• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Bildbearbeitung mit darktable - Hilfe, Tipps & Tricks

Ich konnte auch keine Möglichkeit finden das Monitorfarbprofil auszuwählen, wie geht das?
Ich arbeite unter MacOS.
Mh... für OS-X kann ich nicht wirklich viel Unterstützung leisten. Unter Linux holt sich darktable die notwendigen Informationen automatisch über den colord-Dämon oder über den X-Server. Den bevorzugten Weg kann man in den GUI-Optionen festlegen. Welche Optionen gibt es denn unter OS-X dort?

Wenn du darktable vom Terminal aus startest, kannst du dazu auch Ausgaben bekommen. Z.B. so:
Code:
darktable -d control | grep "color profile"
 
Leider ist die Farbdarstellung bei mir falsch, weil das Monitorprofil nicht verwendet wird. Ich konnte auch keine Möglichkeit finden das Monitorfarbprofil auszuwählen, wie geht das?
Ich arbeite unter MacOS.

Ich kenn mich leider nicht mit MacOS aus. Bei Linux gibt es in den darktable Binärpaketen normalerweise das Kommandozeilenprogramm darktable-cmstest. Wenn man es aufruft, teilt es einem mit, für welchen Monitor welches Profil von darktable gefunden wird. Dann sieht man schon einmal, wo die Probleme liegen könnten.

Daneben kann man auch immer das Monitorprofil händisch eintragen. Dazu öffnet man das Module "Ausgabeprofil" und wählt sein Bildschirmprofil. Vorher muss man aber die ICC-Datei mit dem Bildschirmprofil ins Verzeichnis $HOME/.config/darktable/color/out kopieren.

Ulrich
 
Erst mal Danke für die Hilfe:
Daneben kann man auch immer das Monitorprofil händisch eintragen. Dazu öffnet man das Module "Ausgabeprofil" und wählt sein Bildschirmprofil. Vorher muss man aber die ICC-Datei mit dem Bildschirmprofil ins Verzeichnis $HOME/.config/darktable/color/out kopieren.
Das Verzeichnis /color/out existiert nicht und der Ordner config. ist versteckt und muss erst über das Terminal sichtbar gemacht werden, dann kann man das Verzeichnis /color/out mit den korrekten Profilen anlegen. Leider hat das mein Problem nicht gelöst, die Farben werden noch immer falsch dargestellt.

LG Martin
 
Das Verzeichnis /color/out existiert nicht und der Ordner config. ist versteckt und muss erst über das Terminal sichtbar gemacht werden, dann kann man das Verzeichnis /color/out mit den korrekten Profilen anlegen. Leider hat das mein Problem nicht gelöst, die Farben werden noch immer falsch dargestellt.
Hast du jetzt nur den Ordner angelegt und das Profil rein kopiert?
Wenn du diesen Weg gehen willst, musst du es für jedes Bild auch im Modul "Ausgabeprofil" setzen:

anzeigeprofilsetzen.png

Das ist aber nicht der Weg, den man gehen will! Du müsstest so das Anzeigeprofil für jedes Bild setzen.

Wie wir versucht haben zu sagen, holt sich darktable das richtige Profil eigentlich automatisch. Hast du unsere Vorschläge zur Diagnose deines Problems einmal ausprobiert?
 
So weit so gut. Magst du spezifizieren, was falsch bedeutet? Hast du den Eindruck, dass faktisch gar kein FM durchgeführt wird? (Wie werden z.B. Testbilder dieser Art dargestellt http://fotovideotec.de/browser_farbmanagement/bilder/farbmanagement_test.jpg ?)
Wogegen vergleichst du?
Es ist nicht so, dass gar kein FM durchgeführt wird, eher im Gegenteil. Ich verwende einen hardwarekalibrierten EIZO CG241W. Vergleiche sind andere Farbmanagement fähige Programme wie PS, PhotoLine, LR usw.

LG Martin
 
Das soll heißen? Sorry, es fügt sich kein so klares Bild und ich kann es auf einem Mac gerade nicht ohne weiteres ausprobieren.
Der CG241W besitzt ein großes Gamut, folglich werden sRGB-Bilder, ohne Farbmanagement, übersättigt mit grellen Farben dargestellt. Bei der Anzeige in DT verhält es sich gegenteilig.

LG Martin
 
Der CG241W besitzt ein großes Gamut, folglich werden sRGB-Bilder, ohne Farbmanagement, übersättigt mit grellen Farben dargestellt. Bei der Anzeige in DT verhält es sich gegenteilig.
Ok... Den Farben fehlt also eher Sättigung?
Wie genau hast du verglichen? Bild aus DT exportiert, dann in anderer Anwendung geöffnet und Anzeigen verglichen? Falls ja, in welches Ausgabeprofil hast du exportiert? Standard ist srgb.
 
Der CG241W besitzt ein großes Gamut, folglich werden sRGB-Bilder, ohne Farbmanagement, übersättigt mit grellen Farben dargestellt. Bei der Anzeige in DT verhält es sich gegenteilig.

Wir sehen deinen Monitor natürlich jetzt nicht und deswegen ist es schwer das Problem zu durchschauen. Du könntest mal folgendes machen. Lade dir dieses Bild herunter: http://www.die-ritters.de/blog/pics/monitor.jpg und öffne es in darktable (darkroom modus) und einer zweiten Applikation (z.B. PS) nebeneinander. Dann machst du einen Screenshot des ganzen Bildschirms (beide Darstellungen des Bildes sollen darauf sichtbar sein).

Auf der Basis des Screenshots kann man zumindest abschätzen, welche Daten an deinen Bildschirm geschickt werden. Nach Datenblatt umfasst dein Monitor weitgehend den AdobeRGB Gamut. Wenn jemand mit einem ähnlichen Monitor (z.B. mein Eizo zu Hause) den Screenshot betrachtet, sieht er etwa das gleiche wie du.

Ulrich

PS: kommt deine darktable mit dem Programm darktable-cmstest? Was gibt das Programm für eine Ausgabe?
 
Ok... Den Farben fehlt also eher Sättigung?
Ja eher so, aber die Farben sind zudem verschoben.
DerDude schrieb:
Wie genau hast du verglichen? Bild aus DT exportiert, dann in anderer Anwendung geöffnet und Anzeigen verglichen? Falls ja, in welches Ausgabeprofil hast du exportiert? Standard ist srgb.
Genau so, Ausgabeprofil ist sRGB.

Wir sehen deinen Monitor natürlich jetzt nicht und deswegen ist es schwer das Problem zu durchschauen. Du könntest mal folgendes machen. Lade dir dieses Bild herunter: http://www.die-ritters.de/blog/pics/monitor.jpg und öffne es in darktable (darkroom modus) und einer zweiten Applikation (z.B. PS) nebeneinander. Dann machst du einen Screenshot des ganzen Bildschirms (beide Darstellungen des Bildes sollen darauf sichtbar sein).
Mach ich heute Abend mal.

PS: kommt deine darktable mit dem Programm darktable-cmstest?
Ich meine nicht.

LG Martin
 
Das was du in darktable siehst ist aber nicht srgb, sondern im Farbraum deines Monitors, der größer sein dürfte als srgb. Was du an ps gibst ist dann aber auf srgb beschränkt.
Richtig, allerdings müßte die RAW-Datei dann gesättigter aussehen, sofern der Farbraum den sRGB-Gamut überschreitet und nicht umgekehrt. Außerdem hatte ich auch das Konvertierungsergebnis verglichen.

Hier nun der Screenshot: links Darktable und rechts PS
screenshot DT vs. PS.jpg



Spaßeshalber habe ich dem Screenshot mein Monitorprofil zugewiesen und dann nach sRGB konvertiert. Hier das Ergebnis:

Monitorprofil zugewiesen.jpg

Sieht für mich so aus als ob DT da irgendwie das Monitorprofil doppelt einrechnet.

LG Martin
 
Hier nun der Screenshot: links Darktable und rechts PS

...

Spaßeshalber habe ich dem Screenshot mein Monitorprofil zugewiesen und dann nach sRGB konvertiert. Hier das Ergebnis:

...

Sieht für mich so aus als ob DT da irgendwie das Monitorprofil doppelt einrechnet.

Meine Antwort wird dich vielleicht überraschen, aber ich denke, dass darktable die Farben richtig darstellt. Sofern dein Screenshot-Programm nicht irgendwas merkwürdiges macht, sollte es einfach einen Auszug der rohen Pixeldaten aus dem Grafikspeicher nehmen und als Datei abspeichern. Es sieht dann also die RGB-Werte, wie sie an den Monitor geschickt werden, nachdem sie von der jeweiligen Anwendung (vermeintlich) passend adaptiert worden sind.

Du hast einen Wide-Gamut Monitor - ich auch (EIZO S2233W). Beide stellen ungefähr den gleichen Farbraum dar. Wenn ich nun deinen Screenshot bei mir -wichtig- ohne Farbmanagement darstelle (z.B. mit xv, oder mit Gimp mit ausgeschaltetem Farbmanagement), dann sollte mir mein Monitor ungefähr das anzeigen, was du auch siehst.

Was ich sehe: das Bild links (darktable) ist OK, das Bild rechts ist übersättigt. Das Bild links entspricht der Darstellung des Originals, wenn ich es z.B. unter Firefox (mit Farbmanagement) oder Gimp (mit Farbmanagement) ansehe.

Schlussfolgerung wäre also: deine übrigen Anwendungen verwenden kein Farbmanagement und du hast dich an die stark gesättigten Farben gewöhnt :D

Ulrich
 
Schlussfolgerung wäre also: deine übrigen Anwendungen verwenden kein Farbmanagement und du hast dich an die stark gesättigten Farben gewöhnt :D
Das Screenshot Programm ist Bildschirmfoto und erzeugt eine Tiff-Datei mit sRGB-Profil, warum das so ist weiß ich nicht, man kann da auch nichts einstellen, zumindest hab ich nichts gefunden. Es hat also bereits eine sRGB-Umwandlung stattgefunden.

Ne, die anderen Anwendungen stellen das schon richtig dar. Ich habe eher den Verdacht, dass DT mit der Hardwarekalibrierung nicht zurecht kommt.

Die Antwort überrascht mich nicht, hab schon befürchtet, dass sowas in die Richtung kommt.

Im übrigen bereite ich beruflich Bilder für Druck und Web vor. Natürlich könnte ich da auch falsch liegen, kannst mir aber schon glauben, dass ich da etwas Erfahrung habe, gell. :)

LG Martin
 
Ne, die anderen Anwendungen stellen das schon richtig dar. Ich habe eher den Verdacht, dass DT mit der Hardwarekalibrierung nicht zurecht kommt.

Ob die Kalibrierungskurven nun in der vcgt der Grafikkarte oder im Monitor liegen, sollte ja eigentlich keine Rolle spielen. Das Farbmanagement in darktable und den anderen Anwendungen sollte nur die Daten der Profilierung (z.B. Farbmatrix) im ICC-Profil verwenden.

Aber ich glaube, wir kommen da nicht weiter. Du müsstest schon irgendwie herausbekommen, welches Profil darktable lädt. Wenn du darktable-cmstest nicht hast, hilft nur 'darktable -d control' und die Suche nach einer Zeile wie:

[color profile] we got a new screen profile `LCD (generisch)-2.2---HQ-3xCurve+MTX-201306231657' from the xatom _ICC_PROFILE (size: 19496)​

Ulrich
 
hilft nur 'darktable -d control' und die Suche nach einer Zeile wie:

[color profile] we got a new screen profile `LCD (generisch)-2.2---HQ-3xCurve+MTX-201306231657' from the xatom _ICC_PROFILE (size: 19496)​
Leider weiß ich nicht wie oder wo ich das machen soll. Ich denke auch, dass DT das richtige Monitorprofil verwendet, denn egal ob als "Anzeigeprofil" Bildschirmprofil gewählt ist oder ob ich manuell mein Bildschirmprofil auswähle, die Anzeige ist identisch.

LG Martin
 
Leider weiß ich nicht wie oder wo ich das machen soll. Ich denke auch, dass DT das richtige Monitorprofil verwendet, denn egal ob als "Anzeigeprofil" Bildschirmprofil gewählt ist oder ob ich manuell mein Bildschirmprofil auswähle, die Anzeige ist identisch.

Du müsstest darktable von einer Textkonsole aus starten (keine Ahnung, wie das unter MacOS heißt) und dann dort die Ausgabe von darktable nach dem Start kurz durchsuchen...

Andere Frage: führt bei dir eventuell der gesamte Desktop systemseitig bereits ein Farbmanagement durch? Dann wäre es tatsächlich falsch, wenn darktable die Farbanpassung ein zweites Mal macht.

Ulrich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten