• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder der D200?

argus-c3 schrieb:
Ich halte derart heruntergerechnete Dateien für nicht aussagefähig. In der Dateigröße, eventuell unterstützt von neat image oder anderer gekonnter EBV, bekommt man mit fast jeder DSLR tolle 1600 ISO Bilder hin.

viele Grüße
Thomas

Und genau so schaue ich mir die meisten Bilder an, Thomas! Alles andere macht keinen Sinn, weils bringt nix. Meine Meinung!

Hier noch ein Engelchen bei ISO1600 out of cam, 100% Crop nix gefiltert. Da gehen dann schon kleine Details den Bach runter, finde ich aber vernachlässigbar.


Manni


Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
kosmoface schrieb:
Okay, aber was bleibt noch hinzuzufügen?

Tango schrieb:
Ich denke, der Realität wird man in erster Linie durch Faktenwissen gerecht und weniger durch Spekulationen und Beispielbildern unklarer Herkunft. Viele stellen Vergleiche mit Kameras an, die sie nur vom Datenblatt her kennen.

So isses. Und daher ist die Zusammenfassung eben stark verkürzt.

DocD schrieb:
Oh Mann, Leute, wenn ich das Geschwurbel hier schon lese, das ist reale Lebenszeit in den Gully gespült - at it's best...

Ob nun eine D200 oder eine 5D die um wenige Winzigkeiten schärferen, detailreicheren, rauschärmeren, besser schärfbaren (was auch immer) Bilder macht - die Kameras sind mittlerweile schon im Einsteiger-Segment (D50, 350D...) so gut, dass man fantastische A4 und A3-Abzüge aus den Bilddateien herausholen kann. Abzüge in einer Qualität, von der so manche Fotografen-Legende nur hätte träumen können.

Vielleicht wäre es produktiver, sich damit zu beschäftigen, wie man mit überzeugenden ästhetischen, inhaltlichen und thematischen Konzepten sein eigenes künstlerisches Niveau ein wenig aufbessert

Es sind regelmäßig anzutreffende Beiträge wie Deiner, mit denen man seine Lebenszeit in den Gully spült. Dass man auch aus den einfacheren Kameras ordentliche und vergrößerbare Bilder rausholen kann, ist nun wirklich keine Neuigkeit. Es gibt aber auch Leute, die noch größere Resultate haben wollen oder die Ausschnittvergrößerungen machen wollen. Und da macht sich eine höhere Qualität der Originaldatei natürlich schon bemerkbar. Technische Bildqualität heißt immer auch Vergrößerbarkeit.

Ich finde es auch immer rührend, wie besorgt manche Leute immer um die gestalterischen Fähigkeiten ihrer Mitmenschen sind. Dabei haben sie keine Ahnung, was die Diskussionsteilnehmer überhaupt fotografieren und wo ihre Schwerpunkte und Fähigkeiten liegen. Aber um hohle Phrasen zu dreschen, reicht es allemal.

Noch mal zum Mitschreiben für alle, die es immer noch nicht mitgekriegt haben: Wir sind hier im Unterforum "Nikon". Für Fragen der Bildgestaltung gibt es eine Galerie und 6 Unterforen. Es wäre daher ausgesprochen liebenswürdig von Euch, dieses Unterforum (und ebenso die anderen technikorientierten Unterforen) von dezenten und weniger dezenten Anregungen und Ermahnungen in Richtung Bildgestaltung zu verschonen. Vielen Dank für Euer Verständnis.
 
ManniD schrieb:
Und genau so schaue ich mir die meisten Bilder an, Thomas! Alles andere macht keinen Sinn, weils bringt nix. Meine Meinung!

Hmm. Dann reicht ne Coolpix 990. Meine Meinung :D okay, ist jetzt n bißchen überzogen formuliert..... von mir aus auch ne alte D1. Aber jede neuere Kamera ist doch dann vor die Hunde, bildlich gesprochen .... :)

Das Engelchen sieht brauchbar aus, richtig vom Hocker haut mich das allerdings auch nicht. Wie schon gesagt, die Stärken der D200 liegen woanders.... ganz aktuell fände ich beispielsweise interessanter, ob man mit der D200 auch mit AF auf Entfernungen über 5 Metern zuverlässig arbeiten kann :rolleyes:

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Hmm. Dann reicht ne Coolpix 990. Meine Meinung :D okay, ist jetzt n bißchen überzogen formuliert..... von mir aus auch ne alte D1. Aber jede neuere Kamera ist doch dann vor die Hunde, bildlich gesprochen .... :)

Ja wenn sie von der Datenverarbeitungsseite ähnlich schnell wäre, tät sie wohl reichen. Vielleicht hast Du die Ironie auch nicht verstanden. Da scheinst Dir deine Bilder ja nur als Crop anzuschauen, iss vielleicht auch besser so ............ :)

argus-c3 schrieb:
Das Engelchen sieht brauchbar aus, richtig vom Hocker haut mich das allerdings auch nicht.

Sollte es auch nicht. :p


argus-c3 schrieb:
ganz aktuell fände ich beispielsweise interessanter, ob man mit der D200 auch mit AF auf Entfernungen über 5 Metern zuverlässig arbeiten kann :rolleyes:

Wie schon mehrfach geschrieben: "wenn Nikon im letzten halben Jahr nicht vergessen hat wie man Kameras baut, kann sie das".


Manni
 
kosmoface schrieb:
Mich auch nicht, aber mehr vom Inhalt her. Das würde die 5D auch nicht retten können. ;)
:evil:

Bei der 5D werden dann lieber Pilzbilder ala Frank Schäfer gezeigt, natürlich werden dort die dunklen Ecken ausgespart. Oder aber dreifach entrauschte Isoserien.

Eine 5D würde doch nie und nimmer nicht bei ISO 800 rauschen, selbst in den dunkelsten Ecken nicht.............


Manni
 
ManniD schrieb:
Bei der 5D werden dann lieber Pilzbilder ala Frank Schäfer gezeigt, natürlich werden dort die dunklen Ecken ausgespart. Oder aber dreifach entrauschte Isoserien.

Danke jetzt hab ich heute doch nochmal herzlich gelacht. Ja Pilzbilder liegen voll im Trend. Ein wahrlich unverbrauchtes Motiv.
 
ManniD schrieb:
Ja wenn sie von der Datenverarbeitungsseite ähnlich schnell wäre, tät sie wohl reichen.

Das ist z.B. so ein Punkt, der mir völlig egal ist. Was kümmert mich, wenn die Kamera ein paar Sekunden länger braucht um irgendwas abzuspeichern... auch ob 3 oder 5 Bilder pro Sekunde... von mir aus reicht auch 1 Bild alle 2 Sekunden (ernstgemeint) ... so sind halt die Bedürfnisse eines jeden doch äußerst unterschiedlich.

Vielleicht hast Du die Ironie auch nicht verstanden. Da scheinst Dir deine Bilder ja nur als Crop anzuschauen, iss vielleicht auch besser so ............ :)

Ironie im Internet ist schwer zu verstehen, wenn nichtmal Smilies das geschriebene Wort unterstützen. Ich schau mir meine Bilder auch nicht 100% an, aber wenn ich etwas größere Abzüge davon mache, finde ich die 100% Ansichten i.d.R. doch ganz interessant. :)

Sollte es auch nicht. :p

pfft! :D

Wie schon mehrfach geschrieben: "wenn Nikon im letzten halben Jahr nicht vergessen hat wie man Kameras baut, kann sie das".

Naja Canon hat s anscheinend auch noch nicht gelernt. Ich kenn allerdings auch Nikon-Stories von nicht richtig fokussierenden Kameras, kann mir kein Urteil darüber erlauben, ob es statistisch mehr Canons oder Nikons betrifft, vermute allerdings ersteres. Ich hab mir halt irgendwie angewöhnt, in solchen eigentlich profanen Dingen in unserer schönen neuen DSLR-Welt immer das schlimmste zuerst zu vermuten. :)

viele Grüße
Thomas
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Aber Technik ist ja grundsätzlich sinnfrei und doof, und die wahren Genies erkennt man daran, dass sie überall ihre Phrasen von der Beliebigkeit der Kamera reinschmeißen, egal ob es passt oder nicht.
Bisher konnten wir hier (speziell in diesem Forum) eigentlich friedlich und konstruktiv unsere Meinung vertreten, diese unpassende Polemik muss IMHO nicht sein...
 
*Horst* schrieb:
Bisher konnten wir hier (speziell in diesem Forum) eigentlich friedlich und konstruktiv unsere Meinung vertreten, diese unpassende Polemik muss IMHO nicht sein...

Das bisher weitgehend friedliche und konstruktive Klima in diesem Unterforum wird vor allem durch solche maßlos überheblichen Beiträge wie den von DocD gestört (ist ja nur ein Beispiel und leider kein Einzelfall), in dem mal eben die Diskutierenden zu Vollidioten erklärt werden. Und wenn Banalitäten als Argument dafür herhalten müssen und als große Erkenntnis verkauft werden, reagiere ich immer äußerst empfindlich.

Duldet doch einfach die Diskussionen um die letzten 5% technische Bildqualität, auch wenn es Euch nicht interessiert. Um Bildgestaltung geht es anderswo. Geht doch einfach davon aus, dass die Diskustierenden wissen, über welchen Teil der Bildqualität sie reden und welchen Anteil der am Gesamtergebnis hat. Einfach mal ein bisschen mehr Toleranz, und dann gehts auch wieder friedlich und konstruktiv.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Duldet doch einfach die Diskussionen um die letzten 5% technische Bildqualität, auch wenn es Euch nicht interessiert. (...) Einfach mal ein bisschen mehr Toleranz, und dann gehts auch wieder friedlich und konstruktiv.

Die letzten 5%, oder mehr in der Bildqualität, liefert, wie wir schon mehrfach lesen durften, nur die Canon 5D. Diese Erkenntnis ist für alle, die eine Nikon Ausrüstung besitzen und keinen Systemwechsel planen, so relevant, wie dass es in Afrika nicht schneit, und wenns einem hierzulande zu kalt ist, möge man doch dorthin auswandern.

Konstruktiv sind diese Lobgesänge schon lange nicht mehr. Wenn Canon eine VF Kamera um €1800 bringt, oder den Preis der 5D auf das Niveau der D200 senkt, kann man darüber weiterreden. Solange es sich um völlig unterschiedliche Kameraklassen handelt, ist der Vergleich völlig irrelevant. Im Gegenteil, würde die 5D nicht sichtbar bessere Ergebnisse erzielen, wäre sie völlig überteuert und nicht mal der Rede wert.

Über einen Vergleich zur 20D liest man nicht viel, dabei ist das die gleiche Klasse. Dass die Nikon preislich wie austattungsmäßig wesenlich näher an der 20D als an der 5D, liegt, interessiert offenbar niemanden, aber bitte, vergleichen wir die D200 doch gleich mit der 1DIIN, da beisst sie noch in der Serienbildgeschwindigkeit ab, oder mit der 1DsII. :confused:
 
Wie schon mehrfach erläutert, liegt die D200 im Gehäusepreis zwischen der 20D und der 5D. Bietet an manchen Stellen mehr als die 5D, an anderen weniger, die 20D bietet m.W. eigentlich in allen Belangen weniger, dürfte aber in der Praxis in der reinen Bildqualität immerhin fast gleichauf liegen, ist aber eben auch günstiger! (laut idealo.de 20D ab 1100 EUR, D200 ab 1590 EUR, ist schon ein deutlicher Unterschied.)

Aber sobald man ein ganzes System mit Objektiven usw. dazurechnet, *kann* die D200 incl. Objektiven hinterher glatt mehr oder weniger *das gleiche* kosten wie die 5D. Aber auch die 20D wäre hier im Nachteil, da es bei Canon im Gegensatz zu Nikon nichtmal für viel Geld eine wirklich stimmige und hochwertige Weitwinkel-Normalbrennweiten-Lösung für den 1.6x Cropsensor gibt.

Von daher ist der Vergleich 5D - D200 schon erlaubt. Hatten wir aber schon mehrfach und ich denke, die unterschiedlichen Qualitäten der Kameras haben sich langsam in allen Köpfen festgesetzt :)

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
(laut idealo.de 20D ab 1100 EUR, D200 ab 1590 EUR, ist schon ein deutlicher Unterschied.)

Aber wohl ein geringerer, als zwischen D200 und 5D, der an die ?1000 beträgt.
Andere kaufen sich um die Differenz eine ganze DSLR mit 2 Objektiven, nur um mal die Verhältnisse ins Gedächtnis zu rufen.

Aber sobald man ein ganzes System mit Objektiven usw. dazurechnet, *kann* die D200 incl. Objektiven hinterher glatt mehr oder weniger *das gleiche* kosten wie die 5D.

Mit welchen Objektiven? Viele Objektive sind genausowenig direkt vergleichbar. So gibt es für Nikon kein Crop Äquivalent zum 24-105IS, allerdings auch m.W. kein VF Canon Äquivalent zum 2,8/70-200VR.

Von daher ist der Vergleich 5D - D200 schon erlaubt.

Erlaubt ist vieles. Die Frage ist, ob es sinnvoll ist, bei jeder Diskussion zur D200, die 5D mit ihrer besseren Bildqualität aus dem Ärmel zu schütteln.
 
Die absolute Leistungsfähigkeit der Philosophien Crop vs VF liefern leztendlich die besten (teuersten) Objektive der Kombatanten. Die Beipackgläschen beider Systeme bringen sicher nicht die mögliche Leistung. Wer dann mit Crops protzen will, muß richtig investieren. C in Leica-Ww's, N in Extremteles ohne VR. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, trotz VR oder IS ohne Einbeinstativ mit einem 400er stundenlang freihändig rumstehen zu können. Wenn das Bildergebnis einer D200 spektakulärer ist, trotz der noch besseren Rauscharmut einer Canon, wird eben dieses genommen oder eben andersrum. Ich denke, wer wirklch gute Gläser von C oder N hat, brauch über Bodys nicht mehr viel diskutieren.

Gruß Rue
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Duldet doch einfach die Diskussionen um die letzten 5% technische Bildqualität, auch wenn es Euch nicht interessiert.

Muss voraus schicken dass ich die miesten Deiner Beiträge eigentlich sehr schätze.
Zu Deinem Satz oben: manchmal kommt es einem hier aber vor, es gehe nicht um 5% sondern mindestens um 80%...
 
Rue schrieb:
Ich denke, wer wirklch gute Gläser von C oder N hat, brauch über Bodys nicht mehr viel diskutieren.

Ein wahres Wort gelassen ausgesprochen.

Ich habe erst gestern beim shoppen in Würzburg einen Touristen mit einer Canon 1DsMkII (extra genau gekuckt) und angeflanschtem Tamron 28-300 (das ist kein Witz!) gesehen - und wir machen uns hier Gedanken über 10 vs. 12 MP und KB vs. APS...
 
argus-c3 schrieb:
Aber sobald man ein ganzes System mit Objektiven usw. dazurechnet, *kann* die D200 incl. Objektiven hinterher glatt mehr oder weniger *das gleiche* kosten wie die 5D. Aber auch die 20D wäre hier im Nachteil, da es bei Canon im Gegensatz zu Nikon nichtmal für viel Geld eine wirklich stimmige und hochwertige Weitwinkel-Normalbrennweiten-Lösung für den 1.6x Cropsensor gibt.

Einspruch! Das mag für dich als Weitwinkel-Fan stimmen aber das ist es auch schon, jeder andere liegt mit der D200 deutlich günstiger. Alleine eine 5D mit Kit 24-105 IS liegt schon bei 3.600,- bis 4.000,- Euro. Die D200 inkl. 18-70 bei knapp 2.000,-€, man kriegt da also locker noch ein AS-F VR 70-200/2,8, vielleicht sogar noch einen Konverter dazu, so das man den realen Brennweitenbereich einer 5D von 27 - 500mm abdeckt.

Wie gesagt, für einen WW-Fan siehts dann etwas anders aus, da wäre ich dann evtl. auch umgestiegen.

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
argus-c3 schrieb:
Ironie im Internet ist schwer zu verstehen, wenn nichtmal Smilies das geschriebene Wort unterstützen. Ich schau mir meine Bilder auch nicht 100% an, aber wenn ich etwas größere Abzüge davon mache, finde ich die 100% Ansichten i.d.R. doch ganz interessant. :)

War dein überspitzter Vergleich mit einer Cp990 und der D1 also irgendwie auch ernst gemeint. CP990 fällt sofort raus, weshalb brauchen wir nicht drüber zu diskutieren. Ne D1 eigentlich auch, denn diese hätte selbst beim kleinen Katzenbild gerauscht wie hunne.

Zum Thema Großabzüge. Da würde ich mal gerne reale Vergleiche zwischen 5D und D200 sehen, wegen der Qualitätsunterschiede, ist im I-Net aber etwas schwierig drüber zu diskutieren.

Edit: Engelchen bei ISO1600: Unter den Lichtbedingungen würd ich gerne mal nen reales Bld der 5D sehen. Im Nachbarforum zeigt gerade jemand eine ISO400 Aufnahme von der 5D, wo man in den dunklen Bereichen sehr wohl schon Rauschen sehen kann. Entrauschte Bilder oder ISO1600 Bilder beim schönsten Tageslicht hab ich hier schon genug gesehen.

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Im dforum hab ich n schickes Foto der 5D bei 1600 ISO gesehen...

http://www.digitale-slr.net/showthread.php?t=464565

Daß die Bilder rauschen, finde ich gar nicht das Problem. Die Detailwiedergabe ist m.E. trotzdem klarer bei der Canon. Für *mich* macht das mehr als 5% aus übrigens :) gerade auch für große Abzüge.

Und das mit dem ähnlichen Systempreis gilt halt für alle Weitwinkelfans.

Tierfotografen würde ich eine Vollformat-Kamera in der Tat nicht empfehlen. Ist ja Wahnsinn, ich sage nur 600 mm statt 400 mm....

Jedenfalls ist somit auch klar, daß der Vergleich von 5D gegen D200 eben für manche Leute durchaus auch von der Finanzen-Seite her Sinn macht.

Und wenn ich mir *wirklich* alle Fotos nur in 900x600 anschaue, dann komme ich mit der Coolpix 990 auch sehr weit. Für z.B. Landschaftsfotos wo man mit den 38-110 mm auskommt, seh ich dann keinen Grund, sich ne DSLR kaufen zu wollen.

viele Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten