• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder K-7 versus "einfache Digitalkamera

Jooouu, geht gudd ab das Sigma, habs ja auch.

Wenndu es dir leisten kannst (meine wenns deinem Geldbeutel net weh tut) dann hol dir den BG. Für mich wurde meine cam so zu meiner 3. Hand^^

Greetz
Siggi
 
da wurde nix doppelt geschärft:rolleyes:

15 MPixel-Bilder sollte man eben nach dem verkleinern nachschärfen, das is ja wohl ganz normal...
 
"die Schärfe stand auf +1. Ansonsten wird das jpeg nur noch in Irfanview nach dem resample nachgeschärft"

Das klingt für mich nach doppelt geschärft. Obs normal ist, ist eine andere Frage. Aber ich hab immer meine Probleme damit, hier anhand von 800x600 Bildchen die Qualität der Technik einzuschätzen!
Aber ich stimme im Grunde zu, das Sigma ist scharf. Auch bei Offenblende. Zudem hat es ein super Bokeh!
 
ob die schärfe jetzt auf 0 oder + 1 steht im Raw-Konverter macht ja nicht die Welt aus. Aber haste Recht, anhand von solchen kleinen Bildern (sind übrigens 1200 pixel in der Breite;)) lässt sich die Bildqualität einer Kamera/eines Objektivs natürlich nicht abschliessend beurteilen! Ich für meinen Teil bin auf jeden Fall sehr zufrieden. Habe gestern ein paar Bilder zum entwickeln gegeben und mich hats fast umgehauen welche Details auf dem Bild zu sehen waren!:)
Habe hierfür natürlich die Bilder in Originalgröße ohne Nachschärfung herangenommen...:)
 
Und dann bedenke, dass die gar nicht mit der vollen Auflösung entwickelt wurden! Erst bei A4 oder so sind wirklich alle Pixel auf dem papier!
 
Ich kann mir gut vorstellen, dass "dslr-fan" eines seiner wirklich klasse Katzenbilder in Postergröße hat drucken lassen oder noch drucken lässt. Die hier geposteten Bilder sind ja nicht die einzigen dieser Art von ihm im Forum hier. Ich finde die Bilder wirklich klasse - egal ob minimal nach geschärft oder nicht!

Bei 1/25s (oder sogar länger) Bilder einer Katze muss man das erstmal so verwacklungsfrei hinbekommen - da leistet der Stabi ganz tolle arbeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
das Sigma 17-70 braucht den Vergleich mit dem 3-4 mal so teuren 16-50/2,8 von Pentax nich zu scheuen. ´Die Kombi muss halt sitzen. Ist aber bei jeder Cam-Linse Komi so.
 
ist sie definitiv nicht!:D

dieses Bild dürfte die Leistung des Stabis jedoch unterstreichen! Leider sitzt der Fokus nicht perfekt auf den Augen...
 
Ich finde auch, dass der Stabi beachtlich arbeitet und AF-C verfolgt endlich auch die Dinge, die ich fotografieren möchte. Alles in Allem einfach ein Klasse Kamera, sie ich ebenfalls nicht mehr hergeben werde.
 
Auch ich habe das 17-70er und es vignettiert wirklich stark bei WW und Offenblende.
(Muss ab und zu mal arbeiten, deshalb erst jetzt wieder...)

Du hast auch das neue Sigma 17-70? Und das zeigt auch heftige Vignettierungen? Schade, das wäre für mich ein Kandidat als Standardzoom gewesen, aber wenn das so ist, ist es für mich indiskutabel.

Gruss
Bezier
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, "heftig"... Es geht übrigens um 17-70, nicht 17-40, sowas wär vollkommen sinnlos, da ist der Brennweitenbereich einfach zu klein.
Das 17-70 kann man ganz klar empfehlen, so böse wie das was der TE hier reingestellt hat, hat es bei meinem nie ausgesehen. Aber Vignettierung ist doch gar kein Problem! Abblenden heißt das Zauberwort. Wenn Du eines nimmst, was kaum vignettiert, dann hat das ohnehin eine höhere Anfangsblende!
 
Sorry, Tippfehler.

2.8-4.0 ist bereits so lichtschwach, dass ich davon ausgehe, das Objektiv häufig bei Offenblende zu verwenden. Und Vignettierungen "springen" mich geradezu an.

Daher ist mir das wichtig.

Gruss
Bezier
 
Du hast auch das neue Sigma 17-70? Und das zeigt auch heftige Vignettierungen? Schade, das wäre für mich ein Kandidat als Standardzoom gewesen, aber wenn das so ist, ist es für mich indiskutabel.

Sorry, ich hab das alte gemeint. Hab mich da scheinbar verlesen... wobei ich mal davon ausgehe, das sich beim neuen bzgl. Vignettierung nicht viel gebessert hat.
 
@Bezier,

was hast Du denn für Zauber-Objektive, die da keine Probleme haben? In einem anderen Thread hast Du mal Zeiss-Optiken erwähnt, auch die haben das, es ist baubedingt!

Hier ein Zitat zum Zeiss 2.8/21mm:

Vignetting
The Zeiss lens has one weakness - the amount of vignetting is fairly hefty at around 2.5EV at max. aperture. This may be a rather typical value within this class but regarding its ultra-large front element we hoped for a better performance here.


Da sind die 1,2 oder so bei den Zooms hier vernachlässigbar. Man sieht es im "normalen" Betrieb auch nicht.

Bei Kompakten kommt es aus den von mir aufgeführten Gründen der hohen Äquivalent-Blende (nur für die Schärfentiefe) halt nicht vor. Daher ist es dort einfacher, dafür kann man mit einer Kompakten mit 2.8 aber auch nicht vernünftig freistellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten