Ich versuche halt noch hinter dem Geheimnis zu kommen, sehe immer wieder Bilder die superscharf sind, auch von günstigerem Equipment und frage mich halt wo genau der Faktor ist der es ausmacht. Das Thema Objektiv und seine Auswirkungen ist mir auch noch nicht 100%ig klar...
Ich denke, da kommen mehrere Faktoren zusammen. Bestimmt lässt Du Dich oft austricksen, z. B. wenn bereits verkleinerte und dezent scharfgezeichnete Bilder gezeigt werden, die dann in 100-%-Ansicht immer besser aussehen als Kamera-Originalbilder - auch solche aus guten Kameras mit teuren Objektiven.
Wenn bei Deiner Fuji der Trick mit dem Runterschalten der Auflösung nicht das gewünschte Ergebnis liefert, ist das eine unrühmliche Ausnahme. Bei den meisten Kameras funktioniert das jedenfalls sehr gut.
Und dann kommen natürlich die ganzen fotografischen Dinge ins Spiel, die man wissen muss, wenn man superscharfe Bilder hinkriegen will.
Nicht zu unterschätzen ist z. B. der Einfluss der Blende: Bei Offenblende oder sehr kleiner Blende hat jedes Objektiv gewisse Schwächen; irgendwo dazwischen liegt sein Optimum. Wenn ein Bild z. B. bei Blende 8 oder 11 aufgenommen ist, wirst Du die Qualitätsunterschiede zwischen einem Kit-Objektiv (100 Euro Aufpreis aufs Kameragehäuse) und einem Spitzen-Zoom (1200 Euro und mehr) nicht auf den ersten Blick sehen, denn da sind sie alle gut. Bei Blende 4 oder 3,5 sieht das aber ganz anders aus - und häufig sind die Lichtverhältnisse leider nicht so, dass man sich die Blende aussuchen könnte (außer, man macht alles mit Stativ). Einen ähnlichen Einfluss hat die Brennweite: Kein Zoom ist bei allen Brennweiten gleich gut, aber für manche Bilder braucht man eben eine bestimmte.
Dazu kommt die Belichtungszeit und somit die Frage nach Verwacklungsunschärfe. Wirklich perfekt unverwackelt sind Bilder, die freihändig geschossen wurden, eher selten. Zur Verwacklungsunschärfe kann noch Fehlfokussierung kommen, sei es durch Fehlbedienung oder eine leichte Dejustierung von Kamera und/oder Objektiv. Solche Sachen machen in der Praxis viel mehr aus als messtechnische Schärfe-Unterschiede von Objektiven und Kameras.
Und natürlich spielt das Licht eine ganz große Rolle. Ein hartes, kontrastförderndes Licht sorgt für einen subjektiv höheren Schärfeeindruck als ein weiches Licht vom bewölkten Himmel.
Aus all diesen Gründen ist es ziemlicher Unfug, Kamera und/oder Objektiv nach irgendwelchen einzelnen Bildern zu beurteilen, die man im Netz gefunden hat. Man kann auch mit ziemlich billiger Ausrüstung (und ein paar Tricks) eindrucksvoll scharfe Bilder abliefern, und man kriegt selbst mit der weltbesten Ausrüstung unscharfe, kontrastarme Waschküchenbilder hin. Einzelne Fotos sagen absolut nichts über die Qualität der Ausrüstung.
Du willst konkrete Tipps?
Eigentlich kommt jede DSLR für Dich in Frage, und auch Deine Anforderungen an die Objektive sind wahrscheinlich gar nicht so extrem wie man zunächst glauben könnte. Du bist ja von Deinen Fuji-Kompakten nicht gerade verwöhnt.

Wenn Du dann Deine neue Kamera hast, setzt Dich anfangs ein wenig damit auseinander, wie die von Dir bewunderten Bilder so detailscharf geworden sind: durch gute Aufnahmebedingungen und angemessene Nachbearbeitung.