• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder K-7 versus "einfache Digitalkamera

Dann schau die mal in Photozone nach...
 
Ich bin jetzt ein wenig verwirrt...es wurde ja schon oft von Serienstreuungen bei den Objektiven berichtet. Lassen wir meine fotografischen Qualitäten mal außen vor :-) ist es möglich, daß mein Objektiv wirklich nicht in Ordnung ist? Einige von euch mutmaßten es ja schon...

Ich könnte das DA 16-50/2.8 heute noch ohne Probleme zurück geben. Die 2 Wochen sind genau mit dem heutigen Tag um. Denn dafür war es zu teuer! Ich habe es mir hauptsächlich wegen der Abdichtung, des Ultraschallmotors und des Quickshift gekauft.

Wie empfindlich sind andere Objektive wirklich im Vergleich zu den DA-Modellen?

Für das Geld des DA 16-50/2.8 bekäme ich natürlich ein Tamron 17-50/2.8 und auch noch ein Tamron 70-200/2.8

Was meint ihr?

Gruß,
Ole
 
Zurückgeben, die Zweifel über die angemessene Qualität für den Preis werden Dich sonst ewig verfolgen.

Zurückkaufen kannst Du es immernoch.

Und die Kombi 17-50 / 70-200 2.8 ist wirklich sehr gut gewählt.

Portraits werden mit dem Tele eine Augenweide wo Dein Kumpel seine Kompakte wegschmeissen kann ;-)

Nur treten da auch ob und an Serienfehler auf. Aber bei 5 Jahren Garantie lassen die sich denke ich ausmärzen *g
 
Schau doch bitte mal hier:

http://www.photozone.de/pentax/405-pentax_1650_28?start=1

Du wirst mit den anderen Objektiven zumindest in vergleichbaren Situationen die gleichen "Probleme" bekommen - die sind aber nicht wirklich Probleme, wenn man versteht wie man solche lichtstarken Linsen einsetzt.

Zum Beispiel gibt es eigentlich wenig "real-life" Situationen, bei denen man ein lichtstarkes Weitwinkel haben will, einfach weil dann zuwenig scharf wird, beim WW erwartet man eigentlich durchgängige Schärfe. 16mm ist aber insgesamt sehr nützlich und Objektive, die am kurzen Ende weniger Öffnung haben als am langen kenne ich nicht.

Für den Schnappschuß-Bedarf ist es eigentlich schon ein wenig overkill diese Linse zu haben - wenn Du aber "Fahren" kannst - dann stehen Dir ganz andere Welten offen als mit den Kit-Objektiven.

Die Schwierigkeiten mit 2.8 wirst Du auch an den anderen beiden Optiken haben, allerdings hast Du damit einen richtig guten Bereich abgedeckt...
 
Gib auf jeden Fall zurück. Finger weg übrigens vom Tamron 70-200 2.8. Das Teil ist berüchtigt für seine extrem hohe Ausfallrate (Über 40% innerhalb eines Jahres)
 
würd ich auch gern mal wissen ob es bei dem Tamron so viele Gurken gibt.

Gib deine Linse so schnell wie möglich wieder zurück.

Kauf dir dafür das Sigma 2,8-4/17-70 und das Sigma 2.8/70-200. Da machst du nix falsch.
 
"The Tamron 70-200 f2.8 is joining the Sigma 120-400 and 150-500 (45% failure rate) in the Lensrentals Hall of Shame: lenses we no longer carry because their failure rate is so high we just can’t afford them. Almost half of them have failed, usually after 3 to 6 months in service."

http://www.lensrentals.com/news/2009.11.01/***********-data-35

Was die zwei Sigmas des Vorposters angeht, stimme ich zu! Evtl. noch ein 10-20 dazu!
 
mein tamron ist keine gurke, nur mal so. es ist knackscharf, fokus sitzt auf den punkt und die abbildungsleistung ist klasse. man kann einfach glück oder pech haben mit seinen objektiven. keines meiner ist justiert, zurückgeschickt, ausgetauscht oder ähnliches. alle auf den punkt.
 
Also was ich an der ganzen Geschichte nicht verstehe... Warum kauft man sich als absoluter Laie eine K-7 mit DA*16-50 ?

Eine K-x mit dem Kit-Objektiv kostet drei bis vier Mal weniger und bringt auf jeden Fall bessere Ergebnisse in den Händen eines Anfängers.

Überhaupt ist die K-7 eine etwas "speziefische" Kamera mit einer sehr konservativen JPEG-Engine und einem ziemlichen Rauschen sogar bei RAW. Auch das DA*16-50 ist laut einigen Tests nicht so der Brüller und dazu absolut überteuert.

Die K-7 mit DA*16-50 hat schon ihre positiven Eigenschaften und ist ein prima Werkzeug für einen Profifotografen, der besonders viel unterwegs ist. Einem Anfänger würde ich von dieser Kombination abraten.
 
"The Tamron 70-200 f2.8 is joining the Sigma 120-400 and 150-500 (45% failure rate) in the Lensrentals Hall of Shame: lenses we no longer carry because their failure rate is so high we just can’t afford them. Almost half of them have failed, usually after 3 to 6 months in service."

http://www.lensrentals.com/news/2009.11.01/***********-data-35

Da steht aber auch:

"This list is NOT a comment about how good a lens is, it’s simply about how often it breaks under harsh conditions. One of my favorite lenses, the Canon 17-55 f2.8 IS, is high on the list. I still think it’s a great lens, but it is a bit fragile. Remember that these are rental lenses: they get packed in boxes, tossed around by UPS, and sometimes the user isn’t as careful with them as you would be with your own lenses. What we have here is a “lens stress test” — our repair rates should be much higher than any individual would experience with their personal lenses. We may show a given lens has a 15% annual repair rate, but that doesn’t mean your copy is that likely to need repair — you won’t abuse it as much as ours get abused."

Da relativiert sich das Ganze doch ein bißchen, finde ich...
 
Hallo Ole,

zu den technischen Einzelheiten ist nun erschöpfend geraten worden. Und Du siehst, was noch vor Dir liegt. Ich finde das ist mit der Energie, die Du an den Tag legst, in einigen Monaten zu schaffen.

Wichtiger ist mir die Frage, ob sich der Aufwand überhaupt lohnt in Deinem Fall - und da sehe ich durchaus eine Perspektive.

1. Du verfügst von Anfang an über ein edles Gepann, wetterfest, harmonisch aufeinander abgestimmt und sehr zuverlässig, das den Erfolg zumindest nicht behindert.

2, Du hast den auch in dieser kritischen Runde nicht zu erschütternden Willen, Grundlagen zu lernen, Dein System zu erforschen, um es schließlich für Deine Wünsche abzustimmen.

3. Es lohnt sich, weil Du mit einigen Deiner Bilder schon Ansätze zu einer eigenen Handschrift zeigst. In diesem Punkt wirkst Du nicht wie ein Anfänger.

Mir gefiel das erste Bild mit der technisch mißratenen Schneelandschaft und das Bild mit dem Strohballen. Beide Bilder vermittteln in den Grundzügen schon die Stimmung der Situation und bedienen sich dabei klassicher Methoden des Bildaufbaus. Die Beherrschung des Bildaufbaus allein würde nicht genügen, es kommt darauf an, ob etwas und was damit ausgedrückt wird.

Das kann man noch konzentrieren. Spiel doch mal in der Bearbeitung mit verschiedenen Auschnitten. Wenn Du den Bach aus der Mitte nimmst oder wenn Du nur die Ränder beschneidest. Wenn Du dem Strohballen mehr Wirkung gibst, indem Du ihn groß plazierst und mehr vom Übrigen wegläßt.

Deine Kamera unterstützt Weglassen durch die hohe Auflösung, die sie liefert. Auch in dieser Hinsicht liegst Du mit ihr richtig. Wenn die Hälfte derPixel übrigbleibt, ist es immer noch genug.

Ach ja, Bearbeitung. Das ist nicht immer nur die Rettung vermurkster Bilder, das ist vor allem die Arbeit an dem, was das Bild sagt, sagen könnte. Dazu braucht man ein Bearbeitungsprogramm. So etwas gibt es brauchbar schon umsonst, mit etwas Geld dann gut bis sehr gut. Ein ideales Mittelding zwischen Möglichkeiten und simpler Bedienung ist z.B. Helikon Filter, für den Anfänger weniger zu empfehlen ist Photoshop.

Mach Dich an die Grundlagen, das macht Spaß, sobald man Zusammenhänge erkennt. Halte dazu die Kamera bereit und überprüfe, was Du gelernt hast. So wächst sie Dir allmählich in die Hand.

Und sei Dir bewußt, die Mühe lohnt sich erst, wenn man nicht nur technisch einwandfreie Bilder machen will, sondern mitteilen will, was man im Augenblick der Aufnahme fühlt. In dieser Hinsicht kam mit Deinen Schneebildern schon ein bißchen was rüber - jedenfalls bei mir.

Gruß
artur
 
Wenn der Thread so weiter geht, dann wird man zwei Seiten später
wahrscheinlich anfangen, ein C oder N System empfehlen :rolleyes:

@ Ole: Behalte Deine super Ausrüstung und lerne damit umzugehen :top:
 
Wenn der Thread so weiter geht, dann wird man zwei Seiten später
wahrscheinlich anfangen, ein C oder N System empfehlen :rolleyes:

@ Ole: Behalte Deine super Ausrüstung und lerne damit umzugehen :top:

Ganz meine Meinung!:top:

Ich habe es kommen sehen, dass man jetzt das DA* niedermacht, und den TO dermaßen verunsichert, dass er jetzt denkt, er habe ein Schei... Objektiv gekauft! Ja er hätte sich sogar eine ganz andere Kamera kaufen sollen.

Dann werden Tamrons empfohlen, von denen man weiß, dass es ebensolche Serienstreuungen gibt, und kurz danach kommt wieder ein andere und empfiehlt, das Objektiv nicht zu kaufen, weil es oft kaputt geht.

Armer Ole. :rolleyes::mad:

Tja, das Forum hat für Anfänger Stärken und Schwächen, letzteres wird auch hier wieder im Thread deutlich, wenn gegensätzliche Aussagen liest und die Spreu noch nicht vom Weizen trennen kann.
 
Ich habe es kommen sehen, dass man jetzt das DA* niedermacht, und den TO dermaßen verunsichert, dass er jetzt denkt, er habe ein Schei... Objektiv gekauft! Ja er hätte sich sogar eine ganz andere Kamera kaufen sollen.

Aufgrund von ein paar Bildern in runtergerechneter Internetauflösung.

Diese Fähigkeit aus quasi nichts dann solche Urteile raushauen zu können, hätte ich auch nur zu gerne. ( *Achtung Ironie* )
 
Wo ist es denn da bedeckt? Wenn man in solchen Bildern klonen will merkt man schnell, dass es da erhebliche Unterschiede im Blauen gibt, die aber nicht so deutlich sichtbar werden, wie in einem Bild unter bedecktem Himmel mit Schnee.

Und was ist das Sigma 17-40? Oder meintest Du das 17-70 2.8-4.0? Das gibt es auch hier bei photozone und es ist deutlich schlechter bei der Vignettierung:

http://www.photozone.de/canon-eos/312-sigma-af-17-70mm-f28-45-dc-macro-test-report--review?start=1

Bitte, bitte, TO, lass Dich hier nicht ins Bockshorn jagen, vor allem nicht wegen den Bildern, die Du hier gezeigt hast!!
 
Ich muss schon zugeben, daß ich jetzt bezüglich meines Objektivs extrem verunsichert bin.
Natürlich hätte ich mir auch eines der preiswerteren Kitobjektive kaufen können. Ich habe dies aber bewußt nicht gemacht, um nicht später feststellen zu müssen, daß ich doch ein besseres Objektiv hätte haben wollen. Und dann hätte ich die preiswertere Linse wieder mit Verlust verkaufen müssen. Von daher wollte ich von Anfang an ein sehr gutes Gesamtpaket, in daß ich mit der Zeit hineinwachsen konnte.

Könnt ihr mir sagen, wie ich selbst heute noch feststellen kann, ob meine DA 16-50/2.8 Linse eine gute ist? Einer von Euch machte den Vorschlag, eine Zeitung o.ä. in Offenblende zu fotografieren. Sollte ich dies tun und die Bilder dann kurzfristig hier reinstellen, um diese von euch beurteilen zu lassen? Wenn ja, mit welcher Blende, Verschlusszeit und Brennweite sollte ich dies tun?

Ich muss mich noch bis ca. 19 Uhr entschieden haben, ob ich das Objektiv behalte oder es zurück gebe. Saturn hat noch bis 20 Uhr geöffnet.

Viele Grüße,
Ole
 
ich wohne zwar in der schweiz, denke aber, dass es in d sowohl eine hersteller- als auch händlergarantie gibt.
sollte das objektiv nicht in ordnung sein, kann man das immer noch einschicken, oder?
der zeitungstest wie auch die anderen machen eigentlich nur sinn bei tageslicht vom stativ aus im 45 grad winkel gemacht.
wenn das nicht geht, würde ich das testen lassen, stattdessen das handbuch lesen und mich an die kam herantasten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten