• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bilder Mark III?

Na dann mal los, hier die ersten 6RAW

vielen Dank !!!!

Sehen ganz gut aus. Canon hat mit der MK3 ganze Arbeit geleistet.
 
Geh doch mal in den Stammtisch HH Thread . . . da sind viele AL Versionen bei! ;)
 
Hallo Christian, auch ich gehöre zu den Glücklichen die sich Eigentümer einer MKIII nennen dürfen. In ca. 3 Wochen werde ich wissen, wie sich das Gerät in der Praxis handhaben lässt bzw wie sehr mir einige Features für meine Art des Kamerahandlings entgegen kommen. Ich bin mit Sicherheit kein Profianwender, allerdings gibt es mit dem Gerät jetzt auch keine Ausreden mehr für schlechte Bilder. Aber nicht nur die Kamera muß passen, auch die Objektive bzw Filter. Die Nicht-Canon-Optiken kenne ich nicht, kann also nur das 70-200/2,8L IS beurteilen. Wenn alle anderen Optiken die gleiche Güte haben bzw du beabsichtigst dir solche zu kaufen und du gerne Wildlife oder Sport fotogarfierst, dann hol sie dir. Wenn nicht, nimm lieber die 5D oder eine gebrauchte 1er.
Das Motto heißt: was vorne nicht korrekt rein kommt, kann hinten keine Preise gewinnen.
Mit der 20D habe ich letztes Jahr traumhafte Wildlife-Bilder geschossen. Ausschlaggebend für den Kauf der MKIII waren folgende Kriterien:
- Geschwindigkeit, Highspeed und Lowspeed getrennt einstellbar, aber bis 10b/s (bei mir H: 10b/s, L: 6b/s)
- mit den richtigen Objektiven als Kombo staub- und spritzwassergeschützt
(mit dem 70-200L IS würde das passen)
- Akku
- verschleissfesterer Verschluss
- mögliche Programmierungen der AL-Servo-Steuerung
- Menü und Bedienerfreundlichkeit
- Programmiermöglichkeiten und individuelle Einstellmöglichkeiten für den Benutzer
usw.
Die 14-bit-Farbtiefe zählt nicht zu den Gründen da ich kein Profi bin. Ich werde allerdings einen direkten Vergleich zwischen meinen Gehäusen durchführen um dann hoffentlich deutliche Unterschiede sehen zu können.

Ach so: Rauschverhalten hin oder her, es ist sicherlich da, nur wie oft fotografierst du wirklich bei ISO über 400 oder 800, oder 3200!!! und höher? Und wieviel Pixel sind davon wirklich betroffen? die meisten Leute besitzen so schlechte Monitore, dass sie das Rauschen nicht einmal erkennen würden, selbst wenn es direkt vor ihnen ist. Ich persönlich muß erst einmal die Möglichkeiten ausschhöpfen bevor ich an die technischen Limits komme oder das Rauschen anfangen wird zu stören. Und dann kannst du immer noch den Tiefpassfilter einschalten.

Du mußt sicherstellen, dass die Kamera das bietet was deiner Art zu fotografieren entgegen kommt, nicht danach was sie alles schönes kann. Wie gesagt, für Wildlife und Sport sind 10b/s mehr als hilfreich, für Studioaufnahmen oder Landschaftsfotografie hätte ich mir vielleicht eine andere 1er gekauft.

Gruss

Lufre
 
mal schnell software installiert und die Canon an den USB angeschlossen udn ein Bild gemacht.

Schön alles vom Rechner aus gesteuert. Siehe Bild

Links RAW <---> JPG Rechts

Finde JPEG wird sehr weich gerechnet oder was meint ihr?

Viele Grüße
Eric
 
Soll ich euch mal das ganze Regal knippsen, da stehen noch ein paar andere Sorten herum, ca. 28 Flaschen bis zu einem aus meinem Jahrgang. Also 1965 distiliert und 2005 Abgefüllt also satte 40 Jahre alter Whisky :eek:

Aber genau Back to Topic.

Viele Grüße
Eric
 
Sehe ich das richtig? Der erste Flaschentest mit der 1D Mk III und es geht nicht um den Fokus.:lol:

Was mich mal interessieren würde – und ich hoffe jemand ist bereit sich mal die Mühe zu machen.:top:

Wie sieht es mit Rauschen bei Liveview aus?

Testaufbau:

Mit Stativ zunächst ein Foto ohne Liveview machen dann MF und nach 15 Minuten aktiven Liveview eine Liveview-Aufnahme. Das ganze ohne Rauschunterdrückung und ab 800 IS0 aufwärts.

Vielen Danke an den der sich die Mühe machen mag

Andreas
 
Das habe ich mit ca. 5 Minuten ausprobiert. Bild gemacht, dann am Notebook mit Liveview gespielt und dann Schuß. Bei ISO 200 habe ich keinen Unterschied feststellen können . . . was mich sehr erstaunt hat - ich war betreffend Wärmerauschen im Vorwege sehr mißtrauisch.

Gruß, Sascha
 
Kannst Du das wie von mir unten beschrieben mal bei ISO 800, 1600 wiederholen und hier zeigen?

Gruß

Andreas
 
Kannst Du das wie von mir unten beschrieben mal bei ISO 800, 1600 wiederholen und hier zeigen?

Gruß

Andreas

Wenn ich es denn schaffe, mein Stativ aus dem Auto zu holen. ;)
Kein Witz - Parkhaus ist 15 Minuten Gehweg entfernt . . .

Kann ich aber machen - bis zum Wochenende. Ich kann Dir gerne die sRAW Dateien dann per Mail schicken!

Gruß, Sascha
 
Noch eine Frage zu Live View.

Mich würde mal interessieren wie gut bei Live View die Möglichkeit ist die Ausleuchtung und schließlich die Belichtung zu optimieren.

Ist das Live View Darstellung wirklich identisch mit dem dann gemachten Foto. Kann man wirklich die Zeichnung in den Lichtern und Tiefen beurteilen?

Interessant wäre mal ein Screenshot des Live View und des anschließenden jpg.

Gruß

Andreas
 
Man kann auf Knopfdruck die Tiefenschärfe in Realtime am Bildschirm anzeigen lassen!

Gruß, Sascha
 
Das ist mir klar. Die Frage ist ob die Zeichnung in den Tiefen und Lichtern in der Live-View-Vorschau tatsächlich identisch ist mit dem Live-View-Shoot. Oder wird bei dem Shoot gar nicht der Verschluss benutzt, also nur ausgelesen wie bei der Vorschau?

Gruß

Andreas
 
Das ist mir klar. Die Frage ist ob die Zeichnung in den Tiefen und Lichtern in der Live-View-Vorschau tatsächlich identisch ist mit dem Live-View-Shoot. Oder wird bei dem Shoot gar nicht der Verschluss benutzt, also nur ausgelesen wie bei der Vorschau?

Gruß

Andreas

In der Hoffnung, nicht aneinander vorbeizureden. Auf Knopfdruck zeigt er die tatsächliche Tiefenschärfe / Unschärfe an und alles um das Objekt verschwindet in der Unschärfe.

Grüße, Sascha
 
Wir schreiben aneinander Vorbei.

Das mit der Tiefenschärfe ist mir völlig klar!

Meine Frage geht dahin ob das Live-View-Vorschaubild exakt dem dann gemachten Foto entspricht.

Ob die Helligkeit exakt gleich ist – und damit die Lichter- und Tiefendarstellung?

Wie entsteht denn das letztendliche Live-View-Foto hört man dann den Verschluss?

Gruß

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten