• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder der D200?

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Das mag ja für viele Anwender so stimmen, aber trotzdem kann man Unterschiede oder vermeintliche Unterschiede, die durch Fehlbedienung entstanden sind, nicht auf diese Weise abbügeln.

Von Fehlbediennung war nie die Rede, aber wenn sich jemand beschwert das eine Kamera nicht genug intern schärft, dann mit Verlaub, kennt er sich vielleicht toll mit einer Kamera aus, aber Null mit Bildverarbeitung und die ist nunmal das A und O, denn am Ende zählt das was hinten rauskommt.

Und ja, ich habe auch keine Lust alles nachzubearbeiten, aber das schärfen hab ich schon vor meiner DSLR-Zeit immer selber am Rechner gemacht. Oder steht hier jemand auf Artefakte?

Heutzutage sind die Möglichkeiten so groß, daß es reicht gerade halbwegs das Motiv hinzubekommen, den Rest kann man am Computer bearbeiten und noch mehr. Die Bildverareitung ist bei einem halb gelungenen Foto viel relevanter als das was die Kamera ausspuckt.

Illustratorenkollegen verwandeln ganze Landschaften ohne das man es später als Falschung erkennen könnte.

Digital ist halt nicht analog, wo's viel mehr drauf ankam, das in der Kamera alles perfekt ist.

PS Noch erstaunlicher finde ich, daß in jedem thread über die D200 die D5 ausdiskutiert wird. Das ist wie im Laden, man sagt Äpfel und man bekommt immer nur Birnen hingehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
kosmoface schrieb:
Von Fehlbediennung war nie die Rede, aber wenn sich jemand beschwert das eine Kamera nicht genug intern schärft, dann mit Verlaub, kennt er sich vielleicht toll mit einer Kamera aus, aber Null mit Bildverarbeitung und die ist nunmal das A und O, denn am Ende zählt das was hinten rauskommt.

Und ja, ich habe auch keine Lust alles nachzubearbeiten, aber das schärfen hab ich schon vor meiner DSLR-Zeit immer selber am Rechner gemacht. Oder steht hier jemand auf Artefakte?

Heutzutage sind die Möglichkeiten so groß, daß es reicht gerade halbwegs das Motiv hinzubekommen, den Rest kann man am Computer bearbeiten und noch mehr. Die Bildverareitung ist bei einem halb gelungenen Foto viel relevanter als das was die Kamera ausspuckt.

Illustratorenkollegen verwandeln ganze Landschaften ohne das man es später als Falschung erkennen könnte.

Digital ist halt nicht analog, wo's viel mehr drauf ankam, das in der Kamera alles perfekt ist.

Die Fehlbedienung war hier eher allgemein gemeint, nicht als konkrete Unterstellung. Eine Kamera hat überhaupt nicht zu schärfen, und wenn das RAW-Format der einzige zuverlässige Weg ist, um das zu vermeiden, bleibt eben keine andere Möglichkeit. Eigentlich sollte ein Schärfen überhaupt nicht nötig sein, bei den Canons mit ihrer überzogenen AA-Filterei hat das aber eine besondere Tradition.

kosmoface schrieb:
PS Noch erstaunlicher finde ich, daß in jedem thread über die D200 die D5 ausdiskutiert wird. Das ist wie im Laden, man sagt Äpfel und man bekommt immer nur Birnen hingehalten.

Das kennen wir doch schon. Die Nutzer der 5D brauchen das.
 
Ich schließe mich dem "Jungen mit der Nikon" in allen Punkten an.

Die Erkenntnis, daß eine Nikon D50, Canon 300D, usw. bereits ein Top-Werkzeug ist und man damit sehr hochwertig und ernsthaft arbeiten kann, sollte sich mittlerweile rumgesprochen haben.

Dennoch wenn man hier und heute 1600 oder 2500 EUR für einen neuen Body und nochmal vierstellige Summen für die Objektive ausgibt, sollte eine Diskussion um deren Stärken und Schwächen auch im Detail wohl selbstverständlich sein. Das sind schließlich absolut gesehen richtig hohe Geldbeträge. Außerdem ist genau dies auch der Sinn eines Technikforums.

Wer mit seiner bisherigen Technik zufrieden ist und nichts neues braucht (was ja auch ein legitimer Standpunkt ist), der braucht auch keine Threads über neue 1600 EUR-Gehäuse lesen :)

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Außerdem ist genau dies auch der Sinn eines Technikforums.
Es ist ein Technikforum? Echt? Ich dachte immer es geht um Fotografie?

argus-c3 schrieb:
Wer mit seiner bisherigen Technik zufrieden ist und nichts neues braucht (was ja auch ein legitimer Standpunkt ist), der braucht auch keine Threads über neue 1600 EUR-Gehäuse lesen :)
Sehe ich nicht so. Man kann natürlich über Technik sprechen, ich zweifele aber die Sinnhaftigkeit mancher Diskussionsrichtungen an.
 
Entweder ich hole mir wieder eine Tüte mit Chips oder ich kaufe mir 20D und habe dann nicht mehr so einen Streß mit einigen Komentaren :D :wall: :top:
 
*Horst* schrieb:
Es ist ein Technikforum? Echt? Ich dachte immer es geht um Fotografie?

Also ein Fotografieforum, wo in der URL bereits ein bestimmter Kameratyp (DSLR) genannt wird, wär aber schon komisch: In reinen Fotografieforen sind oder sollten zumindest alle Kameratypen gleichberechtigt nebeneinander stehen. Außerdem was hätten in einem Fotografieforum zich Unterforen nach Kameramarken sortiert für einen Sinn. :)

Sehe ich nicht so. Man kann natürlich über Technik sprechen, ich zweifele aber die Sinnhaftigkeit mancher Diskussionsrichtungen an.

Die Diskussionen um die Bildqualität der D200 finde ich als potentieller Kunde jedenfalls sehr interessant.

Nicht sinnhaft sind viele off topic Diskussionen und persönliche Anfeindungen, so wie ich es gerade im Olympus-Forum gelesen habe.

viele Grüße
Thomas
 
*Horst* schrieb:
Es ist ein Technikforum? Echt? Ich dachte immer es geht um Fotografie?

Es gibt hier 6 Rubriken, die unter der Überschrift "Fotografie" stehen, und insgesamt 12, bei denen eindeutig ein technischer Kontext erkennbar ist. Ist es denn wirklich zu viel verlangt, diese Rubriken zu beachten und der Fototechnik ihren Raum zu lassen? Aber Technik ist ja grundsätzlich sinnfrei und doof, und die wahren Genies erkennt man daran, dass sie überall ihre Phrasen von der Beliebigkeit der Kamera reinschmeißen, egal ob es passt oder nicht.
 
Sicher, halte ich auch für sehr interessant, aber irgendwann dreht sich alles im Kreis.

Die 5D schärft intern scheinbar und hat aufgrund des größeren Sensors weniger Rauschen bei hohen ISOs, bei der D200 ist es umgekehrt.

Damit hätte sich das dann auch erschöpft, denn daran wird sich auch durch Metaphern mit Automotoren nichts ändern.
 
kosmoface schrieb:
Sicher, halte ich auch für sehr interessant, aber irgendwann dreht sich alles im Kreis.

Die 5D schärft intern scheinbar und hat aufgrund des größeren Sensors weniger Rauschen bei hohen ISOs, bei der D200 ist es umgekehrt.

Damit hätte sich das dann auch erschöpft, denn daran wird sich auch durch Metaphern mit Automotoren nichts ändern.

Mit rein qualitativen und verkürzten Aussagen wird man der Realität wohl kaum gerecht. Aber manche Leute habens halt gern einfach.

Und wo war hier von Automotoren die Rede? Davon sind wir hier doch eigentlich verschont geblieben.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Mit rein qualitativen und verkürzten Aussagen wird man der Realität wohl kaum gerecht. Aber manche Leute habens halt gern einfach.

Ich denke, der Realität wird man in erster Linie durch Faktenwissen gerecht und weniger durch Spekulationen und Beispielbildern unklarer Herkunft. Viele stellen Vergleiche mit Kameras an, die sie nur vom Datenblatt her kennen.
 
kosmoface schrieb:
Sicher, halte ich auch für sehr interessant, aber irgendwann dreht sich alles im Kreis.

Die 5D schärft intern scheinbar und hat aufgrund des größeren Sensors weniger Rauschen bei hohen ISOs, bei der D200 ist es umgekehrt.

Damit hätte sich das dann auch erschöpft, denn daran wird sich auch durch Metaphern mit Automotoren nichts ändern.

Offenbar hat sich das noch nicht erschöpft, denn die von Dir genannte Kurzzusammenfassung ist, wie man so schön sagt, nicht konsensfähig. :)

Ich zumindest behaupte sogar das Gegenteil, die angeblich weniger intern geschärften D200 Dateien sind i.d.R. nach allem, was ich bisher gesehen hab (und sooo wenig ist das ja nun auch wieder nicht, was in den Foren und Websites an Bilddateien herumschwirrt) sogar schwieriger nachzuschärfen als die der EOS 5D.

Ich stimme natürlich trotzdem zu, daß die Qualität der D200 nicht einzig an den Bilddateien in 100% Ansicht festgemacht werden sollte, auch wenn vorwiegend dies letzte Argument für manche Leute den Kaufentscheid beeinfluß. Da muß jeder wissen, was er wirklich braucht, ich seh jedenfalls z.Zt. die Bauqualität der D200 mit Ausnahme der Olympus E-1 bei keiner vergleichbar "günstigen" Kamera, zumindest bei Neukauf.

viele Grüße
Thomas
 
Oh Mann, Leute, wenn ich das Geschwurbel hier schon lese, das ist reale Lebenszeit in den Gully gespült - at it's best...

Ob nun eine D200 oder eine 5D die um wenige Winzigkeiten schärferen, detailreicheren, rauschärmeren, besser schärfbaren (was auch immer) Bilder macht - die Kameras sind mittlerweile schon im Einsteiger-Segment (D50, 350D...) so gut, dass man fantastische A4 und A3-Abzüge aus den Bilddateien herausholen kann. Abzüge in einer Qualität, von der so manche Fotografen-Legende nur hätte träumen können.

Vielleicht wäre es produktiver, sich damit zu beschäftigen, wie man mit überzeugenden ästhetischen, inhaltlichen und thematischen Konzepten sein eigenes künstlerisches Niveau ein wenig aufbessert
 
So winzig sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen DSLR-Kameras, ihren Konzepten und Bildergebnissen nun wirklich nicht und wer vieeeel Geld für eine Kameraausrüstung ausgibt, warum sollte der sich nicht darum auch vorher ausgiebig Gedanken machen, was er von welcher Kamera erwarten kann und was nicht.

Alle 10 Beiträge dann lesen zu müssen, daß ne D50 oder 300D auch gute Bilder macht, ist in der Tat ermüdend. Du wirst lachen, das weiß ich schon selbst, daß die auch gute Bilder macht. :)

Ich glaub wer sich grad Gedanken macht, ein großes Haus zu kaufen, den interessiert es auch nicht, wenn andere Leute ständig sagen, in einer Mietwohnung kann man aber auch gut leben. Selbst wenn s stimmt.
 
Wollte nur die Relationen mal wieder zurechtrücken, war nämlich mit der Vorstellung in diesen Thread geklickt, hier nicht nur Spekulationsgeblubber zu finden. Denn natürlich würde es auch mich erfreuen, zu hören, dass die D200 beispielsweise ein neuer *Meilenstein* in Sachen Rauscharmut o.ä. ist :-)
 
Ich halte derart heruntergerechnete Dateien für nicht aussagefähig. In der Dateigröße, eventuell unterstützt von neat image oder anderer gekonnter EBV, bekommt man mit fast jeder DSLR tolle 1600 ISO Bilder hin.

viele Grüße
Thomas
 
ISO 1600 beim 50/1,8 mit Offenblende, 1/6sec., also seit nicht so kleinlich mit der Schärfe.


Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten