernung anpassen.

Zu der Kombo: Schirmhalter und Lampenstativ @ Walser

Diese Kombo hat Dopierdalacz hier ausm Forum in Betrieb und erzielt damit sehr gute Ergebnisse.
Siehe dazu Post #11
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Die "Lichthärte" hängt von der größe der abstrahlenden Fläche ab. Wenn du also einen weißen Schirm und einen silbernen Schirm nimmst (gleich groß; und beide als reflexschirm verwendest), hast du erstmal die gleiche Abstrahlfläche, ergo gleiche Lichthärte.
Beim Weißen Schirm hast du noch den Effekt, dass ein Teil des Lichts durch den Schirm durch hinter ihn gelangt. Sollte dort eine weiße Wand stehen, reflektiert diese das durchgehende Licht natürlich nochmal großflächig, was das Licht evtl. ein klein wenig weicher macht. Das geht natürlich zulasten der Lichtintensität, weil beim Durchlichtschirm nur ein Teil des Lichtes reflektiert bzw. durchgelassen wird.

Die Lichthärte hängt auch vom reflektierenden Material ab. Ich habe einen weißen Reflexschirm, bei dem kein Licht durchdringt, weil eine zweite schwarze Haut mit Silberbeschichtung von hinten übergezogen wird. Das Licht ist etwas weicher als bei einem silbernen Reflexschirm, was ich für Portrait absolut bevorzuge.
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Ohne entkoppeltem Blitz wäre das Foto (siehe meine Signatur) wohl eher durch die platte Beleuchtung langweilig geworden. Ausgelöst durch den ST-E2, der von einer zweiten Person etwa einen Meter links neben mir gehalten wurde, hat der 580 EX mit Bouncer für eine - wie ich zumindest finde - anständige Beleuchtungssituation gesorgt.
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Die Lichthärte hängt auch vom reflektierenden Material ab. Ich habe einen weißen Reflexschirm, bei dem kein Licht durchdringt, weil eine zweite schwarze Haut mit Silberbeschichtung von hinten übergezogen wird. Das Licht ist etwas weicher als bei einem silbernen Reflexschirm, was ich für Portrait absolut bevorzuge.

Hört sich gut an, wo bekommt man am besten einen solchen weißen Reflexschirm deluxe?

Welche Schirmgröße ist idealer? 84cm oder 105 cm (Walimex Maße)?
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Hört sich gut an, wo bekommt man am besten einen solchen weißen Reflexschirm deluxe?

Welche Schirmgröße ist idealer? 84cm oder 105 cm (Walimex Maße)?

Och, die gibt es überall zu kaufen in den unterschiedlichsten Ausführungen. Ist nichts besonderes. Meinen habe ich schon so lange, dass ich leider nicht mehr genau weiß, wo ich ihn her habe. :o Nur Walimax hat die wohl nicht im Programm.

Aber ich darf nicht vergessen zu erwähnen, dass die weißen Schirme etwas mehr Licht schlucken als die silbernen (ca. 'ne halbe Blende).

Grundsätzlich kann man sagen: "je größer, desto besser", denn das Licht wird immer weicher, je größer die Lichtquelle im Verhältnis zum Motiv ist. Aber es gibt noch ein paar Faktoren:

- Ein großer Schirm wird im Freien leichter umgeweht.
- kann ein kleiner Kompaktblitz den gesamten Schirm ausleuchten?

Auf die zweite Frage habe ich auch keine huderprozentige Antwort gefunden. Bis 1 m sollte aber eigentlich gehen.
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Beim 90cm-Schirm bei mir muss ich die Streuscheibe ausklappen, damit der 430EX es ganz ausklappt. Allzuviel größer sollte er nicht sein, ich tippe dass bei ca. 120cm die Grenze ist, wo der Blitz noch weiter zurück müsste (man müsste die Schirmstange verlängern), damit er den Schirm noch komplett ausleuchtet.

Ist aber nur geschätzt, hängt auch davon ab wie lang die Schirmstange selbst schon ist.

Zum Schirm: Wenn du schon Stativ und Halter bei Foto-Walser kaufst, warum dann nicht auch den Schirm?
http://foto-walser.biz/shop/default.aspx?TY=item&ST=3&CT=32
Auswahl haben sie ja... Und du sparst Versandkosten.
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Beim 90cm-Schirm bei mir muss ich die Streuscheibe ausklappen, damit der 430EX es ganz ausklappt. Allzuviel größer sollte er nicht sein, ich tippe dass bei ca. 120cm die Grenze ist, wo der Blitz noch weiter zurück müsste (man müsste die Schirmstange verlängern), damit er den Schirm noch komplett ausleuchtet.

Ist aber nur geschätzt, hängt auch davon ab wie lang die Schirmstange selbst schon ist.

Zum Schirm: Wenn du schon Stativ und Halter bei Foto-Walser kaufst, warum dann nicht auch den Schirm?
http://foto-walser.biz/shop/default.aspx?TY=item&ST=3&CT=32
Auswahl haben sie ja... Und du sparst Versandkosten.

Leider hat Foto Walser keinen Reflexschirm in weiß. Nur Durchlichtschirme.
Lediglich Silber und Gold gibt es als Reflexschirme ;)
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Leider hat Foto Walser keinen Reflexschirm in weiß. Nur Durchlichtschirme.
Lediglich Silber und Gold gibt es als Reflexschirme ;)
Soweit ich weiß, sind weiße schirme grundsätzlich erstmal Durchlichtschirme, die man als Reflexschirme verwenden kann, oder? Zumindest meiner reflektiert in etwa genausoviel Licht wie er durchlässt...
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Soweit ich weiß, sind weiße schirme grundsätzlich erstmal Durchlichtschirme, die man als Reflexschirme verwenden kann, oder? Zumindest meiner reflektiert in etwa genausoviel Licht wie er durchlässt...

Das stimmt :)

Aber ich suche einen speziellen weißen Schirm, auf dem man eine Silber Folie von außen überziehen kann, um möglichst viel
Lichtausbeute bei der Reflektion zu haben ;)

Nachtrag:
Nachdem ich den kompletten Bericht unter
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=193794
durchgelesen habe, ist meine Zusammenstellung auf folgendes zurechtgerückt:

Stativ 256cm von Walimex (durch breiten Fuß besonders Standfest-> Thema Wind)
Blitz/Schirmhalter von Walimex
Schirm Weiß (standard) 84cm
Schirm Silber 84cm
(Bzw. Paket-Set inkl. Schirm weiß, silber, gold und Reflektor)

Ich denke diese Kombination sollte erstmal ausreichen.
Später (wenn ich etwas mehr Geld habe) ersetze ich meinen SIGMA Blitz
durch einen 580EX (Master mit E-TTL Verlängerungsbabel) und einen 420EX oder 430EX (Slave) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Aber ich suche einen speziellen weißen Schirm, auf dem man eine Silber Folie von außen überziehen kann, um möglichst viel
Lichtausbeute bei der Reflektion zu haben ;)
Mal eine blöde Zwichenfrage: macht das eigentlich einen Unterschied, ob zwischen der silbrigen Reflektionschicht ein weißer Stoff liegt oder nicht? Die Logik sagt 'nein', wo soll das Licht denn hin, wenns von der Silberschicht reflektiert wird, es muss halt nur 2x durch die weiße Stoffschicht. Aber vielleicht wird Licht ja auch 'geschluckt'??
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Der weiße Shcirm zerstreut das Licht sehr stark, silber Reflektiert es nur ...

Kannst vergleichen wie ne weiße Wand als Reflektor oder ein Spiegel ... quasi ist das Licht von einem weißen Schirm viel diffuser als das eines Reflexschirms ... ;)
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

das dumme is bei ettl blitzen kann man nich einstellen das die speedlites manueel mit voller leistung blitzen oda doch?
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

das dumme is bei ettl blitzen kann man nich einstellen das die speedlites manueel mit voller leistung blitzen oda doch?
Bei denen, die auch einen manuellen Modus haben geht das, natürlich... Dann hat man selbstverständlich kein ETTL mehr, dafür eben die Einstellung. Zum Beispiel beim 430EX von 1/1 bis 1/64 Leistung.

Der 420EX hatte hingegen keinen manuellen Modus, er arbeitete nur in ETTL-Modus.

Übrigens habe ich bei normalen Situationen gute Erfahrungen mit entfesseltem Blitzen und ETTL gemacht. Schwierig wirds dann, wenn der Blitz weiter weg von der Kameraachse steht (45° sind kein Problem, 90° schon eher).

Eine Empfehlung noch: Stellt die ETTL-Belichtungsmessung (in den c.fn je nach Kameratyp) auf Mittenbetont, Standard ist meist "Mehrfeld" und das ist in der Regel nicht sonderlich gut. Zumindest sollte man an diese Einstellung denken, welche einem liegt wird man ja selbst rausfinden können.
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Der weiße Shcirm zerstreut das Licht sehr stark, silber Reflektiert es nur ...
Ja, das ist schon klar. Um noch deutlicher zu fragen: ist es ein Unterschied, ob man einen silbernen Schirm 'nackt' verwendet oder ob er INNEN weiß ausgekleidet wäre? Durch kann ja so und so kein Licht.
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Ja, das ist schon klar. Um noch deutlicher zu fragen: ist es ein Unterschied, ob man einen silbernen Schirm 'nackt' verwendet oder ob er INNEN weiß ausgekleidet wäre? Durch kann ja so und so kein Licht.
Klar, weil der zusätzliche weisse Stoff diffuseres Licht erzeugt. Leuchtet zum Einen die Umgebung besser aus ( :ugly: ) und zum Anderen gibt es (angeblich, noch nicht ausprobiert) klein bisschen weicheres Licht. Augenreflexe profitieren davon auch. Natürlich schluckt das wiederum Leistung.

Wenn ich mal Zeit hab, versuch ich mal den Unterschied zwischen Silber und normalem weißen Schirm (beide als Reflex genutzt) an Tabletop aus. Mal schauen.
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Das macht Sinn, ich meine die größere Zerstreuung. Ich frage deshalb, weil es irgendwie kompakter wäre, einen weißen Schirm mit silbernem 'Überzieher' bei Bedarf zu haben, als extra 2 Schirme, vor allem unterwegs. Außerdem habe ich von Klappreflektoren schon einige dieser Überzieher (nennen sich 5-in-1), silber oder golden. Oh mann, mit Licht kann man wirklich selbst mit den kleinsten Detail endlos experimentieren :D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten