• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder K-7 versus "einfache Digitalkamera

Mach schöne Photos, die dir gefallen. Wenn du nicht das hinbekommst was du möchtest stell hier die Bilder ein und Frage warum. Irgendjemand wird eine Lösung dafür wissen. Erst wenn wir zusammen nicht mehr weiterkommen würde ich mir wieder Gedanken über technische Problem machen, vorher nicht.

Die technische Qualität des Services ist gut. Wenn sie es repariert haben gehe davon aus das es funktioniert und auch die Verwaltung bei der Firma scheint sich eingependelt zu haben.

Das wichtige ist jetzt photographieren üben, ü...

Ein paar Anregungen zu deinen Bildern hast du ja schon bekommen, versuche erst mal die umzusetzen.
 
Dein Objektiv wurde gerade vom Service justiert!


Einfach raus gehen fotografieren, dann kommt schon der Aha-Effekt. Bei mir kommt er schon seit langem.


Du wirst schon rausfinden, was für eine tolle Kamera du besitzt.
 
Ich habe die falschen Worte gewählt, ich wollte eigentlich ausdrücken, dass mit der K7 beim Betrachten der Bilder sich oft ein Stauneffekt und teilweise auch "Hin- und Weg"-Effekt eintritt. Ich merke in letzter Zeit häufig, dass ich mit dieser Kamera dir richtige Wahl getroffen habe. Bis ich dahin gekommen bin, brauchte es aber einige Erfahrung und Kennenlernen. Dank digitalem Zeitalter ist das Üben aber sehr einfach geworden.

Wenn ein Wechsel, dann bitte eine professionelle neue Leica. Für Makros z.B. müsste dann aber immer noch die K7 ran. Die wird nicht verhökert. :)
 
Hallo liebe Forenmitglieder,
anbei einige Fotos von mir, die ich heute geschossen habe. Das Wetter war ja heute super...! Bin mal auf eure Meinung gespannt... :)

Bitte sagt etwas zum Fokus, zu möglichen Vignettierungen, zu Verzeichnungen, etc. Ist das Objektiv technisch einwandfrei? Was meint ihr?

Die RAW Dateien habe ich in jpeg umgewandelt und dann mit VSO Image Resizer mit Qualitätserhalt zwischen 89.90% verkleinert. Ich hoffe, die Bilder sind einigermaßen aussagekräftig. Ich habe extra noch keine Veränderungen an den Fotos vorgenommen. K-7 Originaleinstellungen...

Viele Grüße,
Ole
 
Weitwinkelaufnahmen haben auch schon bei kleinen Blenden eine hohe Tiefenschärfe. Von daher ist es etwas schwierig den Focus zu beurteilen.
Ansonsten kannst du Kameratechnisch mit den Photos zufrieden sein, soweit man das auf 1600*1200 beurteilen kann.

Die nächste Zeit solltest du dich am besten mit der Bildgestaltung auseinandersetzen.

Grüße und viel spaß
 
Zu guter letzt kommen noch ein paar Sonnenuntergänge. Mir ist klar, daß einige Bilder ein wenig abgesoffen sind...mit etwas Bearbeitung kann man da bestimmt noch Einiges herausholen. Habt ihr vielleicht noch ein paar Tipps bei Fotos mit Sonnenuntergängen? Was könnte ich besser machen?
 
Technisch scheint alles vollkommen okay. Wie bereit´s erwähnt hapert es tatsächlich an guter Bildgestaltung. Ich wäre sehr gerne in deiner Gegend unterwegs. Bei dir warten darauf interesssante Motive entdeckt zu werden.
 
Also, ich würde doch gerade bei den letzten Bildern sagen, es wird doch!

Achte nur noch darauf, dass der Horizont gerade ist (bei den Bildern mit dem Schlepper fiel mir das besonders auf... kippt nach rechts weg), also mehr bei der Aufnahme darauf achten oder nachher geradeziehen... Wobei die K7 da doch sogar ne Möglichkeit hat, den Sensor waagerecht auszurichten, oder? Das tät ich auch mal probieren...

Bei dem letzten Bild hätte ich noch diesen leeren Getränkepappbecher entsorgt... entweder vor der Aufnahme real oder nachher "weggestempelt". Der lenkt den Blick doch brutal weg.

Nebenbei.. stimmen die Belichtungszeiten? Ohne Stativ? Mit? Wenn ohne.. dann schon sehr ordentlich, was das Stillhalten bei der Aufnahme angeht.

Und die Sensorstabilisierung scheint auch ordentlich was zu reißen.
 
Also bei den letzten Bildern sind da schon Verwacklungen drin, aber Du hast ja auch sehr lange Belichtungszeiten für aus der Hand. Das kann der Stabi nicht ausgleichen.
Ansonsten hast Du dir Firmware 1.02.00.14 drauf. Aktuell ist 1.02.00.16 und gerade diese neue Version ist in Sachen Stabi etwas verbessert worden. Mach Dir also bei Zeiten die aktuelle Firmware drauf.
 
is das eine nich der Turm in der Nähe vom Schokoladenmuseum in Köln?

Find die Bilder super

Wird Zeit das ich auch mit meiner K7 mal wieder rausgehe...
Hab bisher hauptsächlich Indoorfotos gemacht:cool:
 
Olaf, lass gut sein :rolleyes:
Es wurde praktisch schon alles geschrieben. Geh mit deiner Kombi Fotos machen und widme dich ein bisschen der EBV, dann klappt das schon :top:

LG Dario
 
Die Fotos sind alle in Bremerhaven gemacht worden, ohne Stabi. Ich werde diesen aber mal bei den nächsten abendlichen Aufnahmen mitnehmen. Dann werden die Bilder, gerade bei längeren Verschlusszeiten, bestimmt um Einiges schärfer.

Vielen herzlichen Dank für eure Antworten...durch eure Hilfe bin ich schon ein kleines Stück weiter gekommen. Und was noch viel wichtiger ist...ich fasse endlich Vertrauen in meine Ausrüstung! :) Das habe ich alles euch zu verdanken!!!


Danke Dario, das Schlepper-Bild hast Du sehr schön herausgeputzt! Sieht doch gleich um Klassen besser aus!


Viele Grüße,
Ole
 
Zu Post 207 der Turm. Schönes Motiv, technisch in Ordnung, du solltest darauf achten, das die Gebaude grade stehen. Bei der Kameraauflösung kann man sie auch nachträglich mit SW graderücken. Wird für die abschließenden Printabzüge sowieso notwendig. Auch mit Wasserwage auf der Kamera muss ich meistens um 0.1 - 1 Grad drehen damit horizontale Linien horizontal und Vertikale Linien vertikal sind. Bei den linken beiden Bildern ist mir zu wenig Himmel über dem Gebäude. Das Bild sollte nicht mit der Fahnenstange enden. Lieber die Aufnahme etwas großzügiger und nachträglich beschneiden.

Bei der rechten Aufnahme hast du ja schon Erfahrung mit der Verzerrung von Weitwinkeln gemacht. Wenn man so etwas nicht bewußt als Gestaltungsmittel einsetzen möchte, muß man meist am Pc nachträglich entzerren. Oder wenn möglich einen Standort suchen von dem aus das Objekt in der Mitte der Aufnahme liegt und die Kamera weder horizontal noch vertikal verkippt ist. (Für das Freiburger Münster Hauptportal suche ich diesen Standort immer noch).

Zu den anderen, Wie einer der bekannten Bayerischen Köche sagt. "Was soll man da meckern". Es ist außerdam alles schon angemerkt worden. Und die beste Möglichkeit um das zu verbessern ist Photos zu machen. (und die besten davon hier von einer Meute zerreißen zu lassen) Aber im Ernst versuche gute Photos zu machen und laß dir bei denen, die nicht so werden wie geplant hier helfen (der Forenteil Problembilder). Und die die deiner Ansicht nach gut gelungen sind kannst du hier auch Vorstellen und bekommst dazu andere Meinungen. Aber so wie ich es sehe - An der Ausrüstung sollte es erst mal nicht liegen -
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fotos sind alle in Bremerhaven gemacht worden, ohne Stabi.

Du meinst wohl "ohne Stativ". Der Stabi war mit Sicherheit an, ansonsten würden die Fotos nämlich aussehen, da würdest du ensetzt davonrennen....


1/6 Sekunde aus der Hand ist schon derbe.. auch bei 16mm (.. musst du ja auf KB umrechnen für die alte Faustformel "Belichtungszeit als Kehrwert zur Brennweite", also 16mm * 1,5 = 24mm) also ca. irgendwas um die 1/25s herum.

Die Faustformel ist zwar ohne Stabi, aber nach meinem dafürhalten ist die in den Zeiten des heutigen "Pixelpeepens" ohnehin recht großzügig gehalten, sprich es schadet auch heute nicht, sich daran zu halten. Ich glaube nicht, dass ich mit meiner GX10 bei 1/6 noch die Schärfe erreicht hätte.. vielleicht mit 3 Röhrchen Beruhigungstabletten intus :D .. nein, der Stabi der K7 scheint mir echt ziemlich gut zu sein.
 
Hallo Ole,

dieses an sich schöne Hafenbild als Beispiel.

Da gibt es rechts diese Pollerlinie, die den Betrachter ins Bild hineinführt, die poller-punktierte Linie korrespondiert mit den gebrochenen Reflexen im Wasser - interessant. Es ist kalt und klar, riecht schon ein wenig nach Hafenmodder.

Du wolltest die Eigenschaften des Objektivs belegen (und das zeigt mir, dieses schöne Objektiv ist jetzt in Ordnung), deshalb der Weitwinkel.

Ja, und deshalb ist leider zu viel drauf auf dem Foto, das macht es ungewünscht beliebig.

Aber halt, da gibt es eine zweite Linie, und die ist richtig spannend...

Ich habe das Bild mal in zwei Bilder geteilt. Auf dem ersten siehst Du jetzt die schöne Pollerlinie in die Tiefe für sich - jetzt kann sie wirken.

Das zweite Bild hat zwei turmartige Gebäude, und interessanterweise sind sie gegen die Perspektive unterschiedlich groß, das bringt Spannung, weil ungewohnt. Auch hier diese schönen gebrochenen Reflexe, das bröckelige Eis, das der Eisbrecher hinterlassen hat. Ein bißchen weit weg und aus der falschen Richtung, deshalb habe ich notgedrungen mehr Himmel belassen als harmonischerweise geboten wäre.

Du hast zwar einen Zoom, aber das Bild komponiert zuerst Dein Standort. Nicht irgendwo hinstellen und den Ausschnitt dann mit dem Zoom wählen, so bequem geht es nicht. Über den Standort mit dem Auge ein Bild komponieren und dann den Ausschnitt mit dem Zoom feineinstellen, und zwar immer 160% dessen, was Du einfangen wolltest. Später hast Du dann Manövriermasse das Bild zu justieren. Deine Superausrüstung erlaubt so etwas. Besonders jetzt, wo sie so fein hergerichtet ist.

Also: erst den Turnschuhzoom benutzen, seitlich, vor, zurück - bis Du ein Bild siehst. Dann die Hilfen des Objektivs einsetzen.

Bei Deinem Eifer wirst Du bald Erfolge haben. Und dann geht es erst los ...

Alles Gute auf den Weg

artur
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten