• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder der D200?

So, hier spriocht die "Nikon aus Überzeugung" Fraktion und ich kann leider nur bestätigen: die D200 ist unscharf! Ich sag das mit Tränen in den Augen. Aber es ist so. Genauso wie die D2X vor der Korrektur un ddem Firmwareupdate nicht scharf ist. Aber ich bin von der D200 gnadenlos enttäuscht. Und ich will auch nicht die Pix im nachhinein schärfen müssen. Das sieht nicht aus und ich musste das bei Film schließlich auch nicht. Ausserdem rauscht sie ja gar fürchterlich wenn man sich das Bild von "progress" mal ansieht.
Ich habe meine D200 auf jedenfall erstmal bis zur nächsten Generation zurückstellen lassen.
 
Aber mal ernsthaft.. in der Kamera schärfen ist doch immer ein schlechter Kompromiss, ich fotografiere tatsächlich meistens in JPG, aber Schärfen tu ich selber am Rechner, denn da habe ich Kontrolle. Jedes Bild hat seine Eigenheiten und das würde ich nicht einer Automatik überlassen wollen.

Also wie sind die Fotos am Rechner nachgeschärft? Besser? Unschärfbar?
 
BIG T schrieb:
So, hier spriocht die "Nikon aus Überzeugung" Fraktion und ich kann leider nur bestätigen: die D200 ist unscharf! Ich sag das mit Tränen in den Augen. Aber es ist so. Genauso wie die D2X vor der Korrektur un ddem Firmwareupdate nicht scharf ist. Aber ich bin von der D200 gnadenlos enttäuscht. Und ich will auch nicht die Pix im nachhinein schärfen müssen. Das sieht nicht aus und ich musste das bei Film schließlich auch nicht. Ausserdem rauscht sie ja gar fürchterlich wenn man sich das Bild von "progress" mal ansieht.
Ich habe meine D200 auf jedenfall erstmal bis zur nächsten Generation zurückstellen lassen.

nicht Dein ernst, oder??? ich wollte morgen oder übermorgen zum Powershopping lospilgern...:(
 
FranzB schrieb:
nicht Dein ernst, oder??? ich wollte morgen oder übermorgen zum Powershopping lospilgern...:(

jesses, jetzt lass dich doch nicht verunsichern. geh los und guck dir das teil an und schau dir das teil selbst an und bilde dir ein eigenes urteil.

diese hetzpropaganda gegen die d200 und das erstaunliche interesse der canonianer an dem ding bringen mich eher auf den gedanken, dass die kamera gar nicht mal so schlecht ist. dazu kommen noch einige deppen, die so ne kamera wohl nicht bedienen können ...

das bild von progress, das original, abgespeichert und in ps cs2 betrachtet, ist doch sehr ansprechend, auch wenn eine kamera, die das mehrfache kostet, da noch bessere ergebnisse erzielen kann. so what?
 
jepp, hast recht... Bin leider Laie, und in so fern auf die Betrachtungen und Aussagen von Euch Erfahrenen und Profis angewiesen, und so wird man dann schnell verunsichert. Bei mir gehts hauptsächlich um das stabile und vor allem staub- und spritzwasserfeste Gehäuse, und ich hatte die Kammera heut wieder in der Hand- mit großer Freude. Es wird immer etwas besseres geben, und wenn sie besser ist als meine alte D100, dann bin ich glücklich.

Grüße, Franz
 
BIG T schrieb:
So, hier spriocht die "Nikon aus Überzeugung" Fraktion und ich kann leider nur bestätigen: die D200 ist unscharf! Ich sag das mit Tränen in den Augen. Aber es ist so. Genauso wie die D2X vor der Korrektur un ddem Firmwareupdate nicht scharf ist. Aber ich bin von der D200 gnadenlos enttäuscht. Und ich will auch nicht die Pix im nachhinein schärfen müssen. Das sieht nicht aus und ich musste das bei Film schließlich auch nicht. Ausserdem rauscht sie ja gar fürchterlich wenn man sich das Bild von "progress" mal ansieht.
Ich habe meine D200 auf jedenfall erstmal bis zur nächsten Generation zurückstellen lassen.

Hallo BIG T.
Dann hast Du doch sicher auch zeigbare Exponate von der unscharfen D200 und der unscharfen D2x vor und nach dem Update. Es müßen keine schöne Bilder sein. Bilder die man sehen kann, eignen sich irgendwie besser zur Beurteilung wie deren Beschreibung.

Gruß Rue
 
@snork. Da gebe ich Dir vollkommen Recht: Selber angucken ist wirklich der beste Weg. Ich hab es getan und deswegen meine Bestellung nach hinten gestellt. Und wie ich schon sagte: Ich komme aus der Nikon Fraktion -von Canon ist nur mein lustiger, kleiner CP 330.
Das Bild von Progress im PS CS2 geöffnet dürfte nur den Qualitätsansprüchen für eine Quick&Dirty Reportage genügen.
Und übrigens, ich denke nicht das ich zu den "Deppen" gehöre, welche die Kamera nicht bedienen können - ich gehöre zu den paar "Deppen" hier, die ihre Brötchen mit de Fotografie verdienen und mein Händler sollte sie auch bedienen können, oder? Vielleicht eine etwas moderatere Wortwahl einschalten...
Aber, wie gesagt: Selbst ein Bild davon machen ist die beste Lösung. Aber immer nur auf 100% betrachten und wenn irgend möglich die NEF Dateien.
 
@RUE: Da muß ich Dich leider enttäuschen - die D200 Pix sind alle auf dem Rechner bei meinem Händler, die D2x ist jetzt gerade über Weihnachten zur Korrektur. Dauert noch ein klein wenig, aber dann kann ich sie gerne posten. Hoffentlich dann in scharf. Bislang weiß ich es von Kollegen und dann von meinem Vertreter, das dies notwendig ist, dies hat er erst unter Qualen zugegeben... Aber ich werde mich bemühen Bilder schnellstmöglich nachzureichen.
 
@bigT

ein profi stellt naturgemäss andere ansprüche als ein amateur. ein profi kann auch keine kompromisse in bezug auf preise der ausrüstung eingehen, ein amateur sehr wohl.

Ferner schrieb ich "noch dazu deppen ..." - wenn Du Dich angesprochen fühlst ... bitte.

Ob ein Händler so eine Kamera bedienen kann? Warum sollte er das können? Der Profi, für den ich manchmal arbeite, hat jahrelang mit der D1x gearbeitet, seit nem dreivierteljahr nun mit der d2x. schon nach nem halben jahr kam er ins schleudern, wo und wie manche dinge bei der d1x einzustellen sind. Von der D1x und der D2x weiß ich, dass das keine out of the box Kameras sind, um die optimalen Ergebnisse zu erzielen, muss man sich schon die Zeit nehmen und die Geräte durchtesten. Selbst der erfahrene Fotograf hat da einige Zeit gebraucht - hihi, ich war dabei, im Mai, beim ersten Großeinsatz der D2x, die grad vorher geliefert worden war. Da ist aber ein Herr Profifotograf manchmal ganz nett ins Schleudern gekommen.

Daher erlaube ich mir durchaus, die schlechte Qualität mancher Bilder auf das Unvermögen des "Bedienpersonals" zu schieben, sei es ein überforderter Neubesitzer oder ein nicht besonders eingewiesener Händler.

Und letztlich hängt es ja auch immer davon ab, WAS man fotografieren will / muss. Wenn ich mir eine angemessene Kamera kaufen müsste, dann könnte ich den ganzen Nikon-Kram in die Ecke schmeissen und eine D1s Mark II erstehen. Oder ich warte mal, was eine D3x bringen wird, spare dafür und leiste mir in der Zwischenzeit für besondere Situationen eine d200 als zweitbody und suche die Mängel mit EBV in den Griff zu kriegen.

Probleme, die DSLR-Einsteiger auf Jahre hinaus gar nicht erst haben werden. Also warum mit Kanonen auf Spatzen schiessen?
 
Nachtrag: Probleme mit Unschärfe etc. sind bei den beiden D2x, die seinerzeit frisch geliefert zum EInsatz kamen, weder da noch irgendwann später aufgetreten.
 
BIG T schrieb:
@RUE: Da muß ich Dich leider enttäuschen - die D200 Pix sind alle auf dem Rechner bei meinem Händler, die D2x ist jetzt gerade über Weihnachten zur Korrektur. Dauert noch ein klein wenig, aber dann kann ich sie gerne posten. Hoffentlich dann in scharf. Bislang weiß ich es von Kollegen und dann von meinem Vertreter, das dies notwendig ist, dies hat er erst unter Qualen zugegeben... Aber ich werde mich bemühen Bilder schnellstmöglich nachzureichen.

Hallo BIG T.
Die Daten würden mich ernsthaft interessieren. Ich arbeite seit 4 Jahren mit der D1x und guten Gläsern. Für mein HighEnd behalte ich mir weiterhin mein Sinar-System. Die D1x ist für 95% meiner Jobs (mit Raw-Bearbeitung) ausreichend. Für D2x wollte ich nicht nochmal Earlyadaptor spielen. Die D200 erscheint mir daher als Parallele. Mir wären 25 ASA lieber wie 1600. Straight mag ich das Bedienungskonzept der Nikons, in meinem Alter möchte ich nicht mehr lernen, einen Body per SMS zu steuern.

Gruß Rue
 
Moin,

also ich will nicht meckern, nicht mosern und niemanden vor den Kopf schlagen und auch nicht so tun, als ob ich der größte Kamera-Experte auf Erden wäre... ABER nachdem ich ein paar Testbilder 5D und D200 geschossen habe, die lange nicht so umfangreich und so gut gemacht waren wie bei dem potatobear-Link, hatte ich eine gewisse Meinung zu beiden Kameras, und jetzt wo dieser Vergleich gemacht wurde, muß ich sagen, daß er den Eindruck, den ich von diesen beiden Kameras habe, voll und ganz zu 100% bestätigt.

Jedoch wenn man diese Bilder bei hohen Qualitätsansprüchen bis 20x30 cm im Druck ausgibt, und 20x30 cm galten doch immer bei Kleinbild früher als Maß der Dinge, darüber nahm man eigentlich Mittelformat, dann sind auch die D200 Bilder sicher mehr als gut genug.

Von daher glaub ich kaum, daß jetzt irgendwer behaupten kann oder muß, die D200 langt net für hochqualitatives Arbeiten.

Aber der Unterschied zur 5D ist in dem Vergleich deutlich zu sehen und ich seh nach meinen bruchstückhaften eigenen Eindrücken wirklich überhaupt keinen Grund, diesen Unterschied anzuzweifeln. Und solange mir niemand das Gegenteil beweist (vielleicht schafft es Olympus ja 2006) glaube ich, daß es einfach an den verschiedenen Sensorformaten liegt, wie soll ein Crop-Kleinbildsystem, was von der Auflösung und den Anforderungen an AF, Objektivqualität und und und einfach so gnadenlos an die Grenze getrieben wird wie Nikon D200 und D2x, mit einem 24x36-Kleinbildsystem wie der 5D mithalten können.

Es ist wie früher der Unterschied Kleinbild-Mittelformat. Ab einer gewissen Vergrößerung können auch analoge KB-Fotos nicht mehr mithalten mit Mittelformat. Im Prinzip den gleichen Effekt sehen wir jetzt bei DX-Sensor und 5D-Sensor. Da kann man mir noch soviel mit "ja aber..." und "Theorie" und was weiß ich kommen: in der Praxis gewinnt, wenn es um die reine Ausgabequalität geht, und alle anderen Parameter gleich gehalten werden, eben einfach der größere Sensor und fertig.

Vielleicht - schafft es Olympus ja, mit einem komplett auf digital und ein Winzig-Format *neu* ausgelegten System, inclusive kleinerer Toleranzen, genauerem AF, und und und.... auch 13 MP so auszugeben wie es Canon mit der 5D schafft.

Und wie schon so 100x gesagt: wem es mehr auf Seriengeschwindigkeit, abgedichtetes Gehäuse, und und und ankommt, der ist doch *trotzdem* in der Praxis mit der D200 besser bedient als der 5D.

Auch das Bedienkonzept spielt dann so eine Rolle. Nun muß ich aber sagen, daß auch die Canon allesamt nicht zu den Kameras gehören, die man nur per sms bedienen kann. Ich hatte jetzt ne kurze Weile sowohl eine Nikon-DSLR UND eine Canon-DSLR mein Eigen genannt und fand, daß die sich im Bedienkonzept überhaupt nichts nehmen und geben - es ist im großen und ganzen einfach nur Gewohnheits- und Geschmackssache und nichts weiteres.

viele Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
argus-c3 schrieb:
Aber der Unterschied zur 5D ist in dem Vergleich deutlich zu sehen und ich seh nach meinen bruchstückhaften eigenen Eindrücken wirklich überhaupt keinen Grund, diesen Unterschied anzuzweifeln. Und solange mir niemand das Gegenteil beweist (vielleicht schafft es Olympus ja 2006) glaube ich, daß es einfach an den verschiedenen Sensorformaten liegt, wie soll ein Crop-Kleinbildsystem, was von der Auflösung und den Anforderungen an AF, Objektivqualität und und und einfach so gnadenlos an die Grenze getrieben wird wie Nikon D200 und D2x, mit einem 24x36-Kleinbildsystem wie der 5D mithalten können.

Es ist wie früher der Unterschied Kleinbild-Mittelformat. Ab einer gewissen Vergrößerung können auch analoge KB-Fotos nicht mehr mithalten mit Mittelformat. Im Prinzip den gleichen Effekt sehen wir jetzt bei DX-Sensor und 5D-Sensor.

Da isse wieder: Die Esoterik. Soweit es das Rauschen bei hohen Empfindlichkeiten betrifft, ist der Zusammenhang mit dem Format schlüssig und auch in der Realität nachvollziehbar. Die Auflösung dagegen ist nicht formatabhängig. Der Auflösungsvorteil des Mittelformats liegt darin, dass die Auflösung pro mm konstant ist (sofern der gleiche Film verwendet wird), über die Gesamtfläche also eine höhere Auflösung erreicht wird als an Kleinbild bei gleichem Bildwinkel. Um diese Situation auf Digitalkameras zu übertragen, müsste man einen Vollformatsensor und einen Crop-Sensor mit gleicher Auflösung pro mm vergleichen. Das macht man aber normalerweise nicht, ein annähernd passender Vergleich wäre z. B. 5D gegen 20D. Natürlich gewinnt da die 5D. Beim Vergleich 5D gegen D2X ist die Auflösung pro mm bei der D2X deutlich höher und auf die Gesamtfläche bezogen gleich. Wenn die Objektive eine Auflösung haben, die für diese Auflösung pro mm ausreichen, erhält man mit der D2X theoretisch die gleiche Auflösung wie mit der 5D. Natürlich trifft das nicht auf alle Objektive zu, aber mitdenken bei der Objektivauswahl muss man auch bei der 5D.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Da isse wieder: Die Esoterik. Soweit es das Rauschen bei hohen Empfindlichkeiten betrifft, ist der Zusammenhang mit dem Format schlüssig und auch in der Realität nachvollziehbar. Die Auflösung dagegen ist nicht formatabhängig. Der Auflösungsvorteil des Mittelformats liegt darin, dass die Auflösung pro mm konstant ist (sofern der gleiche Film verwendet wird), über die Gesamtfläche also eine höhere Auflösung erreicht wird als an Kleinbild bei gleichem Bildwinkel. Um diese Situation auf Digitalkameras zu übertragen, müsste man einen Vollformatsensor und einen Crop-Sensor mit gleicher Auflösung pro mm vergleichen. Das macht man aber normalerweise nicht, ein annähernd passender Vergleich wäre z. B. 5D gegen 20D. Natürlich gewinnt da die 5D. Beim Vergleich 5D gegen D2X ist die Auflösung pro mm bei der D2X deutlich höher und auf die Gesamtfläche bezogen gleich. Wenn die Objektive eine Auflösung haben, die für diese Auflösung pro mm ausreichen, erhält man mit der D2X theoretisch die gleiche Auflösung wie mit der 5D. Natürlich trifft das nicht auf alle Objektive zu, aber mitdenken bei der Objektivauswahl muss man auch bei der 5D.

Tja und ich glaube nicht mehr, daß es Esoterik ist.

Aber ich bin auf andere plausible Erklärungen für den Qualitätsunterschied gespannt. :)

Meine Vermutung ist, daß eben die Objektive, oder die Präzision des AF, bei Nikon - genau wie bei Canon ja auch - bei Cropsensoren mit hoher Pixeldichte viel schneller an ihre Grenzen stoßen.

Daher auch mein Gedanke an Olympus, die dieses Argument - Kameratechnik ist eigentlich für ein anderes Sensorformat konstruiert als jetzt wirklich verwendet wird - bei Oly eben wegfällt.

Meine zweite Vermutung ist, daß es eben DOCH an der Sensorgröße ansich liegt. Es gibt genügend Parameter - Durchmesser der Mikrolinsen, Beugungserscheinungen usw. - die auch hier eventuell eine nichtesoterische Erklärung untermauern, oder eben entkräften könnten: daß ein 12 MP-Foto mit niedrigerer Pixeldichte (also größerem Sensor) in der Ausgabequalität grundlegend etwas im Vorteil ist gegenüber einem mit großer Pixeldichte auf kleinem Sensor.

Und die dritte Vermutung ist, daß Canon aufgrund eigener Sensorfertigung in Punkto Signalverarbeitung und Zusammenspiel Kamera-Belichtung-Sensor-was auch immer noch alles dranhängt - einfach leider eben doch die Nase vorn hat. Dadurch können sie sich leisten, den Rest der Kameras oftmals ein bißchen billiger zu machen als die Konkurrenz, und halten aber eben trotzdem ihren großen Kundenstamm.

Das Argument, daß aus anderen Gründen (Randbereiche) viele Objektive bei der EOS 5D auch nicht optimal laufen, ist vollkommen zutreffend.

Aber das in dem potatobear-Vergleich 85/1.4 wird doch sicher auch ein sehr hochwertiges D200-Objektiv sein ? Was soll man denn da sonst noch für noch bessere Objektive kaufen?

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Tja und ich glaube nicht mehr, daß es Esoterik ist.

Na ja, Esoterik trifft es in diesem Fall nicht so ganz, geb ich zu. Aber Deine Begründung und der Vergleich mit Mittelformat zu Kleinbild war falsch.

argus-c3 schrieb:
Aber ich bin auf andere plausible Erklärungen für den Qualitätsunterschied gespannt. :)

Ich hab mir nicht die Mühe gemacht, diese Bilder anzusehen, wenn schon massenhaft von zweifelhafter Glaubwürdigkeit die Rede war. Im übrigen bleibt immer noch ein theoretischer Auflösungverslust der D200 gegenüber der 5D entsprechend 10,4 MP zu 12,8 MP.

argus-c3 schrieb:
Meine Vermutung ist, daß eben die Objektive, oder die Präzision des AF, bei Nikon - genau wie bei Canon ja auch - bei Cropsensoren mit hoher Pixeldichte viel schneller an ihre Grenzen stoßen.

Die Präzision des AF wurde bei Nikon eigentlich nicht ernsthaft in Frage gestellt. Die Qualität der Objektive setzt klare Grenzen, aber es gibt eindeutig Objektive, deren Grenzen selbst von der D2X nicht erreicht werden.

argus-c3 schrieb:
Daher auch mein Gedanke an Olympus, die dieses Argument - Kameratechnik ist eigentlich für ein anderes Sensorformat konstruiert als jetzt wirklich verwendet wird - bei Oly eben wegfällt.

Das ist auch eher ein Mythos.

argus-c3 schrieb:
Meine zweite Vermutung ist, daß es eben DOCH an der Sensorgröße ansich liegt. Es gibt genügend Parameter - Durchmesser der Mikrolinsen, Beugungserscheinungen usw. - die auch hier eventuell eine nichtesoterische Erklärung untermauern, oder eben entkräften könnten: daß ein 12 MP-Foto mit niedrigerer Pixeldichte (also größerem Sensor) in der Ausgabequalität grundlegend etwas im Vorteil ist gegenüber einem mit großer Pixeldichte auf kleinem Sensor.

Die Beugung wird unter normalen Bedingungen nicht zum Problem.

argus-c3 schrieb:
Und die dritte Vermutung ist, daß Canon aufgrund eigener Sensorfertigung in Punkto Signalverarbeitung und Zusammenspiel Kamera-Belichtung-Sensor-was auch immer noch alles dranhängt - einfach leider eben doch die Nase vorn hat. Dadurch können sie sich leisten, den Rest der Kameras oftmals ein bißchen billiger zu machen als die Konkurrenz, und halten aber eben trotzdem ihren großen Kundenstamm.

Das hat nun aber nix mit dem Format zu tun, sondern nur noch mit dem Hersteller. Eigentlich kann auch gar keine Rede davon sein, dass Canon billiger wäre als die Konkurrenz.

argus-c3 schrieb:
Aber das in dem potatobear-Vergleich 85/1.4 wird doch sicher auch ein sehr hochwertiges D200-Objektiv sein ? Was soll man denn da sonst noch für noch bessere Objektive kaufen?

Ich hab es nicht selbst, aber das AF-Nikkor 1,4 85 mm gilt als eines der besten Nikkore. Über seine optische Leistung habe ich noch nie was Negatives gelesen. Wenn die Ergebnisse nicht optimal sind, dann kann das nicht an diesem Objektiv liegen.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Na ja, Esoterik trifft es in diesem Fall nicht so ganz, geb ich zu. Aber Deine Begründung und der Vergleich mit Mittelformat zu Kleinbild war falsch.

Abwarten. :)

Ich hab mir nicht die Mühe gemacht, diese Bilder anzusehen, wenn schon massenhaft von zweifelhafter Glaubwürdigkeit die Rede war. Im übrigen bleibt immer noch ein theoretischer Auflösungverslust der D200 gegenüber der 5D entsprechend 10,4 MP zu 12,8 MP.

Der Unterschied in den Bildern, die ICH aufgrund meiner eigenen (wenigen) Testbilder D200 und 5D für *glaubhaft* halte (hier gilt aber natürlich das alte Wort: glaube nur das, was Du selbst gesehen hat) ist aber eindeutig nicht nur auf den Auflösungsverlust zurückzuführen. Selbst wenn man den außer Acht läßt, sehen die Bilder qualitativ unterschiedlich aus. (ich rede von denen hier http://www.potatobear.com/ND200/D200F.htm)

Das [bezogen auf Qualität bei Olympus] ist auch eher ein Mythos.

Der Oly-Mythos wird erst dann bestätigt oder widerlegt werden, wenn eine 10-12 MP Olympus auf dem Markt ist. Solang sag ich mal: "im Zweifel für den Angeklagten". :)

Die Beugung wird unter normalen Bedingungen nicht zum Problem.

Man nähert sich aber bei hoher Pixeldichte der Beugungsgrenze und das kann m.E. auf die Qualität durchaus schon Einwirkungen haben. Die Beugungsgrenze ist ja eine "fließende" Grenze und nicht etwas, was ab einer bestimmten Pixeldichte "auf einmal" da ist und vorher noch nicht.

Das hat nun aber nix mit dem Format zu tun, sondern nur noch mit dem Hersteller. Eigentlich kann auch gar keine Rede davon sein, dass Canon billiger wäre als die Konkurrenz.

Mit "billig" meinte ich die Verarbeitung der Kameras, nicht den Kaufpreis !! Wann auch immer ich mir ne Canon anschaue, hab ich das Gefühl, daß in vielen Bereichen der Verarbeitungsqualität mit einer sehr großen Routine und Erfahrung bis knapp zum gerade Vertretbaren gespart wurde. Das ist auch klar, wenn die die größten Produktionszahlen erreichen, haben sie eben auch die meiste Erfahrung - auch was Einsparpotentiale angeht. In vielen Kleinigkeiten, wo andere Hersteller bei ihrer Kamera oder den Objektiven noch ein Löffelchen mehr beigeben, da verzichtet Canon halt dann drauf.

Dies Argument (also bessere Bildqualität weil Canon mehr Erfahrung mit eigenen Sensoren hat) hätte aber in der Tat natürlich nichts mit dem Format zu tun, sondern nur mit dem Hersteller und evtl. eben mit dem CMOS- anstatt CCD-Prinzip. Aber inwieweit CMOS wirklich als Prinzip CCD überlegen ist oder umgekehrt, dies können wir als nicht-Chipentwickler wirklich nicht aus der Theorie heraus beurteilen.

Ich hab es nicht selbst, aber das AF-Nikkor 1,4 85 mm gilt als eines der besten Nikkore. Über seine optische Leistung habe ich noch nie was Negatives gelesen. Wenn die Ergebnisse nicht optimal sind, dann kann das nicht an diesem Objektiv liegen.

Dann liegt es am Fotografen (wenn ich mir die o.g. Motive anschaue, seh ich aber nicht viel, was ein Fotograf da so konsequent falsch machen könnte), an den Voreinstellungen der Kamera (wenn die D200 aber so schlechte Voreinstellungen hätte, würde mir das auch zu denken geben) oder eben doch generell an der Sensorqualität.

Wie gesagt, ich würde niemals die D200 als "untauglich" bewerten aufgrund der Bilder, aber der Qualitätsunterschied für den, der's braucht, ist deutlich sichtbar und m.E. auch nicht mehr sonderlich groß anzweifelbar. Aber einen großartigen Auflösungsvorsprung zu einer guten 6 MP-Kamera kann ich aus allem, was bisher von der D200 gezeigt wurde, noch nicht so recht erkennen.

viele Grüße
Thomas
 
BernieF schrieb:
Komm mir nicht so, mein Bester. Denn ich habe schmale Augen und ich kann Dir gar nicht sagen, wie sehr mir solche Statements (u.a. Deine Statements) seit über 30 Jahren aber sowas von auf das Rektum gehen.

Die Amerikaner haben den Begriff der "political correctness" über den sich Europäer ja gar so sehr lustig machen. Aber Dir würde eine Lektion in PC sehr gut tun, denn dann würdest Du verstehen warum so etwas _nie_ nur lustig gemeint sondern absolut unpassend ist. Du trägst nämlich dazu bei, ein Vorteil zu prägen und von Generation zu Generation weiterzutragen.

Und von Deinen engen Beziehung und daß alles nicht "so ernst gemeint" ist, kannst Du meiner Schwester erzählen. Bei ihr in der Schule war das auch nie und nimmer ernst gemeint und jeder "stand" ja so sehr auf die lustigen Asiaten. Sie ist ist nämlich damals jede Woche einmal heulend nach Hause gelaufen und ich mußte ausrücken und irgendwelchen Doofköpfen eins auf die Nase geben, die das ja natürlich immer nur "locker" meinen.
...bist ein Komiker, gelle? Aber einer der ganz "lustigen"...
Schenk' Dir Deine Auslassungen doch einfach - sie interessieren nicht und am eigentlichen Thema gehen sie auch vorbei.
 
teider schrieb:
...bist ein Komiker, gelle? Aber einer der ganz "lustigen"...
Schenk' Dir Deine Auslassungen doch einfach - sie interessieren nicht und am eigentlichen Thema gehen sie auch vorbei.

Ich bin kein Freund von Überreglementierung - aber ich bitte die Kontrahenden um Mäßigung und eine Rückkehr zum Thema. Und jetzt bitte keine Postings mit "aber der hat doch angefangen".
 
BIG T schrieb:
So, hier spriocht die "Nikon aus Überzeugung" Fraktion und ich kann leider nur bestätigen: die D200 ist unscharf! Ich sag das mit Tränen in den Augen. Aber es ist so. Genauso wie die D2X vor der Korrektur un ddem Firmwareupdate nicht scharf ist. Aber ich bin von der D200 gnadenlos enttäuscht. Und ich will auch nicht die Pix im nachhinein schärfen müssen. Das sieht nicht aus und ich musste das bei Film schließlich auch nicht. Ausserdem rauscht sie ja gar fürchterlich wenn man sich das Bild von "progress" mal ansieht.
Ich habe meine D200 auf jedenfall erstmal bis zur nächsten Generation zurückstellen lassen.

Also BIG T ich weiss nicht was Du wie getestet hast..ich kann das nicht bestätigen.... Bin auch sicher kein Profi..habe im letzten Jahr ca. 17000 Bilder mit D70 und D70s gemacht....Nun habe ich die D200 und Sie ist nicht unscharf... Das mit dem PIX im nachhinein schärfen sehe ich eher als großen Vorteil an! Photshop kann das m.E. eh besser als die Cam....und ich kann es genau steuern! Früher wurden die Bilder im Labor entwickelt und huete eben am PC.

Ich weiss ja nicht, ob mein unbearbeitetes Testbild aussagekräftig ist, aber ich sehe da selbst beim original jpg keine schlimme unschärfe.....

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=624773&postcount=10

3,4 MB Testbild....

http://www.frozen-moment.de/chilli1.jpg

Die vergleiche mit der 5D kann ich nicht mehr lesen...Äpfel / Birnen ?!?!!?
Mein Handy ist stärker als Dein Fax!!!

Dann vergleicht doch lieber die 5D mit der D2x....die sind sich preislich näher! ;)

Anyway..bisher hat mich meine D200 nicht enttäuscht...Ich werde bald mal mehr Bilder nachliefern...


grüsse

oli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten