Moin zusammen,,
ich hab wieder das Problem, dass ich in Modulen starke Sprünge habe und ein Reset des Moduls nicht klappt (DT 3.2 unter Manjaro Linux/Cinnamon) und hab mal einen Screencast davon gemacht:
https://www.dropbox.com/s/hatw6ojdz1jcwf8/dt.mp4?dl=0
Könnt ihr euch das mal ansehen und mir einen Tip geben? Ich habe das Shadows und Highlights Modul benutzt und habe beim Aufhellen der Schatten sehr starke Effekte, die ich auch mit einem Reset des Modules nicht rückgängig machen kann. Gleiches passiert bei Filmic RGB, auch hier hilft nur ein Sprung zurück in der History und ein Zurückändern des Wertes führt zu keinerlei Effekt. Ich habe das mit jpgs und Raws probiert und auch mal probehalber die Open CL Unterstützung deaktiviert. Nützt aber alles nichts und unter Windows lief es mal, aber ich kriege es unter Linux nicht hin. Benutzte ich die Strg. Taste, hilft das auch nichts, selbst kleine Schritte werden sehr "stark" interpretiert" und ich kann die nicht durch scrollen auf den ursprünglichen Wert rückgängig machen. Komische Sache, hab keine Idee, woran das hängt. Kann jemand helfen?
Auf die 3.4 freue ich mich auch und er hier hat eine 4 teilige Serie drüber gemacht:
https://youtu.be/Bm4s9zi-U64
Schönes Ding!
Viele Grüße und schönen Tag
items
Ich glaube ich habs:
Kann es sein, dass z.B. "Shadows and Highlights" sehr starke Voreinstellungen hat? Der Regler für die Schatten steht bei mir standardmässig ja auf 50. Und wenn ich den auf 51 stelle, dann wird das Modul mit diesen starken Voreinstellungen aktiviert und macht dann eben den Sprung auf 51, d.h. nimmt die voreingestellten 50 mit. Gleiches gilt für Filmic RGB und jetzt wäre natürlich die Frage, wie die Werte dieser Module ohne Voreinstellungen sind. Wie kriege ich es also hin, dass bei der Aktivierung erstmal keine Änderung erfolgt, sondern nur auf die Werte, die ich ändere also ohne die voreingestellten Werte. Die Anpassungen sind viel zu stark, schon bei der Aktivierung eines Moduls, ohne Änderung scheint mir. Oder bin ich da auf dem Holzweg?
ich hab wieder das Problem, dass ich in Modulen starke Sprünge habe und ein Reset des Moduls nicht klappt (DT 3.2 unter Manjaro Linux/Cinnamon) und hab mal einen Screencast davon gemacht:
https://www.dropbox.com/s/hatw6ojdz1jcwf8/dt.mp4?dl=0
Könnt ihr euch das mal ansehen und mir einen Tip geben? Ich habe das Shadows und Highlights Modul benutzt und habe beim Aufhellen der Schatten sehr starke Effekte, die ich auch mit einem Reset des Modules nicht rückgängig machen kann. Gleiches passiert bei Filmic RGB, auch hier hilft nur ein Sprung zurück in der History und ein Zurückändern des Wertes führt zu keinerlei Effekt. Ich habe das mit jpgs und Raws probiert und auch mal probehalber die Open CL Unterstützung deaktiviert. Nützt aber alles nichts und unter Windows lief es mal, aber ich kriege es unter Linux nicht hin. Benutzte ich die Strg. Taste, hilft das auch nichts, selbst kleine Schritte werden sehr "stark" interpretiert" und ich kann die nicht durch scrollen auf den ursprünglichen Wert rückgängig machen. Komische Sache, hab keine Idee, woran das hängt. Kann jemand helfen?
Auf die 3.4 freue ich mich auch und er hier hat eine 4 teilige Serie drüber gemacht:
https://youtu.be/Bm4s9zi-U64
Schönes Ding!
Viele Grüße und schönen Tag
items
Ich glaube ich habs:
Kann es sein, dass z.B. "Shadows and Highlights" sehr starke Voreinstellungen hat? Der Regler für die Schatten steht bei mir standardmässig ja auf 50. Und wenn ich den auf 51 stelle, dann wird das Modul mit diesen starken Voreinstellungen aktiviert und macht dann eben den Sprung auf 51, d.h. nimmt die voreingestellten 50 mit. Gleiches gilt für Filmic RGB und jetzt wäre natürlich die Frage, wie die Werte dieser Module ohne Voreinstellungen sind. Wie kriege ich es also hin, dass bei der Aktivierung erstmal keine Änderung erfolgt, sondern nur auf die Werte, die ich ändere also ohne die voreingestellten Werte. Die Anpassungen sind viel zu stark, schon bei der Aktivierung eines Moduls, ohne Änderung scheint mir. Oder bin ich da auf dem Holzweg?
Zuletzt bearbeitet: