• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder in Größe 1:1 auf Monitor

bergbewohner2002

Themenersteller
Hallo zusammen,

als Neuer in jeder Hinsicht steige ich gleich mal mit einer Grundsatzfrage ein:

Ich brauche die bestmöglichen Bilder 1:1 auf den Monitor - wie mache dies am besten?

Ein wenig zur Historie: Ich benötige die Cam hauptsächlich um Landschaftsaufnahmen, Akte und Architektur zu fotografieren. Ab und zu auch Detailaufnahmen von technischen Themen.

Bis jetzt bin ich mit Bridge-Cams sehr gut zurecht gekommen: Angefangen mit einer Casio QV4000 mit 4MPs über eine Fuji S9000 zur jetzigen Fuji S8000. Die Auflösung der Casio war mir etwas zu wenig, da ich die Bilder auf einen 26-Zoll-TFT betrachten und bearbeiten muss. Die 9000er war ok, aber bei bestimmten Motiven (hauptsächlich Dachkanten, warum auch immer) produzierte sie doch arg Matsch. Die 8000er ist da einfacher, sie produziert überall nur Matsch. Die Bilder sind einfach bei der 1:1-Ansicht (also 100% auf den Monitor) zu matschig und verwaschen. Je höher die Auflösung und neuerer die Cam, desto schlimmer wird es.

Da ich den Unsinn der Hersteller immer mehr Auflösung auf Mini-Sensoren zu quetschen leid bin, will ich ins DSLR-Lager wechseln. Die Vorstellung eines dieser Riesentrümmer durch die Gegend zu schleppen macht mich zwar nicht glücklich, aber anders geht es wohl nicht wenn man bestmögliche Bildqualität braucht.

Ich habe mich in Foren rumgeschaut und bin auf verbitterten Diskussionen zwischen 1:1-Sehern und Gegnern gestoßen, was mir irgendwie unverständlich ist: Warum hole ich eine Cam mit großer Auflösung, wenn ich das Bild dann nur verkleinert anschaue um nicht als Pixelzähler beschimpft zu werden? Ich hole ja auch keinen Ferrari um damit in der Tempo-30-Zone zu schleichen?

Mir geht es bei der 1:1-Betrachtung nicht darum den Herstellern die Pixels aufzuzählen, sondern um möglichst viele Details eines Motivs erkennen zu können und das ist bei größerer Auflösung halt besser möglich - also nutze ich diese auch und bringe das Bild 1:1 auf den Monitor. Gerade im Architekturbereich und bei technischen Themen kommen wir nicht drumherum hochauflösende Pics zu haben, um jedes Detail gut erkennen zu können, da dadurch teilweise auch Fertigungsaufträge entstehen.

Nun habe ich mich gedanklich mit der D90 angefreundet, auch weil sie Video kann und damit möglichst viel der Funktionen einer Bridge. Ich würde die Cam gerne mit einem 18-200 Objektiv nutzen, um dann ein möglichst allumfassendes Werkzeug zu haben und so für jede der genannten Aufgaben gut (im Rahmen des möglichen) gerüstet zu sein.

Was sagen denn die Kenner und Experten dazu?

Gruß

BB
 
1:1 würde bei einer D300 eine TFT-Monitor mit einer Auslösung von 3872x2592 bedeuten..... meine zwei 21" EIZO haben zusammen 3200x1200.... ich glaube Du wirfst hier etwas durcheinander. Du willst die Bilder auf die gesamte Bildschirmfläche legen das hat aber nix mit 1:1 zu tun denn bei einem herkömmlichen 21" Monitor mit einer Auslösung von 1600x1200 müsste man etwa 4 Monitore zusammenpacken (3200x2400) um in etwa auf eine 1:1 Darstellung zu kommen.
 
[..]
Nun habe ich mich gedanklich mit der D90 angefreundet, auch weil sie Video kann und damit möglichst viel der Funktionen einer Bridge. Ich würde die Cam gerne mit einem 18-200 Objektiv nutzen, um dann ein möglichst allumfassendes Werkzeug zu haben und so für jede der genannten Aufgaben gut (im Rahmen des möglichen) gerüstet zu sein.

Was sagen denn die Kenner und Experten dazu?

Gruß

BB

Wenn du einen auf PixelPeeper machen willst dann solltest du es auch richtig machen und es nicht mit einem Superzoom versuchen ;), damit hast du nämlich deutlich weniger Schärfe und Bildinformationen.


Zu deinem Problem:
Du kannst deine Bilder selbstverständlich in 100% Pixelgröße auf dem Monitor angucken nur gibt es derzeit keinen Monitor der 12 Megapixel auflöst ( ich bezweifle das eine Grafikkarte das auch berechnen könnte ^^).
 
Zu deinem Problem:
Du kannst deine Bilder selbstverständlich in 100% Pixelgröße auf dem Monitor angucken nur gibt es derzeit keinen Monitor der 12 Megapixel auflöst ( ich bezweifle das eine Grafikkarte das auch berechnen könnte ^^).

nun ja kauft er sich eben eine 8 Megapixel DSLR und einen IBM T221 o.ä. Iiyama oder ViewSonic
http://en.wikipedia.org/wiki/IBM_T221
 
Das Problem liegt an der Auflösung und an den Kamerainternen Verarbeitungsprozessen. Die Fotos einer DSLR wirken in der 1:1 Ansicht meist nicht so scharf, da die Aufnahmen in der Kamera nicht so stark geschärft werden.
Rechne einfach mal die Bilder auf die Monitorauflösung runter.
Durch das Verkleinern entsteht allerdings eine leichte Unschärfe, die durch Nachschärfen im zweiten Verarbeitungsschritt beseitigt werden kann.
Bei den entsprechenden Ausbelichtungen im Format 30 x 45 cm sieht es mit der Schärfe schon ganz anders aus.

Hier mal ein Link fürs Schärfen (Technik für Fortgeschrittene): Link

Gruß
Prinzipal
 
Hallo zusammen,

mit 1:1 meine ich halt 100% Auflösung. Klar sehe ich dann auf den Monitor nicht gleichzeitig das ganze Bild, sondern nur einen Teil und muss halt hin und her schieben. Um Details aber genau sehen zu können ist es für meine Arbeit unerlässlich. So besser ausgedruckt?

Ein Beispiel: Aufnahme einer Villa in Totale. Näher rangehen geht nicht, weil z.B. das Grundstück abgesperrt ist oder wir auch die Totale brauchen. Der Übergang des Daches zur Wand - oder ein anderes Detail - ist jetzt in diesem Fall ganz toll und kreativ gelöst worden. Durch die 100% Vergrößerung des Bildes kann ich nun den Bereich genauer und in vollem Detail betrachten. Weiss nicht ob es jetzt klarer wurde?

@Muffinmampfer: Genau das ist ja die Frage, wie kann ich es denn richtig machen? ;)

Gruß

BB
 
Hmm, anderes Beispiel: Tieraufnahme, z.B. ein Fuchs. Mit meinen Fujis schaut das Bild bei 11MP Auflösung schon bei Monitorgröße unscharf aus. Wenn ich jetzt auf 100% gehe, hat das Tier kein Fell mehr, sondern eher einen Schlammüberzug der braun gefärbt ist. Wenn ich jetzt bei den Herstellerpages gehe und dort Beispielbilder anschaue und runterlade, sehen die Tiere schon ganz anders aus. Wenn ich jetzt bei so einem Bild auf 100% gehe, kann ich sogar die einzelnen Haare des Fells erkennen. Das suche ich. So deutlicher?

Danke schon mal für die Antworten, auch den Techniktip, habe einiges zu lesen :top:

Gruß

bb
 
... Wenn ich jetzt bei den Herstellerpages gehe und dort Beispielbilder anschaue und runterlade, sehen die Tiere schon ganz anders aus. ...
"herstellerpages" ... das ist das problem. ;)
dort wirst du eh nur tolle bilder zu sehen bekommen.

wenn du deine bilder meist in 100%-ansicht genießen willst, solltest du vor allem gute (und dann meist auch teure) objektive haben und sehr genau fotografieren, ist meine kurze meinung dazu.

klicke dich mal durch die vielen bilderthreads zu den objektiven/kameras hier - da wirst du entdecken, was gut funktioniert.
 
Ganz scharf wirst du es auch mit einer DSLR nicht hinbekommen. Da macht dir der Bayersensor und der davor sitzende AA-Filter einen Strich durch die Rechnung. Oder anders ausgedrückt: Die Bilder werden bewusst unscharf gemacht um andere Effekte wie z.B. Moiré zu umgehen.

Wenn du es auf Qualität anlegst, wäre die beste Möglichkeit einmal ein Bild von der Totalen und dann einige Detailaufnahmen zu machen.
 
Was sagen denn die Kenner und Experten dazu?
Natürlich kann man beklagen, dass höherauflösende Cams nicht dieselbe Pro-Pixel-Schärfe wie niedrigerauflösende haben. Man kann auch durchaus bezweifeln, ob die höhere Auflösung unter diesen Umständen was bringt, oder ob es reine Marketingstrategie ist. Darüber jammern braucht man aber nicht, denn man braucht die "hohe" Auflösung gar nicht nutzen. Wenn Du in JPEG fotografierst (wovon ich ausgehe), schalt doch einfach die Kameraauflösung eine Stufe runter. Also statt 3264 x 2448 stellst Du einfach 2304 x 1728 ein, und schon hast Du statt eines verwaschenen 8-MP-Bildes ein gutes 4-MP-Bild, das bei 100 % richtig gut aussieht und mehr Details zeigt als Originalbilder aus Deiner früheren 4-MP-Kamera.

Wenn Dir dieser Kniff nicht zusagt, musst Du in der Tat eine Kamera mit größerem Sensor kaufen. Allerdings musst Du dann auch noch in erstklassige Objektive investieren, denn davon hängt die Detailschärfe maßgeblich ab. Selbst mit den besten Objektiven kriegst Du aber nie optimale Schärfe bei 1:1-Darstellung, solange die Kamera einen Sensor mit Bayer-Matrix hat (falls Dir das nichts sagt: Suche hilft).

Aber nun zum konkreten Tipp, ganz speziell auf Dich zugeschnitten:
Wenn Dir Detailschärfe in 100-%-Darstellung das Wichtigste ist und Dir die Idee der heruntergeschalteten Auflösung nicht zusagt, führt wohl kein Weg an einer Sigma-Kamera mit Foveon-Sensor vorbei. Das sind die einzigen Kameras, die wirklich pro Pixel drei Farbinformationen aufnehmen und somit bereits in 100 % richtig scharfe Bilder liefern. Lad Dir mal ein paar Testbilder einer DP1 in Originalauflösung runter (z. B. dieser hier), dann verstehst Du, was ich meine.
 
Wie die Vorredner bereits sagten gibt es keinen Monitor der eine 1:1 Darstellung ermöglicht.
Wenn du 1. Bild Pixel mir 1. Monitorpixel darstellen möchtest, so wirst du nur einen Ausschnitt des Bildes darstellen können.

Bei den DSLRs solltest du im Auge behalten, dass sich diese Kameras mehr an Ambitionierter Fotografen richten.
Es geht mehr um Gestaltung, Bearbeitung und Präsentation wie im Kompakten / Bridge Bereich.
Viele Kompakte und Bridge Cams führen deutlich mehr Bearbeitung auf dem Bild aus wie eine DSLR im RAW Modus, was jedoch auch die Weiterverarbeitung einschränken kann.

Ein PixelPeeper wird schnell mal enttäuscht von der RAW ausgabe einer DSLR, denn hier fehlt noch die Nachbearbeitung. Beschimpft werden diese eigentlich nur weil sie schon mal diesen Status des Bildes überbewerten. Sicher sollte das Ausgangsmaterial hohe Qualität haben, wie hoch "hohe Qualität" ist hängt aber stark von dem Ausgabeformat ab.

Wenn du nur Monitor ausgaben benötigst ist die Auflösung deines Monitor dein Endprodukt. Du wirst um optimale schärfe und Details zu bekommen deine Aufnahmen nicht als RAWs in der vollen Bildauflösung zeigen. Hat dein späteres Bild eine abweichende Auflösung, so wird deine Anzeigesoftware das Bild Dynamisch verkleinern / Vergrößern müssen. Dabei gehen dir eventuell Bilddaten verloren, die du aber auf dem Bild gerne hättest. Die Automatische Skalierung der Anzeige Programme bearbeitet jedes Bild gleich und möglichst schnell, wer wartet schon gerne mit Ladebalken in der Diaschau ;) . Das hat nun mal seinen Preis. Mit einer Manuellen Nachbearbeitung kannst du genau steuern, wie das Bild später nativ auf dem Monitor dargestellt wird.

Zum 18-200: Auch schon erwähnt worden... wenn es dir wirklich um Bildqualität geht ist dies nicht die 1. Wahl. Es gibt nun mal Grenzen der Physik und diese Super Zooms stoßen hier an. Ich würde besonders bei den Objektiven mit meinem heutigen wissen nicht spaaren. Nach dem Fotografen beeinflussen sie am meisten das Bild.

Zur D90: ein Kaufargument scheint die Video Funktion für dich zu sein. Diese ist für einige wohl sehr enttäuschend. Da ich generell ein Gegner von diesem "Video Hype" bin und den Thread nicht zur Video Schlacht machen will nur ein Tipp: hier im Forum wird viel darüber diskutiert... lese das am besten bevor du falsche Erwartungen an die Videos stellst.

Gruß
-ViPeR-
 
Ich brauche die bestmöglichen Bilder 1:1 auf den Monitor - wie mache dies am besten?

Canon D60 gebraucht oder 5D neu oder gebraucht kaufen, den AA Filter enfernen lassen, bei ISO 100 fotografieren, und dann als Festbrennweiten ein Paket aus Zeiss 21 2.8, Leica 35 1.4, Zeiss 100 2.0 Makro sowie Leica 180 2.0.
 
ach echt ? wo liest du sonst ? :rolleyes:

Ok ich korrigiere mich es gibt 1 oder 2 zu grausamen preisen.

... Es gibt keinen "Normal sterblichen" Monitor in Bildverarbeitungs-Qualiät der Nativ diese Auflösung darstellen kann.
Würde "mehr Monitor" zur Verfügung stehen, ging die Diskussion wohl um D700 / D3 ;)
 
Wow, hier wird man aber geholfen, Donnerwetter! Ich komme kaum nach, super, vielen Dank.

@ beiti: Wow, das sind Bilder, das meine ich!

@ viper: Logo, habe ich aber ja auch geschrieben, sehe nur den Teilausschnitt des Bildes, klar. Den will ich aber in vollem Detailreichtum und nicht in Matschqualität. Ich hole das Bild auf den Monitor, sehe es ganz und klicke dann auf 100%. Dann sehe ich nur noch einen Teil, aber hier brauche ich Details dann. Der Monitor ist dann halt meine Lupe. Das 18-200 war halt eine erste Idee für "überall passend". Was wäre denn deiner Meinung besser? Video ist nicht Hollywood, klar, auch kommt es nicht an die Canon 5DMII ran, aber halt bezahlbar, könnte damit leben.

@ Michael Fengler: Habe ja auch geschrieben dass ich besseres schon gesehen habe, z.B. das hier: http://www.dpreview.com/gallery/nikond90_preview_samples/

Ich muss halt gleichzeitig hier die Antworten lesen, verstehen, antworten und im Netz nach Beispielbildern suchen, bin a bisl überfordert, aber gebe mein bestes :angel:

Gruß

BB

P.S. Die Auflösung der Fuji runterzunehmen, z.B. auf 5 MP, brachte nichts, sieht gleich Mist aus da dann halt nur ein kleinerer Bereich des Sensors genutzt wird. Das hat nicht geklappt.

@
 
Canon 40 D mit 85 Euro Festbrennweite auf 50% verkleinert.



Ins Bild klicken für größere Ansicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten