• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder mit dem Retroadapter...

Hab auch mal :)
 
drehen am blendenrad..... :p

für alle anderen - meist gehts mit der DOFP und währenddessen das objektiv abnehmen - würde ich pers. aber nicht machen. -> dieses thema durchlesen!
 
würde ich pers. aber nicht machen. -> dieses thema durchlesen!

Hättest du vielleicht eine Beitragsnummer aus diesem Thema auf die du dich da beziehst? Mag das Thema nicht noch mal komplett lesen :)

Gruß,
Jochen
 
Hallo,

ich habe auch seit einigen Tagen einen Retroadapter. Hier meine ersten Versuche. Es macht schon verdammt viel Spaß, so in den Makrobereich einzusteigen.
Verwendet habe ich das Kit-Zoomobjektiv.
 
Finde den Thread auch gut und habe natülich auch schon damit etwas rumprobiert. Aber das mit der Blende muss ich auch nochmal probieren, habe es bisher nicht hinbekommen. Hier mal ein paar Resultate:

1) Kleine Luftblasen in einer Wasserflasche
2) 2 Cent Stück aus Frankreich
 
Schön das der Thread noch lebt. Es sind wirklich beachtliche Ergebnisse dabei:top:

Anbei ein Teil meines nicht mehr ganz so frischen 70-200/2.8 is (Blende f13)
 
Das war damals mein erstes Bild mit dem Retroadapter, auf dem überhaupt etwas zu erkennen war :) Tamron 28-75 bei 28mm. Dazu ein paar Pfefferkörner und ein Blitz gegen die Decke zur Beleuchtung.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1246164[/ATTACH_ERROR]
 
Gibt es so einen tollen Thread auch für Nikon?:D
Wenn nicht greif ich zu meiner uralten Canon 10d:)

Macht es einen Unterschied welche Brennweite? Also ob 200mm oder nur 18?
Und manche sagen sie haltens einahc nur dran falschherum halt, wie geht das? Meine Kamera löst dann nicht aus:|
 
Gibt es so einen tollen Thread auch für Nikon?:D
Wenn nicht greif ich zu meiner uralten Canon 10d:)
Der Thread ist Systemunabhängig. Ich weiß nur nicht obs bei Nikon eine Abblendtaste o.ä. gibt.
Macht es einen Unterschied welche Brennweite? Also ob 200mm oder nur 18?
Ja, ganz plump gesagt: Je mehr Brennweite, umso weniger Makro
Und manche sagen sie haltens einahc nur dran falschherum halt, wie geht das? Meine Kamera löst dann nicht aus:|
So ist das Bild oben auch entstanden (hab den Adapter nicht mehr:o ). Keine Ahnung warum deine Kamera nicht auslöst, aber ich könnte mir vorstellen das man das einstellen kann.
 
Danke für die Antwort :)
Achsoo, weil hier irgendwie nur Canon-Leute sind:P Egal ich könnte ja auc Notfalls meine ältere Canon nehmen..
Alles klar also die meisten hier haben dann wohl 18mm Brennweite?
Was ist denn genau eine Abblendtaste? Ich suche einfach mal danach in der Bedienungsanleitung..
Okey also du machst das Objektiv ab, drehst es um und hälst es dann einfahc davor? Bei mir ist dann alles sau dunkel und die kamera zeigt mir dann auf dem Display nur sowas F - - an und so..
 
Bei gedrückter Abblendtaste stellt die Kamera die Blende auf den von dir eingestellten Wert.

Beim "normalen" Fotografieren ist die Blende immer offen, egal was du eingestellt hast und
schließt erst kurz vor dem Auslösen auf den eingestellten Wert.

Wenn man (bei Canon) die Abblendtaste gedrückt hält und das Objektiv bei eingeschalteter Kamera
abnimmt, dann bleibt die eingestellte Blende erhalten, deswegen auch das dunkle Sucherbild bei beispielsweise f13.

Das Objektiv dann einfach umgedreht an die Kamera halten. Nimm eine Taschenlampe als Hilfslicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine liebe D80 hat auch eine Abblendtaste:D
Dann schaue ich mal ob ich auch was au die Beine stellen kann:)
Danke für die tolle Hilfe!
 
Bei Nikonobjektiven die gerade nicht so wie vom Hersteller vorgesehen an der Kamera sind, ist die Blende leider ganz geschlossen. Ich habe mir da mit einem stück Radiergummi beholfen, das ich an den Blendenhebel stecke. Dann wird die Blende nach Gefühl eingestellt.
 
Zwar hab ich keinen Umkehrring benutzt, weil ich mir erst einen kaufen muss, aber vor die Kamera halten ging auch.

Ist übrigens mein allererstes Makro.

4484127650_cba1b65043.jpg
 
Zwar hab ich keinen Umkehrring benutzt, weil ich mir erst einen kaufen muss, aber vor die Kamera halten ging auch.

Ist übrigens mein allererstes Makro.

4484127650_cba1b65043.jpg

Wow, dafür sieht das schonmal sehr gut aus!

Bei gedrückter Abblendtaste stellt die Kamera die Blende auf den von dir eingestellten Wert.

Danke für den Tip. Hab mich schon gewunder wofür die Taste ist, aber mich nie weiter mit beschäftigt. Jetzt kann ich endlich Bilder mit mehr Tiefenschärfe machen :)
Hier mal eins, was ich eben geschossen habe. Mich stört nur der Reflektierte Blitz...
 
Ein paar neue Fotos:
1. Vergissmeinnicht
2. und 3. Traubenhyanzinthe oder Bergmännchen
4. ist klar
5. Wattestäbchen
 
Mal eine Frage an die ganzen Fotografen die einfach das Objektiv umgekehrt vor den Sensor halten...

Wenn ich nur mit meinem 50mm ohne Adapter einfach mit umgekehrtem Objektiv aufnehme schwanke ich recht stark. Vor allem die Schärfeeinstellung ist hart, machte einmal in Reihe über 30 Bilder davon war eines scharf aber nicht so perfekt wie auf so manchen Bildern hier.
Die Belichtung geht einigermassen, vor allem mit relativ offener Blende - aber ein bild scharf zu bekommen ohne Stativ im Makrobereich....welchen Trick wendet ihr hier an ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten