• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder K-7 versus "einfache Digitalkamera

Man kann sich mit universellen Objektiven, wie etwa dem DA 17-70, nicht alle Wünsche erfüllen. Die Offenblenden-Tauglichkeit bezahlt man mit dem Lichtbedarf des Zooms. Das gilt auch im SuperWW-Bereich, etwa für das DA 12-24.

Das DA*16-50 wiederum läßt sich weiter öffnen, vignettiert dann aber etwas und baut größer und schwerer.

Jeweils optimale Bildqualität findet man erst im Bereich der FB-Objektive in großer Auswahl. Zur K-7 passen die (WR- und) Sternchenobjektive besonders gut, akkustisch die USM-Objektive.

Um alle Wünsche zu erfassen, sollte man den Vorteil der Spiegelreflexkamera nutzen: ja nach Einsatzzweck das passende Objektiv wählen. Dann merkt man auch, wie teuer die DSLR-Fotografie ist.

Solange man diesen Aufwand nicht betreibt, wird man mit Kompromissen leben - sehr akzeptablen Kompromissen.

Gruß
artur
 
Hallo liebe Pentax-Gemeinde,
ich war heute persönlich in Hamburg bei der Firma Maerz. Ich sagte ja schon, daß ich vor hätte, dorthin zu fahren, um mein DA* 16 -50 mm + K-7 checken zu lassen. Nach ca. 4 Stunden konnte ich meine Ausrüstung dann wieder abholen.

Was kam nun bei der ganzen Sache heraus?
Ich glaubte es kaum, als man mir sagte, daß meine niegelnagelneue Linse defekt war. Man hatte mir eine neue Linse eingebaut und diese justiert. Irgendwie war ich geschockt und gleichzeitig froh, eine neue und hoffentlich perfekt justierte Linse zu haben.

Habt Ihr schon mal davon gehört, daß eine neu gekaufte Linse defekt war? Nicht nur dezentriert, sondern so richtig defekt? Bei der Firma Maerz sagte man mir, daß so etwas sehr selten wäre.

Ich möchte mich nochmals bei euch bedanken, denn einige von euch mutmaßten ja schon, daß möglicherweise etwas mit dem Objektiv nicht stimmen würde. Ohne euch hätte ich Newbie mir niemals überlegt, mein Objektiv+Kamera checken zu lassen.

Morgen geht's dann los...fotografieren, fotografieren, fotografieren... :-)

Ich freue mich schon auf die Bilder und hoffe, daß diese jetzt zumindest anfängergerecht werden!

Ich werde dann die Tage mal einige Fotos hier einstellen. Bin schon mal gespannt auf eure vernichtenden Meinungen :-)

Grüße,
Ole
 
Hallo Ole,

nicht böse gemeint, aber ich bin auf grund der 4 Stunden Sofortreparatur auf Deine nächsten Ergebnisse (Bilder) gespannt.

Gruß Thomas
 
Hallo liebe Pentax-Gemeinde,
ich war heute persönlich in Hamburg bei der Firma Maerz. Ich sagte ja schon, daß ich vor hätte, dorthin zu fahren, um mein DA* 16 -50 mm + K-7 checken zu lassen. Nach ca. 4 Stunden konnte ich meine Ausrüstung dann wieder abholen.

Hmm, jetzt bin ich aber platt! :confused:
Wie hast du es denn geschafft, deine Sachen am selben Tag abzugeben und später repariert wieder abholen zu können?

Das sind ja Zustände wie vormals beim Pentax-Service?
Hast du zur Fa. Maerz besondere Beziehungen, mit dem Inhaber verwandt, verschwägert oder sonstwas? :rolleyes:

Unglaublich!:top:
 
Letztendlich wollte ich keine 2-3 Wochen warten....dies hätte ich aber gemußt, wenn ich meine Ausrüstung weggeschickt hätte. Außerdem wollte ich nicht das Risiko eingehen, eine kaputte Kamera wieder zu bekommen. Die gehen bei DHL, UPS, etc. nicht gerade zimperlich mit Paketen um.

Ich hatte vorher einen Termin ausgemacht und bin, wie schon gesagt, persönlich vorbei gefahren. Andere Reparaturen an sich dauern auch nicht länger. Die meiste Zeit vergeht mit Warten...soll heißen, man schickt das Paket weg, wartet, bis es bei Maerz angekommen ist, da liegt es erst einmal einige Zeit, dann wird irgendwann justiert, repariert. Dann wartet man wieder, bis das Paket Zuhause angekommen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du den Fehler nochmal exakter beschreiben, wurde dir nun das Objektiv komplett gewechselt, oder wurde wirklich nur eine einzelne Linse am/im Objektiv getauscht?
 
Das Objektiv wurde nicht getauscht. Die Linse wurde erneuert und justiert. Die K-7 wurde auch justiert.
Es ist schon ein Vorteil, wenn man in der Nähe von Hamburg wohnt, na ja in der Nähe trifft es nicht ganz. Hamburg ist ca. 180 km von mir entfernt. Ich würde es aber jedem empfehlen, für den es von der Entfernung her tragbar ist.

Grüße,
Ole
 
Zuletzt bearbeitet:
hi ole

ich hab mich jetzt durch den ganzen Thread gekämpft aber immer nur deine Posts gelesen.
Kannst du kurz zusammenfassen was die Fehler waren die du an deiner DA*16-50 festgestellt hast und was der Service für eine Diagnose stellte ?
 
Hallo Ole,

Dir sollte/ist aber schon klar, welchen "Sonderstatus" Du damit hattest?
Andere Fotofreunde warten/-ten wochenlang auf so ein Ergebniss?
Na, hat's gschnackelt ?

Nicht's des zu trotz, wünsche ich Dir immer gutes Licht, und wir wollen Bilder von Dir sehen!

Gruß Thomas
 
Hallo Ole,

ich freue mich mit Dir, dass die Sache nun dieses gute Ende genommen hat.

Das Objektivpaar DA* 2.8 16...135 verlangt bauartbedingt eine sorgsame Behandlung. Wie wir hier gelesen haben, genügen schon kleine Rempler, um die Linsen aus der Fassung zu bringen. Wie beruhigend, dass es Fachleute gibt, die damit Bescheid wissen und die meisten Schäden hervorragend reparieren können. Es ist sicher eine gute Entscheidung, persönlich vorzusprechen. Ich durfte auf diese Weise bei Maerz-Berlin einen Betrieb kennenlernen, in dem eine Repraratur korrekt und freundlich abgewickelt wird.

Mein DA* 50-135 brachte ich als Trümmerhaufen nach Deutschland zurück, weil ich es samt Kamera auf ruppigen Expeditionspisten unter mir auf den Wagenboden gelegt hatte. Dort war die Kamera zweimal etwa 30 cm hochgesprungen und wieder aufgeschlagen - das genügte.
In acht Wochen hat Maerz-Berlin aus dem Sack Scherben wieder ein erstklassig arbeitendes Objektiv gemacht. Die meiste Zeit warteten wir auf zwei Linsengruppen aus Japan, die nicht am Lager waren.

Bei der Abholung wurde um Barzahlung gebeten, weil man keinen Kartenleser hatte. Also brachte ich Bargeld mit - na und?

Reparatur und Neuvermesssung verliefen vorbildlich. Das Objektiv arbeitet heute besser als vorher.

Die Firma Maerz wurde von PENTAX anfangs mit der Übergabe des Service sichtlich überfordert. Nach großen Anstrengungen hat man in nur wenigen Monaten aufgeholt, und die Reparaturzeiten erreichen jetzt normale Größenordnungen. Dass die Firma als Handwerksbetrieb die Bezahlung sicherstellen will, finde ich nicht verwerflich. Mein Auto musste ich 20 Jahre lang bei Abholung bezahlen, bis ich eine Rechnung per Überweisung begleichen durfte.

Übrigens nimmt mein DHLbote, den ich ebenfalls seit Jahren kenne, für eine Nachnahme von mir auch eine Eurokarte. Vielleicht ist das nur in Berlin so - man sollte das mal erkunden.

Wenn ein Reparaturbetrieb eine Inkasso-Abteilung aufmachen soll, dann müssten wir das auch bezahlen. So günstig wie diesmal wäre ich dann nicht davongekommen. Wenn man freundlich und geduldig auftritt, findet man diese Haltung meist auch beim Gegenüber. Ich lege keinen Wert auf eine zeitgemäß-verlogene Stromlinie, ein ehrliches Wort ist mir allemal lieber als eingelernte Floskeln, und etwas angestaubte Geschäftsprizipien wirken bei mir eher vertrauensbildend als abschreckend.

Gruß
artur
 
Kannst du kurz zusammenfassen was die Fehler waren die du an deiner DA*16-50 festgestellt hast und was der Service für eine Diagnose stellte ?

Leider kann ich Dir dies nur laienhaft sagen,da die Experten hier im Thread mich erst darauf brachten,daß womöglich etwas mit dem Objektiv nicht stimmen würde.Ich selbst war nur nicht zufrieden mit meinen Bildern.Sie waren einfach nur schlecht!Soviel mir gesagt wurde,soll das Bukeh miserabel gewesen sein.Von starken Vignettierungen im Weitwinkel,aber auch von sonstigen Verzeichnungen und einer schlechten Abbildungsleistung war die Rede.Bei Maerz wurde mir nur gesagt,daß die Linse defekt war und aufgrund dessen ausgetauscht worden war.Was nun genau war,vermag ich nicht zu sagen.

@Artur
Ich kannte bislang nicht den Service der Firma Maerz.Aber laut Deiner Berichterstattung hast Du mit der Firma auch gute Erfahrungen gemacht.Ich bin genau Deiner Meinung bezüglich des eigenen Verhaltens.Freundlichkeit,Respekt und Anstand seinen Mitmenschen gegenüber wird meistens mit selbigem beantwortet.
Es war aber überhaupt kein Problem,mit der netten Dame von Maerz einen persönlichen Termin zu vereinbaren.Auch dem Wunsch nach einem persönlichen Zeitfenster von 4 Stunden meinerseits wurde entsprochen.Als ich ankam,wartete man schon auf mich.Ich kam verkehrsbedingt etwas später...eine sehr freundliche Dame nahm sofort meine Kamera entgegen,brachte diese sofort zum Techniker,der daraufhin unverzüglich die Arbeit aufnahm.Während dieser Zeit konnte ich in Ruhe in der City bummeln.Es hat alles super geklappt.Für mich war der Service der Firma Maerz erstklassig!!!

Ich habe mir sogar noch ein Stativ gegönnt :-)

Grüße,
Ole
 
Eigentlich wollte ich heute viel fotografieren. Doch wird daraus in dem gedachten Umfang nichts werden. Sobald es mir zeitlich möglich ist, werde ich ein paar Bilder einstellen. Spätestens aber morgen am frühen Abend...

Ich wünsche euch allen einen von wunderschönem Licht umgebenden Tag

Grüße,
Ole
 
Es war sehr interessant diesen Thread zu folgen. Für mich bleibt als Ergebnis, dass herunterskalierte Bilder einfach nicht als Beurteilungskriterium ausreichen. Eventuell wäre uns bei Originalgröße der Linsenfehler aufgefallen.

Noch einmal zurück zur Idee, dass DSLR Fotos keinen Qualitätssprung zur Kompakten bedeuten. Nach tausenden von Fotos mit Minolta Dimage Z2, Minolta Dimage A200, Pentax K100D, Fuji F31 und Fuji 200 Exr und jetzt mit der K7 ist das Ergebnis eindeutig. Von der Bildqualität würde ich die Modelle folgendermaßen bewerten:

Z2 ++ Super-Zoom mit zufriedenstellender Qualität, gute Makro Fähigkeit
A 200 +++++ (dank Raw, größerem Sensor und Einstellmöglichkeiten
vernünftige Bildqualität, AL ist nicht ihr Gebiet)
Fuji F31 +++ Bildqualität in Ordnung, gut im AL Bereich
Fuji F200 ++++ (Weitwinkel mit starker Vignettierung, hoher Dynamikumfang (einstellbar), erstaunliche AL Fähigkeit für den kleinen Sensor, eingeschränkte Bedienbarkeit, bessere Bildqualität als F31)

Pentax K100 D +++++++ je nach Objektiv und die richtige Bedienung vorausgesetzt fantastische Bildergebnisse
Pentax K7 +++++++++ wie kann ein Tester, der die Kamera nur kurz in der Hand hat und im Labor misst ein sinnvolles Urteil über diese Pentax Kamera abgeben? Ich spreche diesen Tests grundsätzlich ihre Berechtigung ab und verweise auf Praxistests der Zeitung Naturfoto. Dort spielt das Pixelpeeping dann kaum eine Rolle.


Aber selbst mit der alten Minolta konnte ich nach einigert Einarbeitungszeit zurfriedenstellende Ergebnisse er im Die Bilder, die mir im letzten Urlaub mit der K7 gelangen sind aber insgesamt eine Steigerung. Da spielen dann aber auch die Objektive eine große Rolle. Mit Pentax 12-24, DA 1,4 und Pentax Makro 100mm habe ich die für mich als traumhaft zu bezeichnenden Ergebnisse erzielt. Aber auch das Kit und Tamron 70-300 leisteten in einigen wenigen Momenten gute Dienste. Teilweise war noch das Stativ SLK Sprint Pro EZ im Einsatz. Da hätte ich mir an der K7 dann noch einen Knopf zur Abstellung des Bildstabilisators gewünscht, die die das Vorgängermodell K100D noch hat. Es kann halt nicht alles besser werden...
 
So, hier nun die Bilder mit meiner neuen Linse meines reparierten und justierten Objektivs. Bin nun auf eure konstruktiven und ehrlichen Meinungen gespannt.
Ich habe die RAW-Bilder in jpeg konvertiert und diese mit dem Programm VSO Image Resizer zwischen 90-95% in 1600*1200px verkleinert. Lanczos-Filtering benutzt.
Ich stelle nun nachfolgend einige Bilder ein, kann ja leider immer nur 5 auf einmal einstellen. Also ein wenig Geduld... :)

Auch habe ich nochmal einige Bilder von einem Rosenglas eingestellt. Von diesem Motiv habe ich mit meiner defekten Linse schon Bilder eingestellt.

Auch stelle ich extra ein Bild von einem Segelschiff mit 16mm Weitwinkel ein, um die Vignettierungen mit diesem Objektiv aufzuzeigen. Sind diese normal?

Viele Grüße,
Ole
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten